NSD

In der Internetcomputerwissenschaft ist NSD (für den "Namenserver-Dämon") ein Server-Programm der offenen Quelle für das Domainname-System. Es wurde von NLnet Laboratorien Amsterdams in der Zusammenarbeit mit dem REIFEN NCC, von Kratzer als ein herrischer Namenserver entwickelt (d. h., die rekursive Verstecken-Funktion durch das Design nicht durchführend). Die Absicht dieser Entwicklung ist, Abweichung zur "Genlache" von DNS Durchführungen hinzuzufügen

verwendet durch höhere Niveau-Namenserver und vergrößern so die Elastizität von DNS gegen Softwarefehler oder Großtaten.

NSD Gebrauch BINDET artige Zonendateien (Zonendateien, die darunter verwendet sind, BINDEN kann gewöhnlich unmodifiziert in NSD verwendet werden, einmal ist in die NSD Konfiguration eingetreten).

NSD verwendet Zoneninformation, die über 'zonec' in eine binäre Datenbankdatei (nsd.db) kompiliert ist, der schnellen Anlauf des NSD Namendienst-Dämons erlaubt, und mit der Syntax strukturellen Fehlern in Zonendateien erlaubt, während der Übersetzung beflaggt zu werden (vor zum NSD Dienst selbst bereitgestellt zu werden).

Die Sammlung von Programmen/Prozessen, dass Make-Up NSD entworfen wird, so dass der NSD Dämon selbst als ein nichtprivilegierter Benutzer läuft und leicht konfiguriert werden kann, um in einem Gefängnis von Chroot, solch zu laufen, dass Sicherheitsfehler im NSD Dämon nicht so wahrscheinlich sind, um auf weites System Kompromiss hinauszulaufen, wie ohne solche Maßnahmen.

Bezüglich des Märzes 2008 wurzelt drei des Internets ein nameservers verwenden NSD:

  • k.root-servers.net wurde zu NSD am 19. Februar 2003 geschaltet.
  • Einer der 2 lasterwogenen Server für h.root-servers.net (hat "H1", "H2" genannt), wurde zu NSD geschaltet, und jetzt gibt es 3 Server das ganze Laufen NSD (hat "H1", "H2", "H3" genannt).
  • l.root-servers.net geschaltet zu NSD am 6. Februar 2007.

Mehrere andere TLDs verwenden NSD für einen Teil ihrer Server.

Siehe auch

  • Vergleich der DNS Server-Software

Links


Abseits (Rugby) / After von Levator
Impressum & Datenschutz