Antikörperbibliothek

Eine Antikörperbibliothek ist ein Typ der Bibliothek, die keinen Katalog, d. h. eine hierarchische Organisation von Kenntnissen hat. Die Idee von einer Antikörperbibliothek ist in Verbindung mit dem Begriff des dänischen Situationists Asgers Jorns von Triolectics und der Arbeit des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce entwickelt worden.

Die erste Antikörperbibliothek wurde am Londoner Handlungsquellenzentrum angefangen und hat sich bald zu 24 Knoten in 14 Ländern ausgebreitet.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Anti-systemic library, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Höherer vena cava / Untergeordneter vena cava
Impressum & Datenschutz