Zahl von Singulative

In der Linguistik sind singulative Zahl und gesammelte Zahl (abgekürzt und) gebrauchte Begriffe, wenn die grammatische Zahl für vielfache Sachen die nicht markierte Form eines Substantivs ist, und das Substantiv besonders gekennzeichnet wird, um einen einzelnen Artikel anzuzeigen. Wenn eine Sprache mit einem gesammelten-singulative System wirklich Plural offen kennzeichnet, wird diese Form den plurative genannt.

Das ist das Gegenteil des allgemeineren Einzigartig-Mehrzahlmusters, wo ein Substantiv nicht markiert ist, wenn es einen Artikel vertritt und gekennzeichnet wird, um mehr als einen Artikel zu vertreten. "Gesammelte Zahl" sollte mit gesammelten Substantiven nicht verwirrt sein.

Beispiele

Walisisch hat zwei Systeme der grammatischen Zahl, Einzigartig-Mehrzahl- und gesammelt-singulative. Plurals sind unvorhersehbar und auf mehrere Weisen gebildet: durch das Hinzufügen einer Nachsilbe zum Ende des Wortes (gewöhnlich), als in und, durch die Vokal-Veränderung, als in und, oder durch eine Kombination der zwei, als in und. Andere Substantive nehmen die singulative Nachsilben (für Maskulina) oder (für weibliche Substantive). Die meisten Substantive, die gemäß diesem System veränderlich sind, benennen Gegenstände, die oft in Gruppen, zum Beispiel adar "Vögel/Herde von Vögeln", aderyn "Vogel" gefunden werden; mefus "ein Bett von Erdbeeren", mefusen "eine Erdbeere"; "Kinder", "ein Kind"; und "Wald", "ein Baum". Dennoch andere Substantiv-Nachsilben sowohl für einzigartige als auch für Mehrzahlformen (z.B "Pony",); diese sind von anderen Kategorien von Wörtern gebildeten Substantiven ähnlich (z.B "Wohltätigkeit" führt zum "Bettler" und "den Bettlern").

Eine gesammelte Form, wie die walisischen "Schweine" ist grundlegender als die einzigartige Form ("Schwein"). Es ist allgemein die gesammelte Form, die als ein adjektivischer Modifikator, z.B cig moch ("Schwein-Fleisch", "Schweinefleisch") verwendet wird. Die gesammelte Form ist deshalb in vieler Hinsicht zu einem englischen Massensubstantiv wie "Reis" ähnlich, der sich tatsächlich auf eine Sammlung von Sachen bezieht, die logisch zählbar sind. Jedoch hat Englisch keinen produktiven Prozess, singulative Substantive (gerade Ausdrücke wie "ein Korn von Reis") zu bilden. Deshalb, wie man sagen kann, hat Englisch singulative Zahl nicht.

In der arabischen Grammatik wird der singulative  , "Substantiv der Einheit genannt". Es wird durch die Nachsilben -a (t) und  gebildet. Der erstere wendet sich für Tiere, Werke und leblose Gegenstände, z.B  qam  "Weizen",  qama (t) "ein Korn von Weizen";  ajar 'Felsen' oder 'Felsen' (das Material im Allgemeinen),  ajara (t) 'ein Felsen';  shajar 'Bäume',  shajara (t) 'ein Baum';  baqar 'Vieh';  baqara (t) 'eine Kuh'. Die letzte Nachsilbe gilt für empfindungsfähige Wesen, z.B,  jund 'Armee',  jundī 'ein Soldat'; -Dschinn (gesammelt),  jinnī (singulative);  zinj 'die Negerrasse' (gesammelt),  zinjī 'ein Neger' (singulative).

Anschreiber von Singulative werden überall in den Nilo-Saharan Sprachen gefunden, und ein singulative-collective-plurative Muster wird als ein Anschreiber dieser Familie betrachtet. Majang hat zum Beispiel gesammelten ŋ  ti 'Läuse', singulative ŋ  Dose 'Laus'. (Sauferei 1983:124).

Siehe auch

Bibliografie

  • Sauferei, M Lionel. 1983. "Lautlehre von Majang und Morphologie". In Nilo-Saharan Sprachstudien, 114-147. Östlicher Lansing: Michiganer Staatliche Universität.
  • Corbett, Greville G. 2000. Zahl. Lehrbücher von Cambridge in der Linguistik. Universität von Cambridge Presse. Internationale Standardbuchnummer 0 521 33845 X
  • Tiersma, Peter Meijes. 1982. "Lokal und General Markedness." Sprache 58.4: 832-849

Vereinigte Staaten Schiff Shenandoah / Abd al-Muhsin als-Sa'dun
Impressum & Datenschutz