William Sacheverell

William Sacheverell (1638 - am 9. Oktober 1691) war ein Englisch.

Er war der Sohn von Henry Sacheverell, einem Landherrn. Seine Familie war in Derbyshire und Nottinghamshire seit dem 12. Jahrhundert, der Name prominent gewesen, der als Gesandter Cheveroll in der Rolle der Kampfabtei erscheint; William hat große Stände von seinem Vater geerbt. Er wurde auf den Gasthof des Graus 1667 eingelassen, und 1670 wurde er zu Kongressmitglied für Derbyshire gewählt. Er hat sofort eine prominente Position in der Partei gewonnen, die gegen das Gericht feindlich ist, und bevor er im Unterhaus seit sechs Monaten gewesen war, hat er eine Entschlossenheit vorgeschlagen, dass der ganze "papistische recusants" von militärischen Befehlen entfernt werden sollte; die Bewegung, vergrößert, um Zivilbeschäftigung einzuschließen, wurde ohne eine Abteilung am 28. Februar 1672/1673 getragen. Diese Entschlossenheit war das Vorzeichen des Testgesetzes, in dessen Vorbereitung Sacheverell einen aktiven Teil genommen hat, und der den Bruch der Kabale verursacht hat.

Er hat an fast jeder Debatte im Unterhaus teilgenommen, und wurde als einer der fähigsten Führer der Opposition oder "Landpartei" anerkannt. Er hat stark der Verbindung des Königs mit Frankreich entgegengesetzt, eine Liga mit den Holländern und der Verweigerung des Bedarfs verteidigend, bis die Anforderungen des Unterhauses erfüllt werden sollten. Sacheverell hat ein spezielles Interesse an der Marine gehabt und hat in vielen Debatten über diese Frage gesprochen. 1677 hat er eine Adresse zum König getragen, der ihn besucht, eine Verbindung mit den Vereinigten Provinzen gegen Louis XIV aus Frankreich zu schließen, und als der Sprecher das Haus durch die Ordnung von Charles vertragen hat, hat Sacheverell einen beredten Protest gemacht, das Recht auf das Haus selbst behauptend, um die Frage seiner Vertagung zu entscheiden. Als Parlament getroffen Anfang 1678-Versicherungen von Charles empfangen wurde, dass er die vom Unterhaus geforderten Verträge eingeordnet hatte; aber Sacheverell hat kühn den guten Glauben des Königs infrage gestellt, und hat das Unterhaus gewarnt, dass sie getäuscht wurden. Als der heimliche Vertrag mit Frankreich bekannt geworden ist, die Scharfsinnigkeit von Sacheverell bestätigend, hat er nach der Auflösung der Kräfte verlangt und hat die Verweigerung des weiteren Bedarfs zu militärischen Zwecken verteidigt; und im Juni 1678 hat er entschlossen dem Vorschlag von Herrn Danby entgegengesetzt, 300,000 £ pro Jahr Charles II für das Leben zu gewähren. Jean Barillon erwähnt Sacheverell unter den Whig-Führern, die Bestechungsgelder von Louis XIV akzeptiert haben, aber die Beweise gegen ihn sind nicht abschließend.

Als Titus Oates seine "Enthüllung" 1678 begonnen hat, war Sacheverell unter denjenigen, die am festesten an die Existenz eines Papistischen Anschlags geglaubt haben. Er war einer der energischsten Ermittlungsbeamten der Angelegenheit und einer der Betriebsleiter der Anklage der fünf katholischen Gleichen. Er hat auch einige Zeit als Vorsitzender des heimlichen Komitees des Unterhauses gehandelt, und hat den Bericht über die Überprüfung des Jesuiten Coleman, Sekretärs von Mary von Modena, der Herzogin Yorks aufgerichtet. Er war ein Mitglied des Komitees, das die Artikel der Anklage gegen Danby 1678 entworfen hat, und zu einem der Betriebsleiter des Unterhauses ernannt wurde; und 1679, als die Anklage, die durch die Auflösung des Parlaments unterbrochen ist, im neuen Parlament fortgesetzt wurde, hat er stark gegen die Gültigkeit der Entschuldigung von Danby der Entschuldigung durch den König gesprochen.

Die Behauptungen im Bericht von Sacheverell über die Überprüfung von Coleman haben die Landpartei aufgefordert, den Ausschluss von James, Herzog Yorks, von der Folge bis den Thron, den ersten Vorschlag des berühmten Ausschlusses Bill zu fordern, der durch Sacheverell am 4. November 1678 in einer Debatte - "das größte wird macht, das jemals im Parlament war," weil es von Zeitgenossen — erhoben von Herrn Russell mit dem Gegenstand ausgesprochen wurde, den Herzog vom Rat des Königs zu entfernen. Er hat kräftig die Rechnung im Unterhaus gefördert und hat dem Bewilligen des Bedarfs entgegengesetzt, bis es gehen sollte. Als Charles ein alternatives Schema (1679) angeboten hat, für die Mächte eines katholischen Souveräns zu beschränken, hat Sacheverell eine große Rede gemacht, in der er auf die Unzulänglichkeit der Begriffe des Königs hingewiesen hat, für den von den Whigs gewünschten Gegenstand zu sichern. Im Konflikt zwischen den Klägern und Abhorrers hat er den ersteren unterstützt, und am 27. Oktober 1680 hat eine Bewegung übertragen, das Recht darauf behauptend, den König zu ersuchen, Parlament aufzufordern, und hat die Anklage von Oberrichter North als der Autor der Deklaration gegen das tumultuarische Ersuchen vorgeschlagen. Sacheverell war einer der Betriebsleiter im Auftrag des Unterhauses bei der Probe mit Herrn Stafford im Saal von Westminster; aber hat keinen weiteren Teil in öffentlichen Angelegenheiten bis nach den Wahlen des Märzes 1681 genommen, als er unbehindert für Derbyshire zurückgegeben wurde. Er wurde für den Aufruhr im Zusammenhang mit der Übergabe der Urkunde Nottinghams 1682 verfolgt, und vor George Jeffreys aburteilt, der ihn 500 Zeichen bestraft hat.

In den allgemeinen Wahlen im Anschluss an den Tod von Charles II 1685 hat Sacheverell seinen Sitz verloren, und seit den nächsten vier Jahren hat er im Ruhestand von seinen Ständen gelebt. Im Tagungsparlament, das von William III aufgefordert ist, in dem er für Heytesbury gesessen hat, hat er zu Gunsten von einer radikalen Wiederansiedlung der Verfassung gesprochen, und hat auf einem Komitee gedient, dessen Somers Vorsitzender, für das Aufziehen eine neue Verfassung in der Form der Behauptung des Rechts war; und er war einer der Vertreter des Unterhauses In ihrer Konferenz mit den Gleichen auf der Frage, den freien Thron zu erklären. William III hat Sacheverell zu einem Herrn des Admiralsamtes ernannt, aber er hat das Büro nach ein paar Monaten aufgegeben. Er hat die Weglassung des Namens von Herrn Jeffreys aus dem Gesetz des Schadenersatzes beschafft.

1690 hat er einen berühmten Änderungsantrag zur Vereinigung Bill gestellt, die Hinzufügung einer Klausel vorschlagend, um für das Büro seit sieben Jahren Selbstverwaltungsbeamte untauglich zu machen, die ihre Urkunden zur Krone übergeben hatten. Eine berühmte Debatte über diese Frage hat im Unterhaus im Januar 1690 stattgefunden; aber die offensichtliche Absicht der Whigs, ihre eigene Überlegenheit durch das Herumbasteln an der Lizenz fortzusetzen, hat größtenteils zur Tory-Reaktion beigetragen, die auf den Misserfolg der Whigs in den Wahlen dieses Jahres hinausgelaufen ist. Sacheverell wurde zu Mitglied für Nottinghamshire gewählt; aber werden Sie vor dem Einnehmen seines Platzes gestorben.

Im Urteil von Speaker Onslow war Sacheverell der "fähigste Parlament-Mann" der Regierung von Charles II. Er war einer der frühsten englischen parlamentarischen Redner; seine Reden haben außerordentlich seine Zeitgenossen, und in einer späteren Generation beeindruckt, wie Thomas Macaulay bemerkt, waren sie "ein Lieblingsthema von alten Männern, die gelebt haben, um die Konflikte von Robert Walpole und William Pulteney zu sehen. Obwohl seine Berühmtheit verdunkelt im Vergleich mit diesem von Shaftesbury, Russell und Sidney geworden ist, war er in den parlamentarischen Verhandlungen der Regierung von Charles II ebenso auffallend, und hat ein mehr dauerhaftes Zeichen verlassen als einige von ihnen auf den grundgesetzlichen Änderungen der Periode."

Sacheverell ist zweimal verheiratet gewesen. Seine erste Frau war Mary, Tochter von William Staunton von Staunton; und seine Sekunde war Jane, Tochter von Herrn John Newton. Sein ältester Sohn, Robert, hat die Stadtgemeinde Nottingham in sechs Parlamenten vertreten. Die Familie ist 1724 erloschen.

Bibliografie

  • Viele Reden von Sacheverell werden im Anchitell Grau, den Debatten des Unterhauses, 1667-1694 berichtet (10 vols. 1769).
  • Herr John Reresby, Lebenserinnerungen, 1634-1689, editiert von J. J. Cartwright. (1875);
  • Roger North, Autobiografie, die von Augustus Jessopp (1887) editiert ist;
  • Leben des Rechts Hon. F. North, Baron Guilford, usw. (3 vols. London, 1826);
  • Der Hatton Correspendence, der von E. M. Thompson für die Camden Gesellschaft (2 vols editiert ist. 1878);
  • Laurence Eachard, Geschichte Englands 5 vols. 1707-1718).

HMCS Viktoria (SSK 876) / Angelo Buono der Jüngere.
Impressum & Datenschutz