Liste von deutschen Feldmarschällen

Die folgende Liste von deutschen Feldmarschällen zeigt diejenigen an, die die deutsche Reihe von Generalfeldmarschall gehalten haben.

Wählerschaft und Königreich Sachsens

1. Am 21. Juni 1631 - Hans Georg von Arnim-Boitzenburg (1583-1641)

2. Am 24. November 1632 - Duke Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg (1598-1642)

3. Am 19. Oktober 1638 - Rudolf Graf von Marzin (auch Marazin)

4. Am 1. Januar 1666 - Ernst Albrecht Freiherr von Eberstein (1605-1676)

5. Am 28. August 1681 - Joachim Rüdiger Freiherr von der Goltz (1620-1688)

6. Am 8. September 1688 - Heino Heinrich Graf von Flemming (1632-1706)

7. Am 9. April 1691 - Hans Adam von Schöning (1641-1696)

8. Am 10. Mai 1693 - Jeremias von Chauvet (+ 1696)

9. Am 30. September 1697 - Prinz Heinrich VI von Reuss-Plauen (1649-1697)

10. Am 27. August 1699 - Adam Heinrich Graf von Steinau (+ 1712)

11. Am 3. Dezember 1706 - Georg Benedikt Freiherr von Ogilvy (1651-1710)

12. Am 22. Februar 1712 - Jakob Heinrich Graf von Flemming

13. Am 17. April 1730 - Christoph August Graf von Wackerbarth (1662-1734)

14. Am 26. November 1735 - Johann Adolf II, Herzog von Saxe-Weissenfels (1685-1746)

15. Am 11. Januar 1749 - Friedrich August Graf Rutowski (1702-1764)

16. Am 27. Juli 1763 - Johann Georg, Chevalier de Saxe (1704-1774)

17. Am 6. Januar 1775 - Prinz Friedrich von Anhalt-Dessau (1705-1781)

18. Am 11. Juli 1871 - Kronprinz Albert (später König) Sachsens (1828-1902)

19. Am 15. Juni 1888 - Kronprinz Georg (später König) Sachsens (1832-1904)

Wählerschaft Brandenburgs und Königreich Preußens

  • Am 20. Juni 1657 - Otto Christoph von Sparr (1599-1668)
  • Am 24. Januar 1670 - John George II, Prinz von Anhalt-Dessau (1627-1693)
  • Am 18. Februar 1670 - Georg Reichsfreiherr von Derfflinger (1606-1695)
  • Am 28. Juni 1675 - Prinz Friedrich II von Hessen-Homburg (1633-1708) (1811: Prinz des Dramas von Heinrich von Kleist)
  • Am 1. Mai 1688 - Hans Adam von Schöning (1641-1696)
  • Am 12. März 1691 - Alexander Freiherr von Spaen (1619-1692)
  • Am 1. Mai 1691 - Heino Heinrich Graf von Flemming (1632-1706)
  • 1698 - Johann Albrecht Reichsgraf von Barfus (1634-1704)
  • Am 23. März 1706 - Alexander Hermann Graf von Wartensleben (1650-1734)
  • 1712 - Leopold I von Anhalt-Dessau 1676-1747)
  • 1713 - Carl Philipp Reichsgraf von Wylich und Lottum (1650-1719)
  • 1713 - Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten (1661-1728)
  • 1728 - Dubislaw Gneomar von Natzmer (1654-1739)
  • 1733 - Albrecht Konrad Graf Finck von Finckenstein (1660-1735)
  • 1737 - Friedrich Wilhelm von Grumbkow (1678-1739)
  • 1737 - Adrian Bernhard von Borcke (1668-1741),
  • 1739 - Erhard Ernst von Röder (1665-1743)
  • 1740 - Graf Hans Heinrich Graf von Katte (1681-1741)
  • 1740 - Graf Kurt Christoph von Schwerin (1684-1757)
  • 1741 - Caspar Otto von Glasenapp (1664-1747)
  • 1741 - Samuel Reichsgraf von Schmettau (1684-1751)
  • Am 16. Mai 1742 - Christian August, Prinz von Anhalt-Zerbst (1690-1747); Vater von Kaiserin Catherine II aus Russland.
  • Am 17. Mai 1742 - Leopold II, Prinz von Anhalt-Dessau (1700-1751)
  • Am 15. Januar 1745 - Friedrich Wilhelm von Dossow (1669-1758)
  • Am 19. März 1745 - Wilhelm Dietrich von Buddenbrock (1672-1757)
  • Am 24. Mai 1747 - Henning Alexander von Kleist (1676-1749)
  • 1747 - Christoph Wilhelm von Kalckstein (1682-1759)
  • Am 18. September 1747 - James Francis Edward Keith (1696-1758)
  • 1751 - Friedrich Leopold Graf von Gessler (1688-1762)
  • 1751 - Johann von Lehwaldt (1685-1768)
  • 1757 - Prinz Moritz von Anhalt-Dessau (1712-1760)
  • November 1758 - Ferdinand, Herzog von Brunswick-Lüneburg (1721-1792)
  • 1787 - Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Brunswick-Lüneburg (1735-1806)
  • 1793 - Wichard Joachim Heinrich von Möllendorf (1724-1816)
  • Am 20. Mai 1798 Alexander von Knobelsdorff (1723-1799)
  • 1805 - Wilhelm Magnus von Brünnecke (1727-1817)
  • Am 21. Juli 1807 Wilhelm René de l'Homme de Courbière (1733-1811)
  • 1807 Friedrich Adolf Graf von Kalckreuth (1737-1818)
  • Am 19. Oktober 1813 - Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819)
  • 1821 - Friedrich Graf Kleist von Nollendorf, (1763-1823)
  • 1821 - Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (1759-1830)
  • 1825 - August Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831)
  • 1839 - Hans Ernst Karl Graf von Zieten (1770-1848)
  • Am 5. Oktober 1847 Karl Freiherr von Müffling (1775-1851)
  • Am 7. Oktober 1847 - Hermann von Boyen (1771-1848)
  • Am 9. Oktober 1847 - Dem. von Karl Friedrich von Knesebeck (1768-1848)
  • Am 14. März 1854 - Friedrich Karl Graf zu Dohna-Schlobitten (1784-1859)
  • Am 5. August 1856 - Friedrich Graf von Wrangel (1784-1877)
  • Am 28. Oktober 1870 - Prinz Friedrich Karl aus Preußen (1828-1885)
  • Am 28. Oktober 1870 - Friedrich Wilhelm aus Preußen (1831-1888)

auch das Kaiserliche Deutschland:

Das kaiserliche Deutschland

  • Am 8. April 1871 - Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld (1796-1884)
  • Am 8. April 1871 - Karl Friedrich von Steinmetz (1796-1877)
  • Am 16. Juni 1871 - Helmuth Graf von Moltke (1800-1891)
  • Am 11. Juli 1871 - Kronprinz Albert (später König) Sachsens
  • Am 1. Januar 1873 - Albrecht Graf von Roon (1803-1879)
  • 1873 - Edwin Freiherr von Manteuffel (1809-1885)
  • 1888 - Edward, Prinz Wales (später König Edward VII des Vereinigten Königreichs)
  • Am 15. März 1888 - Leonhard Graf von Blumenthal (1810-1900)
  • Am 15. März 1888 - Kronprinz Georg Sachsens
  • Am 19. Juni 1888 - Prinz Albrecht aus Preußen
  • Am 19. Juni 1888 - Erzherzog Albrecht Österreichs
  • Am 27. Februar 1895 - Kaiser Franz Josef von Österreich-Ungarn (1830-1916)
  • Am 6. Mai 1900 - Alfred von Waldersee (1832-1904)
  • Am 1. Januar 1905 - Gottlieb Graf von Haeseler (1836-1919)
  • Am 1. Januar 1905 - Wilhelm von Hahnke (1833-1912)
  • Am 1. Januar 1905 - Walter Freiherr von Loë (1828-1908)
  • Am 9. September 1906 - Prinz Arthur, Herzog von Connaught (1850-1942)
  • Am 20. April 1909 - König Carol I aus Rumänien
  • Am 1. Januar 1911 - Max von Bock und Pollach (1842-1915)
  • Am 1. Januar 1911 - Alfred Graf von Schlieffen (1833-1913)
  • Am 1. Januar 1911 - Colmar Freiherr von der Goltz (1843-1916)
  • Am 16. Mai 1911 - König George V des Vereinigten Königreichs
  • Am 11. September 1912 - König Frederick Augustus III aus Sachsen
  • Am 8. August 1913 - König Constantine I aus Griechenland
  • Am 2. November 1914 - Paul von Hindenburg (1847-1934)
  • Am 27. Januar 1915 - Karl von Bülow (1846-1921)
  • Am 22. Juni 1915 - Erzherzog Friedrich, Herzog von Teschen
  • Am 22. Juni 1915 - August von Mackensen (1849-1945)
  • Am 26. Juni 1915 - König Ludwig III aus Bayern (1845-1921)
  • 1916 - Franz Graf Conrad von Hötzendorf (1852-1925)
  • Am 18. Januar 1916 - Zar Ferdinand I aus Bulgarien
  • Am 1. Februar 1916 - Sultan Mehmed V des Osmanischen Reichs
  • Am 23. Juli 1916 - William II von Württemberg (1848-1921)
  • Am 1. August 1916 - Kronprinz Rupprecht Bayerns (1869-1955)
  • Am 1. August 1916 - Prinz Leopold aus Bayern (1846-1930)
  • Am 1. August 1916 - Duke Albrecht von Württemberg (1865-1939)
  • Am 12. Februar 1917 - Kaiser Karl aus Österreich (1887-1922)
  • Am 18. Dezember 1917 - Hermann von Eichhorn (1848-1918)
  • Am 31. Dezember 1917 - Remus von Woyrsch (1847-1920)

Das nazistische Deutschland

  • Am 20. April 1936 - Werner von Blomberg (1878-1946)
  • Am 4. Februar 1938 - Hermann Göring (1893-1946)
  • Am 19. Juli 1940 - Fedor von Bock (1880-1945)
  • Am 19. Juli 1940 - Walther von Brauchitsch (1881-1948)
  • Am 19. Juli 1940 - Albert Kesselring (1885-1960)
  • Am 19. Juli 1940 - Wilhelm Keitel (1882-1946)
  • Am 19. Juli 1940 - Günther von Kluge (1882-1944)
  • Am 19. Juli 1940 - Wilhelm Ritter von Leeb (1876-1956)
  • Am 19. Juli 1940 - Wilhelm List (1880-1971)
  • Am 19. Juli 1940 - Erhard Milch (1892-1972)
  • Am 19. Juli 1940 - Walther von Reichenau (1884-1942)
  • Am 19. Juli 1940 - Gerd von Rundstedt (1875-1953)
  • Am 19. Juli 1940 - Hugo Sperrle (1885-1953)
  • Am 19. Juli 1940 - Erwin von Witzleben (1881-1944)
  • Am 31. Oktober 1940 - Eduard Freiherr von Böhm-Ermolli (1856-1941)
  • Am 22. Juni 1942 - Erwin Rommel (1891-1944)
  • Am 30. Juni 1942 - Georg von Küchler (1881-1968)
  • Am 1. Juli 1942 - Erich von Manstein (1887-1973)
  • Am 31. Januar 1943 - Friedrich Paulus (1890-1957)
  • Am 1. Februar 1943 - Ernst Busch (1885-1945)
  • Am 1. Februar 1943 - Paul Ludwig Ewald von Kleist (1881-1954)
  • Am 1. Februar 1943 - Maximilian Reichsfreiherr von Weichs (1881-1954)
  • Am 16. Februar 1943 - Wolfram Freiherr von Richthofen (1895-1945)
  • Am 1. März 1944 - Modell (1891-1945) von Walter
  • Am 5. April 1945 - Ferdinand Schörner (1892-1973)
  • Am 25. April 1945 - Robert Ritter von Greim (1892-1945)

Kommentare

Siehe auch

  • Liste von Feldmarschällen Heiligen Römischen Reiches
  • Liste von österreichischen Feldmarschällen

Liste von nach James Joseph Sylvester genannten Dingen / Caspar Bartholin
Impressum & Datenschutz