Giovanni Battista Beccaria

Giovanni Battista Beccaria (am 3. Oktober 1716 - am 27. Mai 1781), italienischer Physiker, ist an Mondovì geboren gewesen, und ist in die religiöse Ordnung der Frommen Schulen 1732 eingegangen, wo er studiert hat, und später, Grammatik und Redekunst unterrichtet hat. Zur gleichen Zeit hat er sich mit dem Erfolg zur Mathematik gewidmet.

Er ist Professor der experimentellen Physik zuerst an Palermo und dann an Rom geworden, und wurde zu einer ähnlichen Situation an Turin 1748 ernannt. Er wurde später Privatlehrer den jungen Prinzen de Chablais und de Carignan gemacht und hat fortgesetzt, hauptsächlich an Turin während des Rests seines Lebens zu wohnen. Im Mai 1755 wurde er zu einem Gefährten der Königlichen Gesellschaft Londons gewählt, und hat mehrere Papiere auf elektrischen Themen im Phil veröffentlicht. Trans.. 1759 hat König Charles Emmanuel III aus Sardinien, der ihn nach Turin eingeladen hatte, ihn angestellt, um den Grad des Meridian-Kreisbogens in Piemont zu messen.

Beccaria hat viel, im Weg beide des Experimentes und der Ausstellung getan, um Kenntnisse der elektrischen Forschungen von Benjamin Franklin und anderen auszubreiten. Seine Hauptarbeit war die Abhandlung Dell' Hrsg. von Elettricismo Naturale Artificiale (1753), der ins Englisch 1776 übersetzt wurde.


Source is a modification of the Wikipedia article Giovanni Battista Beccaria, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Vereinigte Staaten Schiff North Carolina (1820) / Gordon Bennett
Impressum & Datenschutz