Lewis Campbell (Kenner des Klassischen)

Lewis Campbell (am 3. September 1830 - am 25. Oktober 1908) war ein schottischer klassischer Gelehrter.

Lebensbeschreibung

Campbell ist in Edinburgh geboren gewesen. Sein Vater, Robert Campbell, R.N., war ein Cousin ersten Grades von Thomas Campbell, dem Dichter.

Campbell wurde an der Edinburgher Akademie, und Glasgow und den Universitäten Oxford erzogen, Er war Gefährte und Privatlehrer der Universität der Königin, Oxford (1855-1858), Pfarrer von Milford, Hampshire (1858-1863) und Professor des Griechisch an der Universität St. Andrews (1863-1894). 1894 wurde er zu einem Ehrengefährten der Balliol Universität, Oxford gewählt. Von 1894 bis 1896 hat er die Vorträge von Gifford gegeben, die 1898 veröffentlicht wurden.

Arbeiten

Als ein Gelehrter ist er durch seine Arbeit an Sophocles und Plato am besten bekannt. Seine veröffentlichten Arbeiten schließen ein:

  • Sophocles (2. Hrsg., 1879)
  • Plato, Sophistes und Politicus (1867)
  • Theaetetus (2. Hrsg., 1883)
  • Republik (mit Benjamin Jowett, 1894)
  • Leben und Briefe von Benjamin Jowett (mit EA Abbott, 1897)
  • Briefe von B. Jowett (1899)
  • Leben von James Clerk Maxwell (mit W Garnett, neuer Hrsg., 1884)
  • Ein Handbuch zur griechischen Tragödie für englische Leser (1891)
  • Religion in der griechischen Literatur (1898)
  • Auf Nationalisation der alten englischen Universitäten (1901)
  • Vers-Übersetzungen der Spiele von Aeschylus (1890)
  • Sophocles (1896)
  • Tragisches Drama in Aeschylus, Sophocles und Shakespeare (1904)
  • Paralipomena Sophoclea (1907).

(Der Bezirk) Halberstadt / Ironside (Fernsehreihe)
Impressum & Datenschutz