Terezín

:For das nazistische Konzentrationslager, sieh Konzentrationslager von Theresienstadt. Für den Film, sieh Theresienstadt (Film).

Terezín ist der Name einer ehemaligen militärischen Festung und angrenzender ummauerter Garnisonstadt in Ústí nad Labem Gebiet Tschechiens.

Frühe Geschichte

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hat die Monarchie von Habsburg die Festung, sowie eine große ummauerte Stadt direkt über den Ohře Fluss in der Nähe von seinem Zusammenfluss mit dem Fluss Elbe aufgestellt, und hat es nach Kaiserin Maria Theresa genannt.

Aufbau hat 1780 angefangen und hat zehn Jahre gedauert. Das Gesamtgebiet der Festung war 3.89 km ². Die Befestigung wurde in der Tradition von Sébastian le Prestre de Vauban entworfen. In der Friedenszeit hat es 5,655 Soldaten gehalten, und in der Kriegszeit konnten ungefähr 11,000 Soldaten hier gelegt werden, und benachbarte Gebiete konnten überschwemmt werden. Festung wurde Josefov in östlichem Bohemia zur gleichen Zeit gebaut und hatte einen ähnlichen Zweck.

Die Festung war nie unter der direkten Belagerung. Während des Austro-preußischen Krieges, am 28. Juli 1866, hat ein Teil der Garnison angegriffen und hat eine wichtige Eisenbahnbrücke in der Nähe von Neratovice zerstört (Schienenweg Turnov - Kralupy nad Vltavou), der von den Preußen kurz vorher repariert wurde. Dieser Angriff ist zwei Tage vorgekommen, nachdem Österreich und Preußen bereit gewesen waren, Frieden zu machen, aber die Garnison von Terezin war von den Nachrichten unwissend.

Während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Festung auch als ein Gefängnis verwendet.

Während des Ersten Weltkriegs wurde die Festung als ein politisches Gefangenenlager verwendet. Viele tausend Unterstützer Russlands (Russophiles von Galicia und Bukovina) wurden von Österreich-Ungarischen Behörden in der Festung gelegt. Gavrilo Princip, der Franz Ferdinand, Erzherzog Österreichs und seine Frau ermordet hat, ist dort an Tuberkulose 1918 gestorben.

Terezín während des zweiten Weltkriegs

Während WWII hat die Gestapo Terezín verwendet, der besser durch den deutschen Namen Theresienstadt als ein Getto bekannt ist, Juden von der Tschechoslowakei, sowie viele von Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Dänemark konzentrierend. Mehr als 150,000 Juden wurden dorthin gesandt, und obwohl es nicht ein Vernichtungslager war, sind ungefähr 33,000 im Getto selbst größtenteils wegen der entsetzlichen Bedingungen gestorben, die aus äußerster Bevölkerungsdichte entstehen. Ungefähr 88,000 Einwohner wurden zu Auschwitz und anderen Vernichtungslagern Am Ende des Krieges deportiert es gab 17,247 Überlebende. Theresienstadt war das Haus von Hana Brady und ihrem Bruder George Brady von 1942-1944.

Die Kleine Festung in Terezin wurde auch als ein Strafe-Gefängnis für Verbündeten POWs verwendet, wer auf Flucht-Versuchen verharrt hat. POWs von Australien, Neuseeland und Großbritannien wurden eingesperrt. POWs aus unterzeichnenden Ländern in solchen Campingbedingungen davon abzuhalten, war gegen die Genfer Konvention. Terezin war das Strafe-Gefängnis für Walter Wise (Australien), Charles Croall (NZ), Roy Lomas (NZ), Ray Reid (NZ), Gerry Mills (NZ), Sid Davison (NZ), Tom McLeod (NZ), Alf Booker (NZ), Schotte-Knochen (das Vereinigte Königreich), Herb Cullen (Australien), Tama Tamaki (NZ), Wal Riley (Australien), Tom Mottram (NZ), Jim Ilott und Alexander McClelland (Australien). Ganz überlebt, aber hat chronische Fitness und Probleme der psychischen Verfassung für die meisten ihrer Leben ertragen.

Viele Jahre lang haben die australischen und Regierungen von Neuseeland bestritten, dass einige ihrer Militärs an Terezin gesandt worden war, aber nach mehreren Jahren von Kampagnen hat der australische Premierminister Bob Hawke ein Komitee der Untersuchung 1987 eingesetzt, die schließlich die Entschädigungszahlungen von 10,000 $ den überlebenden Veteran bestellt hat. Der australische Journalist Paul Rea hat den 1985-Film erzeugt, Wo Todestragen ein Lächeln, das sensationelle Behauptungen über den angenommenen Mord an Dutzenden von Verbündeten Gefangenen an Terezin gemacht hat. Diese Ansprüche sind von einem der Veteran, Alexander McClellands, in seinem Buch Die Antwort - Justiz widerlegt worden.

Ein Teil der Befestigung (Kleine Festung) hat als das größte Gestapo-Gefängnis im Protektorat von Bohemia und Mähren gedient, das vom Getto getrennt ist. Ungefähr 90,000 Menschen sind es, und 2,600 von denjenigen durchgegangen, die dort gestorben sind.

Es wurde am 9. Mai 1945 von der sowjetischen Armee befreit.

Terezín nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach der deutschen Übergabe wurde die kleine Festung als ein Internierungslager für ethnische Deutsche verwendet. Die ersten Gefangenen sind am 10. Mai 1945 angekommen. Am 29. Februar 1948 wurden die letzten deutschen Gefangenen befreit, und das Lager wurde offiziell geschlossen.

Unter den internierten Deutschen waren ehemalige Nazis wie Heinrich Jöckel, der ehemalige Kommandant von Terezín und andere SS Mitglieder. Eine große Gruppe von Internierten wurde einfach wegen ihrer deutschen Staatsbürgerschaft, unter ihnen junge Jungen oder ältliche Leute angehalten.

In der ersten Phase des Lagers, das bis dauert, war Sterblichkeit im Juli 1945 hoch wegen Krankheiten, Unterernährung und Ereignisse des einfachen völligen Mords. Der Kommandant des Lagers in dieser Periode war Stanislav Franc. Er wurde durch einen Geist der Rache geführt und hat wunderliche Misshandlung der Gefangenen durch die Wächter geduldet.

Im Juli 1945 hat sich das Lager unter der Kontrolle des tschechischen Ministeriums für häusliche Angelegenheiten bewegt. Der neue Kommandant hat ernannt war Otakar Kálal. Von da an wurden die Gefangenen nach Deutschland allmählich übertragen, und Terezín wurde als ein Mittelpunkt für die erzwungene Wanderung von Deutschen von den tschechischen Ländern in richtiges Deutschland zunehmend verwendet.

Terezín heute

Nach dem Krieg wurde Theresienstadt als Terezín wieder belebt, den deutschen "stadt" von seinem Namen fallen lassend, aber noch eine militärische Garnison behaltend. Die Armee hat die Stadt 1996 verlassen, die eine negative Wirkung auf die lokale Wirtschaft hatte. Terezín versucht noch zu decouple von seinem Militär vorbei, und werden Sie eine moderne, vibrierende Stadt. 2002 wurde die Festung, die in einer verschlechterten Bedingung war, in der 2002-Weltdenkmal-Bewachung vom Weltdenkmal-Fonds verzeichnet. Die Organisation hat nach einem umfassenden Bewahrungsplan verlangt, während sie zur Verfügung gestellt hat, von Notreparaturen vom amerikanischen Schnellzug finanziell unterstützend. 2002 wurde die Stadt auch durch Überschwemmungen geschlagen, während deren das Krematorium beschädigt wurde. Ein Plan wurde schließlich in der Zusammenarbeit mit nationalen Behörden entwickelt. Gemäß dem Fonds wurde ein langfristiger Bewahrungsplan konzipiert, der weitere Reparaturen, Dokumentation und archäologische Forschung einschließt.

327 Bronzeanschreiber wurden dem jüdischen Friedhof Mitte des Aprils 2008, mit 700 mehr die nächste Woche gestohlen. Einige wurden wieder erlangt.

Terezín wird für seine Produktion von Möbeln und Strickwaren sowie für die Herstellung bemerkt.

Partnerstädte

Siehe auch

  • USA-Holocaust-Gedächtnismuseum

Image:Gavrilo Princip Zelle. JPG|The Zelle, wo Gavrilo Princip behalten wurde

Image:Terezin_Church_CzechRepublic.jpg|City Kirche

Image:Terezin_CZ_Memorial_Cemetery_01.JPG|Jewish Friedhof

</Galerie>

Links


Schäferrat / Ahrem
Impressum & Datenschutz