Futabatei Shimei

war ein japanischer Autor, Übersetzer und literarischer Kritiker. Geborener Hasegawa Tatsunosuke ( ) in Edo (jetzt Tokio) sind die Arbeiten von Futabatei im Realist-Stil, der Mitte - zum Ende des 19. Jahrhunderts populär ist. Seiner Arbeit Ukigumo (Wolken, 1887 Schwimmen lassend), wird als Japans erster moderner Roman weit zugejubelt.

Lebensbeschreibung

Nach dem Verlassen seiner Studien an der russischen Sprachabteilung in der fremdsprachigen Schule von Tokio ( Tōkyō Gaikokugo Gakkō) aus Protest über das Verwaltungsumstrukturieren hat Futabatei die literarische Kritik Shōsetsu Sōron an der Aufmunterung des Kritikers und Autors Tsubouchi Shōyō 1886 veröffentlicht. Erster neuartiger Ukigumo von Futabatei wurde nie beendet, aber sein Realist-Stil hat stark Mitautoren an seinem Tag beeinflusst. Futabatei wurde in Russisch vollbracht und hat die Arbeit von Ivan Turgenev und anderen russischen Realisten ins Japanisch übersetzt.

1902 hat er Esperanto in Russland erfahren. Nach Japan 1906 zurückkehrend, hat er das erste Instruktionsbuch des japanischen Esperantos "" Sekaigo veröffentlicht.

Futabatei ist an Tuberkulose auf der Bucht Bengalens gestorben, während er von Russland als ein spezieller Korrespondent für die Zeitung von Asahi Shimbun zurückgekehrt ist. Er wurde kremiert und in Singapur begraben.

Der Ursprung seines Schriftstellernamens ist im Fluch sein Vater, hat wenn erzählt, durch seinen Sohn gesagt, dass er danach gestrebt hat, Literatur zu studieren: Kutabatte shimee (), "Geh zum Teufel!".

Arbeiten

Kritik

  • Shōsetsu Sōron  (1886)

Romane

  • Ukigumo , bekannt als Die Treibende Wolke in Englisch (1887)
  • Sono Omokage  (1906), engl. Ein Angenommener Mann
  • Heibon  (1907)

Siehe auch

Außenverbindungen


Lobgesang / Shimaki Kensaku
Impressum & Datenschutz