Eleanor aus England, Königin von Castile

Eleanor aus England (bekannt in Kastilisch als Leonor) (am 13. Oktober 1162 - am 31. Oktober 1214) war Königin von Castile und Toledo als Frau von Alfonso VIII von Castile. Sie war eine Tochter von Henry II aus England und seiner Frau, Herzogin Eleanor von Aquitaine.

Frühes Leben

Eleanor ist im Schloss an Domfront, die Normandie geboren gewesen, und wurde von Henry von Marcy getauft. Sie war das sechste Kind und die zweite Tochter von König Henry II und Eleanor, Herzogin von Aquitaine. Sie hat ihren Vornamen als ein Namensvetter ihrer Mutter erhalten, deren Name "Eleanor" (oder Alienor) vorher nicht registriert gewesen war, obwohl mit der griechischen Helen oder der italienischen Elena verbunden gewesen sein kann. Eine andere Ansicht meint, dass auf der Sprache von Occitan Eleanor einfach "anderen Aenor vorgehabt hat," da Eleanor von Aquitaine für ihre Mutter, genannt Aenor genannt wurde.

Familie

Eleanor war eine jüngere Halbschwester mütterlicherseits von Marie de Champagne und Alix aus Frankreich. Sie war eine jüngere Schwester von William IX, Graf von Poitiers, Henry der Junge König, Matilda, die Herzogin Sachsens, Richard I aus England und Geoffrey II, Herzog der Bretagne. Sie war auch eine ältere Schwester von Königin Joan aus Sizilien und König John aus England.

Ehe

Als sie 14 Jahre alt vor dem 17. September 1177 war, ist sie mit König Alfonso VIII von Castile in Burgos verheiratet gewesen. Die Ehe wurde eingeordnet, um die Grenze von Pyreneean mit als ihre Mitgift angebotenem Gascony zu sichern.

Der ganzen Eleanors von Töchtern von Aquitaine hat ihr Namensvetter Eleanor am besten den politischen Einfluss ihrer Mutter geerbt. Sie war fast so mächtig wie ihr Mann, der in seinem Testament angegeben hat, dass sie neben ihrem Sohn im Falle seines Todes herrschen sollte. Es war sie, die ihn überzeugt hat, ihre Tochter Berengaria mit dem König von Leon im Interesse des Friedens zu heiraten.

Als Alfonso gestorben ist, wurde seine Königin wie verlautet mit dem Kummer so verwüstet, dass sie unfähig war, das Begräbnis zu leiten. Ihre älteste Tochter, Berengaria, hat stattdessen diese Ehren durchgeführt. Eleanor hat dann krank genommen und ist nur achtundzwanzig Tage nach ihrem Mann gestorben, und wurde an Las Huelgas Abbey in Burgos begraben.

Kinder

Sie und ihr Mann hatten das folgende überlebende Problem:

Vorfahren

</Zentrum>

Quellen

  • Fraser, Antonia. Das Mittlere Alter, Eine Königliche Geschichte Englands. Universität der Presse von Kalifornien, 2000. Internationale Standardbuchnummer 0-520-22799-9.
  • Gillingham, John. "Ereignisse und Meinungen: Normannische und englische Ansichten von Aquitaine, c.1152-c.1204." Die Welt von Eleanor von Aquitaine: Literatur und Gesellschaft im Südlichen Frankreich zwischen den Elften und Zwölften Jahrhunderten, edd. Marcus Bull und Catherine Léglu. Woodbridge: Boydell Presse, 2005. Internationale Standardbuchnummer 1-84383-114-7.
  • Rada Jiménez, Rodrigo. Historia de los hechos de España.
  • Wehr, Alison. Großbritanniens Königliche Familien: Die Ganze Genealogie. London: Weinlesebücher, 2008. Internationale Standardbuchnummer 0 09 953973 X.
  • Wheeler, Bonnie, und Pfarrer, John Carmi. Eleanor von Aquitaine: Herr und Dame. Palgrave Macmillan, 2002. Internationale Standardbuchnummer 0-230-60236-3.

Links


Pfadfinder Außenhauptsache / Arthur Young (Schriftsteller)
Impressum & Datenschutz