Frau Dalloway

Frau Dalloway (veröffentlicht am 14. Mai 1925) ist ein Roman von Virginia Woolf, die über einen Tag im Leben von Clarissa Dalloway im postersten Weltkrieg England ausführlich berichtet. Es ist einer der am besten bekannten Romane von Woolf.

Geschaffen von zwei Novellen, "Frau Dalloway in der Bond Street" und dem unfertigen "Der Premierminister", ist die Geschichte des Romans von den Vorbereitungen von Clarissa einer Partei, deren sie Gastgeberin sein soll. Mit der Innenperspektive des Romans reist die Geschichte vorwärts und zurück rechtzeitig und in und aus den Meinungen der Charaktere, um ein Image des Lebens von Clarissa und der sozialen Zwischenkriegsstruktur zu bauen.

Anschlag-Zusammenfassung

Clarissa Dalloway geht um London am Morgen, sich bereitmachend, um eine Partei an diesem Abend zu veranstalten. Der nette Tag erinnert sie an ihre Jugend an Bourton und macht ihr Wunder über ihre Wahl des Mannes; sie hat den zuverlässigen Richard Dalloway statt des rätselhaften und anspruchsvollen Peter Walshs geheiratet, und sie "hatte nicht die Auswahl", um mit Sally Seton zu sein. Peter führt diese Konflikte wiederein, indem er einen Besuch an diesem Morgen abstattet.

Septimus Warren Smith, ein Veteran des Ersten Weltkriegs, der unter aufgeschobener traumatischer Betonung leidet, gibt seinen Tag im Park mit seiner Frau italienischen Ursprungs Lucrezia aus, wo sie von Peter Walsh beobachtet werden. Septimus wird durch häufige und nicht entzifferbare Halluzinationen größtenteils bezüglich seines lieben Freunds Evans besucht, der im Krieg gestorben ist. Später an diesem Tag, nachdem er unwillkürliches Engagement zu einem psychiatrischen Krankenhaus vorgeschrieben wird, begeht er Selbstmord, indem er aus einem Fenster springt.

Die Partei von Clarissa ist am Abend ein langsamer Erfolg. Ihm wird durch die meisten Charaktere beigewohnt, die sie im Buch einschließlich Leute von ihrer Vergangenheit entsprochen hat. Sie hört über den Selbstmord von Septimus an der Partei und kommt allmählich, um die Tat dieses Fremden zu bewundern, den sie als eine Anstrengung denkt, die Reinheit seines Glücks zu bewahren.

Charaktere

Clarissa Dalloway Der Einundfünfzigjährige ("War sie gerade in ihr zweiundfünfzigstes Jahr" p eingebrochen. 31) Hauptfigur des Romans. Sie ist die Frau von Richard und Mutter von Elizabeth. Sie gibt den Tag aus, eine Partei organisierend, die in dieser Nacht gehalten wird, während man auch über die Vergangenheit in Erinnerungen schwelgen wird. Sie ist über ihre Rolle in der Londoner Highsociety befangen.

Richard Dalloway Der getrennte und hochmütige Mann von Clarissa. Er wird in seine Arbeit in der Regierung versenkt.

Tochter von Siebzehn Jahren alt von Elizabeth Dalloway von Clarissa und Richard. Wie man sagt, sieht sie "östlich" aus und hat große Gelassenheit. Im Vergleich zu ihrer Mutter nimmt sie großes Vergnügen in der Politik und modernen Geschichte, hoffend, entweder ein Arzt oder Bauer in der Zukunft zu sein.

Septimus Warren Smith Ein Veteran des Ersten Weltkriegs, der unter "der Frontneurose" und den Halluzinationen seines gestorbenen Freunds, Evans leidet. Erzogen und geschmückt im Krieg wird er von der Gesellschaft losgemacht. Er ist mit Lucrezia verheiratet, von der er entfernt gewachsen ist.

Lucrezia "Rezia" Smith Die italienische Frau von Septimus. Sie wird durch seine geistige Krankheit belastet und glaubt, dass sie wegen ihrer beurteilt wird. Während des grössten Teiles des Romans ist sie für die Familie und das Land heimwehkrank, das sie verlassen hat, um Septimus nach dem Waffenstillstand zu heiraten.

Liebe-Interesse von Sally Seton A von Clarissa. Sie hatte eine gespannte Beziehung mit ihrer Familie und hat viel Zeit mit der Familie von Clarissa in ihrer Jugend verbracht. Sally ist mit Herrn Rosseter verheiratet und hat fünf Jungen. Sie kann als lebendig sowie ein junges Gassenkind beschrieben werden.

Hugh Whitbread Der aufgeblasene Freund von Clarissa. Wie Clarissa legt er viel Wichtigkeit auf seinem Platz in der Gesellschaft. Er hält eine unangegebene Position in der britischen Hofhaltung. Obwohl er glaubt, dass sich ein wesentliches Mitglied der britischen Aristokratie, Dame Bourton, Clarissa, Richard ist, und Peter findet, dass er anstößig ist.

Peter Walsh ist Er ein alter Freund von Clarissa. In der Vergangenheit hat sie seinen Heiratsantrag zurückgewiesen. Jetzt ist er nach England von Indien zurückgekehrt und ist einer der Gäste an der Partei von Clarissa. Er plant, Daisy zu heiraten.

Herr William Bradshaw Septimus wird dem berühmten Psychiater, Herrn William Bradshaw, von seinem Arzt, Dr Holmes verwiesen. Bradshaw bemerkt, dass Septimus einen ganzen Nervenzusammenbruch gehabt hat und vorschlägt, Zeit im Land als ein Heilmittel zu verbringen.

Fräulein Kilman Miss Kilman ist der Geschichtslehrer von Elizabeth, der einen Grad in der Geschichte hat und von einem lehrenden Job während des Krieges entlassen wurde. Sie hat eine deutsche Herkunft. Sie trägt einen unattraktiven Regenmantel-Mantel, weil sie sich genug nicht sorgt, um sich anzuziehen, um andere zu erfreuen. Sie ist ein spätberufener Christ. Sie mag Clarissa höchst nicht, aber sie liebt, Zeit mit Elizabeth zu verbringen.

Stil

In Frau Dalloway findet die ganze Handlung, außer Rückblenden, an einem Tag im Juni statt. Es ist ein Beispiel der freien indirekten Gespräch-Erzählkunst (nicht Strom des Bewusstseins, weil sich diese Geschichte zwischen dem Bewusstsein jedes Charakters in einer Form des Gesprächs bewegt): Jede Szene verfolgt nah die kurzen Gedanken an einem besonderen Charakter. Woolf verschmiert die Unterscheidung zwischen der direkten und indirekten Rede überall im Roman, ihre Narration mit der allwissenden Beschreibung, dem indirekten Innenmonolog abwechseln lassend, direkte Innennarration folgt mindestens zwanzig Charakteren auf diese Weise, aber der Hauptteil des Romans wird mit Clarissa Dalloway und Septimus Smith ausgegeben.

Wegen struktureller und stilistischer Ähnlichkeiten, wie man allgemein denkt, ist Frau Dalloway eine Antwort Ulysses von James Joyce, ein Text, der häufig als einer der größten Romane des zwanzigsten Jahrhunderts betrachtet wird (obwohl Woolf selbst, 1928 schreibend, anscheinend das bestritten hat).

In ihrem Aufsatz 'Moderne Fiktion' hat Woolf Ulysses von James Joyce, Ausspruch von der Szene im Friedhof gelobt, "auf einer ersten Lesung auf jeden Fall ist es schwierig, ein Meisterwerk nicht mit Jubel zu begrüßen". Die Presse von Hogarth, die von ihr und ihrem Mann Leonard geführt ist, musste die Chance umkehren, den Roman 1919, wegen des Obszönitätsgesetzes in England, sowie der praktischen Probleme bezüglich des Veröffentlichens solch eines wesentlichen Textes zu veröffentlichen.

Woolf hat einige ihrer literarischen Absichten mit den Charakteren von Frau Dalloway angelegt, während er noch am Roman gearbeitet hat. Ein Jahr vor seiner Veröffentlichung hat sie ein Gespräch an der Universität von Cambridge genannt "Charakter in der Fiktion gegeben," hat revidiert und hat später in diesem Jahr als "Herr Bennett und Frau Brown wiederbetitelt."

Themen

Der Roman hat zwei Hauptbericht-Linien, die zwei getrennte Charaktere (Clarissa Dalloway und Septimus Smith) einschließen; innerhalb jedes Berichts gibt es eine bestimmte Zeit und Platz in der Vergangenheit, zu der die Hauptcharaktere fortsetzen, in ihren Meinungen zurückzukehren. Für Clarissa setzt die "dauernde Gegenwart" (der Ausdruck von Gertrude Stein) ihrer bezauberten Jugend an Bourton fort, sich in ihre Gedanken an diesem Tag in London einzudrängen. Für Septimus die "dauernde Gegenwart" seiner Zeit weil setzt ein Soldat während des Großen Krieges fort, sich, besonders in der Form von Evans, seinem Kameraden einzudrängen.

Geistige Krankheit

Septimus, als der an einer Kriegsneurose leidende Kriegsheld, funktioniert als eine spitze Kritik der Behandlung der geistigen Krankheit und Depression. Woolf schlägt auf das medizinische Gespräch durch den Niedergang und Selbstmord von Septimus ein; seine Ärzte machen Schnellurteile über seine Bedingung, sprechen mit ihm hauptsächlich durch seine Frau und weisen seine dringenden Eingeständnisse ab, bevor er sie machen kann. Rezia bemerkt, dass Septimus "nicht krank war. Dr Holmes hat gesagt, dass es nichts die Sache mit ihm gab".

Woolf übertrifft Verleumdung der Behandlung der geistigen Krankheit. Mit den Charakteren von Clarissa und Rezia macht sie das Argument, dass Leute nur die Kriegsneurose von Septimus gemäß ihren kulturellen Normen interpretieren können. Überall im Kurs des Romans trifft Clarissa Septimus nicht. Die Wirklichkeit von Clarissa ist von diesem von Septimus gewaltig verschieden; seine Anwesenheit in London ist Clarissa unbekannt, bis sein Tod müßiger Chat an ihrer Partei wird. Indem es diese Charaktere nie gehabt wird, treffen sich, Woolf schlägt vor, dass geistige Krankheit den Personen enthalten werden kann, die darunter ohne andere leiden, die ungekünstelt jemals Notwendigkeit bleiben, sie zu bezeugen. Das erlaubt Woolf, ihre Kritik der Behandlung des Geisteskranken mit ihrem größeren Argument zu weben, das die Kritik der Klassenstruktur der Gesellschaft ist. Ihr Gebrauch von Septimus als der stereotypisch traumatisierte Mann vom Krieg ist ihre Weise zu zeigen, dass es noch Gedächtnishilfen des Ersten Weltkriegs 1923 London gab. Diese Kräuselungen betreffen Frau Dalloway und Leser-Überspannen-Generationen. Frontneurose oder eilt dahin traumatische Betonungsunordnung ist eine wichtige Hinzufügung zum Anfang des Kanons des 20. Jahrhunderts der britischen Nachkriegsliteratur.

Es gibt Ähnlichkeiten in der Bedingung von Septimus zu den Kämpfen von Woolf mit der bipolar Unordnung (sie beide halluzinieren, den Vögel in Griechisch singen und Woolf einmal versucht hat, sich aus einem Fenster zu werfen, wie Septimus tut). Woolf hat schließlich Selbstmord begangen, indem er ertrunken hat.

Der ursprüngliche Plan von Woolf für ihren Roman hat aufgefordert, dass sich Clarissa während ihrer Partei getötet hat. In dieser ursprünglichen Version ist Septimus (wen Woolf Frau Dalloway "doppelt" genannt hat) überhaupt nicht erschienen.

Existenzielle Probleme

Wenn Peter Walsh ein Mädchen in der Straße sieht und sich an sie für eine halbe Stunde heranpirscht, bemerkt er, dass seine Beziehung dem Mädchen "zusammengesetzt wurde, wie man den besseren Teil des Lebens zusammensetzt." Indem er sich auf die Gedanken und Wahrnehmungen von Charakteren konzentriert, betont Woolf die Bedeutung von privaten Gedanken aber nicht konkreten Ereignissen in einem Leben einer Person. Der grösste Teil des Anschlags in Frau Dalloway ist Verwirklichungen, dass die Charaktere subjektiv machen.

Angetrieben durch ihren Anfall von der kranken Gesundheit wird Clarissa Dalloway als eine Frau betont, die Leben schätzt. Ihre Liebe des Parteiwerfens kommt aus einem Wunsch, Leute zusammenzubringen und glückliche Momente zu schaffen. Ihr Charme, gemäß Peter Walsh, der sie liebt, ist ein Sinn der Lebensfreude, die immer durch den Satz zusammengefasst ist, "Dort war sie." Sie interpretiert den Tod von Septimus Smith als eine Tat des sich umarmenden Lebens, und ihre Stimmung bleibt leicht, wenn auch sie darüber in der Mitte der Partei hört.

Feminismus

Als ein Kommentar zur Zwischenkriegsgesellschaft hebt der Charakter von Clarissa die Rolle von Frauen als der sprichwörtliche "Engel im Haus" hervor und nimmt sexuelle und wirtschaftliche Verdrängung und den Narzissmus von bürgerlichen Frauen auf, die den Hunger und die Unsicherheit von Arbeitsfrauen nie gewusst haben. Sie hält Schritt und umarmt sogar die sozialen Erwartungen der Frau eines Patrizier-Politikers, aber sie ist noch im Stande, sich zu äußern und Unterscheidung in den Parteien zu finden, die sie wirft.

Ihr alter Freund Sally Seton, den Clarissa lieb bewundert, wird als eine große unabhängige Frau nicht vergessen: Sie hat Zigarren geraucht, hat einmal einen Gang überfahren, der nackt ist, um ihre Kulturtasche herbeizuholen, und hat kühne, undamenhafte Erklärungen abgegeben, um eine Reaktion von Leuten zu bekommen. Wenn Clarissa sie am heutigen Tag trifft, erweist sie sich, eine vollkommene Hausfrau zu sein, einen selbst gemachten reichen Mann und zur Welt gebracht fünf Söhne geheiratet.

Homosexualität

Clarissa Dalloway wird von Sally an Bourton — 34 Jahre später stark angezogen, sie denkt noch den Kuss, den sie geteilt haben, um der glücklichste Moment ihres Lebens zu sein. Sie fühlt sich über Frauen, "wie sich Männer fühlen", aber sie erkennt diese Gefühle als Zeichen der Homosexualität nicht an.

Ähnlich wird in Septimus durch das Image seines lieben Freunds Evans umgegangen. Evans, sein befehlshabender Offizier, wird beschrieben als, "zurückhaltend in der Gesellschaft von Frauen" zu sein. Der Erzähler beschreibt Septimus und Evans, der sich zusammen wie "zwei Hunde benimmt, die auf einem Kaminvorleger spielen", wer, untrennbar, "zusammen, Anteil mit einander, Kampf mit einander, Streit mit einander sein musste..." Jean E. Kennard bemerkt, dass das Wort "Anteil" auf eine Weise von Forsteran, vielleicht als in Maurice von Forster leicht gelesen werden konnte, der den Gebrauch des Wortes in dieser Periode zeigt, um homosexuelle Beziehungen zu beschreiben. Kennard ist, um die "zunehmende Ableitung von Septimus an der Idee vom heterosexuellen Geschlecht" zu bemerken, sich des Geschlechtes mit Rezia enthaltend und findend, dass "das Geschäft der Verbindung Schund zu ihm vor dem Ende war."

Filmanpassung

Eine Filmversion von Frau Dalloway wurde 1997 vom holländischen Filmregisseur Marleen Gorris gemacht. Es wurde aus dem Roman von Woolf von der britischen Schauspielerin Eileen Atkins angepasst und hat Vanessa Redgrave in der Hauptrolle in der Hauptrolle gezeigt. Der Wurf hat Natascha McElhone, Lena Headey, Rupert Graves, Michael Kitchen, Alan Cox, Sarah Badel und Katie Carr eingeschlossen.

Versteigerungsaufzeichnung

Am 1. Oktober 2009 haben Galerien von Swann eine Erstausgabe im knappen Schutzumschlag von Frau Dalloway, London, 1925, für 18,000 $ — ein Rekordpreis für das Buch auf der Versteigerung versteigert.

Anderer Anschein

Frau Dalloway erscheint auch im ersten Roman von Virginia Woolf, Die Reise, sowie fünf ihrer Novellen, in denen sie Abendgesellschaften veranstaltet, zu denen das Hauptthema des Berichts eingeladen wird:

  • "Das Neue Kleid" - ein befangener Gast ließ ein neues Kleid für das Ereignis machen.
  • "Die Einführung" - wessen Hauptcharakter Lily Everit ist
  • "Zusammen und Einzeln" - stellt Frau Dalloway die Haupthauptfiguren vor
  • "Der Mann, Der Seine Art Geliebt hat", in der ihr Mann Richard einen Schulfreund einlädt, der den Abend unbehaglich im Extrem findet.
  • "Ein Summieren" - ein Paar trifft sich in ihrem Garten.

Die Geschichten (abgesehen von "Der Einführung") alle erscheinen in der 1944-Sammlung Ein Spukhaus und Andere Novellen, und auch in der 1973-Sammlungspartei von Frau Dalloway.

  • "Die Stunden" (Film, 2002) - Verweisungen wurden auch zum Charakter Frau Dalloway gemacht

Links

http://www.sparknotes.com/lit/dalloway/canalysis.html

Source is a modification of the Wikipedia article Mrs Dalloway, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Julius Baker / Bodenreformen in Kerala
Impressum & Datenschutz