VALIS Trilogie

Die VALIS Trilogie ist eine "Trilogie" von Sciencefictionsromanen vom Autor Philip K. Dick, die VALIS (1978), Die Gottesinvasion (1980), und Die Eule im (unfertigen/unveröffentlichten) Tageslicht einschließen. Die "Trilogie" kann auch Freien Radioalbemuth (1985) und Die Migration von Timothy Archer (1982) einschließen. Der erste Roman von Dick über das VALIS Konzept ursprünglich betitelt "VALISystem" (schriftlicher 1976), wurde als Freier Radioalbemuth nach dem Tod von Dick 1982 veröffentlicht. Gegen die Migration von Timothy Archer wurde das unfertige Die Eule im Tageslicht als der dritte Roman in der "Trilogie" postum ausgewechselt.

Hintergrund

Im Februar und März 1974 hat Dick eine Reihe von Visionen und anderem unerklärlichem perceptual und kognitiven Phänomenen erfahren. Für den Rest seines Lebens hat Dick die philosophischen Implikationen erforscht und hat über die Ursprünge der Erfahrung in einer Zeitschrift Hypothese aufgestellt, die schließlich zu Hunderttausenden von Wörtern gelaufen ist. Diese Arbeit ist bekannt als die Exegese geworden.

Die Haupthypothese des Detektivs war, dass mit ihm durch eine transzendentale, mystische Meinung in Verbindung gesetzt worden war, die er VALIS (riesengroßes aktives lebendes Nachrichtendienstsystem) genannt hat.

Im Sommer 1976 hat Dick einen Roman vollendet, der auf diesen so genannten "2-3-74 Erfahrungen," gestützt ist, der er VALISystem A betitelt hat. Der Roman wurde an Kleinbücher verkauft, aber nachdem Redakteur Mark Hurst einige mögliche Revisionen vorgeschlagen hat, hat Dick begonnen, über eine so radikale Revision nachzudenken, dass sie einen neuen Roman einsetzte. Der ursprüngliche VALISystem A wurde postum als Freier Radioalbemuth veröffentlicht.

Die neue Version, betitelt einfach VALIS, wurde gegen Ende 1978 vollendet und 1981 veröffentlicht (der Anschlag der früheren Version erscheint als der Anschlag eines Sciencefictionsfilms, auch genannt "VALIS," dass die Charaktere sehen). Bis dahin hatte Detektiv einen zweiten Roman, ein auch gefüllt mit seinen Gedanken über die Religion und Philosophie vollendet und hat sich sehr indirekt zu VALIS verbunden (die VALIS Entität kommt, aber zwei Erwähnungen), der er VALIS Wiedergewonnen genannt hat, und der als Die Gottesinvasion veröffentlicht wurde.

Detektiv hat bald begonnen (in Briefen und Interviews) ungefähr einen dritten Roman zu reden, um eine VALIS "Trilogie zu vollenden." Der Roman war erst, um Kitz, Blick zurück, dann Die Eule im Tageslicht genannt zu werden. Mindestens zwei Umrisse für den ungeschriebenen Roman wurden postum veröffentlicht, und Beschreibungen sind in mehreren Interviews und Briefen erschienen. Diese Diagramm ist einigermaßen widersprechend, und ist es wahrscheinlich, dass der Roman von einigen von ihnen bedeutsam verschieden gewesen wäre.

Nach dem Tod von Dick wurden mehrere Sammelausgaben der VALIS "Trilogie", mit seinem Endhauptströmungsroman Die Migration des Stehens von Timothy Archer in für das ungeschriebene Endvolumen veröffentlicht. Timothy Archer zitiert VALIS nicht und war von Dick nicht beabsichtigt, um ein Teil der Trilogie zu sein; jedoch passt das Buch bequem mit den zwei beendeten Volumina, und Dick selbst hat die drei Romane eine Trilogie genannt, sagend, dass "die drei wirklich eine Trilogie constellating um ein grundlegendes Thema bilden."

http://www.philipkdick.com/media_twilightzone.html

Source is a modification of the Wikipedia article VALIS trilogy, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Nigger (2002-Buch) / Nigger (1964-Buch)
Impressum & Datenschutz