Chris Foss

Christopher "Chris" F. Foss (geborener 1946 in Guernsey, Kanalinseln) ist ein britischer Künstler und Sciencefictionsillustrator. Er ist für seine Sciencefictionsbuchumschläge und die schwarzen und weißen Illustrationen für die ursprünglichen Ausgaben Der Heiterkeit des Geschlechtes am besten bekannt.

Sciencefictionsillustrationen

Die sinnträchtigen Sciencefictionsbuchumschläge von Foss haben für einen viel-imitierten Stil den Weg gebahnt, der riesengroße, bunte Raumschiffe, Maschinen und Städte häufig zeigt, die mit mysteriösen Symbolen gekennzeichnet sind. Menschliche Zahlen fehlen gewöhnlich. Diese Images sind die Sciencefiction im Allgemeinen aber nicht Bilder von spezifischen Szenen aus Büchern andeutend, und können deshalb sein — und sind — verwendet austauschbar auf Buchumschlägen gewesen. Während der 1970er Jahre hatten die Images von Foss der zukünftigen Technologie dieselbe ikonische "Definieren"-Qualität, die H. R. Giger in Bezug auf Bilder von ausländischen oder zukünftigen Lebensformen haben würde.

Buchaufmachung Illustrationen von Foss schließen das britische Paperback der 1970er Jahre ein, vertritt die Fundament-Trilogie von Isaac Asimov, die Terran-Handelsautorität, mehrere Romane von Edmund Cooper und die Lensman- und Feldlerche-Reihe von E. E. "Doc" Smith. Etwas von der Kunst, die er wirklich erzeugt hat, war zu den Geschichten spezifisch, und einige Beispiele davon sind die Deckel er hat für die Veröffentlichungen von Grafton der Dämon-Prinzen Romane von Jack Vance gegen Ende der 1980er Jahre, des Sternkönigs, Der Tötungsmaschine, Des Palasts der Liebe, Des Gesichtes und Des Buches von Träumen getan.

Kein Anhänger der Sciencefiction seiend, hat Foss normalerweise die Bücher nicht gelesen, die er illustriert hat, es vorziehend, Szenen völlig von seiner Einbildungskraft zu malen.

1975 wurde Foss von Direktor Alejandro Jodorowsky für eine beabsichtigte Filmversion des Sciencefictionsromans Düne vom Autor Frank Herbert angestellt. Er hat mehrere Begriffsstudien veröffentlicht im Buch-21. Jahrhundert Foss, internationale Standardbuchnummer 90-6332-571-1 geliefert, ein Vorwort von Jodorowsky enthaltend. Das Projekt hat gescheitert. 1977 hat Foss seit mehrerem Monat an Studien für den Filmausländer gearbeitet (im Film nicht verwendet werden), und hat auch einige Designs des Planet-Kryptons für den Filmübermenschen getan. Einige seiner Kristallstrukturen für den Planeten wurden im Film begriffen, obwohl sie als Eisstrukturen verwendet wurden.

Während dieser Periode hat Chris Foss den Ärmel des Albums Klare Luftturbulenz für das Band von Ian Gillan illustriert.

Maler Glenn Brown hat umstritten individuelle Raumszene-Bilder von Foss und in einem Fall-Kopieren und dem Ändern davon (Übung Eine (für Ian Curtis), 1995) und im anderen verwendet, es völlig unverändert (Dunkler Engel (für Ian Curtis), 2002) verlassend. Die Titel dieser Arbeiten bringen im Vokalisten der Band-Heiterkeitsabteilung Verweise an, der durch seine eigene Hand gestorben ist.

Tagebuch eines Spacepersons

1990 hat Foss ein Buch veröffentlicht, das in vielen der Details seiner Produktion genannt das Tagebuch eines Spacepersons vage war, der vom Papiertiger (internationale Standardbuchnummer 1-85028-049-5) veröffentlicht ist. Es ist ein Wälzer seiner Arbeit bis heute. Jedoch gibt es keine Weise zu wissen, wie dieses Datum ist, der irgendwie eine Stärke der Geschichte innerhalb zur Verfügung stellt, weil es im Vorwort festgestellt wird, dass "der Inhalt des Buches Extrakte eines Tagebuches eines 'spaceperson' ist und innerhalb" kopiert wird, und, "dass die Daten, die innerhalb veröffentlicht sind, keiner Bedeutung sind".

Obwohl es eine riesengroße Zahl seiner Bilder innerhalb des Buches, kaum ein großer Prozentsatz dessen gibt, was er erzeugt hat, wird gezeigt, und der erfundene Tagebuch-Text selbst trägt auch wenig Verbindung zu den Bildern, außer auf einige erfundene Weisen. Es gibt auch keine Erwähnung der wirklichen oder ursprünglichen Titel für einige der gestalteten Gestaltungsarbeiten, aber viele sind auf den Deckel der Sciencefiction von Autoren gesehen worden.

Es zeigt auch viele Skizzen in verschiedenen Staaten der Vollziehung, von denen einige vollendet und gemalt in anderen Teilen des Buches gesehen werden. Tatsächlich werden nur einige der Images, von denen alle Architektur und Handwerk zeigen, in Farbe gemacht; der Rest der Arbeiten ist nudes und Skizzen von Frauen.

Die Heiterkeit des Geschlechtes

Im Gegensatz werden die zahlreichen Illustrationen von Foss für das Sexualhandbuch Die Heiterkeit des Geschlechtes in einem viel weicheren, natürlichen Stil getan. Die Illustrationen haben auf Fotographien basiert, die von Chris in seinem Studio in Fulham, London genommen sind.

Referenzen

Bibliografie

  • Foss, Chris. Das 21. Jahrhundert Foss. Der Traum des Drachen, 1978. Internationale Standardbuchnummer 0-906196-09-4.
  • Foss, Chris. Hardware: Die Endgültigen SF Arbeiten von Chris Foss. Koloss, der, 2011 Veröffentlicht. Internationale Standardbuchnummer 0-85768-559-7

Außenverbindungen


Hypergraph / Imogen Cunningham
Impressum & Datenschutz