John Grinder

John Grinder, Dr., (geboren am 10. Januar 1940) ist ein amerikanischer Linguist, Autor, Verwaltungsberater, Trainer und Sprecher. Grinder wird die Co-Entwicklung mit Richard Bandler des Feldes der Neuro-Sprachprogrammierung zugeschrieben. Er ist Kodirektor von Quantum Leap Inc., ein Managementberatungsunternehmen, das von seinem Partner Carmen Bostic St. Clair 1987 gegründet ist (Hat sich Grinder 1989 angeschlossen). Grinder und die Bostic St. Clair führt auch Werkstätten und Seminare über NLP international.

Lebensbeschreibung

John Thomas Grinder der Jüngere. absolviert die Universität San Franciscos mit einem Junggeselle-Grad in der Psychologie am Anfang der 1960er Jahre. Grinder ist dann in die USA-Armee eingegangen und hat als ein Kapitän in den US-Sondereinheiten in Europa während des Kalten Kriegs gedient; im Anschluss daran hat er anscheinend fortgesetzt, für einen US-Geheimdienst zu arbeiten. Gegen Ende der 1960er Jahre ist Grinder zur Universität zurückgekehrt, um Linguistik zu studieren, und hat seinen Dr. von der Universität Kaliforniens, San Diegos 1971 empfangen. Seine Doktorarbeit, die Auf Auswischen-Phänomenen in Englisch betitelt ist, wurde von Mouton 1976 veröffentlicht.

Am Anfang der 1970er Jahre hat Schleifer im Laboratorium von George A. Miller an der Universität von Rockefeller gearbeitet. Nach dem Empfangen seines Dr. hat Schleifer eine Vollzeitposition als ein Helfer-Professor in der Linguistik-Fakultät an der Universität Kaliforniens, Santa Cruz (UCSC) genommen. Er hat sich mit dem Studenten und Absolventen beschäftigt, der und Forschung unterrichtet. Seine Forschung hat sich auf die Theorien von Noam Chomsky der Transformationsgrammatik konzentriert, die sich auf die Syntax und Auswischen-Phänomene spezialisiert. Er hat mehrere Forschungsarbeiten mit Paul Postal auf den syntaktischen Strukturen in Zusammenhang mit "fehlenden vorangegangenen Ereignissen" oder Vermissten parasitischer Lücken für das Pronomen veröffentlicht. Sie haben behauptet, dass die syntaktische Struktur eines gelöschten Verbausdrucks (VP) abgeschlossen ist.

Edward Klima, der Doktorberater sowohl Post-als auch Schleifer an UCSC, ist beteiligt an der frühen Entwicklung der generativen Semantik geworden.

Schleifer co-authored, mit Suzette Elgin, hat ein Linguistik-Textbuch Ein Handbuch zur Transformationsgrammatik betitelt: Geschichte, Theorie, Praxis. 2005 hat Schleifer Schritte zu einer Ökologie des Erscheinens mit Tom Malloy und der Carmen Bostic St Clair in der Zeitschrift Kybernetik und das Menschliche Wissen veröffentlicht.

Entwicklung der Neuro-Sprachprogrammierung

1972 (während der Einschränkung des Schleifers an UCSC) hat sich Richard Bandler, ein Student der Psychologie, ihm für die Hilfe in spezifischen Aspekten genähert, Therapie von Gestalt zu modellieren. Bandler hatte viel Zeitaufnahme- und Redigieren-Aufnahmen von Fritz Perls (Gründer der Therapie von Gestalt) ausgegeben und hatte Therapie von Gestalt implizit erfahren. Das Starten mit Fritz Perls, der von einer Leitfigur in der Familientherapie Virginia Satir, und später die Leitfigur in Hypnose in der Psychiatrie gefolgt ist, Milton Erickson, Schleifer und Bandler haben die verschiedenen kognitiven Verhaltensmuster dieser Therapeuten modelliert, die sie in Der Struktur von Magic Volumes I & II (1975, 1976), Muster der Hypnotischen Techniken von Milton H. Erickson, Volumes I & II (1975, 1977) veröffentlicht haben und Sich Mit Familien (1976) Ändernd. Diese Arbeit hat die Basis der Methodik gebildet, die das Fundament der Neuro-Sprachprogrammierung geworden ist.

Bandler und Schleifer haben begonnen, Seminare und Praxis-Gruppen zu veranstalten. Diese haben als ein Platz für Bandler und Schleifer gedient, um ihre kürzlich entdeckten Muster zu üben und zu prüfen, während sie ihnen erlaubt haben, die Sachkenntnisse den Teilnehmern zu übertragen. Mehrere Bücher wurden gestützt auf Abschriften ihrer Seminare einschließlich Frösche in Prinzen (1979) veröffentlicht. Während dieser Periode hat sich eine kreative Gruppe von Studenten und Psychotherapeuten um den Schleifer und Bandler geformt, der wertvolle Beiträge zu NLP, einschließlich Robert Dilts, Leslie Cameron-Bandler, Judith DeLoziers, Stephen Gilligans und David Gordons geleistet hat.

In den 1980er Jahren spalten sich Bandler, Schleifer und ihre Gruppe von Partnern scharf auf und haben aufgehört zusammenzuarbeiten. Im Anschluss daran sind viele Mitglieder ihrer Gruppe selbstständig ausgegangen und haben NLP in ihren eigenen Richtungen genommen. Etwas von Bandler und den Büchern des Schleifers ist vergriffen eine Zeit lang wegen gesetzlicher Probleme zwischen den Mitverfassern gegangen. Structure I & II und Patterns I & II - haben gedacht, dass das Fundament des Feldes - später neu veröffentlicht wurde. Bandler hat versucht, gesetzliches Eigentumsrecht des Begriffes Neuro-Linguistic Programming (NLP) zu fordern; jedoch, wie man schließlich hielt, war es ein Oberbegriff, und konnte deshalb nicht gesetzlich schützen lassen werden. Schleifer und Bandler haben ihre Ansprüche 2001 gesetzt, eine Plattform für die zukünftige Entwicklung von NLP als ein legitimes Feld des Versuchs klärend.

Neuer Code von NLP

Zwischen 1982-1987, stark unter Einfluss des Anthropologen und Systemtheoretikers Gregory Bateson, der einen starken Fokus auf der Ökologie als eine psychologische Konstruktion hatte, haben Schleifer und Judith DeLozier zusammengearbeitet, um den "Neuen Code von NLP" zu entwickeln. (Schleifer und Bateson hatten sich während ihrer Verbindung mit der Kresge Universität an der Universität Kaliforniens, Santa Cruz während der 1970er Jahre getroffen.) Haben Grinder und Delozier ein ästhetisches Fachwerk für den "klassischen Code" von NLP präsentiert, der die Beteiligung der Ökologie und der unbewussten Meinung in der Änderungsarbeit expliziert." Ökologie" in NLP schließt das Respektieren der Integrität eines Systems als Ganzes ein, wenn sie eine Änderung zu diesem System bewertet; das "System" umfasst in diesem Fall ein Modell einer Person der Welt und die Folgen dieses Modells in der Umgebung der Person. Praktisch sprechend, hat diese Rücksicht stellende Fragen wie zur Folge "Wie sind die beabsichtigten Effekten dieser Änderung? Was andere Effekten könnte diese Änderung haben, und sind jene Effekten wünschenswert? Ist diese Änderung noch eine gute Idee?"

Die Seminare wurden abgeschrieben und 1987 als Schildkröten Den ganzen Weg Unten veröffentlicht; Vorbedingungen dem Persönlichen Genie.

John Grinder und die Carmen Bostic St Clair hat weiter Den Neuen Code von NLP entwickelt. (Die Bostic St Clair hat Quantum Leap Inc., ein Beratungsunternehmen der kulturellen Änderung gegründet.) Grinder und die Bostic St Clair setzen fort, einige öffentliche Seminare über NLP international zu präsentieren. 2001 hat Grinder (mit der Bostic St Clair) veröffentlicht, im Wind mit" [einem] Satz von Empfehlungen betreffs Wispernd, wie spezifisch NLP seine Praxis verbessern und seinen rechtmäßigen Platz als ein wissenschaftlich basierter Versuch mit seinem genauen Fokus auf dem Modellieren der Extreme des menschlichen Verhaltens nehmen kann: Vorzüglichkeit und die hohen Darsteller, die es wirklich tun". Grinder hat das Feld seitdem stark dazu ermuntert, ein Wiederengagement dazu zu machen, was er als die Kerntätigkeit von NLP denkt: das Modellieren.

Bibliografie

Linguistik

Rezensionen und Diskussion durch andere

Neuro-Sprachprogrammierung

Neuer Code von NLP

Siehe auch

Zeichen und Verweisungen

Links


Archaismus / Richard Bandler
Impressum & Datenschutz