Ludza

:for der Fluss sehen den Fluss Ludza

Ludza ist eine Stadt im Gebiet von Latgalia des östlichen Lettlands. Die Bevölkerung bezüglich 2004 war 10,247.

Bis zum 1. Juli 2009 war Ludza das Verwaltungszentrum des Bezirks Ludza. Am 1. Juli 2009 wegen der Einführung der neuen Verwaltungsabteilung in Lettland ist es das Zentrum des Stadtbezirks von Ludza geworden.

Ludza wird auf wichtigem Riga - Moskauer Straße, ein Teil des europäischen Wegs E22 und nur 30 km von der lettisch-russischen Grenze gelegen.

Geschichte

Ludza, eine der ältesten Städte in Lettland, wurde zuerst in russischen Chroniken erwähnt, die bis 1173 oder 1177 datieren.

1399 hat die Livonian-Ordnung eine Steinfestung oben auf einer älteren Festung von Latgalian gebaut und hat Ludza als ein Ostvorposten in Livland verwendet. Ruinen des Schlosses Ludza können heutzutage besucht werden.

Ludza hat Stadtrechte 1777 von Catherine II aus Russland erhalten.

Tourismus

Ludza Museum und Ludza Tourismus-Informationszentrum bieten Ausflüge um die Stadt an. Die am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten sind:

  • Ludza Geschichtsmuseum und Freiluftausstellung
  • Römisch-katholische Kirche
  • Orthodoxe Kirche
  • Die Kirche der alten Gläubiger
  • Ruinen des mittelalterlichen Schlosses Ludza
  • Ludza Handwerker stehen im Mittelpunkt.

Mehrere Seeangebot-Fischerei und Wassertourismus-Möglichkeiten.

Ausbildung

Die Kinder von Ludza können drei vorschulischen Bildungseinrichtungen - "Rūķītis", "Pasaciņa" und "Namiņš" aufwarten.

Lehrpläne der Elementar- und Hauptschulbildung werden durch das Ludza Gymnasium und die Ludza Höhere Schule #2, sowie von der Ludza Höheren Abendschule zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich aus Schultätigkeiten werden angeboten an:

  • Ludza Musik-Grundschule (Musik-Schule mit der einheitlichen Grundschule)
  • Ludza Kunstschule
  • Ludza Kinder und Jugendzentrum
  • Ludza Sport-Schule

Bemerkenswerte Leute

  • Yakov Kulnev (1763-1812) - Generalmajor, Held des Patriotischen Krieges mit Napoleon
  • Anisim Rekashev (1859-1955) - Arzt
  • Ferdynand Antoni Ossendowski (1878 — 1945) - polnischer Schriftsteller und Forscher
  • Ilya Chashnik (1902-1929) - russischer suprematist Maler
  • Leon Tomashitskis (1904-1996) - Bildhauer
  • Anta Rugate (1949) - Politiker, Mitglied von 8. Saeima
  • Sergey Lazovskis (1976) - Gewichtheber, Teilnehmer der Olympischen Spiele in Sidney (18. Platz)
  • Yeseniya Volzhankina (1983) - Sportlerin

Twinning und internationale Zusammenarbeit

Stadtbezirk von Ludza hat mehrere Zusammenarbeit-Partner auswärts.

  • Schlechter Bodenteich (Deutschland)
  • Hlybokaye (Weißrussland)
  • Brest (Weißrussland)
  • Nevel (Russland)
  • Sebezh (Russland)
  • Novopolotsk (Weißrussland)

Stadtbezirk von Ludza nimmt an den Eurogebieten Pskov, Livonija und Country von Seen teil.

Siehe auch

  • Ludza Esten
  • Das Schloss Ludza zerstört
  • Stadtbezirk von Ludza

Außenverbindungen


Korruptes Gericht / Ostsumpf-Plünderer
Impressum & Datenschutz