Grodno Gebiet

Grodno/Hrodna Gebiet (Hrodzienskaja vobłasć; Oblast von Grodnenskaya) ist ein voblast (Provinz) im nordwestlichen Weißrussland.

Das Kapital - Grodno ist die größte Stadt der Provinz. Es liegt auf dem Fluss Neman. Die Existenz von Grodno wird zu von 1127 beglaubigt. Zwei Schlösser, die vom 14. - 18. Jahrhunderte datieren, werden hier auf der steilen richtigen Bank von Nemen gelegen. Viele betrachten diese Stadt als einen der schönsten in Weißrussland: Eines seiner Meisterwerke, die im Laufe der Jahrhunderte, Orthodox St Boris & St Gleb (Kalozhskaya) Kirche überlebt sind, die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, ist das zweite älteste in Weißrussland.

Geschichte

Dieses Gebiet war die westlichste "Grenze" der Frühen Ostslawen (Stammesvereinigung Dregovichs?) auf den Ländern von Balts im 6. - 9. Jahrhunderte. Im 13. - 14. Jahrhunderte war es ein Zentrum des als Schwarzer Ruthenia manchmal bekannten Gebiets, dass mit dem Nachbar das Großartige Herzogtum Litauens eine Basis für den baltisch-slawischen Staat - Großartiges Herzogtum Litauens (GDL) geworden ist. Ein Teil des polnisch-litauischen Commonwealth seiend, sich auf den Trakai Voivodship des GDL belaufend, wurde es durch das russische Reich 1795 während der Teilungen Polens angefügt. Die Stadt Grodno ist dann ein Sitz für Grodno Governorate geworden. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Gebiet durch Deutschland besetzt. Während des deutschen Berufs hat die Belarusian Nationale Republik seine Unabhängigkeit vom sowjetischen Russland im März 1918 in Minsk erklärt, Grodno war die Seite des letzten Standplatzes des Rats des BNR (Rada). Sie wurden dann gezwungen zu emigrieren, bevor sowjetische Truppen das Gebiet 1919 gewonnen haben. Seit 1921 laut des Friedensvertrags von Riga hat das Territorium der Zweiten polnischen Republik gehört, 1939 ist es ein Teil der UDSSR und seit seinem Fall 1991 - eine von 6 Provinzen des unabhängigen Weißrusslands geworden.

Der Komplex des Schlosses Mir, das 16. Jahrhundert historischer Grenzstein sowie ein Teil des Naturschutzgebiets von Belovezhskaya Pushcha, werden beide UNESCO-Welterbe-Seiten in diesem Gebiet gelegen.

Demographische Daten (2002)

Die Provinz bedeckt ein Gebiet 25,000 km ² und hat eine Bevölkerung 1,146,100 (2004-Schätzung), eine Bevölkerungsdichte von 46/km ² gebend. Ungefähr 63.5 %, die in Städten und Städten, während in ländlichen Gebieten lebende 36.5 % lebend sind. Frauen sind für 53 % der Bevölkerung und Männer des Gebiets 47 % verantwortlich. Es gibt ungefähr 310,000 unter 19 Kinder, und ungefähr 240,000 Menschen im Alter von mehr als 60.

Belarusians sind für 62.3 % der Bevölkerung verantwortlich. Das Gebiet beherbergt eine bedeutende Minderheitsbevölkerung: Pole (24.8 %), Russen (10 %), Ukrainer (1.8 %), Juden (0.4 %), Tataren (0.2 %), Litauer (0.2 %), andere Staatsbürgerschaften (0.4 %).

Wohingegen Weißrussland als Ganzes in erster Linie russischer Orthodoxer ist, hat Grodno Voblast zwei Hauptreligionen, Römisch-katholischen und russischen Orthodoxen. Es gibt 449 religiöse Gemeinschaften und 18 Bezeichnungen, 2 russische Orthodoxe eparchial Bezirke, 1 Orthodoxe Nonne-Studentenvereinigung, 2 katholische Mönch-Bruderschaft, 1 katholische Nonne-Studentenvereinigung, 2 Orthodoxen und 4 katholische Kloster, 165 Orthodoxen und 169 katholische Kirchen. Die katholische Minderheit wird größtenteils Pole zusammengesetzt, obwohl der Bezeichner "Pol" auch auf den Katholiken Belarusians historisch angewandt worden ist.

Es gibt eine Zahl auf nationalen Minderheitsvereinigungen: 6 Polen, 6 Litauer, 4 jüdische, 1 Ukrainer, 1 Russe, 1 Tatar, 1 Georgier, 1 Tschuwasche.

Verwaltungsunterteilungen

Das Grodno Gebiet wird in 17 Bezirke (raions), 194 selsovets, 12 Städte, 6 Stadtstadtbezirke und 21 Ansiedlungen des städtischen Typs unterteilt.

  • Der Bezirk Berestovitsa
  • Der Bezirk Volkovysk
  • Der Bezirk Voronovo
  • Der Bezirk Grodno
  • Der Bezirk Diatlovo
  • Der Bezirk Zelva
  • Der Bezirk Ivje
  • Der Bezirk Korelichi
  • Bezirk von Lida
  • Der Bezirk Mosty
  • Der Bezirk Novogrudok
  • Der Bezirk Oshmyany
  • Der Bezirk Ostrovets
  • Der Bezirk Svisloch
  • Der Bezirk Slonim
  • Der Bezirk Smorgon
  • Der Bezirk Schuchin

Städte und Städte

  • Hrodna - 332,300
  • Lida - 98,200
  • Svisloch - 7 300
  • Słonim - 51,600
  • Vaŭkavysk - 46,800
  • Smarhoń - 36,700
  • Navahrudak - 30,800
  • Kareličy - 30,000
  • Masty - 17,400
  • Shchuchyn - 15,000
  • Ašmiany - 14,900
  • Vialikaja Bierastavica - 12,000
  • Skidziel - 10,900
  • Iŭje - 8,900
  • Dziatłava - 8,300
  • Astraviec - 8,300
  • Voranava - 7,000

Siehe auch

  • Unterteilungen Weißrusslands
  • Der Nowogródek Voivodeship der zweiten polnischen Republik (1919-1939)
  • Der Białystok Voivodeship der zweiten polnischen Republik (1919-1939)
  • Grodno ist eine der ältesten Städte in Weißrussland.

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Grodno Region, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Auf der Suche nach dem wunderbaren / Planet der Menschenaffen (Roman)
Impressum & Datenschutz