Wikinger FK

Wikinger Fotballklubb (meistenteils genannt Wikinger, manchmal Wikinger Stavanger international) ist ein norwegischer Fußballklub von der Stadt Stavanger. Der Klub wurde 1899 gegründet. Es ist einer der erfolgreichsten Klubs im norwegischen Fußball, 8 norwegische Hauptfußballliga-Titel, am meisten kürzlich 1991, und 5 Innentasse-Titel am meisten kürzlich 2001 verliehen. Der Klub hat gespielt und mehr erstrangige Liga-Spiele gewonnen als jeder andere Klub, und es hat in der Spitzenabteilung gespielt, seitdem die Liga, abgesehen von den Jahren 1966-67 und 1987-88 gegründet wurde. Bemerkenswerte europäische Erfolge schließen schlagende englische Seite Chelsea aus der UEFA Tasse während der 2002-03 Jahreszeit ein, Sportliches BEDIENUNGSFELD von demselben Turnier in 1999-2000 herausschlagend, und sich für die Gruppenstufen der UEFA Tasse 2005-06 qualifizierend.

Geschichte

Wikinger wurde in Stavanger 1899 gegründet und hat hauptsächlich lokale Spiele in den frühen Jahren gespielt. Von den 1930er Jahren hat sich der Klub auf der nationalen Ebene eingerichtet, im 1933-Pokalendspiel spielend, das es zu Mjøndalen WENN verloren hat. Während der 1930er Jahre hat der Klub mehrere seiner am besten bekannten Spieler, am prominentesten Reidar Kvammens erzeugt, der in Norwegens Bronzemedaille gespielt hat, 1936 olympische Mannschaften gewinnend. Sein Bruder Arthur Kvammen wurde auch für Norwegen bedeckt, während Bernhard Lund später fortgesetzt hat, die Klub-Hymne zu schreiben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist Wikinger eine dominierende Seite in den 1950er Jahren geworden, Lillestrøm S.K. im 1953-Pokalendspiel und Sandefjord 1959 endgültig, sowie der Liga-Titel 1958 prügelnd. Lange dienender Torwart Sverre Andersen war der prominenteste Spieler in dieser Generation, während Edgar Falch auch mehrere Kappen für Norwegen verdient hat. Rolf und Kåre Bjørnsen, Asbjørn Skjærpe und Leif Nicolaysen waren andere prominente Spieler, während ein junger Olav Nilsen seine bemerkenswerte Wikinger-Karriere 1959 begonnen hat. Die Klub-Bedienungsaufzeichnung stammt auch von 1959, als 18,892 Zuschauer Wikinger gesehen haben Sonderbare 4-0 in der Tasse-Vorschlussrunde schlagen.

Während die 1960er Jahre ein etwas ruhigeres Jahrzehnt für Viking waren, ist der Klub zurückgekehrt, um norwegischen Fußball in den 1970er Jahren zu beherrschen. Viking hat vier folgende Liga-Titel von 1972 bis 1975, sowie das doppelte 1979 verliehen. Der innovative 1972-Betriebsleiter [Kjell Schou Andreassen ist daran geglaubt worden, das Fundament für den Erfolg, mit seinen Ideen auf dem kooperativen Verhalten und seinem revolutionären Gebrauch von pacey zu legen, volle Rücken Sigbjørn Slinning und Anbjørn Ekeland angreifend. Jedoch hatte die Mannschaft einen neuen Betriebsleiter jedes Jahr, mit Sverre Andersen, Stuart Williams und Olav Nilsen, der sie zum Titel in den nachfolgenden Jahren und Tony Knapp führt, der die 1979-Mannschaft führt. Mittelfeldspieler Olav Nilsen war auch ein entscheidender Spieler auf dem Wurf in der ersten Hälfte des Jahrzehnts, den Spitznamen "Olav Viking" verdienend, während Mitmittelfeldspieler Svein Kvia dem norwegischen Spieler des Jahr-Titels mehrfach zuerkannt wurde. Arvid Knutsen, Reidar Goa, Hans Edgar Paulsen, Erik Johannessen, Inge Valen, Johannes Vold, Svein Hammerø, Gunnar Berland und Trygve Johannessen waren andere Schlüsselspieler.

Die 1980er Jahre haben gut für den Klub angefangen. Kjell Schou Andreassen ist zurückgekehrt, um den Klub zum Liga-Titel 1982 zu führen. Sie haben auch Läufer in der Liga 1981 und 1984, und in der Tasse 1984 beendet, Spieler wie Bjarne Berntsen, Pro Henriksen, Erik Thorstvedt, Svein Fjælberg, Nils Ove Hellvik, Tonning Hammer, Isak Arne Refvik, Torbjørn Svendsen, Trygve Johannessen und Gary Goodchild erzeugend. Jedoch hat die Mitte der 80er Jahre den Klub gesehen, der zur zweiten Abteilung verbannt ist, und 1987 war die schlechteste Jahreszeit des Klubs im neuen Gedächtnis, weil der Klub zur 8. Position in der Zweiten Abteilung gefallen ist, während lokale Rivalen Bryne FK die Tasse und benachbarten Elritzen FK Vidar fast gewonnene Promotion zur Premier League gewonnen haben.

Etwas musste getan werden, und die Lösung war ein massives Finanzglücksspiel, das den schwedischen Betriebsleiter Benny Lennartsson gesehen hat und Spieler Kjell Jonevret und Pro Holmberg in große Gehälter ankommen. Das Glücksspiel hat ausgezahlt, als charismatischer Streikender Alf Kåre Tveit eine umstrittene Strafe in der 95. Minute gegen Vard im Endliga-Spiel der 1988-Jahreszeit gesichert hat. Arild Ravndal hat den Punkt-Stoß umgewandelt, um Wikinger den Sieg und die sichere Promotion, synchronisiert "das Wunder in Haugesund" zu geben. Das hat dem Anfang eines neuen Zeitalters Zeichen gegeben, und der Klub hat die Tasse 1989 und die Liga 1991 gewonnen. Lars Gaute Bø, Roger Nilsen, Kent Christiansen, Egil Fjetland, Jan Fjetland, Trond Egil Soltvedt, Mike McCabe und Børre Meinseth war andere Schlüsselspieler in einer jungen Wikinger-Mannschaft.

Jedoch haben viele der jungen Spieler vom gewinnenden 1991-Liga-Trupp nicht geschafft, ihren Erwartungen zu entsprechen, und der Klub wurde fast unter dem neuen Betriebsleiter Arne Larsen Økland 1992 verbannt. Bjarne Berntsen hat als Betriebsleiter Mitte der Jahreszeit übernommen und hat erneuerten Ministerpräsidentenamt-Status gesichert, sowie fast FC Barcelona aus der europäischen Tasse schlagend. Während der Klub die meisten 1990er Jahre ausgegeben hat, für Medaillen der Premier League herausfordernd, hat er jedoch nie geschafft, Rosenborg BK für die Liga-Meisterschaften herauszufordern. Die 1990er Jahre waren auch das Zeitalter von Spieler-Exporten im norwegischen Fußball, und Wikinger hat wesentlichen Ertrag von den Verkäufen des Streikenden Egil Østenstad Southampton F.C. für 900,000 £ 1996 und Torwart Thomas Myhre Everton F.C. für 800,000 £ 1997, unter anderen gemacht. Gunnar Aase, Lars Gaute Bø, Magnus Svensson, Bjarte Aarsheim, Kenneth Storvik, Roger Nilsen und Ingve Bøe waren andere Schlüsselspieler in dieser Generation.

Benny Lennartson ist 2000 zurückgekehrt, um von Dane Poul Erik Andreasen zu übernehmen, und das ist auf zwei Bronzemedaillen, einen Tasse-Titel und einen denkwürdigen europäischen Tasse-Sieg über Chelsea hinausgelaufen. 2003 hat Kjell Inge Olsen als Betriebsleiter übernommen, und der Klub ist fünft in der Liga fertig gewesen.

Am Anfang der 2004-Jahreszeit hat sich der Klub zu seinem neuen Stadion in Jåttåvågen, genannt Wikinger Stadion bewegt. Zur gleichen Zeit hat Roy Hodgson als Betriebsleiter übernommen. Der Klub ist neunt in seiner ersten Jahreszeit im neuen Stadion und fünft in der 2005-Kampagne fertig gewesen. Brede Hangeland, Egil Østenstad, Peter Kopteff und Frode Hansen waren bemerkenswerte Spieler in dieser Periode. Am Ende der Jahreszeit hat Roy Hodgson seinen Job als Wikinger-Trainer verlassen, als Betriebsleiter von Finnland zu übernehmen, und er wurde von Tom Prahl ersetzt.

Die 2006-Jahreszeit hat schlecht für die Mannschaft von Prahl angefangen, und Arme haben sich bald schrecklich zugewandt. Mit sieben Matchs, um, zu gehen, hat einmal so gefürchtet, dass Mannschaften an der Unterseite vom Tisch gelegen waren. Etwas musste getan werden, und der ehemalige Anfang-Trainer Tom Nordlie wurde in auf einem dreimonatigen Vertrag gebracht, um Tom Prahl zu ersetzen und Wikinger von der Verbannung zu retten. Unter der neuen Führung hat Wikinger drei der ersten vier Spiele gewonnen, zum zehnten Platz im Stehen springend, aber wurde dann zweimal hintereinander vereitelt, um wieder in die Verbannungszone zu fallen. Jetzt zweit vom Boden liegend, hat es wie das beste ausgesehen, auf das der Klub hoffen konnte, ließ das Entscheidungsspiel fleckig werden. Das Saisonfinale hat sich erwiesen, jedoch außergewöhnlich zu sein, weil Wikinger Liga-Läufer Brann 5-0 zuhause zerquetscht hat, um sowohl Schinken-Kam als auch Sonderbaren Grenland im Stehen zu passieren und schließlich ihren Punkt in der Premier League zu behalten. Tom Nordlie wurde als der Liebling für die Betriebsleiter-Rolle nach der Jahreszeit betrachtet, aber er hat eine Bewegung Rivalen Lillestrøm stattdessen gewählt. Am 22. November 2006 hat Wikinger Uwe Rösler unterzeichnet (wer von Tom Nordlie in Lillestrøm gerade eine Woche früher ersetzt wurde) als ihr neuer Betriebsleiter.

Unter Rösler ist Wikinger als eine Spitzenmannschaft zurückgekehrt, und hat den 3. Punkt auf dem Tisch 2007 gefordert. Jedoch waren die folgenden Jahreszeiten mit dem Wikinger weniger erfolgreich, der auf dem 6. Platz 2008 und 10. 2009 endet. Sie wurden auch aus der UEFA Tasse von der finnischen Mannschaft FC Honka 2008 überraschend geschlagen, und haben einen peinlichen Verlust gegen Rivalen Bryne FK in der Innentasse 2009 ertragen. Nach dem nicht Entsprechen den Erwartungen zwei Jahreszeiten hintereinander hat Rösler von seiner Position als Betriebsleiter am 18. November 2009 zurückgetreten.

Anfang Dezember 2009, nach einer Periode der massiven Spekulation in lokalen Zeitungen, hat Wikinger Åge Hareide, den ehemaligen Betriebsleiter der norwegischen nationalen Fußballmannschaft als ihr neuer Betriebsleiter unterzeichnet.

Farben und Abzeichen

Die ursprünglichen Bastelsatz-Farben 1899 waren ganz weiß. Das hat sich erwiesen, damals problematisch zu sein; um Farbe zu vermeiden, die vom roten/gelben Klub-Abzeichen verblutet, als man, die weißen Hemden gereinigt hat, musste das Abzeichen von jedem Hemd vor der Wäsche entfernt werden und hat dann später wiederangehaftet. Der Klub hat sich deshalb zum Dunkelblau geändert, und ist jetzt nach der dunkelblauen Farbe ihrer Hemden mit einem Spitznamen bezeichnet.

Das Klub-Abzeichen wird wie eine Fahne gestaltet, und ist unverändert seit der Bildung des Klubs 1899 geblieben. Die Fahne-Gestalt ist für norwegische Fußballklubs ziemlich üblich, die während des Übergangs vom 19. bis das 20. Jahrhundert gebildet sind; andere Beispiele schließen Start und Fredrikstad ein.

Ergebnisse

Liga-Sieger

Sieger (8): 1958, 1972, 1973, 1974, 1975, 1979, 1982, 1991

Läufer: 1981, 1984

Der dritte Platz: 1955, 1968, 1971, 1978, 1994, 1996, 2000, 2001, 2007

Tasse-Sieger

Sieger (5): 1953, 1959, 1979, 1989, 2001

Läufer: 1933, 1947, 1974, 1984, 2000

Berühmte europäische Läufe

  • UEFA Tasse 1972-73:
  • 1. Runde: Geschlagener IBV Vestmannaeyar 1-0 auf der Anhäufung (1-0 zuhause, 0-0 weg).
  • 2. Runde: Schlagen Sie 1. FC Köln 1-0 zuhause, verloren 9-2 auf der Anhäufung.
  • UEFA Tasse 1982-83:
  • 1. Runde: Beat Lokomotive Leipzig auf weg Absichten, danach 1-0 zuhause und 2-3 weg.
  • 2. Runde: Verloren 1-3 auf der Anhäufung mit Dundee United (1-3 zuhause, 0-0 weg).
  • UEFA Meisterliga 1992-93:
  • 1. Runde: Das Gehaltene Barcelona zu 0-0 zieht zuhause, verloren 0-1 weg zwei Wochen früher.
  • UEFA Tasse 1999-00:
  • Einleitende Runde: Beat Principat 18-0 auf der Anhäufung.
  • 1. Runde: Schlagen Sie das Sportliche Lissabon 3-1 auf der Anhäufung (3-0 zuhause, 0-1 weg).
  • 2. Runde: Verloren nach dem Werder Bremen auf weg Absichten (0-0 weg, 2-2 zuhause).
  • UEFA Tasse 2002-03:
  • 1. Runde: Beat Chelsea 5-4 auf der Anhäufung, nach dem Verlieren 1-2 weg und Gewinnen 4-2 zuhause zwei Wochen später.
  • 2. Runde: Verloren 4-1 zu Celta Vigo (0-3 weg, 1-1 zuhause).
  • UEFA Tasse 2005-06:
  • 1. einleitende Runde: Beat Portadown 3-1 auf der Anhäufung (1-0 zuhause, 2-1 weg).
  • 2. einleitende Runde: Beat Rhyl 3-1 auf der Anhäufung (2-1 zuhause, 1-0 weg).
  • 1. Runde: Schlagen Sie Österreich Wien 2-2 auf weg Absichten (1-0 zuhause, 1-2 weg)
  • Gruppenstufen: Geschlagen WEIL hat Monaco 1-0 zuhause, verloren 0-2 nach Hamburg weg, 2-2 mit dem Slavia Prag zuhause, verloren 0-2 nach dem CSKA Sofia weg gezogen.

Norwegische Jugendtasse

  • Sieger: 1965, 1979, 1995, 2003
  • Läufer: 1969, 1970, 1981, 1992, 1996, 1998

Neue Geschichte

:

Aufzeichnungen

Größter Sieg

11-0 v Principat, am 26. August 1999 (UEFA Tasse)

(Wikinger hat 7-0 im Rückbein gewonnen).

Schwerster Misserfolg

2-11 v Lyn, am 28. Juli 1968

Größte Bedienung

Stavanger stadion: 18,892 v Sonderbare, 1959

Wikinger stadion: 16,600 v Brann, 2007

Größte durchschnittliche Bedienung: 15,846, 2007

Der grösste Teil des Anscheins

  • 551 Svein Kvia
  • 523 Sigbjørn Slinning
  • 501 Erik Johannesen
  • 500 Torbjørn Svendsen
  • 482 Sverre Andersen
  • 431 Thomas Pereira (war Endspiel sein Zeugnis-Match gegen Brann am 21. November 2009)
  • 425 Bjarte Lunde Aarsheim
  • 414 Olav Nilsen

Spitzenabsicht-Schreiber

  • 202 Reidar Kvammen
  • 181 Trygve Johannessen
  • 180 William Danielsen
  • 176 Arthur Kvammen
  • 167 Egil Østenstad
  • 146 Åsbjørn Skjærpe
  • 135 Erik Nevland

Die meisten verkorkten Spieler

  • 62 Olav Nilsen (19 Absichten)
  • 51 Reidar Kvammen (17 Absichten)
  • 42 Sigbjørn Slinning (1 Absicht)
  • 41 Sverre Andersen
  • 38 Svein Kvia (3 Absichten)
  • 33 Bjarne Berntsen
  • 33 Svein Fjælberg
  • 28 Edgar Falch
  • 22 Torgeir Torgersen
  • 21 Brede Hangeland (73 ganze Kappen; 1 Absicht)
  • 20 Erik Thorstvedt (97 Kappen ganz)

Spieler & Personal

Aktueller Trupp

Bezüglich am 29. Februar 2012

Für Saisonübertragungen, sieh Übertragungswinter 2011-12.

Bestellen Sie Trupp vor

Bezüglich am 19. Oktober 2010, gemäß der offiziellen Wikinger-Website.

Das Trainieren des Personals

Verwaltungspersonal

Bemerkenswerte ehemalige Spieler

  • Martin Fillo
  • Allan Gaarde
  • Nikolai Stokholm
  • Toni Kuivasto
  • Hannu Tihinen
  • Ríkhar ð ur Da ð ason
  • Peter Ijeh
  • Gunnar Aase
  • Martin Andresen
  • Erik Fuglestad
  • Brede Hangeland
  • Thomas Myhre
  • Roger Nilsen
  • Frode Olsen
  • Egil Østenstad
  • Erik Pedersen
  • Ragnvald Soma
  • Gøran Sørloth
  • Erik Thorstvedt
  • Magnus Svensson

Betriebsleiter

  • Reinhard Andersen (1946)
  • Sophus Jensen (1947-49)
  • Frantz Gutkas (1950)
  • Gunnar Stensland (1951-52)
  • Georg Monsen (1953-54)
  • William Danielsen (1955)
  • Georg Monsen (1956-57)
  • William Danielsen & Jens Opsahl (1958-59)
  • Sverre Andersen & Jens Opsahl (1960)
  • Svend Aage Jespersen (1961)
  • Georg Monsen (1962-63)
  • Reidar Kvammen (1964)
  • Georg Monsen (1965)
  • Claus Ellingsen (1966)
  • Sverre Andersen (1966-70)
  • Kjell Schou-Andreassen (1971-72)
  • Sverre Andersen (1973)
  • Stuart Williams (1974)
  • Olav Nilsen (1975)
  • Arvid Knutsen (1976)
  • Svein Kvia & Arne Johannessen (1977)
  • Tony Knapp (1978-81)
  • Kjell Schou-Andreassen (1982)
  • Andreas Morisbak (1983)
  • Keith stumpf (1984)
  • Svein Kvia (1984)
  • Bill Foulkes (1985)
  • Sverre Andersen (1985)
  • Svein Kvia (1986-87)
  • Kjell Schou-Andreassen (1987)
  • Benny Lennartsson (1988-91)
  • Arne Larsen Økland (1992)
  • Bjarne Berntsen (1992-95)
  • Poul Erik Andreasen (1996-99)
  • Benny Lennartsson (2000-02)
  • Kjell Inge Olsen (2003-04)
  • Bjarne Berntsen (2004)
  • Roy Hodgson (2004-05)
  • Tom Prahl (2006)
  • Tom Nordlie (2006)
  • Uwe Rösler (2007-09)
  • Åge Hareide (2010-)

Außenverbindungen

Offizielle Website

Unterstützer-Seiten


Source is a modification of the Wikipedia article Viking FK, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Politik Arubas / Giovanni Bellini
Impressum & Datenschutz