Amelia Opie

Amelia Opie, née Alderson (am 12. November 1769 - am 2. Dezember 1853), war ein englischer Autor, der zahlreiche Romane in der Romantischen Periode des Anfangs des 19. Jahrhunderts im Laufe 1828 veröffentlicht hat.

Leben und Arbeit

Amelia Alderson war die Tochter von James Alderson, einem Arzt, und Amelia Briggs von Norwich, England. Sie war ein Vetter von bemerkenswertem Richter Edward Hall Alderson, dem sie überall in ihrem Leben und auch einem Vetter des bemerkenswerten Künstlers Henry Perronet Briggs entsprochen hat.

Fräulein Alderson hatte radikale Grundsätze geerbt und war ein feuriger Bewunderer von John Horne Tooke. Sie ist Aktivisten John Philip Kemble, Sarah Siddons, William Godwin und Mary Wollstonecraft nah gewesen.

Ehe und Familie

1798 hat Alderson John Opie, den Maler geheiratet. Die neun Jahre ihres verheirateten Lebens vor dem Tod ihres Mannes waren glücklich, obwohl ihr Mann ihre Liebe der Gesellschaft nicht geteilt hat. Mit seiner Aufmunterung 1801 hat sie einen Roman genannt der Vater und die Tochter vollendet, die echte Fantasie und Pathos gezeigt hat.

Das Schreiben der Karriere

Amelia Opie hat regelmäßig danach veröffentlicht. 1802 hat sie ein Volumen des Verses vollendet. Zusätzliche Bücher sind gefolgt: Adeline Mowbray (1804), Einfache Märchen (1806), Charakter (1812), Märchen des Echten Lebens (1813), der Vorabend des Valentinsgrußes (1816), Märchen des Herzens (1818), und Madeline (1822).

Opie hat Die Gefahren über die Gefallsucht mit 18 geschrieben. Ihr neuartiger Vater und Tochter (1801) sind über den verführten Vorteil und die Familienversöhnung. Gefördert von Mary Wollstonecraft hat sie Adeline Mowbray (1804), eine Erforschung der Beziehung zwischen Mutter und Tochter geschrieben. Adeline Mowbray verwendet offenherzige Sprache, um die Moral zu liefern, dass die Wünsche von Frauen so viel wie diejenigen von Männern die Wünsche ihrer Familien überreiten und so ihre Zukunft gefährden können

Amelia Opie hat ihre Zeit zwischen London und Norwich geteilt. Sie war ein Freund von Schriftstellern Herr Walter Scott, Richard Brinsley Sheridan und gnädige Frau de Stael.

1825, durch den Einfluss von Joseph John Gurney, hat sie sich der Gesellschaft von Freunden angeschlossen. Nach einem Buch genannt die Schmälerung Gezeigt und Beiträge zu Zeitschriften hat sie nichts mehr geschrieben. Der Rest ihres Lebens wurde ausgegeben, reisend und an der Wohltätigkeit arbeitend.

Sogar spät im Leben hat Opie Verbindungen mit Schriftstellern aufrechterhalten, zum Beispiel George Borrow als ein Gast empfangend. Nach einem Besuch in Cromer, einem Seeferienort auf der Nordküste von Norfolk, hat sie eine Kälte gefangen und hat sich zu ihrem Schlafzimmer zurückgezogen. Ein Jahr später am 2. Dezember 1853, sie ist an Norwich gestorben. Wie man sagte, hat Frau Opie ihre Lebenskraft zum letzten behalten. Sie wurde am Friedhof Gildencroft Quaker, Norwich begraben.

Eine Lebensbeschreibung von ihr, Einem Leben, durch Fräulein C.L. Brightwell, wurde 1854 veröffentlicht.

Hauptarbeiten

Romane und Geschichten

  • Gefahren der Gefallsucht. (veröffentlicht anonym) 1790
  • Der Vater und die Tochter. 1801
  • Adeline Mowbray. 1804
  • Einfache Märchen. 1806
  • Mildern Sie 1812
  • Das erste Kapitel von Unfällen. 1813
  • Märchen des Echten Lebens. 1813
  • Der Vorabend des Valentinsgrußes. 1816
  • Neue Märchen. 1818
  • Märchen des Herzens. 1820
  • Madeline. 1822
  • Illustrationen des Lügens. 1824
  • Märchen der Familie von Pemberton für Kinder. 1825
  • Die Letzte Reise. 1828
  • Gezeigte Schmälerung. 1828
  • Verschiedene Märchen. (12 Vols.) 1845-7

Lebensbeschreibungen

  • Biografie von John Opie. 1809
  • Skizze von Frau Roberts. 1814

Dichtung

  • Dienstmädchen von Corinth. 1801
  • Elegie zum Gedächtnis des Herzogs von Bedford. 1802
  • Gedichte. 1803
  • Linien General Kosciusko. 1803
  • Lied Stella. 1803
  • Die Rückkehr des Kriegers. 1808
  • Der Jammer des Schwarzen Mannes. 1826
  • Liegt für die Toten. 1834

Verschiedener

  • Erinnerungen von Tagen in Holland. 1840
  • "Opie, Amelia". Britische Autoren von Nineteenth Century H.W. Wilson Co., New York, 1936

Weiterführende Literatur

  • Howard, Susan K. "Amelia Opie", britische Romantische Romanschriftsteller, 1789-1832. Ed Bradford K. Mudge. Detroit: Sturm-Forschung, 1992.
  • Kelly, Gary. Englische Fiktion der Romantischen Periode, 1789-1830. London: Longman, 1989.
  • König, Shelley und John B. Pierce. "Einführung", Der Vater und die Tochter mit Gefahren der Gefallsucht. Peterborough: Broadview Presse, 2003.
  • Simmons, II. James R. "Amelia Opie". Britische Schriftsteller der Kurzen Fiktion, 1800-1880. Ed John R. Greenfield. Detroit: Sturm-Forschung, 1996.
  • Geldverschwender, Dale. Mütter des Romans: 100 Gute Frau-Schriftsteller Vor Jane Austen. London: Pandora, 1986.
  • St. Clair, William. Godwins und Shelleys: Die Lebensbeschreibung einer Familie. London: Faber und Faber, 1989.
  • Dauben, Susan. "Britische Verführte Jungfrauen", Studien des Achtzehnten Jahrhunderts 12 (1980-81):109-34.
  • Ty, Eleanor. Das Ermächtigen des Weiblichen: Die Berichte von Mary Robinson, Jane West und Amelia Opie, 1796-1812. Toronto: Universität der Toronto Presse, 1998.

Links


AVA / Paderborn
Impressum & Datenschutz