Doppelter Florin (britische Münze)

Der Doppelte Florin (4/-) war eine der am kürzesten gelebten britischen Münzbezeichnungen jemals, nur während 4 Minze-Jahre, zwischen 1887 und 1890 erzeugt. Die Silbermünze hat gewogen und war im Durchmesser.

Die entsprechende Seite der Münze zeigt ein Bildnis von Königin Victoria, die einen Schleier, mit der Inschrift ""&#160 trägt; (Victoria - Durch die Gnade des Gottes), während die Rückseite vier kreuzförmig gekrönte Schilder zeigt, die die Embleme Englands (x2), Schottland und Irland mit Zeptern zwischen den Schildern im Stil der von John Roettiers entworfenen Goldmünzen von Charles II tragen; die Inschrift auf der Rückseite, liest"".

Die Münze wurde als ein Teil eines kurzlebigen Versuchs der Dezimalisierung der Währung eingeführt, nachdem ein früherer Versuch den Florin erzeugt hatte. Da es zu 20 neuem Penny gleichwertig ist, wurde die Münze als ein Teil der 1971-Dezimalisierung nicht aus dem Kurs gezogen. Die Münzen werden wahrscheinlich aber nicht ausgegeben, weil der Silberinhalt jeder Münze weit mehr als 20 Penny wert ist.

Die Münze hat den Spitznamen des "Kummers der Bardame" wegen seiner Ähnlichkeit zur ein bisschen größeren Krone-Münze (im Betrag von 5 Schilling, um 25 % mehr erworben als der doppelte Florin), weil keine Münze mit seiner Bezeichnung gekennzeichnet wurde und beide ein identisches Bildnis von Königin Victoria auf dem Revers verwendet haben.

Einige Münzen gemünzt 1887 (das erste Jahr) hatten einen Römer 'ich' statt eines Arabisch '1' im Datum. Das ist unbemerkt, einige Zeit bis korrigiert, gegangen, dem Gleichgewicht der Minze erlaubend, die geführt ist, mit dem richtigen Datum erzeugt zu werden. Diese zwei Schwankungen sind ungefähr dasselbe wert, die für Sammler interessantere Reihe machend. Einige Münzen haben auf 1888 datiert, und 1889 haben umgekehrten arabischen 1 statt des zweiten ich in VIKTORIA als das Ergebnis eines gebrochenen Schlags.

Siehe auch

Links


Mehmed IV / John Warnock
Impressum & Datenschutz