Sam 'n' Henry

Sam 'n' Henry war eine Radioreihe durch Freeman Gosden und Charles Correll, der auf der Chikagoer Radiostation WGN in 1926-1928 gelüftet hat. Wie man häufig betrachtet, ist das zehnminutige Programm die erste Situationskomödie. Gosden und Correll haben die Proposition auf einer ehrgeizigeren Skala nachgearbeitet, um ihre lang-geführte Radioshow Amos 'n' Andy zu schaffen.

Charaktere und Geschichte

Gegen Ende 1925 war Radiodarstellern Gosden und Correll über das Tun einer Show genähert worden, die auf dem populären Cartoon von Sidney Smith Der Gumps gestützt ist. Gosden und Corell haben stattdessen ihre eigenen Radioserienverwenden-Charaktere vorgeschlagen, die sie selbst geschaffen haben. Wie Der Gumps würde jede Show an sich amüsant sein, aber würde auch wiederkehrende Charaktere in einer andauernden Handlung der Geschichte zeigen.

Seitdem sie eine günstige Antwort auf afroamerikanische Charaktere erhalten hatten, die sie vorher im Radio getan hatten, haben Gosden und Correll vorgeschlagen, dass die Hauptdarsteller Afroamerikaner, Sam Smith und Henry Johnson sind, kürzlich ist in Chicago vom ländlichen Alabama angekommen.

Nach der Überwindung anfänglicher Probleme des nicht Verhungerns gründen Entdeckung eines Wohnraums und das Bilden von genug Geld, um die Miete dafür, Sam und Henry zu bezahlen, ihre eigene bewegende Firma, mit anmaßendem Henry als Firmenpräsident und sanftmütiger, leichtgläubiger Sam als derjenige, der die ganze Arbeit tut. In eine farbige Studentenvereinigung begonnen worden zu sein, hat die Juwelen der Krone genannt, sie schließen eine Freundschaft mit dem Wertvollsten Diamanten, dem hohen Offizier der Hütte, der oft versucht, seine Hände auf das Geld der Jungen zu bekommen.

Sam 'n' Henry premiered auf der Chikagoer Radiostation WGN am 12. Januar 1926, und sofort gefunden ein Publikum von Zuhörern von Midwestern. Correll und Gosden haben geschrieben und haben 586 Episoden erzeugt. Sie haben die Stimmen für alle Charaktere zur Verfügung gestellt.

Sie haben WGN verlassen, nachdem die Station ihr neuartiges Konzept zurückgewiesen hat, Sam 'n' Henry auf Plattenspieler-Aufzeichnungen zu registrieren und diejenigen zu anderen Radiostationen zu verteilen. Das letzte Musikprogramm des Duetts für WGN wurde am 29. Januar 1928 übertragen. Im März haben sie ihre Charaktere, jetzt genannt Amos und Andy, zur konkurrierenden Chikagoer Station WMAQ gebracht. WGN hat die Rechte auf die Charaktere behalten und hat Sam 'n' Henry ohne Correll und Gosden bis zum 12. Februar fortgesetzt. Am 31. März, ungefähr zwei Wochen nach Amos 'n' Andy premiered auf WMAQ, ist Sam 'n' Henry als 15 zum 30-minutigen Programm zurückgekehrt, in dem die Titelcharaktere größtenteils als Ansager für Musikleistungen fungiert haben. Die Endepisode von Sam 'n' Henry hat am 14. Juli 1928 gelüftet.

Bücher

1926 hat Chicago Tribune Sam 'n' Henry veröffentlicht, eine Auswahl an 25 der Schriften enthaltend, die Correll und Gosden seit den ersten zwei Monaten ihrer Radioreihe geschrieben haben (nach den Seiten von im Kapitel 23 zitiertem Chicago Tribune urteilend, sind diese aus der Zahl von der 31 Episode-Sendung bis zu am 19. Februar 1926). In der kurzen Einführung haben sie, "Geschrieben stehen Sie bitte zur Seite, während wir uns (wir beide) erheben und uns leidenschaftlich vor unserem guten und großen Papa, Chicago Tribune verbeugen. Oh, oh!" Illustrator Samuel Jay Smith hat mehrere Zeichnungen der Charaktere geliefert. Seitdem sich das Buch im Mittleren Westen gut verkauft hat, hat die Tribüne eine Paperback-Version 1930 herausgebracht.

Andere Medien

Vom 6. Februar 1927 bis zum 2. Oktober 1927 jeden Sonntag hat das Problem von Chicago Daily Tribune die Schrift einer alten oder neuen Episode der Show enthalten. 1926 und haben 1927, Gosden und Correll auch etwas von ihrem Sam 'n' Routinen von Henry für Siegeraufzeichnungen (umgeschrieben und verkürzt zu ungefähr drei Minuten), und in den ersten zwei Monaten von 1927 registriert, sie haben als Sam 'n' Henry in mindestens drei Chikagoer Theatern geleistet.

Zuhören

Links


Gesetz und Regierung Missouris / George Grosz
Impressum & Datenschutz