Günter Blobel

Günter Blobel (geboren am 21. Mai 1936) ist ein deutscher amerikanischer Biologe.

Lebensbeschreibung

Günter Blobel ist in Waltersdorf in der preußischen Provinz von Niedrigerem Silesia geboren gewesen. Im Januar 1945 ist seine Familie vor dem Eingeborenen Silesia von der zunehmenden Roten Armee geflohen. Auf ihrem Weg nach Westen haben sie die schöne alte Stadt Dresden durchgeführt, die tiefe Eindrücke im jungen Jungen verlassen hat. Nur wenige Tage nach ihrem Aufenthalt wurde Dresden in der katastrophalen Luftbombardierung zwischen am 13. Februar und am 15. Februar 1945 zerstört. Die Familie konnte dieses Ereignis bezeugen ungefähr 30 Kilometer weg und der junge Junge waren wieder durch den roten Nachthimmel tief beeindruckt, der den Feuersturm in der brennenden Stadt widerspiegelt, aber der Krieg war noch immer nicht an seinem Ende, und die 19-jährige Schwester von Blobel wurde einige Wochen später in einem Luftangriff auf einen Zug getötet sie reiste in, und begraben in einem Massengrab.

Nach dem Krieg ist Günter Blobel aufgewachsen und hat Gymnasium in der sächsischen Stadt Freiberg beigewohnt. Er hat an der Universität von Tübingen 1960 graduiert und hat seinen Dr. von der Universität von Wisconsin-Madison 1967 empfangen. Er wurde zum Howard Hughes zu Medizinischem Institut 1986 ernannt.

Blobel wurde dem 1999-Nobelpreis in der Physiologie oder Medizin für die Entdeckung des Signals peptides zuerkannt. Geben Sie Zeichen, dass peptides einen integralen Bestandteil des Protein-Zielens, eines Mechanismus für Zellen bilden, um kürzlich synthetisierte Protein-Moleküle zu ihrer richtigen Position mittels eines "Adressanhängsels" (d. h. ein Signal peptide) innerhalb des Moleküls zu leiten.

Blobel ist auch für seine direkte und aktive Unterstützung für den Wiederaufbau Dresdens in Deutschland, dem Werden, 1994, dem Gründer und Präsidenten der gemeinnützigen "Freunde von Dresden, Inc. weithin bekannt" Er hat das ganze Preis-Geld von Nobel zur Wiederherstellung Dresdens, insbesondere für den Wiederaufbau von Frauenkirche (vollendet 2005) und das Gebäude einer neuen Synagoge geschenkt. In Leipzig hat er einen Wiederaufbau von Paulinerkirche verfolgt, der durch das kommunistische Regime Ostdeutschlands 1968 vernichtet worden war, streitend: "Das ist viel mehr als eine Kirche — das ist ein Schrein der deutschen kulturellen Geschichte, die mit den wichtigsten Namen in der deutschen kulturellen Geschichte verbunden ist."

Blobel hat an der Universität von Rockefeller in New York City seit 1968 gearbeitet. Er lebt in Manhattans Oberer Ostseite mit seiner Frau und drei englischen Setter-Hunden. Er ist auch auf dem Verwaltungsrat für Nestlé und den Ausschuss von Wissenschaftlichen Gouverneuren am Scripps Forschungsinstitut. Außerdem ist er auch Mitbegründer und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates für Chromocell Corporation.

Wissenschaftliche Preise

  • 1978: Nationale Akademie des amerikanischen Stahlfundament-Preises von Wissenschaften in der Molekularen Biologie
  • 1982: Gairdner Fundament Internationaler Preis
  • 1987: Louisa Gross Horwitz Prize von der Universität von Columbia
  • 1993: Albert Lasker Award für die Grundlegende Medizinische Forschung
  • 1995: Ciba Drew Award in der Biomedizinischen Forschung
  • 1996: König Faisal Award
  • 1997: Der Preis des Bürgermeisters für die Vorzüglichkeit in der Wissenschaft und Technologie
  • 1999: Nobelpreis in der Physiologie oder Medizin
  • 2001: Bischöfliche Akademie von Wissenschaften

Zitate

  • "Sie sind ein, sie sind viele. Wenn Sie harte Nacht und Tag nicht arbeiten, werden sie zerknittern Sie mögen ein Rotauge"

Siehe auch

  • Ausgezeichnet deutsch-amerikanisch des Jahres

Außenverbindungen


Ormond / Bohnenmaschine
Impressum & Datenschutz