Dame Constance Malleson

Die Dame Constance Malleson (Colette O'Niel) (am 24. Oktober 1895 - am 5. Oktober 1975) war ein britischer Schriftsteller und Schauspielerin (als Colette O'Niel erscheinend), die Frau des Schauspielers Miles Malleson und Geliebten von Bertrand Russell.

Sie ist als Dame Constance Mary Annesley, Tochter von Hugh Annesley, 5. Earl Annesley, und seiner zweiten Frau, Priscilla Cecilia Armytage-Moore am Schloss Castlewellan geboren gewesen. Ihre Schwester, Dame Clare Annesley, war eine Feministin und Pazifist, und hat als eine Labour Party der parlamentarische Kandidat in den 1920er Jahren und 1930er Jahren gestanden. Ihre Halbschwester, Dame Mabel Annesley, ist ein erfolgreicher Künstler und Holzgraveur geworden. Constance hat sich an RADA ausgebildet und hat Miles Malleson 1915 geheiratet. Sie hat fortgesetzt, in vieler Westendproduktion und mindestens einem Film, Hindle Kielwasser zu erscheinen. Während des Ersten Weltkriegs haben ihre pazifistischen Meinungen ihr in den Kontakt mit Bertrand Russell gebracht, dessen Herrin sie bald geworden ist (mit ihrem Mann in einer "offenen Ehe" übereingestimmt). 1923 wurde sie von Malleson geschieden. Ihr Interesse an der sozialen Reform hat sie dazu gebracht, auswärts zu reisen, und sie hat Vortragsreisen in Skandinavien in den 1930er Jahren und 1940er Jahren ausgeführt.

Veröffentlichungen

  • Nach zehn Jahren (1929) (Autobiografie)
  • Das Zurückkommen (1933) (Roman)
  • Angst im Herzen (1936) (Roman)
  • In den Nördlichen, Autobiografischen Bruchstücken in Norwegen, Schweden, Finnland: 1936-1946 (1946) (Reisen)
  • Weil der Anblick (1964) (editiert von Constance Malleson, einer unfertigen Autobiografie ihrer Halbschwester Mabel Marguerite Annesley mit 35 ihrer Holzgravieren) Gebogen wird

Ausgewählte Artikel über sie in Russell: die Zeitschrift von Bertrand Russell Studies

  • Malleson, Constance (1975) "Von: Im Norden", Russell: die Zeitschrift von Bertrand Russell Studies: Vol. 95: Iss. 1, Artikel 11. Eine Behauptung ihrer Einstellung gegenüber dem Leben, das von "Im Norden" nachgedruckt ist. Ein weiterer Kostenvoranschlag ("Dass Liebe erfolgreich oder... Sachen nicht ein Funken erfolglos ist") erscheint am Ende des Artikels "The Wisdom of Colette" unten.
  • Schieferdecker, John G. (1975) "Dame Constance Malleson, "Colette O' Niel"", Russell: die Zeitschrift von Bertrand Russell Studies: Vol. 95: Iss. 4, Artikel 3. Eine verlängerte Todesanzeige. Es schließt eine Rechnung der Standhaftigkeit ein, mit der sie gelegen hat, hat ein Schlag 1964 gelitten.
  • Malleson, Constance (1976) "Das Ende" Russell: die Zeitschrift von Bertrand Russell Studies: Vol. 96: Iss. 1, Artikel 5. Früh, ursprünglich veröffentlicht im September 1919 in Der englischen Rezension schreibend, die auch am Ende der Jahreszeit im Repertoire-Artikel unten erwähnt ist.
  • Gardiner, Bennitt (1976) "Colette O'Niel: eine Jahreszeit im Repertoire", Russell: die Zeitschrift von Bertrand Russell Studies: Vol. 96: Iss. 2, Artikel 5. Eine Rechnung ihrer Jahreszeit mit Hull Little Theatre Company 1925.
  • Gardiner, Bennitt (1980) "Der Verstand von Colette", Russell: die Zeitschrift von Bertrand Russell Studies: Vol. 100: Iss. 1, Artikel 6. Überzeugend behauptet, dass sie wesentliches intellektuelles Kaliber in ihrem eigenen Recht hatte, und Russell einfach durch ihre Jugend, Schönheit, Freiheit aus der Tagung und dem feurigen Pazifismus nicht angezogen hat.

Ausgewählte literarische und biografische Kritik auf ihr

Fördern Sie John Wilson (2008) in irischen Romanen 1890-1940 (Oxford: Presse der Universität Oxford), Seiten 478-81.


Jim Wickwire / Miles Malleson
Impressum & Datenschutz