Linux Gazette

Linux Gazette ist monatlicher selbstveröffentlichter Linux, webzine rechnend.

Geschichte

Es wurde 1995 von John M. Fisk als ein kostenloser Dienst angefangen. Er hat fortgesetzt, seine Studien zu verfolgen und ein medizinischer Arzt zu werden. Auf das Verlangen von Herrn Fisk wurde die Veröffentlichung gesponsert und durch SSC geführt (Spezialisierte Systemberater, die damals auch Herausgeber der Linux Zeitschrift waren). Der Inhalt ist immer von Freiwilligen einschließlich des grössten Teiles des Herausgeberversehens zur Verfügung gestellt worden.

Nach jenen Jahren hatten der freiwillige Personal und das Management von SSC ein Schisma (sieh Gabelung unten). Der Freiwillige läuft Zeitschrift setzt fort zu gedeihen, während die durch SSC geführte Zeitschrift geschlossen worden ist.

Auf eine Weise unterscheidet sich Linux Gazette von anderem, ähnlich, webzines (und Zeitschriften) ist Die Antwort-Bande. Zusätzlich zur Versorgung einer regelmäßigen Seite hat Fragen und Antworten gewidmet, auf Fragen an Die Antwort-Bande wird auf einer Adressenliste geantwortet, und die nachfolgenden Gespräche werden editiert und als Gespräche veröffentlicht. Das hat mit einer Einordnung zwischen Marjorie Richardson und Jim Dennis angefangen (wen sie "Den Antwort-Kerl" synchronisiert hat). Sie würde Fragen an ihn nachschicken; er würde auf sie auf den ursprünglichen querent antworten und sie auf der Antwort kopieren; dann würde sie alle von denjenigen aufnehmen, und sie in die Monatshilfsschreibtisch-Säule einschließen.

Mit seiner Devise, "Linux gerade etwas mehr Spaß machend" hat die Zeitschrift immer einen Finger auf dem Puls von Linux offen, das Zusammenarbeiten und Teilen der Kultur gehabt.

Gabelung

Fisk hat das Management von Linux Gazette zu SSC (unter Phil Hughes) 1996 übertragen, um medizinische Studien auf dem Verstehen zu verfolgen, dass die Veröffentlichung fortsetzen würde, offen, frei, und nichtkommerziell zu sein.

Im Oktober 2003 hat sich Linux Gazette in zwei konkurrierende Gruppen aufgespalten. Der Personal dessen hat LinuxGazette.net jedoch gesagt, dass ihre Entscheidung, ihre eigene Version von Linux Gazette anzufangen, wegen mehrerer Faktoren war: Die Behauptung von SSC, dass Linux Gazette nicht mehr editiert oder in Monatsproblemen, sowie der Eliminierung des Materials von älteren Problemen befreit würde, ohne die Autoren zu benachrichtigen.

SSC hat versucht, Handelsmarke-Ansprüche über die Veröffentlichung zu behaupten. LinuxGazette.net hat das Beitragen von Redakteur Rick Moen jedoch diesen Anspruch in einem Artikel für LinuxGazette.net gerichtet:

Am 30. Mai 2004 das US-Patent- und Handelsmarke-Büro (USPTO) Handelsmarke der TDR des elektronischen Geschäftszentrums (Textdokumentenwiederauffindung) anfangend, hat Online-Aufzeichnung einen USPTO "Bürohandlung" auf der Anwendung #78319880 gezeigt, summarisch Registrierung auf dem Boden ablehnend, dass das vorgeschlagene Zeichen "bloß den Gegenstand und die Natur der Waren und/oder Dienstleistungen des Bewerbers", und auch beschreibt, weil das Veröffentlichen einer Zeitschrift nicht per se ein "Dienst" im Sinne des Begriffes im Handelsmarke-Gesetz (SSC ist, der beschreibende Beweise oder Argumente nicht zur Verfügung gestellt hat, um diese Annahme zu entgegnen). Die Benachrichtigung hat SSC sechs Monate gegeben, um diese Mängel zu heilen. Am 27. Dez 2004 hat die Anschlußbenachrichtigung von USPTO des Aufgebens entschieden, dass "Die Handelsmarke-Anwendung unten aufgegeben wurde, weil eine Antwort auf die am 05-30-2004 geschickte Bürohandlung innerhalb der 6-monatigen Ansprechperiode nicht erhalten wurde", hinzufügend, dass jede Bitte um die Wiedereinstellung innerhalb von zwei zusätzlichen Monaten würde erhalten werden müssen. Auf dem Januar 6, 2005, hat USPTO Rückkehr seiner Benachrichtigung des Aufgebens durch die Post bemerkt: "Nicht lieferbar, wie gerichtet. Unfähig nachzuschicken."

Der Freiwillige läuft Zeitschrift setzt fort zu gedeihen, während die durch SSC geführte Zeitschrift geschlossen worden ist. Anfang 2006 hat SSC die Website an LinuxGazette.com geschlossen, und hat es gemacht ein HTTP adressiert zur Linux Zeitschriftenseite um.

Siehe auch

  • Computerzeitschriften
  • eZine

Außenverbindungen


Linux Fokus / Shirley Crabtree
Impressum & Datenschutz