Carl Schuricht

Carl Adolph Schuricht (am 3. Juli 18807 Januar 1967) war ein deutscher Leiter.

Schuricht ist in Danzig (Gdańsk), deutschem Reich geboren gewesen; die Familie seines Vaters war respektierte Organ-Baumeister gewesen. Seine Mutter, Amanda Wusinowska, eine Witwe bald nach ihrer Ehe (hat der Vater von Carl das Retten eines Freunds drei Wochen ertränkt, bevor er geboren gewesen ist), hat ihren Sohn allein erzogen. Seine Kindheit wurde durch die Musik umgeben - "jeden Sonntag im Sommer haben wir gepflegt, drei große offene Wagen zu mieten und ins Land auszugehen. Nach dem Picknick würden wir uns dem Singen von Chorarbeiten vom Junggesellen, Handel und Mendelssohn anschließen." Er hat ein Talent für die Musik in einem frühen Alter gezeigt, Klavier und Geige vom Alter sechs studierend. Durch elf dichtete er, und hat seine akademischen und musikalischen Studien fortgesetzt, als sich seine Mutter nach Berlin dann zu Wiesbaden bewegt hat.

An 20 hat er den Posten von Korrepetitor an Stadttheater in Mainz erhalten und hat zwei Jahre später den Fundament-Preis von Kuczynski für die Zusammensetzung und eine Gelehrsamkeit von Franz von Mendelssohn gewonnen. Er ist dann nach Berlin zurückgekehrt, um Klavier unter Ernst Rudorff und Zusammensetzung mit Engelbert Humperdinck zu studieren, später unter Max Reger in Leipzig arbeitend, Raum-Stücke, Sonaten und lieder veröffentlichend. Angezogen durch den Beruf des Leiters hat er Touren in Deutschland übernommen, das Operetten, Opern, Chöre und Symphonie-Konzerte führt. Während dieser Zeit hatte er die Chance, an der Probe und im Konzert solche Zahlen wie Arthur Nikisch, Felix Weingartner, Ernst von Schuch, Felix Mottl, Hans Richter, Karl Muck und Gustav Mahler zuzusehen.

1906 hat er den Seeantrieb von Frederick Delius in Essen mit der Komponist-Gegenwart gehört, und hat Delius versprochen, dass, als er sein eigenes Orchester hatte, er es selbst führen würde, den er in Frankfurt mit Delius wieder im Publikum getan hat. 1909 hat er Siegfried Ochs nachgefolgt, weil der Direktor von Rühlscher Oratorienverein in Frankfurt-am-Mein und an 31 zum Musikdirektor des Selbstverwaltungsorchesters in Wiesbaden ernannt wurde; Feste der modernen Musik (Richard Strauss, Reger, Mahler, Delius und Arnold Schoenberg) haben Wiesbaden ein international berühmtes Zentrum für die Musik gemacht. Schuricht, der von dieser Zeit "Das deutsche Publikum gesagt ist, war nicht begieriger als irgendwelcher anderer für die Neuheiten, die ich ihm habe geben wollen. Ich muss es auf sie freundlich vorbereiten, ohne das Zwingen überzeugen, schmeicheln und verführen. Ich habe das geführt, indem ich Konzerten der modernen Musik durch Vorträge vorgegenübergestanden habe, die ich mit Extrakten gespielt allein am Klavier oder durch das Orchester illustriert habe."

Seine Karriere war nicht die eines Sterns, aber er wurde sowohl von den Orchester-Mitgliedern als auch vom Publikum geliebt. Als Musik-Direktor an Wiesbaden (1923-1944) hat er Leistungen der Symphonien von Mahler geführt, obwohl sie zurzeit nicht so populär waren, wie sie jetzt sind und schließlich unter den Nazis wegen des jüdischen Hintergrunds des Komponisten verboten wurden. Schuricht hat fortgesetzt, Mahler außerhalb Deutschlands zu führen. Im Oktober 1939, während des Unechten Krieges, einer Leistung von seinem mit Amsterdam wurde das Concertgebouw Orchester des Das Lied von der Erde von Mahler von einem Frau-Zwischenrufer gestört, der "Deutschland über alles, Herr Schuricht" herausgerufen hat. Schuricht hat auf dem Hague/Scheveningen Fest von 1930-39 gearbeitet und war Gast-Leiter mit der Dresdener Philharmonie von 1942 bis 1944. Wie man erwartete, hat er als Direktor des Orchesters vom 1. Oktober 1944 übernommen, aber die Eskalation des Krieges hat bedeutet, dass das Orchester geschlossen wurde und Schuricht selbst eine Warnung erhalten hat, dass er vorgehabt hat angehalten zu werden, und er in die Schweiz geflohen ist. Er hat sich in Zürich niedergelassen, wo er Maria Martha Banz geheiratet hat und mit l'Orchestre de la Suisse Romande gearbeitet hat.

Während des Endes der 1940er Jahre und der 1950er Jahre Schuricht, der überall in der Schweiz, bei der Wiedereröffnung des Salzburger Festes 1946, in Paris, und auf den Festen Hollands, der Luzerne, Aix-en-Provence und Montreux geführt ist. Er hat regelmäßig das deutsche Südradiosinfonieorchester von 1950 bis 1966 geführt. Als die Wiener Philharmonie ihre erste Tour in die USA 1956 gemacht hat, hat Schuricht Erich Kleiber ersetzt, das Leiten während der sechs Wochen mit André Cluytens teilend.

Er ist im Alter von 86 Jahren in seinem Haus an Corseaux-sur-Vevey, die Schweiz gestorben, und wurde in Wiesbaden als ein Ehrenbürger dieser Stadt begraben.

Aufnahmen

Deutsches Requiem, hermann Beute, Hansller

Außenverbindungen


Tigranes das Große / William Davenant
Impressum & Datenschutz