Kniff

Auf der Marktsprache ist ein Kniff eine einzigartige oder gerissene Besonderheit, die etwas von seinen Zeitgenossen "hervortreten" lässt. Jedoch, wie man normalerweise denkt, ist die Besonderheit wenig Relevanz oder Gebrauches. So ist ein Kniff eine Besonderheit wegen, eine Besonderheit zu haben. Es, hat jedoch, als ein Slangbegriff für etwas begonnen, was ein betrügerischer Künstler oder Zauberer seinen Helfer manipulieren ließen, um Anschein verschieden von der Wirklichkeit zu machen. Solche Dinge wie die Manipulierung eines spielenden Rades haben zur Idee von einem "Kniff" geführt, der wird verwendet.

Im Marketing werden Produktkniffe manchmal als bloße Neuheiten, und nicht wirklich so wichtig für die Wirkung des Produktes betrachtet, manchmal sogar negative Konnotationen verdienend. Jedoch haben sich einige anscheinend triviale Kniffe der Vergangenheit zu nützlichen, dauerhaften Eigenschaften entwickelt. Gemäß dem OED, das Wort wird zuerst 1926 beglaubigt, im Wörterbuch der Witzigen Bemerkung durch den Wichtigen und Grant als "ein Gerät definiert, das verwendet ist, für ein schönes Spiel zu machen, gekrümmt".

Die Entdeckung eines erfolgreichen Kniffs für ein sonst weltliches Produkt ist häufig ein wichtiger Teil des Marktprozesses. Zum Beispiel werden Zahnbürsten häufig verschiedene Kniffe, wie helle Farben, Griffe des leichten Griffs oder farbenändernde Borsten gegeben, so scheinen sie aufregender Verbrauchern. Das wird häufig getan, wenn man versucht, an Kinder oder erregbare Erwachsene zu appellieren, die häufig aufgeregter über den Kniff werden als das Produkt. Elektronische Spielsachen und tragbare Geräte appellieren häufig wegen eines Kniffs, den sie anbieten.

Hauptprodukteigenschaften, die schlecht entworfen werden, werden bekannt als Kniffe den Produktbenutzern. Plastikgeräte leiden häufig unter schwachen Strukturbestandteilen oder zerbrechlichem Aufbau, zum Verformen und Knacken der übergespannten und schlecht konstruierten Mechanismen führend. Das verlässt den Eigentümer mit den grundlegenden Funktionen des Artikels, und der Kniff hat unbrauchbar gemacht oder, im Fall von sehr preiswert erzeugten Produkten, der Kniff gebrochen völlig vom Hauptkörper des Artikels.


Source is a modification of the Wikipedia article Gimmick, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Maximale Lebensdauer / Tom Petersson
Impressum & Datenschutz