John Lambton, der 1. Graf von Durham

John George Lambton, der 1. Graf von Durham GCB, PC (am 12. April 1792 - am 28. Juli 1840), auch bekannt als "Radikaler Jack" und allgemein verwiesen auf in kanadischen Geschichtstexten einfach als Herr Durham, war ein britischer Whig-Staatsmann, Kolonialverwalter, Generalgouverneur und Hochkommissar des britischen Nordamerikas.

Hintergrund und Ausbildung

Durham ist in London, dem Sohn von William Henry Lambton, und Dame Anne Barbara Frances, Tochter von George Villiers, dem 4. Grafen des Trikots geboren gewesen. Das Familienglück von Lambton wurde größtenteils davon abgeleitet, auf Ländern das umgebende Schloss Lambton, die Erbfamilie nach Hause in der Grafschaft Durham abzubauen. Andere Eigenschaften in der Grafschaft Durham haben den Dinsdale Park und das Niedrige Dinsdale Herrenhaus eingeschlossen. John George Lambton, Herr Durham, ist am 12. April 1797 in London geboren gewesen. Nach dem Aufwarten Eton hat er sich der Armee 1809 als ein Kornett in den 10. Husaren angeschlossen, aber hat 1811 zurückgetreten. Von 1813 bis 1828 war er ein Kongressmitglied.

Politische Karriere

Durham wurde zuerst zum Parlament für die Grafschaft Durham in den allgemeinen Wahlen von 1812, ein Sitz gewählt, den er bis 1828 gehalten hat, als er zur Peerage als Baron Durham von der Stadt Durham und vom Schloss Lambton im Grafschaftpfalzgrafen von Durham erzogen wurde. Als sein Schwiegervater Herr Grey (sieh unten) der Premierminister 1830 geworden ist, wurde Durham des Rats von Privy geschworen und zu Herrn Privy Seal ernannt. In dieser Kapazität hat er geholfen, die Reform Bill von 1832 zu entwerfen. Herr Durham hat vom Kabinett 1833 zurückgetreten. Später dasselbe Jahr er wurde weiter geehrt, als er Burggraf Lambton und Earl von Durham gemacht wurde.

Zwischen 1835 hat er als Botschafter nach Russland gedient. Während in Russland er ein Ritter der Ordnung von Alexander Nevsky der Ordnung von St. Andreas und der Ordnung von St. Anna investiert wurde. 1837 wurde er zu einem Ritter zu Großartigem Kreuz der Ordnung des Bades ernannt.

Kanada

Herr Durham wurde an Den Canadas 1837 gesandt, um die Verhältnisse zu untersuchen, die den Niedrigeren Aufruhr von Kanada von Louis-Joseph Papineau und den Oberen Aufruhr von Kanada von William Lyon Mackenzie umgeben, die beide früher in diesem Jahr vorgekommen waren. Sein ausführlicher und berühmter Bericht über die Angelegenheiten des britischen Nordamerikas (1839) hat eine modifizierte Form der verantwortlichen Regierung und einer gesetzgebenden Vereinigung des Oberen Kanadas, des Niedrigeren Kanadas und der Seeprovinzen empfohlen.

Herr Durham ist in der englischen kanadischen Geschichte für seine Empfehlung gelobt worden, verantwortliche Regierung vorzustellen. Das wurde durchgeführt, und vor 1848 war Kanada eine fungierende Demokratie, wie es seitdem gewesen ist. Er wird für seine Idee weniger gut betrachtet, das Obere und Niedrigere Kanada in eine Kolonie zu verschmelzen, seitdem das mit dem ausdrücklichen Ende des Versuchens vorgeschlagen wurde, das Erlöschen der Französischen Sprache und Kultur durch das Vermischen mit der kleineren englischen Bevölkerung zu fördern. Obwohl schließlich die Politik der Assimilation während der Vereinigung (1840-1867) und danach in der Praxis gescheitert hat, hat das Gesetz der Vereinigung das Bewilligen der verantwortlichen Regierung den französischen kanadischen Leuten (als eine Mehrheit im Niedrigeren Kanada) verhindert.

Sobald 1842 die beabsichtigte Politik von Herrn Durham der Assimilation Rückschlägen gegenübergestanden hat, weil die Partei von Louis-Hippolyte Lafontaine im Haus geschafft hat, De-Facto-Wiederherstellung von Französisch als eine Sprache des Parlaments zu zwingen. Sobald verantwortliche Regierung (1848) erreicht wurde, sind französische Kanadier im Osten von Kanada erfolgreich gewesen, indem sie als ein Block im Sicherstellen gestimmt haben, dass sie in jedem Kabinett stark vertreten wurden, besonders wenn die Politik des Westens von Kanada hoch parteigeistig war. Der resultierende tote Punkt zwischen Osten von Kanada und Westen hat zu einer Bewegung für die föderalistische aber nicht einheitliche Regierung geführt, die auf die Entwicklung des Bündnisses, einen Bundesstaaten Kanadas hinausgelaufen ist, Neubraunschweig und Nova Scotia 1867 vereinigend.

Familie

Herr Durham ist zweimal verheiratet gewesen. Er hat sich als seine erste Frau Dame Harriet, Tochter von George Cholmondeley, dem 1. Marquis von Cholmondeley 1812 verheiratet. Sie hatten drei Töchter, die ganzer er vorgestorben haben. Nach dem Tod von Dame Harriet im Juli 1815 hat er zweitens Dame Louisa, Tochter von Charles Grey, 2. Earl Grey 1816 geheiratet. Sie hatten zwei Söhne und drei Töchter. Herr Durham ist an Cowes auf der Insel der Kreatur im Juli 1840, im Alter von 48 gestorben, und wurde von seinem ältesten und nur überlebenden Sohn, George nachgefolgt. Die Gräfin von Durham hat nur ihren Mann um ein Jahr überlebt und ist im November 1841 gestorben.

Vermächtnis

Lambton County, Ontario, Lambton, Toronto, Lambton, Québec, und Durham Höhen und Kap Lambton (beide im südlichen Tipp der Bankinsel in den Nordwestterritorien) werden in seiner Ehre genannt. Das Penshaw Denkmal in der Grafschaft Durham, auf einem Hügel westlich von Sunderland, wurde in seiner Ehre gebaut.

Außenverbindungen

Zeichen und Verweisungen

Bibliografie

In Englisch

  • Ouellet, Fernand. "Lambton, John George, der 1. Graf von Durham", im Wörterbuch von kanadischer Lebensbeschreibung Online, Universität Torontos, Université Laval, 2000
  • Ajzenstat, Janet (1988). Der Politische Gedanke an Herrn Durham, Montreal: Die Universität der McGill-Königin, 137 p. (Internationale Standardbuchnummer 0773506373) (Online-Exzerpt)
  • Martin, Ged (1972). Der Durham-Bericht und die britische Politik, Universität von Cambridge Presse, 120 p. (Internationale Standardbuchnummer 0521085306) (Vorschau)
  • Wallace, W. Stewart. "John George Lambton, der erste Graf von Durham (1792-1840)", in Der Enzyklopädie Kanadas, Vol. II, Toronto, University Associates Kanadas, 1948, 411 p. Seiten 253-254. (online-)
  • Shelley, Frances und Richard Edgcumbe (1912). Das Tagebuch von Dame von Frances Shelley. New York:C. Scribner, 406 p.
  • Bradshaw, Frederick (1903). Die Selbstverwaltung in Kanada, und Wie es Erreicht wurde: Die Geschichte des Berichts von Herrn Durham, Londons: P.S.King, 414 p. (online-)
  • Lambton, John George, Charles Buller, Gibbon von Edward Wakefield (1839). Der Bericht und die Absendungen des Grafen von Durham, des Hochkommissars ihrer Majestät und Generalgouverneurs des britischen Nordamerikas, Londons: Ridgways, Piccadilly (online-)
  • Mühle, John Stuart. "Radikale Partei und Kanada: Herr Durham und die Kanadier", in London und Westminster Review, VI & XXVIII, 502-33, Januar 1838 (online-)
  • Lambton, John George (1835). Reden des Grafen von Durham auf der Reform des Parlaments, London: James Ridgway and Sons, Piccadilly, 204 p. (online-)
  • Reid, John (1835). Skizze der Politischen Karriere des Grafen von Durham, Glasgow: John Reid & Co. 400 p. (online-)

In Französisch

  • Viau, Roger (1963). Herr Durham, Montréal: Éditions HMH limitée, 181 p.
  • Desrosiers, Léo-Paul (1937). L'Accalmie: Herr Durham au Canada, Montréal: Le Devoir, 148 p.

Fujimoto Kazuko / Carroll Baker
Impressum & Datenschutz