Eugénie de Guérin

Eugénie de Guérin (1805 - am 31. Mai 1848), französischer Schriftsteller, war die Schwester des Dichters Maurice de Guérin.

Ihre Zeitschriften (1861, Eng. trans. 1865) und ihr Lettres (1864, Eng. trans. 1865) hat den Besitz von Geschenken einer so seltenen Ordnung angezeigt wie diejenigen ihres Bruders, obwohl einer etwas verschiedenen Art. In ihrem Fall hat Mystik eine Form strenger religiös angenommen, und sie hat fortgesetzt, den Verlust ihres Bruders seines frühen katholischen Glaubens zu betrauern. Fünf Jahre älter als er, sie hat eine Liebe zu ihm geschätzt, der mit einer etwas mütterlichen Angst vermischt wurde. Nach seinem Tod hat sie die Sammlung und Veröffentlichung der gestreuten Bruchstücke seiner Schriften begonnen. Sie ist jedoch gestorben, bevor ihre Aufgabe vollendet wurde.

Sieh Sainte-Beuve, Causeries du lundi (vol. xii.) und Nouveaux Lundis (vol. iii.); G Merlet, Causeries sur les femmes et les hIres (Paris, 1865); Selden, Zeitsekretärinnen von L'Esprit des femmes de notre (Paris, 1864); Marelle, Eugénie und Maurice de Guérin (Berlin, 1869); Harriet Parr, M. und E. de Guérin, eine Monografie (London, 1870); und die Aufsätze von Matthew Arnold auf Maurice und Eugénie de Guérin, in seinen Aufsätzen in der Kritik.

Das angedeutete Lesen

  • Guérin, Eugénie de. Zeitschrift von Eugénie de Guérin. 1865. Ed. G.S. Trébutien. Renke, Montana: Das Kessinger Veröffentlichen, 2005. Internationale Standardbuchnummer 1-4179-5334-9
  • Raoul, Valerie. "Frauentagebücher als Lebensersparnisse: Wer Entscheidet, Wessen Leben Gespart wird? Die Zeitschriften von Eugénie de Guérin und Elisabeth Leseur." Lebensbeschreibung 24:1 (Winter 2001): 140-151.
  • Sommer, Mary. Eugénie de Guérin: Ein Leben der Reaktion. Lewiston, New York: Edwin Mellen Press, 1997. Internationale Standardbuchnummer 0-7734-8530-9

Ziegenmelker der jungen Eule / Modulation (Musik)
Impressum & Datenschutz