Bergslagen

Bergslagen ist historisch kulturell, und linguistisch verschiedener abbauender Bezirk hat sich nördlich vom See Mälaren in nördlichem Svealand, Schweden niedergelassen. Im Bergslagen-Bergwerk und der metallurgischen Industrie sind seit dem Mittleren Alter wichtig gewesen. Das Gebiet soll von Malmfälten ("die Erzfelder"), der abbauende Bezirk des nördlichsten Schwedens bemerkenswert sein, das an den Städten von Kiruna und Malmberget in den Mittelpunkt gestellt ist, der von größerer Wichtigkeit während des 20. Jahrhunderts gewesen ist.

Bergslagen bedeckt einen Teil der Provinzen von Västmanland, Dalarna (der südliche Teil), und Värmland (der Ostteil). Typische Städte im Gebiet schließen Nora, Fagersta, Sala, Kristinehamn, Filipstad, Ludvika und Hedemora ein. Auch Teile von nördlichem Östergötland, um Finspång, sowie südlichem Närke können eingeschlossen werden, dann häufig sich auf Südlichen Bergslagen beziehend. Eine breitere Definition des Gebiets kann Teile von Gästrikland (Hofors) und Uppland (das ehemalige Eisen Produktionsbezirk einschließen, der um Dannemora in den Mittelpunkt gestellt ist) ebenso.

Geschichte

Der Konflikt von Interessen zwischen Eisenexporten von Bergslagen und die Landkonflikte an Dänemarks südlicher Grenze waren ein Hauptgrund hinter dem Aufruhr von Engelbrekt 1434 und dem folgenden Streit, der schließlich auf die Auflösung der Kalmar Vereinigung 1523 hinausgelaufen ist.

Das Gebiet war ein Industriemaschinenhaus aus dem 17. Jahrhundert bis zur Stahlkrise während der 1970er Jahre.

Minerale und Bergwerk

Das Gebiet ist an Mineralen sehr reich. Bergwerk ist auf Eisenerz seit Jahrhunderten eingestellt worden, aber andere Erze sind ebenso abgebaut worden. Die meisten Gruben werden jetzt geschlossen, aber in den 1970er Jahren waren viele Gruben noch in der Operation. Die frühsten Zeichen des Eisenbildens gehen auf 400 v. Chr. zurück, während Industrieskala-Tätigkeiten auf das 17. Jahrhundert zurückgehen.

An Långban, wo Eisen und Mangan abgebaut worden sind, sind 270 Mineralarten bis heute berichtet worden. Viele dieser Minerale sind zur Ablagerung von Långban einzigartig, und 67 Minerale wurden zuerst an dieser Seite gefunden.

Siehe auch

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Bergslagen, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Barnsley / Robert Dodsley
Impressum & Datenschutz