Lebend/tot

Lebend/tot ist das erste offizielle Livealbum, das vom San Francisco Band Dankbare Tote veröffentlicht ist. Es wurde über eine Reihe von lebenden Konzerten Anfang 1969 registriert und später im Jahr am 10. November veröffentlicht. Zur Zeit seiner Ausgabe hat Robert Christgau geschrieben, dass Seite zwei des doppelten Albums "die feinste jemals registrierte Felsen-Improvisation enthält." Ein merkliches Livealbum, das die Improvisationen des Dankbaren Toten an ihrem besten - Allmusic gewonnen hat, würde schreiben, dass "Wenige Aufnahmen jemals die Essenz eines Künstlers in der Leistung so treu vertreten haben wie Lebend/tot" - ist es auch das Endalbum mit keyboardist Tom Constanten.

Das Album wurde wiedergemeistert und mit verborgenen Bonus-Spuren als ein Teil des 2001-Ateliers Die Golden Road (1965-1973), und nachher als ein eigenständiges Album 2003 veröffentlicht.

Das erste 1:34 des "Dunklen Sterns" kann auf der vorherigen Spur, "Berge des Monds", im 2005-Atelier gefunden werden.

2003 war das Album aufgereihte Nummer 244 auf der Zeitschrift-Liste Rolling Stone der 500 größten Alben aller Zeiten.

Geschichte

Die Lieder wurden mit einem beweglichen 16-spurigen Studio registriert. Owsley "Bär" Stanley hat auch Ron Wickersham gebeten, einen mic splitter zu erfinden, der sowohl in den PAPA als auch in die Rekordeingänge ohne Verlust qualitativ gefressen hat. "Dunkler Stern" und "St. Stephen", der sich paart, wurden von der Show am 27. Februar 1969 am Fillmore nach Westen genommen; "Die Elf" und "Machen Ihren Lovelight An" waren von der Show am 26. Januar 1969 am Avalon Ballsaal; "Tod Hat Keine Gnade nicht," (am 3. März 1969) "Feed-Back" und "Und Wir Angebot waren Sie Gute Nacht" von der Show am 2. März 1969 am Fillmore nach Westen.

Unterschiedlich in späteren Jahren Anfang 1969 hat sich der Inhalt der Satz-Listen des Toten wenig geändert. Sie haben den Mischmasch des "Dunklen Sterns" / "St. Stephen" / "Die Elf" mehrere Male eine Woche improvisiert, die ihnen ermöglicht hat, weit innerhalb des einfachen Fachwerks der Lieder zu erforschen. Das Album war ein Finanzerfolg für das Band in den Augen ihres Etiketts, Warner Bros. Constanten hatte kommentiert, dass "Warner Bros. darauf hingewiesen hatten, dass sie $ 100,000 - plus in Aoxomoxoa versenkt hatten..., so hatte jemand die Idee, dass, wenn wir ihnen ein doppeltes Livealbum, drei Scheiben zum Preis davon gesandt haben, man solch ein schlechtes Geschäft nicht sein würde."

Einhalb Minuten sechs editieren von "Machen Ihren Lovelight An" wurde zuerst auf dem Warner/Reprise Verlust-Führer-Album Der Große Ball 1970, und später ausgegeben.

Gestaltungsarbeit

Die Deckel-Kunst für den Lebenden/toten ist durch R.D. Thomas. Auf dem ursprünglichen Album wird das Wort "Live" auf dem Vorderdeckel gesehen, und das Wort "Dead" füllt den Zurückdeckel. Die Wortsäure ist auch sichtbar.

Die ursprüngliche LP von Warner Bros. [#2WS 1830] hat 8.5" X 11" bi-fold lyrisches und Kunstbuch eingeschlossen, das die Lyrik dem Heiligen Stephen, Den Elf und dem Dunklen Stern enthält.

Spur-Auflistung

Ergreifen Sie derjenige Partei

  1. "Dunkler Stern" (Garcia, Hirsch, Kreutzmann, Lesh, McKernan, Wehr, Robert Hunter) - 23:18

Seite zwei

  1. "Die Elf" (Lesh, Jäger) - 9:18

Seite drei

Seite vier

  1. "Feed-Back" (Constanten, Garcia, Hirsch, Kreutzman, Lesh, McKernan, Wehr) - 7:49
  2. "Und Wir Angebot Sie Gute Nacht" (Traditionell, arr. durch Dankbare Tote) - 0:35

2001 Neuauflage-Bonus-Spuren

  1. "Lebende/tote Radioanzeige" - 1:01

Musikpersonal

Dankbare Tote:

  • Jerry Garcia - Gitarre, Vokale
  • Phil Lesh - Bass, Vokale
  • Bob Weir - Gitarre, Vokale
  • Mickey Hart - Schlagzeug
  • Bill Kreutzmann - Schlagzeug
  • Tom Constanten (T.C). - Tastaturen
  • Pigpen - Vokale, Congas, Hat das Organ auf dem "Tod Keine Gnade" nicht

Personal:

  • Bob Matthews - Ingenieur, Erzeuger
  • Betty Cantor - Erzeuger, Ingenieur
  • R.D. Thomas - bedeckt Kunst

Karten/Zertifikat

Werbetafel-Karte

RIAA Zertifikat


Differenzialform / Mehrgeradlinige Karte
Impressum & Datenschutz