Bitte vom 18. Juni

Die Bitte vom 18. Juni (L'Appel du 18 Juin) war eine berühmte Rede von Charles de Gaulle, dem Führer der Freien französischen Kräfte 1940. Wie man häufig betrachtet, ist die Bitte der Ursprung des französischen Widerstands gegen den deutschen Beruf während des Zweiten Weltkriegs. De Gaulle hat mit den Franzosen von London nach dem Fall Frankreichs gesprochen. Er hat erklärt, dass der Krieg für Frankreich noch nicht zu Ende war, und das Land zur Unterstutzung des Widerstands gesammelt hat. Es ist eine der wichtigsten Reden in der französischen Geschichte.

Trotz seines Rufs als der Anfang des Widerstands und Freien Französisch haben Historiker gezeigt, dass die Bitte nur von einer Minderheit von Franzosen gehört wurde. De Gaulle am 22. Juni 1940 Rede auf der BBC wurde viel weiter gehört.

Zusammenhang

General de Gaulle ist der De-Facto-Führer der Freien französischen Kräfte geworden, die nach London im Juni 1940 geflüchtet waren. Marshal Philippe Pétain, ein Held des Ersten Weltkriegs, hatte einen Waffenstillstand mit dem nazistischen Deutschland unterzeichnet, und die zusammenarbeitende Regierung von Vichy geführt, während die Deutschen den nördlichen Teil des Landes besetzt haben. De Gaulle hat dem Waffenstillstand entgegengesetzt und war aus Frankreich am 15. Juni geflohen, nachdem Pétain verständlich gemacht hat, dass er eine Anpassung mit den Nazis suchen würde.

Drei Tage später hat de Gaulle spezielle Erlaubnis von Winston Churchill erhalten, eine Rede über das BBC-Radio über Frankreich trotz der Einwände des britischen Kabinetts zu übertragen, dass solch eine Sendung die Regierung von Pétain in eine nähere Treue mit Deutschland provozieren konnte. In seiner Rede hat de Gaulle die Franzosen daran erinnert, dass das britische Reich und die Vereinigten Staaten von Amerika sie militärisch und wirtschaftlich unterstützen würden, um Frankreich von den Deutschen wieder einzunehmen.

Die BBC hat die Rede nicht registriert, und wenige haben es wirklich gehört. Eine andere Rede, die registriert und von mehr Menschen gehört wurde, wurde von de Gaulle vier Tage später gegeben. Es gibt eine Aufzeichnung jedoch des Manuskriptes der Rede vom 18. Juni, die in den Archiven der schweizerischen Geheimdienste gefunden worden ist, die den Text für ihren eigenen Gebrauch am 19. Juni veröffentlicht haben. Das Manuskript der Rede, sowie die Aufnahme vom 22. Juni Rede, ist am 18. Juni 2005 durch das Gedächtnis der UNESCO des Weltprogrammes klassifiziert worden.

Übersetzung der Rede

Am 18. Juni 1940, an 19:00, wurde die Stimme von de Gaulle landesweit übertragen, sagend:

: "Die Führer, die viele Jahre lang an der Spitze der französischen Armeen gewesen sind, haben eine Regierung gebildet. Diese Regierung, den Misserfolg unserer Armeen behauptend, hat mit dem Feind Kontakt hergestellt, um das Kämpfen aufzuhören. Es ist wahr, wir waren, wir, sind überwältigt durch das mechanische, den Boden und die Luftwaffen des Feinds. Ungeheuer mehr als ihre Zahl sind es die Zisternen, die Flugzeuge, die Taktik der Deutschen, die uns veranlassen sich zurückzuziehen. Es waren die Zisternen, die Flugzeuge, die Taktik der Deutschen, die unsere Führer zum Punkt des Holens von ihnen dazu überrascht haben, wo sie heute sind.

: "Aber ist das letzte Wort gesagt worden? Muss Hoffnung verschwinden? Ist Misserfolg endgültig? Nein!

: "Glauben Sie mich, ich, die mit Ihnen mit vollen Kenntnissen der Tatsachen sprechen, und die Ihnen sagen, dass nichts wegen Frankreichs verloren wird. Dieselben Mittel, die uns überwunden haben, können uns Sieg eines Tages bringen. Weil Frankreich nicht allein ist! Sie ist nicht allein! Sie ist nicht allein! Sie hat ein riesengroßes Reich hinter ihr. Sie kann sich auf das britische Reich ausrichten, das das Meer hält und den Kampf fortsetzt. Sie, wie England, kann ohne Grenze die riesige Industrie der Vereinigten Staaten verwenden.

: "Dieser Krieg wird auf das unglückliche Territorium unseres Landes nicht beschränkt. Dieser Krieg ist infolge des Kampfs Frankreichs nicht zu Ende. Dieser Krieg ist ein Weltkrieg. Alle Fehler, alle Verzögerungen, das ganze Leiden, verändern die Tatsache nicht, dass es, in der Welt, alle Mittel gibt, die notwendig sind, um unsere Feinde eines Tages zu zerquetschen. Besiegt heute durch die mechanische Kraft in der Zukunft werden wir im Stande sein, durch eine höhere mechanische Kraft zu siegen. Das Schicksal der Welt hängt davon ab.

:" Ich, General de Gaulle, zurzeit in London, lade die Offiziere und die französischen Soldaten ein, die im britischen Territorium gelegen werden, oder wer hier mit ihren Waffen oder ohne ihre Waffen enden könnte, lade ich die Ingenieure und die Spezialarbeiter der Bewaffnungsindustrien ein, die im britischen Territorium gelegen werden, oder wer hier enden könnte, um sich in den Kontakt mit mir zu begeben.

: "Trotz allem, die Flamme des französischen Widerstands muss nicht ausgelöscht werden und wird nicht ausgelöscht. Morgen, als heute, werde ich im Radio von London sprechen."

Referenzen

  • David Schoenbrun & E. P. Dutton (1980). Soldaten der Nacht: Die Geschichte des französischen Widerstands. New York.

Maggie Reilly / Sonnenlichtstärke
Impressum & Datenschutz