Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist eine Situation in einem Krieg, wo die sich streitenden Parteien bereit sind aufzuhören zu kämpfen. Es ist nicht notwendigerweise das Ende eines Krieges, seitdem es gerade eine Beendigung von Feindschaften sein könnte, während ein Versuch gemacht wird, einen anhaltenden Frieden zu verhandeln. Es wird aus dem lateinischen arma abgeleitet, Waffen und statium bedeutend, ein Aufhören bedeutend.

Eine Waffenruhe oder Waffenruhe beziehen sich gewöhnlich auf eine vorläufige Beendigung von Feindschaften seit einer abgestimmten begrenzten Zeit oder innerhalb eines beschränkten Gebiets. Eine Waffenruhe kann erforderlich sein, um einen Waffenstillstand zu verhandeln.

Ein Waffenstillstand ist ein Modus vivendi und ist nicht dasselbe als ein Friedensvertrag, der Monate oder sogar Jahre nehmen kann, um sich zu einigen. Kriegswaffenstillstand-Abmachung des Koreaners von 1953 ist ein Hauptbeispiel eines Waffenstillstands, dem von einem Friedensvertrag nicht gefolgt worden ist.

Die Vereinten Nationen erlegt Sicherheitsrat häufig auf oder versucht, Waffenruhe-Entschlossenheiten auf Parteien in modernen Konflikten aufzuerlegen. Waffenstillstände werden immer zwischen den Parteien selbst verhandelt und werden so allgemein als mehr verbindlich gesehen als nichtobligatorische Waffenruhe-Entschlossenheiten der Vereinten Nationen im modernen internationalen Recht.

Der Schlüsselaspekt in einem Waffenstillstand ist die Tatsache, dass "das ganze Kämpfen ohne ein Übergeben endet." Das ist im Gegensatz zu einer vorbehaltlosen Übergabe, die eine Übergabe ohne Bedingungen, abgesehen von denjenigen ist, die durch das internationale Recht zur Verfügung gestellt sind.

Internationales Recht bezüglich Waffenstillstände

Unter dem Internationalen Recht ist ein Waffenstillstand ein rechtsgültiger Vertrag (häufig in einem Dokument), der das Kämpfen zwischen den "Krieg führenden Parteien" eines Krieges oder Konflikts beendet. Den Haag II (1899) Vertrag, sagt, "Wenn sein [z.B der Waffenstillstand] Dauer nicht befestigt wird," können die Parteien fortsetzen (Artikel 36) zu kämpfen, als sie gewählt haben, aber mit richtigen Ankündigungen. Das ist im Vergleich mit einer "festen Dauer" Waffenstillstand, wo die Parteien das Kämpfen nur am Ende der besonderen festen Dauer erneuern können. Wenn die Krieg führenden Parteien (tatsächlich) sagen, "beendet dieser Waffenstillstand völlig das Kämpfen" ohne jedes Enddatum für den Waffenstillstand, dann wird die Dauer des Waffenstillstands im Sinn befestigt, dass keiner Wiederaufnahme des Kämpfens jederzeit erlaubt wird. Zum Beispiel verlangt die koreanische Waffenstillstand-Abmachung nach einer "Waffenruhe und Waffenstillstand" und hat das "Ziel, einen Waffenstillstand zu gründen, der eine ganze Beendigung von Feindschaften und von allen Taten der bewaffneten Kraft in Korea versichern wird, bis eine friedliche Endansiedlung..." erreicht wird

Wichtige Waffenstillstände in der Geschichte

Der bemerkenswerteste Waffenstillstand, der einfach von Europäern als "Der Waffenstillstand" bekannt ist, war der Waffenstillstand am Ende des Ersten Weltkriegs, am 11. November 1918, unterzeichnet in der Nähe von Compiègne, Frankreich, und wirksam in der "elften Stunde des elften Tages des elften Monats."

1949-Waffenstillstand-Abmachungen zwischen Israel und seinen Nachbarn Ägypten, der Jordan, Libanon und Syrien.

Koreanischer Krieg, Juli 1953.

Andere Waffenstillstände in der Geschichte

  • Der Waffenstillstand Kopenhagens von 1537 hat den dänischen als die Fehde des Grafs bekannten Krieg beendet.
  • Waffenstillstand von Stuhmsdorf von 1635 zwischen dem polnisch-litauischen Commonwealth und Schweden.
  • Der Frieden Westfalens von 1648, der den Dreißigjährigen Krieg beendet hat.
  • Erster Weltkrieg
  • Der Waffenstillstand zwischen Russland und den Hauptmächten, am Brest-Litovsk, 1918 (sieh Vertrag des Brests-Litovsk)
  • Waffenstillstand mit Bulgarien, auch bekannt als der Waffenstillstand von Solun, September 1918
  • Waffenstillstand mit Deutschland (Compiègne), 1918
  • Der österreichisch-italienische Waffenstillstand der Villa Giusti hat den Ersten Weltkrieg auf der italienischen Vorderseite Anfang November 1918 beendet
  • Waffenstillstand von Mudros Zwischen dem Osmanischen Reich und den Verbündeten, 1918
  • Waffenstillstand von Mudanya zwischen der Türkei, Italien, Frankreich und Großbritannien und später Griechenland, 1922.
  • Zweiter Weltkrieg
  • Waffenstillstand mit Frankreich (der Zweite Compiègne), 1940
  • Der Waffenstillstand des Heiligen Jean d'Acre zwischen britischen Kräften im Nahen Osten und Vichy France zwingt in Syrien, 1941
  • Waffenstillstand mit Italien, 1943
  • Moskauer Waffenstillstand, der durch Finnland und die Sowjetunion unterzeichnet ist, am 19. September 1944 den Verlängerungskrieg beendend.
  • Waffenstillstand von Trung Gia, die durch Frankreich und dem Viet Minh unterzeichnet ist, am 20. Juli 1954 den Ersten Krieg von Indochina beendend.
  • Der 1962-Waffenstillstand in Algerien hat versucht, den algerischen Krieg zu beenden.

Der Jahrestag des Waffenstillstandes vom 11. November 1918

Der Jahrestag des Waffenstillstandes vom 11. November 1918 wird noch in vielen Ländern auf dem Jahrestag des 1918-Waffenstillstands des Ersten Weltkriegs gefeiert; wechselweise am 11. November, oder ein Sonntag in der Nähe davon, kann noch als ein Erinnerungstag beobachtet werden. In den Vereinigten Staaten von Amerika, am 11. November wird als der Tag von Veteran beobachtet.

Außenverbindungen


Gespenst-Katze / Bostoner Universität
Impressum & Datenschutz