Timothy Zahn

Timothy Zahn (geboren am 1. September 1951 Chicago, Illinois) ist ein Schriftsteller von Sciencefictionsnovellen und Romanen. Sein Novelle-Kaskadepunkt hat den 1984-Preis von Hugo gewonnen. Er ist der Autor von neun Star Wars Ausgebreitete Weltall-Romane einschließlich sieben Romane, die den Großartigen Admiral Thrawn zeigen: die Trilogie von Thrawn, die Hand von Thrawn duology, Ausgangsflug und Wahlen von Einer. Die Trilogie von Thrawn hat ein Wiederaufleben in den Glücken der Lizenz der Star Wars gekennzeichnet, ihm weit verbreitete Aufmerksamkeit zum ersten Mal in Jahren lenkend; alle drei Thrawn-Trilogie-Romane haben die Verkaufsschlager-Listen der New York Times gemacht, und haben den Weg und Ton für den grössten Teil des Inhalts des Ausgebreiteten Weltalls der Lizenz bereitet. Während viele Charaktere von Zahn von Lizenz-Schriftstellern und Lesern, einige umarmt worden sind, noch in Romanen schriftliche siebzehn Jahre später erscheinend, ist Thrawn besonders einflussreich gewesen. Zahn hat auch die junge erwachsene Reihe von Dragonback und die Trilogie der populären Eroberer geschrieben.

Lebensbeschreibung

Timothy Zahn ist in Chicago, Illinois geboren gewesen. Er hat Michiganer Staatlicher Universität beigewohnt, einen Grad des Bakkalaureus der Naturwissenschaften in der Physik 1973 verdienend. Er hat sich dann zur Universität Illinois an Urbana-Champaign bewegt und hat einen M.S. Grad in der Physik 1975 erreicht. Während er ein Doktorat in der Physik verfolgte, ist sein Thesenberater ganz plötzlich gestorben, Zahn mit drei Jahren der Thesenarbeit unten das Abflussrohr verlassend. Zahn hat nie das Doktorat vollendet. 1975 hatte er begonnen, Sciencefiction als ein Hobby zu schreiben, und später ist er ein Berufsschriftsteller geworden. Er und seine Frau Anna leben in Bandon, Oregon. Sie haben einen Sohn, Corwin Zahn.

Das Schreiben des Stils

Die Charaktere von Zahn sind beachtenswert, um verschiedene Information zu nehmen, ein Bild von Ereignissen zusammenstellend, und einen Kurs der Handlung darum planend. Der großartige Admiral Thrawn ist ein Charakter, der das widerspiegelt. Die Bücher der Star Wars von Zahn konzentrieren sich auch gewöhnlich auf eine bestimmte Kerngruppe. Überall in diesen Büchern spielt er häufig auf andere Charaktere oder Ereignisse an, die von ihm in vorherigen Arbeiten geschaffen wurden. Als mit der ursprünglichen Trilogie der Star Wars beginnen alle Bücher sowohl in Der Trilogie von Thrawn als auch in Der Hand von Thrawn Duology, sowie der Suche des Überlebenden mit einer "Außenaufnahme" eines Sternzerstörers. Zahn neigt dazu, sich mehr auf die Logik seiner Charaktere (als mit Thrawn) aber nicht ihre Gefühle zu konzentrieren, und hat Charaktere vom ursprünglichen Trilogie-Wiedergebrauch etwas von ihrem kennzeichnenden Dialog. Timothy Zahn wird auch das Namengeben des galaktischen Mittelpunkts des Weltalls der Star Wars, Coruscant zugeschrieben.

Die Bücher von Zahn werden häufig, wie "schnell durchschritten", beschrieben. Zum Beispiel neigt er dazu, Einstellungen nur als notwendig zu entwickeln, um den Anschlag vorzubringen.

Ein unterscheidendes Zeichen seiner Arbeit ist seine Zärtlichkeit für das schief Verweisungswortspiel. Zum Beispiel, in der Trilogie von Thrawn, kommt der Name "Thrawn" aus einer "gedrehten" Wortbedeutung, während die Namen von zwei Haustieren — "Sturm" und "Drang" — wirklich die wirklichen deutschen Wörter für "den Sturm" und "Drang" sind und scheinen, direkt zu "Sturm und Drang" das Schreiben des aus der deutschen Romantischen Bewegung geborenen Stils zu nicken. Vorausgesetzt, dass die Wissenschaftsfantasie-Saga der Star Wars in der Romantik offen eingewurzelt wird, hier Zahn geheimnisvoll Verweise anzubringen, würde passend scheinen.

Die Namen von Charakteren, Planeten und Sonnensystemen scheinen, eine bestimmte Bekanntschaft sowohl mit altem skandinavisch als auch mit Semitisch (Neuhebräisch, Arabisch) lexic und Morphologie zu verraten., Bemerken Sie zum Beispiel, den mysteriösen Planeten Myrkr mit seinen nah-undurchdringlichen Wäldern und sprechen Sie "Dunkelheit" in der Kraft (vgl Alte skandinavische myrkr "Dunkelheit"), oder die wörtlich gesonnenen Arten Elomin, sg aus. Elom (vgl die hebräische m.pl. Nachsilbe-im). Es gibt zahlreiche Beispiele sowohl der mittelalterlichen Literatur/Saga als auch Verweisungen von Alt Testament in seinen Romanen der Star Wars. Jedoch ist es unsicher, ob die Sprachmuster (vereinigt mit diesen Quellen) absichtlich sind oder einfach eine Nebenwirkung der gesagten Vertrautheit.

Bibliografie

Blackcollar Reihe

  • Der Blackcollar (1983)
  • Die Rückstoß-Mission (1986)
  • Die Guckloch-Lösung (2006)

Sowohl Der Blackcollar als auch Die Rückstoß-Mission wurden in einem gemeinsamem Roman betitelt Blackcollar 2006 veröffentlicht.

Kobra-Reihe

  • Kobra (1985)
  • Kobra-Schlag (1986)
  • Kobra-Abkommen (1988)

Die ersten zwei Bücher wurden auch in einer Kompilation genannt Kobras Zwei 1992 veröffentlicht. Eine ganze Kompilation wurde als die Kobra-Trilogie 2004 veröffentlicht.

Kobra-Kriegstrilogie

  • Kobra-Verbindung (2009)
  • Kobra-Wächter (2011)
  • Kobra-Glücksspiel (2012)

Kobra-Aufruhr-Trilogie

(versuchsweise, nicht veröffentlicht noch)

Eroberer-Trilogie

  • Der Stolz von Eroberern (1994)
  • Das Erbe von Eroberern (1995)
  • Das Vermächtnis von Eroberern (1996)

Star Wars

Trilogie von Thrawn

Hand der Reihe von Thrawn

  • Gespenst des vorigen (1997)
  • Vision der Zukunft (1998)

Andere Romane der Star Wars

  • Die Suche des Überlebenden (2004)
  • Auslaufender Flug (2006)
  • Treue (2007)
  • Wahlen von Einer (Juli 2011)

Grafische Romane

  • ; ein grafischer Roman mit Michael A. Stackpole (1999)
  • Komiker in Märchen der Star Wars 1
  • (annullierter)

Kürzere Arbeiten

  • Die Dreamsender Novelle (1980)
  • Dunkle Gedanken an der Mittag-Novelle (1982)
  • Die Gambit-Novelle des Pfandes und Vorgeschlagener von Hugo (1982)
  • Als Novelle von Jonny Comes Marching Home (1982) — das ins erste Buch in der Kobra-Reihe ausgebreitet wurde.
  • Kaskadepunkt-Novelle und Sieger von Hugo (1983)
  • Der Schlussbericht auf der Rettungsleine-Experiment-Novelle (1983)
  • Kehren Sie zur Falte-Novelle und dem Vorgeschlagenen von Hugo (1984) zurück
  • Zusammenarbeit-Novelle (1984)
  • Musik Hath Charme-Novelle (1985)
  • : Novelle in der Abenteuer-Zeitschrift 1 der Star Wars, die später in Märchen vom Reich (1994) neu veröffentlicht ist
  • : Novelle in (1995)
  • : Novelle in der Abenteuer-Zeitschrift 7 der Star Wars, die später in der Paperback-Ausgabe des Auslaufenden Flugs (1995) neu veröffentlicht ist
  • : Novelle in Märchen vom Mos Eisley Cantina (1995)
  • : Novelle in Märchen vom Palast von Jabba (1996)
  • : Novelle in der Abenteuer-Zeitschrift 9 (1996) der Star Wars
  • : Novelle mit Michael A. Stackpole in der Abenteuer-Zeitschrift 12 der Star Wars und Abenteuer-Zeitschrift 13 der Star Wars, die später in Märchen vom Reich (1997) neu veröffentlicht ist
  • : Novelle hat für die annullierte Abenteuer-Zeitschrift 17 der Star Wars bestimmt, die später in Märchen von der Neuen Republik (1999) veröffentlicht ist
  • : Novelle mit Michael A. Stackpole, in Märchen von der Neuen Republik (1999)
  • Mit Einem Stein: Novelle von Honorverse im Dienst des Schwertes (2003)
  • Das Abkommen des Dummkopfs: eBook; auch nachgedruckt in der Paperback-Ausgabe der Suche des Überlebenden (2004)
  • : Novelle im Eingeweihten der Star Wars
: Novelle im Eingeweihten der Star Wars
  • : Novelle auf der Website von Del Rey.
  • : Novelle / Band von Hasbro - darin.
  • : Novelle in Star Wars Gamer
  • : Novelle im Raum Gamer
: Novelle im Raum Gamer : Novelle im Raum Gamer : Novelle im Raum Gamer : Novelle im Raum Gamer
  • "Vampin' Unten die Allee" Novelle in (2009)

Reihe von Dragonback

  • Drache und Dieb (2003)
  • Drache und Soldat (2004)
  • Drache und Sklave (2005)
  • Drache und Hirt (2006)
  • Drache und Richter (2007)
  • Drache und Befreier (2008)

Terminator Erlösung

  • (2009)
  • (2010)

Quadrail oder Reihe von Frank Compton

  • Nachtzug zu Rigel (2005)
  • Der dritte Luchs (2007)
  • Sonderbares Mädchen (2008)
  • Das Domino-Muster (2009)
  • Urteil an Proteus (um am 5. Juni 2012 veröffentlicht zu werden)
,

Andere Romane

  • Ein kommender volljähriger (1984)
  • Spinneret (1985)
  • Drilling (1987)
  • Deadman Schalter (1988)
  • Kriegspferd (1990)
  • Die Jagd von Icarus (1999)
  • Angelmass (2001)
  • Das Geschenk von Manta (2002)
  • Das Grün und das Grau (2004)

Sammlungen

  • Kaskadepunkt und andere Geschichten (1986)
  • Zeitbombe und Zahndry andere (1988)
  • Entfernte Freunde und andere Geschichten (1992)
  • Sternlied und andere Geschichten (2002)

Siehe auch

  • Echo der Star Wars von FidoNet

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Timothy Zahn, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Remscheid / Adam Parvipontanus
Impressum & Datenschutz