Cēsis

Cēsis , ist eine Stadt in im nördlichen Teil des Vidzeme Haupthochlandes gelegenem Lettland. Cēsis ist auf dem Tal des Flusses Gauja, und wird auf einer Reihe von Kämmen über dem Fluss gebaut, der die Wälder unten überblickt. Cēsis war einer des Kandidaten zitiert für den Titel des europäischen Kapitals der Kultur 2014, (jedoch Riga war die lettische Stadt, um den 2014-Titel zu verleihen).

Schloss

Die älteste Ansiedlung in Cēsis ist das Hügel-Fort auf dem Hügel von Riekstu, einem gekräftigten Holzschloss, das von einem als das Verkaufen bekannten Stamm gebaut ist. Der hohe Erdhügel mit seinem teilweise bewahrten Befestigungssystem kann noch im Castle Park gesehen werden. Diese Ansiedlung wurde in der Nähe von Haupthandelswegen aus dem Westen nach Osten gelegen und hat die Regionallandschaft beherrscht.

Deutsche als Livonian Brothers des Schwertes bekannte Kreuzfahrer haben Aufbau des Schlosses Wenden in der Nähe vom Hügel-Fort 1209 begonnen. Als das Schloss vergrößert und gekräftigt wurde, hat es als der Wohnsitz für den Master der Ordnung gedient. 1577, während des Livonian Krieges, hat die Garnison das Schloss zerstört, um es davon abzuhalten, in die Kontrolle von Iwan dem Schrecklichn zu fallen, der im Kampf von Wenden (1578) entscheidend vereitelt wurde. 1598 wurde es ins polnisch-litauische Commonwealth vereinigt, und Wenden Voivodeship wurde geschaffen. 1620 wurde Wenden durch Schweden überwunden. Es wurde später wieder aufgebaut, aber wieder 1703 während des Großen Nördlichen Krieges von der russischen Armee zerstört und ist in einem zerstörten Staat abgereist. Vom Ende des 16. Jahrhunderts wurden die Propositionen des Schlosses der Ordnung an die Voraussetzungen des Stands des Schlosses Cēsis angepasst. Als 1777 der Stand des Schlosses Cēsis von Graf Sievers erhalten wurde, hatte er sein neues Wohnsitz-Haus, hat auf die Seite des Ostblocks des Schlosses gebaut, sich seiner Endwand mit dem Befestigungsturm anschließend. Seit 1949 ist das Cēsis Geschichtsmuseum im Schloss New auf dem Stand des Schlosses Cēsis gelegen worden. Der Vorderhof des Schlosses New wird durch einen Getreidespeicher und ein Haus des stabilen Trainers eingeschlossen, das jetzt die Messehalle des Museums aufnimmt. Neben dem Getreidespeicher gibt es die älteste Brauerei in Lettland — Cēsu Alus, der 1878 während der letzten Jahre der Residenz von Graf Sievers gebaut wurde, aber seine Ursprünge gehen auf die Periode der Livonian-Ordnung zurück.

Weiter darauf ist der Park des Schlosses Cēsis, der 1812 angelegt wurde. Der Park hat die romantische Eigenschaft dieser Zeit, mit seinen Pfaden, exotischen Werken und dem Wasser des Teichs, der die Ruinen des Schlosses widerspiegelt.

Die Stadt

Die Planung der Stadt von Cēsis wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts getan. Der Marktplatz mit einer Kirche war im Zentrum der Stadt. Das Zentrum der Unterkunft war das Steinschloss der Livonian-Ordnung mit seinen drei gekräftigten Türmen. Die Stadt wurde auch durch eine Dolomit-Mauer mit acht Türmen und fünf Toren umgeben. Gebäude von den mittelalterlichen Altern schließen die Kirche von St John ein (hat 1281-1284 gebaut), die Ruinen des Schlosses der Ordnung, des Schlosses Cēsis und der Befestigungswände, von denen Bruchstücke noch auf der Vaļņu Street und der Palasta Street gesehen werden können. Außerdem haben alte Straßennetze und bauende Anschläge von mittelalterlichen Zeiten überlebt, obwohl viele der Gebäude selbst (das letzte zerstört 1748) zerstört worden sind. Gebäude des 18. Jahrhunderts können auf 16 und 25 Straße Rīgas gesehen werden, während im ersten Teil des 19. Jahrhunderts gebaute Häuser auf 15 und 47 Straße Rīgas, 6 Gaujas Street und anderen städtischen Straßen sind.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat der Aufbau der Autobahn von Rīga-Pskov (1868) und die Rīga-Valka Eisenbahnstrecke (1889) die Entwicklung der Stadt beschleunigt. Die Raunas Street, von der Bahnstation bis die Alte Stadt führend, wurde als eine breite, präsentable Straße mit dem lettischen Gesellschaftshaus auf 10 Raunas Street (Architekt A. Malvess), das Gebäude des Regionalgerichtes auf 14 Raunas Street (Architekt P. Mengelis) und andere wichtige Gebäude entwickelt.

Der Kampf von Cēsis im Juni 1919, als estnische und lettische Kräfte die Deutschen vereitelt haben, war einer der entscheidenden Kämpfe im lettischen Krieg der Unabhängigkeit.

Cēsis wurde auch als ein Kurort entwickelt. Gehobene Sommerhäuser und Ärztezentren wurden in der Nähe von Gauja gebaut. 'Cīrulīši' in der Nähe vom Svētavots (Heiliger Frühling) Höhle ist von ihnen mit einem Frühling am bemerkenswertesten, der geglaubt ist, Heilmächte zu besitzen.

Internationale Beziehungen

Partnerstädte - Schwester-Städte

Cēsis ist twinned mit:

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Cēsis, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Goldener Erdball-Preis für den besten Schauspieler - Film-Musical oder Komödie / Robert Hanssen
Impressum & Datenschutz