Leute wie wir

Leute Wie Wir sind ein britisches Komödie-Programm, eine Veralberung Dokumentarfilm auf der Position (oder mockumentary) geschrieben von John Morton und die Hauptrolle spielendem Chris Langham als Roy Mallard, ein ungeschickter Interviewer. Ursprünglich eine Radioshow für das BBC-Radio 4 in drei Reihen von 1995 bis 1997, es wurde in eine Fernsehreihe für die BBC Zwei zwischen September 1999 und Juni 2000 gemacht.

Radioversion

Jede Episode zeigt den freundlichen, schusseligen Roy Mallard im Anschluss an einen Tag in den Leben von Vertretern einer besonderen Karriere oder Lebensstils. Das tut er auf seine eigene Weise. Eine Komödie des Wortspiels und Missverständnisses, Leute Wie Wir konnten eine Metapher für das Leben, darin sein, während die Hauptfigur ein Idiot ist, ist jeder sonst ein größerer Idiot - die Fragen von Mallard sind gewöhnlich noch missdeutet vernünftig.

Es gibt Hinweise (besonders "im Fotografen" - mit Bill Nighy), dass Mallard unattraktiv ist - fragen seine Themen häufig im Vorbeigehen, wenn er, und ihre Reaktionsreihe von der Überraschung bis Unglauben verheiratet ist, wenn er ihnen sagt, dass er ist. Ein anderes wiederkehrendes Thema ist die Suche von Mallard nach einem Kaffee - oder sogar Mittagessen. Am Ende jeder Episode der Wurf werden nie kreditiert. Statt dessen über den "Unquadrattanz von Dave Brubeck" erscheinen Behauptungen der Art, "würde sich Roy Mallard gern bei Chris Langham bedanken".

Der Charakter von Roy Mallard hat auf einer Überspitztheit des Schriftstellers John Morton selbst basiert. Morton war ein Anhänger der Leistungen von Chris Langham seit dem Sehen von ihm auf Smith und Jones gewesen, und hatte auf die Stimme von Langham Lust gehabt, als er die Schriften schrieb.

Die Radioshow wurde kritisch mit Jubel begrüßt, "Beste Radiokomödie" sowohl 1996 als auch 1997 an den britischen Komödie-Preisen zuerkannt sowie einen Goldradiopreis von Sony für die beste Komödie gewinnend.

Fernsehversion

Elf der Radioepisoden wurden an das Fernsehen, mit einer ursprünglicher Episode - Der Schauspieler angepasst. Die Fernsehversion hat eine Reihe von mit Jubel begrüßten Gast-Sternen einschließlich Bill Nighys, David Tennants, Geoffrey Whiteheads und Tamsin Greigs gezeigt.

Stockente ist in den Fernsehepisoden kaum sichtbar. Er ist gewöhnlich gerade außer Sicht, aber Zuschauer können ihn oder einen Teil von ihm, in jeder Episode - bei einer Gelegenheit entdecken, die mit der Kamera in einem Schaufenster widerspiegelt ist. Viel vom Humor ist wörtlich, weil Charaktere eine wörtliche Interpretation dessen nehmen, was andere sagen, verwenden Sie überflüssige Ausdrücke und unlogische Folgerungen. Neben diesem wörtlichen Aspekt gab es herkömmlicheren Humor. Stockente ist auf bizarres Verhalten von seinen gestalteten Charakteren und ihren Kollegen gestoßen. Für seine ganze eigene Mittelmäßigkeit und Glückloskeit konnte er geistig gesund und fähig im Vergleich zu denjenigen neben ihm scheinen. Der Mangel an mit dem Lachen spurigen und der ausdruckslosen Annäherung hat einige Zuschauer dazu gebracht zu glauben, dass sie auf einen "geraden" Dokumentarfilm stießen.

Eine dritte Reihe wurde geplant, aber wurde zu Gunsten vom Büro annulliert.

Die Fernsehversion wurde mit der ersten Reihe gut erhalten, die Silver Rose D' 1999-Or für die Komödie gewinnend.

Hausvideoausgabe

Die erste Fernsehreihe wurde auf dem VHS und der DVD am 16. September 2002 veröffentlicht. Das zweite war erwartet, 2003 veröffentlicht zu werden, aber wurde annulliert, schließlich (in Australien nur) im November 2007 veröffentlicht. Im September 2009 wurden die ganzen zwei Reihen in den Vereinigten Staaten auf dem Gebiet 1 NTSC DVD veröffentlicht. Die zweite Reihe wurde schließlich auf der DVD im Vereinigten Königreich am 24. Mai 2010 veröffentlicht.

Liste von Episoden

Radioreihe

Fernsehreihe

Siehe auch

  • Das Sonntagsformat

Links


Source is a modification of the Wikipedia article People Like Us, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Audrey McLaughlin / Kurzer-finned Aal
Impressum & Datenschutz