Der Erdball und die Post

Der Erdball und die Post sind eine national verteilte kanadische Zeitung, die in Toronto gestützt ist und in sechs Städten über das Land gedruckt ist. Mit einem wöchentlichen Leserkreis von etwa 1 Million Jahren ist es Kanadas überregionale Zeitung des größten Umlaufs und zweitgrößte Tageszeitung nach dem Toronto Stern. Der Erdball und die Post werden als Kanadas Englischsprachige Zeitung der Aufzeichnung weit beschrieben.

Geschichte

Der Vorgänger zum Erdball und der Post war Der Erdball, gegründet 1844 vom schottischen Einwanderer George Brown, der später ein Vater des Bündnisses werden würde. Die liberale Politik von Brown hat ihn dazu gebracht, der Unterstützung der Klaren Grütze, des Vorgängers zur modernen Liberalen Partei Kanadas zu huldigen. Der Erdball hat in Toronto als ein wöchentliches Parteiorgan für die Reformpartei von Brown begonnen, aber das Sehen der Wirtschaftsgewinne, die er im Zeitungsgeschäft, Brown bald machen konnte, hat ein breites Publikum von liberalen gesonnenen Grundbesitzern ins Visier genommen. Er hat als die Devise für die Herausgeberseite ein Kostenvoranschlag von Junius ausgewählt, "Das Thema, wer gegenüber dem Hauptamtsrichter aufrichtig loyal ist, wird weder empfehlen noch willkürlichen Maßnahmen gehorchen." Der Kostenvoranschlag wird die Herausgeberseite täglich bis jetzt fortgesetzt.

Vor den 1850er Jahren war Der Erdball eine unabhängige und gut angesehene Tageszeitung geworden. Es hat Vertrieb durch die Eisenbahn zu anderen Städten in Ontario kurz nach dem kanadischen Bündnis begonnen. In der Morgendämmerung des zwanzigsten Jahrhunderts hat Der Erdball Fotografie, eine Frauenabteilung und den Slogan "Kanadas Überregionale Zeitung hinzugefügt," der auf seiner Titelseite-Schlagzeile heute bleibt. Es hat öffnende Büros und sich bietende Abonnements über Kanada begonnen.

Am 23. November 1936, Der Erdball (der einen Umlauf 78,000 durch diesen Punkt hatte), verschmolzen mit Der Post und dem Reich (Umlauf 118,000), selbst gebildet durch eine Fusion 1895 zwischen Dem Toronto Reich von Post und Toronto. Die Post wurde 1872 von einem Rivalen des Brauns, Tory-Politiker Herr John A. Macdonald gegründet. Macdonald war der erste Premierminister Kanadas und der Gründer der Partei, die die moderne Konservative Partei Kanadas und Die als ein Konservatives Parteiorgan gediente Post erzeugt hat.

Mit der Fusion ist Der Erdball Der Erdball und die Post geworden. Pressemeldungen haben zurzeit festgesetzt, "die Elritze hat den Walfisch geschluckt". Die Fusion wurde von George McCullagh eingeordnet, der gegenübergestanden ist, um Magnaten William Henry Wright abzubauen, und der erste Herausgeber Des Erdballs und der Post geworden ist. McCullagh hat 1952 Selbstmord begangen, und die Zeitung wurde an die Familie von Webster Montreals verkauft. Da das Papier Boden zum Toronto Stern auf dem lokalen Toronto Markt verloren hat, hat es begonnen, seinen nationalen Umlauf auszubreiten.

1965 wurde das Papier durch Winnipeger FP Veröffentlichungen gekauft, die vom Gefängnis kontrolliert sind. Richard Malone, der eine Kette von lokalen kanadischen Zeitungen besessen hat. FP legen einen starken Wert auf den Bericht über die Geschäftsabteilung, die 1962 gestartet wurde, dadurch den Ruf von Papier als die Stimme von Torontos Geschäftsgemeinschaft bauend. FP Veröffentlichungen und Der Erdball und die Post wurden 1980 an Thomson Corporation, eine von der Familie von Kenneth Thomson geführte Gesellschaft verkauft.

2001 wurden Der Erdball und die Post mit dem von Bell Canada gehaltenen Sendungsvermögen verbunden, das Gemeinschaftsunternehmen Bell Globemedia zu bilden. Neun Jahre später, am Ende 2010, hat die Familie von Thomson, durch seine Holdingsgesellschaft Woodbridge, direkte Kontrolle Des Erdballs und der Post mit einem 85-Prozent-Anteil erworben. BCE setzt fort, 15 Prozent zu halten.

Der Erdball und die Post sind immer eine Morgenzeitung gewesen. Seit den 1980er Jahren ist es in getrennten Ausgaben in sechs kanadischen Städten gedruckt worden: Halifax, Montreal, Toronto (mehrere Ausgaben), Winnipeg (wirklich gedruckt in Brandon, Manitoba), Calgary und Vancouver.

1995 hat das Papier seine Website globeandmail.com gestartet; am 9. Juni 2000 hat die Website begonnen, beibringende Nachricht mit seinem eigenen Inhalt und Journalisten zusätzlich zum Inhalt der Druckzeitung zu bedecken. Es hat später eine dazugehörige Website erzeugt, globeinvestor.com sich auf finanzielle und investitionszusammenhängende Nachrichten konzentrierend. 2004 ist der Zugang zu einigen Eigenschaften dessen globeandmail.com eingeschränkt auf bezahlte Unterzeichnete nur geworden. Der Abonnement-Dienst wurde ein paar Jahre später revidiert, um ein Dienst genannt der Erdball Plus zu werden, der eine E-Ausgabe der Zeitung, des Zugangs zu seinen Archiven, sowie der Mitgliedschaft zu einer erstklassigen Investitionsseite anbietet.

Politische Positur

Sogar vor dem Erdball, der mit der Post und dem Reich verschmolzen ist, wurde das Papier als die Stimme der Oberen Elite von Kanada — d. h. die Bay Street Finanzgemeinschaft Torontos und die Intellektuellen von Universitäts- und Regierungseinrichtungen weit betrachtet. Die Fusion des Liberalen Erdballs und der Tory-Post und des Reiches hat die charakteristisch Rote Tory-Herausgeberpositur von Papier als seine zwischen den zwei feststehenden nationalen Parteien abwechseln lassene Unterstützung angekündigt. Im letzten Jahrhundert hat das Papier entweder die Liberale Partei oder die Progressive Konservative Partei Kanadas in jeder Bundeswahl durchweg gutgeheißen. Das Papier hatte einen Dritten bei zwei Gelegenheiten am provinziellen Niveau gutgeheißen: Es hat die sozial-demokratische Neue demokratische Partei in 1991-Saskatchewan provinzielle Wahl und das britische Columbia provinzielle Wahl gutgeheißen. Die Neuen Demokraten haben beide Wahlen gewonnen und haben fortgesetzt, provinzielle Regierungen zu bilden.

Während das Papier als eine allgemein konservative Stimme der Geschäftserrichtung in den Nachkriegsjahrzehnten bekannt war, hat Historiker David Hayes, in einer Rezension seiner Positionen, bemerkt, dass die Leitartikel des Erdballs in dieser Periode "eine gütige Ansicht von Hippies und Homosexuellen vertreten haben; verfochten die meisten Aspekte des Wohlfahrtsstaates; dagegen, nach etwas Überlegung, dem Krieg von Vietnam; und unterstütztes Legalisieren-Marihuana." Es war ein 1967-Erdball- und Postleitartikel, der den Ausdruck "Der Staat ins Leben gerufen hat, hat keinen Platz in den Schlafzimmern der Nation," zum Schutze von der Legalisierung der Homosexualität. Die Linie wurde später vom zukünftigen Premierminister Pierre Trudeau aufgenommen, um einer seiner berühmtesten Slogans zu werden.

Unter der Chefredaktion von William Thorsell in den 1980er Jahren und 1990er Jahren hat das Papier stark die Freihandel-Policen von Progressivem Konservativem Premierminister Brian Mulroney gutgeheißen. Das Papier ist auch ein freimütiger Befürworter der Übereinstimmung des Meech Lake und der Charlottetown-Übereinstimmung, mit ihrem Leitartikel der Tag von 1995 Quebecer Referendum geworden, größtenteils eine Rede von Mulroney zu Gunsten von der Übereinstimmung ansetzend. Während dieser Periode hat das Papier fortgesetzt, solche sozial liberalen Policen als das Entkriminalisieren von Rauschgiften zu bevorzugen (einschließlich Kokains, dessen Legalisierung am meisten kürzlich in einem 1995-Leitartikel verteidigt wurde), und Erweiterung homosexueller Rechte.

In den 1990er Jahren und Anfang der 2000er Jahre hat das Papier allgemein die Policen von Liberalen Premierministern Jean Chrétien und Paul Martin unterstützt. 2006 Bundeswahl, das Papier hat sich von den Liberalen zur Konservativen Partei von Stephen Harper Kanadas abgewandt. Nachfolgenden 2008 haben Bundeswahl und 2011 Bundeswahl der Herausgebervorstands-von Papier wieder die Konservativen gutgeheißen.

Neue Entwicklungen

In den letzten Jahren hat das Papier Änderungen mit seinem Format und Lay-Out, wie die Einführung von Farbfotografien, einer getrennten Boulevardblatt-Buchbesprechungsabteilung und der Entwicklung der Rezensionsabteilung auf Künsten, Unterhaltung und Kultur vorgenommen. Obwohl das Papier überall in Kanada verkauft wird und lange sich "Kanadas Überregionale Zeitung" genannt hat, dienen Der Erdball und die Post auch als Toronto Metropolitanpapier, mehrere spezielle Abteilungen in seiner Toronto Ausgabe veröffentlichend, die in die nationale Ausgabe nicht eingeschlossen werden. Infolgedessen wird es manchmal verspottet, um auf das Größere Toronto Gebiet, den Teil einer breiteren humorvollen Beschreibung von Torontonians zu eingestellt zu werden, der zu den größeren Sorgen der Nation blind ist. (Eine Rückkritik wird manchmal auf Die New York Times, hinsichtlich seines Schrumpfens New Yorker Einschluss in Bezug auf seinen US-Einschluss angewandt). Kritiker kennzeichnen manchmal das Papier als der Toronto Erdball und die Post oder Torontos Überregionale Zeitung. Kürzlich, um Marktanteil in Vancouver zu gewinnen, haben Der Erdball und die Post begonnen, eine verschiedene Westküste-Ausgabe, editiert unabhängig in Vancouver zu veröffentlichen, eine dreiseitige Abteilung von britischen Nachrichten von Columbia enthaltend.

Andere satirische Spitznamen für das Papier schließen Mopp und Eimer ein oder Tasten und Dreschflegel, von denen beide vom langfristigen Erdball- und Posthumor-Kolumnisten Richard J. Needham ins Leben gerufen wurden. Die Universität von Studentenpapier des britischen Columbias, Der Ubyssey hat ein Parodie-Problem betitelt Zungenfertig und Männlich veröffentlicht. Das Problem des Frühlings 2008 der Rezension von Ryerson des Journalismus hat im Spitznamen "Alt und Männlich" für die Mitarbeiterbasis von Papier Verweise angebracht und hat Zielpublikum wahrgenommen.

Seit dem Start des Nationalen Postens als ein anderes Englischsprachiges nationales Papier 1998 haben einige Industrieanalytiker einen "Krieg der überregionalen Zeitung" zwischen Dem Erdball und der Post und dem Nationalen Posten öffentlich verkündigt. So weit, jedoch, Der Erdball und die Post hat fortgesetzt, als der Nationale Posten mehr zu verkaufen.

Am 23. April 2007 hat das Papier bedeutende Änderungen zu seinem Druckdesign eingeführt und hat auch ein neues vereinigtes Navigationssystem in seine Websites eingeführt. Das Papier hat eine "Lebensstil"-Abteilung zu den Montags-Freitagausgaben, dem betitelten Erdball-Leben hinzugefügt, das als ein Versuch beschrieben worden ist, Leser vom konkurrierenden Toronto Stern anzuziehen. Zusätzlich ist das Papier anderen nordamerikanischen Papieren durch das Fallen von ausführlich berichteten Aktienauflistungen im Druck und durch das Schrumpfen des gedruckten Papiers zu einer 12-zölligen Breite gefolgt.

Während der Olympischen 2010-Winterspiele, die in Vancouver inszeniert wurden, haben Der Erdball und die Post eine Sonntagsausgabe veröffentlicht, es das erste Mal machend, dass das Papier jemals am Sonntag veröffentlicht hat.

Entwerfen Sie neu und führen Sie 2010 wieder ein

Am 1. Oktober 2010 haben Der Erdball und die Post Umgestaltungen sowohl zu seinem Papier als auch zu Online-Formaten, synchronisiert "die bedeutendste Umgestaltung in der Geschichte des Erdballs" durch Chefredakteur John Stackhouse entschleiert. Die Papierversion hat einen kühneren, mehr Sehpräsentation, die voll-farbige 100-%-Seiten, mehr Grafik, Lager des ein bisschen Kunstdruckpapiers (mit dem Gebrauch der modernsten Hitzesatz-Druckpressen), und Betonung auf dem Lebensstil und den ähnlichen Abteilungen (ein genäherter synchronisierter "Erdball-lite" durch einen Mediakritiker) zeigt. Der Erdball und die Post sehen diese Umgestaltung als ein Schritt zur Zukunft (gefördert weil solcher durch eine kommerzielle Aufmachung eines jungen Mädchens auf einem Rad), sowie ein Schritt zum Provozieren der Debatte über nationale Probleme (hat die Ausgabe am 1. Oktober einen seltenen Titelseite-Leitartikel über der Erdball- und Postschlagzeile gezeigt).

Schlüsselleute

Ältere Redakteure

  • John Stackhouse, Chefredakteur
  • Sylvia Stead, Mitherausgeber
  • David Walmsley, der Betriebsredakteur, die Nachrichten und die Sportarten
  • Natasha Hassan, Anmerkungsredakteur
  • Tom Maloney, Sportredakteur
  • Andrew Gorham, Kunstredakteur
  • Craig Offman, der ausländische Redakteur
  • Sinclair Stewart, der nationale Redakteur
  • Elena Cherney, Redakteur, Bericht geschäftlich
  • Derek DeCloet, der Betriebsredakteur, Bericht geschäftlich
  • John Geiger, der Herausgebervorstandsredakteur
  • Jill Borra, der Betriebsredakteur, zeigt
  • Adrian Norris, der Betriebsredakteur, Präsentation
  • Anjali Kapoor, der Betriebsredakteur, digitale

Ausländische Büros

Nordamerika

  • Paul Koring, Washingtoner Büro-Chef
  • Barrie McKenna, Washingtoner Büro

Europa

  • Doug Saunders, europäischer Büro-Chef (London)
  • Elizabeth Renzetti, europäisches Büro (London)
  • Eric Reguly, europäisches Büro (Rom)
  • Graeme Smith, Istanbuler Büro

Der Nahe Osten, Asien und Afrika

  • Patrick Martin, Nahostbüro-Chef (Jerusalem)
  • Geoffrey York, Büro-Chef von Afrika (Johannesburg)
  • Stephanie Nolen, Südbüro-Chef von Asien (das neue Delhi)
  • Mark MacKinnon, chinesischer Büro-Chef (Peking)

Personalkolumnisten

  • Ian Brown
  • John Barber
  • Beppi Crosariol, Wein und Geister
  • John Doyle
  • Eric Duhatschek, Hockey
  • Marcus alle Achtung
  • John Ibbitson
  • Brent Jang, Geschäftstransport
  • Michael Kesterton, Gemeinschaftskunde
  • Liam Lacey
  • Roy MacGregor
  • Gary Mason, das britische Columbia
  • Leah McLaren
  • Adam Radwanski, Politik von Ontario
  • Elizabeth Renzetti, Seite 2
  • Neil Reynolds
  • Lorne Rubenstein, Golf
  • Doug Saunders
  • David Shoalts, Hockey
  • Jeffrey Simpson
  • Kate Taylor
  • Margaret Wente
  • Hugh Winsor
  • Konrad Yakabuski

Webkolumnisten

  • Rick Anderson
  • Douglas Bell
  • Norman Spector
  • Andrew Steele
  • Karl Moore
  • Dwayne Winseck
  • David Hayes, Macht und Einfluss: Der Erdball und die Post und die Nachrichtenrevolution (Schlüsselgepäckträger-Bücher, Toronto, 1992)
  • "Der Erdball und die Post" in Der kanadischen Enzyklopädie, der Zweiten Ausgabe, dem Band II (Edmonton: Hurtig Herausgeber, 1988)
  • Weltpresseschau online, "Kanada: Zeitungen und Zeitschriften Online"

Links


Universität von Toronto Schulen / Nationaler Posten
Impressum & Datenschutz