Lucius Cornelius Scipio Asiaticus

Lucius Cornelius Scipio Asiaticus (das 2. Jahrhundert v. Chr. achtern. 183 v. Chr.) war ein römischer General und Staatsmann. Er war der Sohn von Publius Cornelius Scipio und dem älteren Bruder von Publius Cornelius Scipio Africanus. Er wurde zu Konsul in 190 v. Chr. gewählt, und später in diesem Jahr hat geführt (mit seinem Bruder) der Römer zwingt zum Sieg in der Schlacht der Magnesia.

Während seine Karriere durch den Schatten seines älteren Bruders verfinstert werden kann, ist das Leben von Lucius in mehrerer Hinsicht beachtenswert.

Frühe Karriere

Lucius und sein Bruder beide sind Ädil in einem sehr jungen Alter geworden; Scipio ist curule Ädil in 214 oder 213 v. Chr. geworden, aber der aedileship von Lucius ist undatiert.

Asiaticus hat unter seinem Bruder in Spanien gedient, und in 208 hat v. Chr. eine Stadt selbstständig genommen. Er wurde an den Senat mit den Nachrichten über den Sieg im spanischen Krieg, c gesandt. 206 v. Chr. In 193 v. Chr. wurde er zu Prätoren mit Sizilien als seine Provinz mit dem Einfluss seines Bruders gewählt; jedoch war der sich neigende Einfluss von Scipio nicht genügend, um ihn gewählt zu Konsul in 191 v. Chr. zu bekommen. Er wurde schließlich zu Konsul in 190 v. Chr. mit seinem Co-Konsul gewählt, der alter stellvertretender Gaius Laelius seines Bruders ist.

Konsul und Prokonsul

Gemäß dem Schmied:

Der Verlierer war deshalb sein Co-Konsul Gaius Laelius, der nicht ein reicher Mann war, und wer gehofft hatte, seine Familienvermögen im Osten zu verdienen.

Als der konsularische Kommandant der gegen Antiochus III gesandten Kräfte war Asiaticus ein bitterer Feind von Aetolians. Er hat den Frieden abgelehnt, der mit Aetolians durch seinen Bruder verhandelt ist, so ihn beweisend, um einer starken Natur zu sein.

Er war der höchste Kommandant an der Magnesia und hat so vollen Kredit (am Beharren seines Bruders) für den Sieg über Antiochus erhalten. Nach seiner Rückkehr nach Rom hat er einen vollen Triumph gefeiert und hat den Titel "Asiaticus" gebeten, seine Eroberung des Westlichen Kleinasiens zu bedeuten.

Gemäß einigen biblischen Kommentatoren ist Asiaticus der "Kommandant", der auf in Daniel 11:18 verwiesen ist, wo er sagt, dass "ein Kommandant mit seiner Unverschämtheit" (NIV) Schluss machen wird.

Politischer Fall

Zum Ende des Lebens seines Bruders wurde Lucius angeklagt, wegen das Kapital zu unterschlagen, das von Antiochus als ein Schadenersatz gesammelt ist. Africanus, dann Princeps Senatus, wurde empört, so weit gehend, die Finanzaufzeichnungen der Kampagne während auf dem Fußboden des Senats als eine Trotzhandlung zerstörend.

Nach dem Tod seines Bruders (c. 183 v. Chr.), Lucius wurde im Gefängnis für diesen angenommenen Diebstahl geworfen. Er wurde schließlich durch die Tribüne bei Tiberius Gracchus entschuldigt, obwohl er gezwungen wurde, sein Eigentum zu verkaufen und dem Staat eine einmalige Pauschale zu bezahlen. Römische Historiker berichten, dass er sich geweigert hat zu akzeptieren, dass irgendwelche Geschenke oder Darlehen von seinen Freunden die Strafe bezahlt haben.

Während der Lebenszeit seines Bruders in 185 v. Chr. hat Asiaticus mit der großen Pracht die Spiele gefeiert, die er in seinem Krieg mit Antiochus gelobt hatte. Valerius von Antium hat das verbunden er hat das notwendige Geld während einer Botschaft erhalten, auf der er nach seiner Verurteilung gesandt wurde, um die Streite zwischen den Königen Antiochus und Eumenes zu setzen.

Er war ein Kandidat für die Zensur in 184 v. Chr., aber wurde vom alten Feind seiner Familie, M Porcius Cato vereitelt, der Asiaticus seines Öffentlichen Pferdes an der Rezension des equites beraubt hat. Es, scheint deshalb, das, gerade als spät weil dieses Mal ein eques sein Pferd durch das Werden ein Senator nicht verwirkt hat.

Seine Münzen sind die einzigen seiner Familie, um zu überleben.

Nachkommen

Asiaticus hatte Nachkommen, Cornelii Scipiones Asiatici, von denen der letzte der Konsul Lucius Cornelius Scipio Asiaticus war, der einen Adoptivsohn hatte. Dieser Sohn ist in die Zweideutigkeit danach 82 v. Chr. gegangen.

Lucius Cornelius Scipio Asiaticus II

Aufzeichnungen von Livius, die der quaestor Lucius Cornelius Scipio gesandt wurde, um König Prusias II von Bithynia zu treffen und ihn nach Rom zu führen, als dieser Monarch Italien in 167 v. Chr. Schmied besucht hat, berichten, dass dieser quaestor wahrscheinlich mit dem Lucius Cornelius Scipio, Sohn von Lucius, Enkel von Publius identifiziert werden soll, dessen in elogia Scipionum von der Grabstätte von Scipios in Rom gedacht wird. Sein Vater war der Eroberer von Antiochus. Die Inschrift ist:

.

:L · CORNELI L · F P

:SCIPIO · QVAIST

:TR · MIL · ANNOS

:GNATOS XXX · III

:MORTVOS · PATER

:REGEM ANTIOCO

:SUBEGIT

Eine Transkription in moderne Briefe der Groß- und Kleinschreibung mit der Zeichensetzung, mit einem verstandenen in Klammern Brief, ist:

:L. Corneli. L. f. P. [n]

:Scipio, quaist.

:tr. mil. annos

:gnatus XXXIII

:mortuos. Pater

:regem Antioco subegit.

Eine Übersetzung in klassisches Latein ist:

:Lucius Cornelius Lucii filius Publii nepos Scipio. Quaestor Tribunis Militum annos natus XXXIII mortuus. Wiederedelstein von Pater Antiochum subegit.

Eine Übersetzung ins Englisch ist:

:Lucius Cornelius, Sohn von Lucius, Enkel von Publius, Scipio, quaestor, militärischer Tribüne, ist im Alter von 33 Jahren gestorben. Sein Vater hat König Antiochus überwunden.

Lucius Cornelius Scipio Asiaticus III

Er ist nur von Fasti Capitolini bekannt.

Lucius Cornelius Scipio Asiaticus IV

Lucius Cornelius Scipio Asiaticus, wird zuerst in 100 v. Chr. erwähnt, als er Arme mit den anderen Mitgliedern des Senats gegen Saturninus aufgenommen hat (Cic. pro Rabir. Perd. 7). Im Sozialen Krieg wurde er mit L. Acilius in der Stadt Aesernia aufgestellt, aus der sie auf der Annäherung von Vettius Scato im Kleid von Sklaven geflüchtet sind. Er hat der Partei von Marian in den Bürgerkriegen gehört, und wurde zu Konsul in 83 v. Chr. mit C. Norbanus ernannt. In diesem Jahr ist Sulla nach Italien zurückgekehrt, und ist gegen die Konsuln vorwärts gegangen. Er hat Norbanus in Italien vereitelt, aber hat die Truppen von Scipio verführt, um ihren General zu verlassen.

Er war genommener Gefangener in seinem Lager zusammen mit seinem Sohn Lucius, aber wurde von unbeschädigtem Sulla entlassen. Er wurde jedoch ins Verbot im folgenden Jahr, 82 v. Chr. eingeschlossen, woraufhin er zu Massilia geflohen ist, und dort den Rest seines Lebens passiert hat. Seine Tochter ist mit P. Sestius verheiratet gewesen. Cicero spricht vorteilhaft von den rednerischen Mächten dieses Scipios.

Quellen

Siehe auch

Stammbaum von Scipio-Paullus-Gracchus

MTV2 / Gandhi (amerikanisches Band)
Impressum & Datenschutz