Nippon Telegraph und Telefon

, allgemein bekannt als NTT, ist eine japanische Fernmeldegesellschaft headquartered in Tokio, Japan. Aufgereiht der 31. im Glück Globale 500, NTT ist die größte Fernmeldegesellschaft in Asien und das zweitgrößte in der Welt in Bezug auf Einnahmen.

Die Gesellschaft wird entsprechend dem NTT Gesetz (Law Concerning Nippon Telegraph und Telephone Corporation, Usw.) vereinigt. Der Zweck der durch das Gesetz definierten Gesellschaft soll alle Anteile besitzen, die von Nippon Telegraph und Telephone East Corporation (NTT nach Osten) und Nippon Telegraph und Telephone West Corporation (NTT nach Westen) ausgegeben sind und richtige und stabile Bestimmung von Fernmeldedienstleistungen überall in Japan einschließlich entfernter ländlicher Gebiete durch diese Gesellschaften zu sichern sowie Forschung in Zusammenhang mit den Fernmeldetechnologien zu führen, die das Fundament für das Fernmeldewesen bilden werden.

Während NTT auf Tokio, Osaka, Nagoya, Fukuoka, Sapporo, New York und Londoner Börsen verzeichnet wird, besitzt die japanische Regierung noch ungefähr ein Drittel der Anteile von NTT, die durch das NTT Gesetz geregelt sind.

Geschichte

Gegründet als eine regierungseigene Monopolvereinigung 1953, wurde 1985 privatisiert, um Konkurrenz auf dem Telekommunikationsmarkt zu fördern. 1987 hat NTT das größte Lager gemacht, das sich bis heute an US$ 36.8 Milliarden bietet.

Weil NTT den grössten Teil der letzten Meile besitzt (FTTC oder FTTB/FTTH), genießt es Oligopolistic-Kontrolle über Landlinien in Japan. Um NTT zu schwächen, wurde die Gesellschaft in eine Holdingsgesellschaft (NTT) und drei Telekommunikationsgesellschaften (NTT nach Osten, NTT nach Westen und NTT Kommunikationen) 1999 geteilt. Das NTT Gesetz, das NTT nach Osten und Westen regelt, verlangt, dass sie nur kurzen Entfernungskommunikationen dienen, und verpflichtet sie, Telefondienst im ganzen Land aufrechtzuerhalten. Sie werden auch verpflichtet, ihren unbenutzten Glasfaserleiter (dunkle Faser) zu anderen Transportunternehmen an geregelten Raten zu pachten. NTT Kommunikationen werden durch das NTT Gesetz nicht geregelt.

Im Juli 2010 haben NTT und Südafrikaner ES Gesellschaft Dimension Data Holdings eine Abmachung eines Kassenangebots von NTT für das komplette ausgegebene Aktienkapital von Daten der Dimension im Geschäft (von $ 3.24 Milliarden) von £ 2.12 Milliarden bekannt gegeben.

Gegen Ende 2010 das Japan zu den Vereinigten Staaten von NTT hat Netz jenseits des Pazifik 400 Gbit/s erreicht. Im August 2011 wurde seine Netzkapazität zu 500 Gbit/s ausgebreitet.

Tochtergesellschaften

NTT Group besteht aus den folgenden Hauptgesellschaften, die in fünf Segmente geteilt sind. NTT nach Osten, NTT nach Westen, NTT Kommunikationen, NTT DoCoMo und NTT Daten sind die meisten Haupttochtergesellschaften. NTT DoCoMo und NTT Daten werden auf den Aktienbörsen verzeichnet.

Regional

  • NTT nach Osten
  • NTT nach Westen

Lange Entfernung & international

  • NTT Kommunikationen
  • Verio Inc
  • NTT Amerika

:On am 28. Juli 2011, NTT Amerika hat bekannt gegeben, dass es Blüte-Kraftstoffzellen an einem seiner Datenzentren verwenden wird. Es wird jene Blüte-Kraftstoffzellen mit biogas statt Erdgases antreiben, um umweltfreundlicher zu sein.

  • NTT Europa
  • NTT Europa online-
  • HKNet
  • Plala Netze

Beweglich

  • NTT DoCoMo

Daten (Systemintegration)

Informationssicherheit

  • Integralis

Andere Geschäfte

  • NTT Stadtentwicklung
  • NTT Möglichkeiten
  • NTT Finanz
  • NTT Elektronik
  • NTT fortgeschrittene Technologie

R&D Laboratorien

  • Cyber Communications Laboratory Group
  • Cyber Lösungslaboratorien (Yokosuka)
  • Cyber Raumlaboratorien (Yokosuka)
  • Information Sharing Laboratory Group
  • Dienstintegrationslaboratorien (Musashino)
  • Information, die Plattform-Laboratorien (Musashino) teilt
  • Netzdienstsystemlaboratorien (Musashino)
  • Zugriffsnetzdienstsystemlaboratorien (Tsukuba und Yokosuka)
  • Energie und Umgebungssystemlaboratorien (Atsugi)
  • Science and Core Technology Laboratory Group
  • Netzneuerungslaboratorien (Yokosuka)
  • Mikrosystemintegrationslaboratorien (Atsugi)
  • Photonics Laboratorien (Atsugi)
  • Kommunikationswissenschaft-Laboratorien (Keihanna)
  • Laboratorien der Grundlagenforschung (Atsugi)

Bürgschaft

  • Omiya Ardija und Roasso Kumamoto (haben sich japanische Fußballklubs früher an NTT angeschlossen)

Siehe auch

Außenverbindungen


Befehlende Stimmung / Atisha
Impressum & Datenschutz