Bryne FK

Bryne Fotballklubb ist ein norwegischer Fußballklub von der Stadt Bryne. Gegründet 1926 spielen sie zurzeit in der zweiten höchsten Abteilung des norwegischen Fußballs, Adeccoligaen.

Stadion

Bryne hat die Mehrheit ihrer frühen Jahre ausgegeben, auf einem kleinen spielend, hat Feld neben der Mühle von Bryne vermietet, vor dem Erwerben der Seite ihres Stroms gründen sich nach Hause, Bryne Stadion am Ende der 1930er Jahre. Zur Zeit seiner Einweihung im September 1946 war der Gras-Wurf des Stadions einer der größten im Land und einem weiten Schrei von 85x55 M Dimensionen des Mühle-Feldes von Bryne.

Bryne Stadion wird sowohl für den Fußball als auch für die Leichtathletik verwendet und hat eine Kapazität 10,000, von denen 2,507 gesetzt werden. Die Rekordbedienung ist 13,621 zahlende Zuschauer, erreicht, als Bryne Wikinger am 26. Mai 1980 vereitelt hat, obwohl nicht weniger als 14,500 geschätzt wurden, einem früheren Spiel zwischen den zwei Rivalen am 9. Oktober 1977 beigewohnt zu haben. Der Klub denkt 13,621, die amtliche Aufzeichnung zu sein, seitdem es nur 12,236 zahlende Zuschauer an diesem anderen Spiel gab.

Bryne haben in den letzten Jahren zu einer möglichen Neuentwicklung ihres Hausbodens, wechselweise der Aufbau eines neuen Stadions anderswohin gearbeitet, um Umsatz zu vergrößern und sich nach den Voraussetzungen der norwegischen Fußballvereinigung zu richten, um Spitzenreihe-Fußballmatchs zu veranstalten. Am 14. Februar 2006 hat der Klub Pläne für die Jæren Arena, ein 8,688-Kapazitäten-Stadion präsentiert, das von den Architekten entworfen ist, die für den Wikinger Stadion, und am 12. Dezember 2006 verantwortlich sind, der Klub hat bekannt gegeben, dass es Finanz für das Projekt erhalten hatte, das mit Schiefer gedeckt wird, um 150 Millionen NOK zu kosten.

Die beabsichtigte Position war auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken der Zeit, deren Bryne das Verwaltungszentrum und Klepp ist. Jedoch, wegen Schwierigkeiten, eine Bauerlaubnis für die Seite zu erhalten, die zurzeit zu landwirtschaftlichen Zwecken geregelt wird, hat der Klub für eine neue Position ungefähr 900 M der südlich vom alten Boden gewählt. Bryne haben zum Ziel, das Stadion rechtzeitig für die 2008-Jahreszeit vollenden zu lassen.

2007

Bryne hat sechst in Adeccoligaen 2007 gelegt. Es war eine enttäuschende Jahreszeit für den Klub, der auf Tippeligaen zielt. Es war eine unruhige Jahreszeit, Spieler sind abgereist, und Spieler wurden darin gebracht. Die Spieler, die vor der Jahreszeit eingegangen sind, haben nicht geschafft, ihr Zeichen auf dem Klub zu setzen, und waren (für die meisten) geliehen oder haben verkauft. Die Jahreszeit hat seinen Boden erreicht, als Haupttrainer Magnus Johansson danach noch ein anderes enttäuschendes Äußeres dieses Mal gegen Tromsdalen zurückgetreten hat. Hans Olav Frette, der precessor von Johansson, ist eingegangen und hat die Mannschaft der Rest der Jahreszeit geführt.

Europäischer Tasse-Anschein

Ergebnisse

  • Norwegische Premier League:
  • Läufer (2): 1980, 1982
  • Norwegische Fußballtasse:
  • Sieger (1): 1987
  • Läufer (1): 2001

Aufzeichnungen

  • Größter Haussieg: 7-0 dagegen. F.K. Bodø/Glimt, am 5. Oktober 1980
  • Am größten weg Sieg: 5-2 gegen Fredrikstad F.K. am 22. August 1976
  • Schwerster Hausverlust: 0-5 gegen Lillestrøm S.K. am 8. Juli 2001
  • Am schwersten weg Verlust: 0-9 gegen Rosenborg BK, am 15. Oktober 2000
  • Höchste Bedienung, Bryne Stadion: 13,621 gegen den Wikinger F.K., am 26. Mai 1980
  • Höchste durchschnittliche Bedienung, Jahreszeit: 6,283, 1977
  • Der grösste Teil des Anscheins, ganz: 596, Gabriel Høyland 1970-1986
  • Der grösste Teil des Anscheins, Liga: 227, Gabriel Høyland 1970-1986
  • Die meisten Absichten, haben ganz gezählt: 274, Johannes Vold 1961-1970
  • Die meisten Absichten, haben Liga gezählt: 59, Arne Larsen Økland 1980-1987

Neue Geschichte

:

Aktueller Trupp

Bezüglich am 15. Januar 2012

Für Saisonübertragungen, sieh Übertragungswinter 2011-12.

Betriebsleiter

Siehe auch:

  • Commitee (1926-1929)
  • Andreas Gabrielsen (1930)
  • Commitee (1931-1937)
  • Jens Håland und commitee (1938-1939)
  • Commitee (1940)
  • Commitee (1945-1947)
  • Alf Rasmussen und commitee (1948-1950)
  • Commitee (1951-1952)
  • Einar Jensen und commitee (1953)
  • Inge Paulsen und commitee (1954)
  • Georg Monsen (1955)
  • Commitee (1956)
  • Reidar Kvammen (1957)
  • Commitee (1958-1959)
  • Reidar Kvammen (1960-1963)
  • John Larsen (1964-1965)
  • Reidar Kvammen (1966)
  • Olav Sigbjørnsen (1967-1968)
  • Einar Jacobsen (1969)
  • Olav Sigbjørnsen (1970)
  • Gunnar Steen (1971-1972)
  • Gustav Hult (1973)
  • Claus Ellingsen (1974)
  • Gustav Hult (1975-1976)
  • Kjell Schou-Andreassen (1977-1979)
  • Brian Green (1980-1982)
  • Kent Karlsson (1983-1985)
  • Bjarne Berntsen (1986-1988)
  • Arne Larsen Økland (1989-1990)
  • Kjell Tennfjord (1991-1992)
  • Gary Goodchild (1993-1994)
  • Trond Sirevåg (1994-1996)
  • Kenneth Rosén (1997-2000)
  • Erik Brakstad (2001)
  • Hans Olav Frette (2001)
  • Gabriel Høyland (2001)
  • Reine Almqvist (2001-2003)
  • Hans Olav Frette (2004-2005)
  • Magnus Johansson (2006-2007)
  • Hans Olav Frette (2007)
  • Rolf Teigen (2008-2009)
  • Trond Sirevåg (2009)
  • Gabriel Høyland (2009)
  • Mons Ivar Mjelde (2009)
  • Tommy Bergersen (2010-)

Außenverbindungen


Zerkleinerungsmaschine / Chuck E. Cheese
Impressum & Datenschutz