Gymnasium (Schule)

Ein Gymnasium (ausgesprochen mit auf mehreren Sprachen) ist ein Typ der Schule, die fortgeschrittene höhere Schulbildung in einigen Teilen Europas zur Verfügung stellt, das mit englischen Grundschulen oder Oberstufe-Universitäten und amerikanischer Universität vorbereitende Höhere Schulen vergleichbar ist. Historisch hat das deutsche Gymnasium, das auch in seine gesamte beschleunigte posthöhere Lehrplan-Schulbildung am Universitätsniveau und dem Grad eingeschlossen ist, ausgewechselt das Vordiplom (Bakkalaureat) zuerkannt, das vorher von einer Universität oder Universität zuerkannt ist, so dass universites in Deutschland exklusiv Absolventenschulen geworden ist. In den Vereinigten Staaten wurde der deutsche Gymnasium-Lehrplan an einigen ziemlich achtbaren Universitäten wie die Universität Michigans als Modell für ihre Studentenuniversitätsprogramme verwendet. Das Wort  (gymnasion) wurde im Alten Griechenland verwendet, eine Gegend sowohl für die physische als auch für intellektuelle Ausbildung von jungen Männern bedeutend (sieh Gymnasium (das alte Griechenland)). Die letzte Bedeutung eines Platzes der intellektuellen Ausbildung hat auf Deutsch und anderen Sprachen angedauert, wohingegen in Englisch die Bedeutung eines Platzes für die Leibeserziehung vertrauter in der verkürzten Form-Turnhalle behalten wurde. Das Gymnasium bereitet Schüler vor, um in eine Universität für die fortgeschrittene akademische Studie einzugehen.

Im polnischen Bildungssystem ist der gimnazjum eine Grundschule (Mittelstufe) für Schüler im Alter von 13 bis 16. Dasselbe gilt im griechischen Bildungssystem, mit der zusätzlichen Auswahl   (Abendgymnasium) für Erwachsene und Arbeitsstudenten im Alter von 14 aufwärts.

Schulstruktur

Das Gymnasium ist eine Höhere Schule, die den Studenten auf die Hochschulbildung an einer Universität vorbereitet. Sie werden so für die mehr akademisch gesonnenen Studenten gemeint, die in ungefähr dem Alter 10-13 gesiebt werden. Zusätzlich zum üblichen Lehrplan studieren Studenten eines Gymnasiums häufig römisches und Altes Griechisch.

Einige Gymnasien stellen allgemeine Ausbildung zur Verfügung, andere haben einen spezifischen Fokus. (Das unterscheidet sich auch von Land zu Land.) Die vier traditionellen Zweige sind:

,
  • neuere Sprachen (sind Studenten erforderlich, mindestens drei Sprachen zu studieren)
  • mathematisch-wissenschaftliche Ausbildung
  • wirtschaftliche und sozial-wissenschaftliche Ausbildung (sind Studenten erforderlich, Volkswirtschaft, Gemeinschaftskunde und Wirtschaftsinformatik zu studieren)

Heute bestehen mehrere andere Gebiete der Spezialisierung wie Gymnasien, die sich auf die Volkswirtschaft, Technologie oder Ökonomik spezialisieren.

In einigen Ländern gibt es einen Begriff des Pro-Gymnasiums, das zu beginnenden Klassen des vollen Gymnasiums mit den Rechten gleichwertig ist, Ausbildung in einem Gymnasium fortzusetzen. Hier bedeutet das Präfix "pro" "stattdessen".

Geschichte

Im deutschsprachigen, dem Mitteleuropäer, dem Nordländer, Benelux-Länder (die Niederlande, Belgien, Luxemburg) und die Baltischen Länder, ist diese Bedeutung für "das Gymnasium", das eine Höhere Schule ist, die den Studenten auf die Hochschulbildung an einer Universität vorbereitet, dasselbe mindestens seit der Protestantischen Wandlung im 16. Jahrhundert gewesen. Der Begriff wurde aus dem klassischen griechischen Wort aus "Gymnasium" abgeleitet, das auf einen trainierenden Boden im alten Athen ursprünglich angewandt wurde. Hier haben Lehrer gesammelt und haben Instruktion zwischen den Stunden gegeben, die physischen Übungen und Sportarten gewidmet sind, und so ist der Begriff verbunden damit geworden und ist gekommen, um eine Einrichtung des Lernens zu bedeuten.

Dieser Gebrauch des Begriffes hat unter den Römern nicht vorgeherrscht, aber wurde während der Renaissance in Italien wiederbelebt, und ist von dort in die Niederlande und Deutschland während des 15. Jahrhunderts gegangen. 1538 hat Johannes Sturm an Strassburg die Schule gegründet, die das Modell des modernen deutschen Gymnasiums geworden ist. 1812 hat eine preußische Regulierung befohlen, dass alle Schulen, die das Recht hatten, ihre Studenten an die Universität zu senden, den Namen von Gymnasien tragen sollten. Vor dem 20. Jahrhundert wurde dieser Praxis in fast allen deutschen Staaten in Österreich und in Russland gefolgt.

Durch das Land

Österreich

In Österreich besteht Gymnasium aus acht Jahren. Die übliche Kombination ist englisch, französisch und lateinisch, manchmal französisch kann mit einer anderen Fremdsprache (wie Italienisch, Spanisch oder Russisch) oder ein technischeres Thema wie beschreibende Geometrie oder weitere Stunden der Biologie, Physik oder Chemie getauscht werden.

Latein ist eine Voraussetzung für mehrere Studien in Österreich. Auch Altes Griechisch ist in einigen österreichischen Klassen obligatorisch.

Europäische Nordländer

In Dänemark, Estland, den Faroe Inseln, Finnland, Lettland, Norwegen und dem Gymnasium von Schweden besteht aus drei Jahren, gewöhnlich mit 16 nach neun oder zehn Jahren der Grundschule anfangend. In Island und Litauen besteht das Gymnasium gewöhnlich aus vier Jahren der Erziehung, die im Alter von 16 Jahren im letzten Jahr grob entsprechend dem ersten Jahr der Universität anfängt.

Im ganzen Skandinavien und den nordischen Ländern wird Ausbildung gemeint, um frei zu sein. Das schließt nicht nur Grundschule, aber die meisten Gymnasien und Universitäten ebenso ein, außer in Island, wo nur Grundschule kostenlos ist. Außerdem, um zu helfen, das Erbe der historischen sozialen Ungerechtigkeit zu vermindern, haben alle Länder außer Island großzügige universale Bewilligungen für Studenten. Jedoch ist Eingang konkurrenzfähig und auf dem Verdienst basiert.

In Dänemark gibt es vier Arten von Gymnasien: stx (Regelmäßiges Überprüfungsprogramm), hhx (Höheres Geschäftsüberprüfungsprogramm), htx (Höher Technisches Überprüfungsprogramm) und hf (Höher Vorbereitungsüberprüfungsprogramm). Um hf beizuwohnen, ist es eine Vorbedingung, dass Studenten ein freiwilliges zehntes Jahr zu ihrer Grundschulausbildung hinzufügen. Hf dauert dann nur zwei Jahre statt der drei, die für stx, hhx, und htx erforderlich sind. Der ganze vier Typ von Gymnasien gibt theoretisch dieselbe Eignung für die Universität. Jedoch wegen verschiedener angebotener Themen können Studenten in einem Gebiet der weiteren Studie besser qualifiziert werden.

ab. HHX Studenten haben Themen, die sie praktisch mehr berechtigt, für Studien wie Geschäftsstudien oder Wirtschaft an der Universität machen.

In den Faroe Inseln gibt es auch vier Arten von Gymnasien, die Entsprechungen zum dänischen educations sind: Studentaskúli (gleichwertig zu stx), Handilsskúli (hhx), Tekniski skúli (htx) und HF (hf). Studentaskúli und HF werden gewöhnlich an denselben Einrichtungen gelegen, wie im Namen des Instituts in Eysturoy gesehen werden kann: Studentaskúlin og HF-skei ð i ð í Eysturoy.

In Finnland sind die Bekenntnisse zu Gymnasien, die akzeptierten Leute konkurrenzfähig, die 51 % der Altersgruppe umfassen. Die Gymnasien hören mit der Immatrikulationsprüfung (Abitur), einer Prüfung auf, deren Ränge die Hauptkriterien für Universitätsbekenntnisse sind.

Das ehemalige Jugoslawien

In Bosnien und der Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien, nimmt eine Gymnasium-Ausbildung vier Jahre im Anschluss an obligatorische acht, oder neunjährige elementare Ausbildung und mit einem Endbegabungstest endend, hat Matura genannt. In Kroatien, Slowenien, Montenegro und Mazedonien, wird der Endtest am Zustandniveau standardisiert und dient als eine Eingangsqualifikation für Universitäten.

Es gibt sowohl Publikum (staatlich als auch studienfrei) und private (Gebühr bezahlende) Gymnasium-Schulen in diesen Ländern.

Die unterrichteten Themen sind Mathematik, die Muttersprache, eine bis drei Fremdsprachen, Geschichte, Erdkunde, Informatik, die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Geschichte der Kunst, Musik, Philosophie, Logik, Leibeserziehung und der Sozialwissenschaften (Soziologie, Ethik, Psychologie, Politik und Wirtschaft). Religiöse Studien sind fakultativ. In Bosnien und der Herzegowina, Kroatien, Serbien und dem Latein von Mazedonien ist auch ein Pflichtthema in allen Gymnasien, wie Altes Griechisch in einem bestimmten Typ von Gymnasien genannt Klassische Gymnasien (klasična gimnazija) ist.

In allen diesen Ländern wird das Gymnasium (Gimnazija) allgemein als ein Bestimmungsort für beste Aufführungsstudenten und als der Typ der Schule angesehen, die in erster Linie dient, um Studenten auf die Universität vorzubereiten, während andere Studenten in technische/berufliche Schulen gehen. Deshalb stützen Gymnasien häufig ihre Eintritt-Kriterien auf einer Eingangsprüfung, Grundschule-Rängen oder einer Kombination der zwei.

Deutschland

Deutsche Gymnasien sind auswählende Schulen. Sie bieten dem akademisch viel versprechendsten Kleinen eine Qualitätsausbildung an, die in den meisten Fällen frei (und in anderen Fällen an niedrigen Kosten) ist. Gymnasien können Studenten vertreiben, die sich akademisch underperform ihre Klassenkameraden oder in einem Weg benehmen, der als unannehmbar gesehen wird.

Schüler studieren Themen wie Deutsch, Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Erdkunde, Biologie, Künste, Musik, Leibeserziehung, Religion, Geschichte, Philosophie, Staatsbürgerkunde/Staatsbürgerschaft und Sozialwissenschaften. Sie sind auch erforderlich, mindestens zwei Fremdsprachen zu studieren. Die üblichen Kombinationen sind englisch und französisch oder englisch und lateinisch, obwohl viele Schulen es möglich machen, Englisch oder, in einigen Fällen, Französisch, mit einer anderen Sprache, meistenteils spanisches, Altes Griechisch oder Russisch zu verbinden. Religiöse Ausbildungsklassen oder "Ethik"-Klassen sind obligatorisch. Allgemein wird dem Studenten jedoch erlaubt, welch dieser Klassen zu wählen, um zu nehmen. Die einzige Ausnahme dazu ist das Land Berlin, in dem nur die unterworfene Ethik für alle Studenten obligatorisch ist und Klassen in (christlichen) religiösen Studien nur zusätzlich gewählt werden können. Eine ähnliche Situation soll in Brandenburg gefunden werden, wo die unterworfenen Lebenssachkenntnisse, Ethik und religiöse Ausbildung (Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde - LER) das primäre Thema sind, aber Eltern oder Studenten, die älter sind als 13, können beschließen, es durch (christliche) religiöse Studien zu ersetzen oder sogar beide zu nehmen. Die Absicht hinter LER besteht darin, dass Studenten eine objektive Scharfsinnigkeit auf Fragen der persönlichen Entwicklung und Ethik sowie auf den Hauptweltreligionen bekommen sollten.

Für jüngere Studenten ist fast der komplette Lehrplan eines Gymnasiums obligatorisch; in höheren Rängen sind mehr Wahlthemen verfügbar, aber die Wahl ist nicht so breit wie in, zum Beispiel, eine amerikanische Höhere Schule.

Obwohl einige Fachmann-Gymnasien Englisch oder Französisch haben, weil die Sprache der Instruktion, an den meisten Gymnasium-Lehren (abgesondert von fremdsprachigen Kursen) in Standarddeutsch geführt werden.

Die Zahl von Jahren der Instruktion an einem Gymnasium unterscheidet sich zwischen den Staaten. Es ändert sich zwischen sechs bis sieben Jahren in Berlin, und Brandenburg (schließt Grundschule sechs Jahre in beide im Vergleich mit vier Jahren im Rest Deutschlands ein), und acht in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg unter anderen. Während in Studenten von Sachsen und Thüringen mehr als acht Jahre im Gymnasium (standardmäßig) nie unterrichtet worden sind, stellen fast alle Staaten jetzt die Überprüfungen von Abitur zur Verfügung, die die Gymnasium-Ausbildung, nach 12 Jahren in der Grundschule und dem Gymnasium vollenden. Zusätzlich dazu bieten einige Staaten noch oder wieder einem Jahr längeren Abitur an. Diese Abschlussprüfungen werden zentral entworfen und (Zentralabitur) in allen deutschen Staaten abgesehen von der Rheinland-Pfalz kontrolliert und stellen eine Qualifikation zur Verfügung, um jeder Universität aufzuwarten.

Die große Mehrheit von Gymnasien ist (d. h., zustandgefördert) öffentlich und belädt Studiengebühren nicht. Artikel 7, der Paragraf 4 der deutschen Verfassung verbietet Abtrennung von Studenten gemäß den Mitteln ihrer Eltern (so genannter Sonderungsverbot). Deshalb haben die meisten privaten Gymnasien nur niedrige Studiengebühren und/oder Angebot-Gelehrsamkeiten.

Italien

In Italien ursprünglich hat Ginnasio eine Typologie der fünfjährigen Mittelstufe (Alter 11 bis 16) und Vorbereitung zu dreijährigem Liceo Classico (Alter 16 bis 19), eine Höhere Schule angezeigt, die sich auf klassische Studien und Geisteswissenschaften konzentriert. Nachdem die Schulreform, die das Mittelstufe-System, der Begriff Ginnasio vereinigt hat, geblieben ist, um den ersten zweijährigen von Liceo Classico, jetzt fünf Jahre lang anzuzeigen. Sonderbar genug folgt ein italienischer Student der Höheren Schule, der sich in Liceo Classico einschreibt, diesem Studienpfad: Quarta Ginnasio (Gymnasium das vierte Jahr, Alter 14), Quinta Ginnasio (Gymnasium das fünfte Jahr, Alter 15), Prima Liceo (Liceo das erste Jahr, Alter 16), Seconda Liceo (Liceo das zweite Jahr, Alter 17) und Terza Liceo (Drittel-Jahr von Liceo, Alter 18). Einige glauben, dass das noch einen Sinn hat, da zweijähriger Ginnasio einen sehr verschiedenen Satz der Meinung von der Liceo hat. Studenten von Ginnasio geben fast ihren ganzen Zeitstudieren-Griechen und lateinische Grammatik aus, die Basen für den "höheren" und mehr komplizierten Satz von Studien der Liceos, wie griechische und lateinische Literatur, Philosophie und Kunstgeschichte legend.

Die Niederlande

In den Niederlanden ist Gymnasium die höchste Variante der höheren Schulbildung. Sie haben die Selbstwahrnehmung, dem akademisch viel versprechendsten Kleinen eine Qualitätsausbildung anzubieten, die in den meisten Fällen frei (und in anderen Fällen an niedrigen Kosten) ist. Gymnasien können Studenten vertreiben, die sich akademisch underperform ihre Klassenkameraden oder in einem Weg benehmen, der als unannehmbar gesehen wird. Es besteht aus sechs Jahren, nach 8 Jahren (einschließlich des Kindergartens) der Grundschule, in der Schüler dieselben Themen wie ihre deutschen Kollegen, mit der Hinzufügung von obligatorischem Altem Griechisch, Latein und Klassieke Culturele Vorming, Klassischer Kultureller Ausbildung, Geschichte der Alten griechischen und römischen Kultur und Literatur studieren. Die Entsprechung ohne klassische Sprachen wird Atheneum genannt, und gibt Zugang zu denselben Universitätsstudien (obwohl einige Extraklassen erforderlich sind, wenn man einen Grad auf klassischen Sprachen oder Theologie anfängt). Alle werden regierungsgefördert. Sieh vwo für den vollen Artikel über die holländische "wissenschaftliche Vorbereitungsausbildung".

Tschechien

In Tschechien, gymnázium (auch buchstabiertes Gymnasium) ist ein Typ von Schulen, die höhere Schulbildung zur Verfügung stellen. Es gibt drei Typen von durch die Länge der Studie bemerkenswertem gymnázium: achtjährige, sechsjährige und vierjährige Typen. Es führt zur maturita Prüfung.

Länder mit Gymnasium-Schulen

  • Albanien Gjimnaz 3 Jahre, nach 9 Jahren von primären (4) und "Medium" (5) Ausbildung, endet mit Matura Shtetërore im Alter von 18 Jahren.
  • Argentinien: Colegio Nacional de Buenos Aires, 6 Jahre; Rafael Hernández Nationale Universität von La Plata, 5 Jahre (früher 6 Jahre), nach 7 Jahren der Grundschule; und Gymnasium Universidad Nacional de Tucumán 61 Jahre.
  • Österreich 8 Jahre, nach 4 Jahren der Grundschule, oder 4 Jahre, nach der Grundschule und 4 Jahre von Hauptschule, endet mit Matura im Alter von 18 Jahren.
  • Weißrussland
  • Brasilien Humboldt Schule von São Paulo ist eine deutsche Schule in São Paulo. Es gibt mehr Gymnasien im Land, und einige von ihnen erhalten Wiederflüche von der deutschen Regierung.
  • Bosnien und die Herzegowina (4 Jahre, im Alter 14/15 nach 9 Jahren in der Grundschule, Enden mit Matura anfangend)
,
  • Bulgarien 5 Jahre, nach 7 Jahren der Grundschule. Zurzeit Graduierung nach dem Bestehen von mindestens zwei Immatrikulationsprüfungen.
  • Kanada
  • Gimnasio Campestre von Kolumbien (Vollmännlich, traditionell und Konservativer Pre-K zur 11. Rang-Privatschule hat sich in Bogotá, Kolumbien niedergelassen).
  • Kroatien (4 Jahre, im Alter 14/15 nach 8 Jahren in der Grundschule, fünf verschiedenen Bildungsspuren anfangend: Opća gimnazija (allgemeine Ausbildung), klasična gimnazija (hat sich in römisches und Altes Griechisch konzentriert), jezična gimnazija (hat sich auf neuere Sprachen konzentriert), prirodoslovna gimnazija (Biologie, Chemie, Physik) und prirodoslovno-matematička gimnazija (Mathematik, Physik und Informatik), Enden mit Matura). Studenten aller Spuren haben obligatorische Klassen in Latein und Englisch sowie auf mindestens einer zusätzlicher Fremdsprache (meistens Deutsch, Italienisch, Spanisch und Französisch).
  • Zypern 3 Jahre, mit 12 und im Anschluss an 6 Jahre der Grundschule anfangend. Obligatorisch für alle Studenten. Gefolgt von nichtobligatorischem Lyceum (Alter 15-18) für Studenten mit akademischen Sehnsüchten oder TELEFON für Studenten, die Berufsausbildung bevorzugen.
  • Tschechien (4 Jahre, die im Alter 15/16 anfangen; 6 Jahre, die im Alter 13/14 (nicht üblich) anfangen; 8 Jahre, die im Alter 11/12 anfangen; sie alle enden mit Maturita)
  • Dänemark 3 Jahre (4 Jahre für Athleten, die ein Teil der Mannschaft Danmark Auslesesportprogramm oder Musiker sind, die MGK ("Elementarer Musikkurs")) gewählt haben, gewöhnlich nach 10 oder 11 Jahren der Grundschule anfangend). Das ist mehr einer Vorbereitungsschule oder die ersten Jahre der Universität ähnlich als Höhere Schule. Jeder ist berechtigt, zu einer amerikanischen Höheren Schule zu gehen, aber Sie müssen fähig gehalten werden, in ein Gymnasium zu kommen. (Für mehr Information, sieh Gymnasium (Dänemark).) Gymnasium ist auch in einem intensiven 2-jährigen Programm verfügbar, das zu Højere Forberedelseseksamen ("Höher Vorbereitungsprüfung") führt.
  • Estland (3 Jahre, nach 9 Jahren der Grundschule)
  • Faroe Inseln 3 Jahre, gewöhnlich nach 9 oder 10 Jahren der Grundschule anfangend. Das System ist dem dänischen System ähnlich. Eine Gymnasium-Niveau-Ausbildung ist auch in einem intensiven 2-jährigen Programm verfügbar, das zu Hægri fyrireikingarpróvtøka ("Höher Vorbereitungsprüfung") führt.
  • Finnland: Lukio (ist Bildungssprache finnisch), oder Gymnasium (ist Bildungssprache schwedisch), nehmen 2-5 Jahre (die meisten Studenten geben 3 Jahre aus), nach 9 Jahren der Grundschule (peruskoulu auf Finnisch, grundskola in Schwedisch); lukio fängt gewöhnlich im Herbst des Jahres an, wenn sich der Student 16 dreht und mit abitur nach dem Bestehen der Immatrikulationsprüfung endet; lukio ist nicht obligatorisch, und sein Eingang ist konkurrenzfähig.
  • Frankreich
  • Deutschland (früher 8-9 Jahre abhängig von Bundesland - jetzt zu 8 Jahren landesweit geändert werden, am 5. (mit 11), Abitur im 12. oder 13. Rang anfangend); für mehr Information, sieh Gymnasium (Deutschland).
  • Griechenland 3 Jahre, mit 12 nach 6 Jahren der Grundschule anfangend. Obligatorisch für alle Kinder wird ihm von nichtobligatorischem Lyceum (Alter 15-18) für Studenten mit akademischen Sehnsüchten oder die Technische Berufsbildungsschule (TELEFON) für Studenten gefolgt, die Berufsausbildung bevorzugen.
  • Ungarn (4/6/8 Jahre, danach 8/6/4 Jahre der Grundschule, Enden mit Matura anfangend), sieh Ausbildung in Ungarn
  • Island (gewöhnlich 4 Jahre, im Alter 15/16 nach 10 Jahren der Grundschule anfangend, obwohl 3 Jahre auch gewählt werden können. Wenn gewählt, beenden Studenten an Menntaskólinn Hra ð braut die Schule in 2 Jahren.)
  • Israel, fünf Schulen haben "Gymnasium" genannt, das im Tel Aviv, Rishon LeZion, Jerusalem und Haifa gelegen ist.
  • Italien, ginnasio ist der Name der zwei ersten Jahre von Liceo Classico
  • Kosovo (3 Jahre, nach 9 Jahren der Grundschule)
  • Lettland (3 Jahre, nach 9 Jahren der Grundschule)
  • Liechtenstein (endet mit Matura)
  • Litauen (4 Jahre, nach 4 Jahren der Grundschule und 4 Jahre der Höheren Schule)
  • Luxemburg (gewöhnlich 7 Jahre, mit 12-13 nach 6 Jahren der Grundschule anfangend)
,
  • Die Republik Mazedonien (4 Jahre, mit 14 nach 8 Jahren in der Grundschule, Enden mit Matura anfangend)
,
  • Montenegro (4 Jahre, im Alter 14/15 nach 8 Jahren in der Grundschule, 3 Jahre für diejenigen anfangend, die ins elementare seit 9 Jahren, Enden mit Matura hineingegangen sind)
  • Die Niederlande (6 Jahre, mit 11-13 nach 8 Jahren der Grundschule anfangend. Bereitet sich auf die Aufnahme zur Universität vor. Gymnasien in den Niederlanden haben obligatorische Klassen in Altem Griechisch und Latein; dieselbe hohe Höhere Schule ohne die klassischen Sprachen wird "VWO" (Atheneum) genannt)
  • Norwegen - das traditionelle, aber jetzt unterbrochene Gymnasium hat zur Vollziehung ex-amen artium geführt. Dem ist jetzt durch 2, 3, oder 4-jähriges Programm ("videregående skole"), abhängig vom Kurs-Pfad genommen nachgefolgt worden, im Alter von 15/16 anfangend, mit einer Prüfung kulminierend, die sich für die Universitätsimmatrikulation ("studiekompetanse") qualifiziert
  • Polen - gimnazjum ist der Name der polnischen obligatorischen Grundschule, die 3 Jahre dauert, im Alter von 12/13, und im Anschluss an 6 Jahre der Grundschule anfangend. Gimnazjum endet mit einem standardisierten Test. Fortbildung wird gefördert, aber fakultativ und besteht entweder aus 3 Jahren liceum, 4 Jahren technikum oder aus 2 bis 3 Jahren Berufsschule (dem von einem ergänzenden liceum oder technikum gefolgt werden kann).
  • Rumänien - 4 Jahre, mit 10 beendete mit Diploma de Capacitate im Alter von 14 Jahren anfangend. Primäre Ausbildung dauert seit vier Jahren. Höhere Schulbildung besteht in: Senken Sie 1) Ausbildung der Höheren Schule, die im Gymnasium für Ränge 5 bis 8 und niedrigerer Zyklus von Highschool oder Arts und Handelsschulen organisiert ist, die für Ränge 9 und 10 (beruflich) sind. 2) hat obere Ausbildung der Höheren Schule in Ciclul höheren al liceului für Ränge 11, 12 und 13 gefolgte, nötigenfalls, vor einem zusätzlichen Jahr der Höheren Schule für diejenigen organisiert, die sich von der Berufsausbildung (Rang 10) zur oberen Ausbildung der Höheren Schule bewegen wollen. Ausbildung der Höheren Schule (niedrigerer Zyklus der Höheren Schule und oberen Ausbildung der Höheren Schule) bietet drei verschiedene Orientierungen (akademisch, technologisch, Spezialisierung) an.
  • Russland
  • Das kaiserliche Russland: seit 1726, 8 Jahre seit 1871. Frau-Gymnasien seit 1862; 7 Jahre + fakultativ 8. für die Spezialisierung in der Unterrichtsmethode. Pro-Gymnasien: gleichwertig zu den 4 ersten Jahren des Gymnasiums.
  • Die Russische Föderation: 6 oder 7 Jahre, nach der Grundschule. Heutzutage spezialisieren sich russische Gymnasien auf ein bestimmtes Thema (oder mehrere Themen), besonders in den Geisteswissenschaften (Beispiel)
  • Serbien (4 Jahre, im Alter 14/15 nach 8 Jahren in der elementaren / Grundschule anfangend. Es gibt 3 Typen von Gymnasien: Meistens 1) allgemeines Gymnasium (општа гимназија), der breite Ausbildung in irgendeinem 2) natürlich (природно-математички смер) oder 3) Gemeinschaftskunde (друштвени смер), verfügbar überall in Serbien, und einige spezialisierte, d. h. Wissenschaft und Mathematik (природно-математичка гимназија) - nur ein im ganzen Serbien in Belgrad anbietet; Sportarten (спортска гиманзија) - gerade zwei in Serbien; und Sprachgymnasien (филолошка гимназија) - insgesamt vier in Serbien. Schließlich hat jeder eine Endprüfung - Matura. Eine technische Höhere Schule (einschließlich des business/admin. Helfers, d. h. економска школа), oder eine musikalische Höhere Schule ist eine Vorbedingung für enrolement in eine Universität. Englisch und eine andere Fremdsprache (zusätzlich zur Muttersprache, und im Falle Minderheiten auch Serbisch, natürlich) sind überall obligatorisch.
  • Die Slowakei (4 Jahre, die mit 15 nach der Vollendung von 9 Jahren (der üblicheren) Grundschule anfangen; 8 Jahre, die mit 11 nach der Vollendung von 5 Jahren der Grundschule anfangen; beides Ende mit Maturita)
  • Slowenien (4 Jahre, im Alter 14/15, Enden mit Matura anfangend).
  • Südafrika (ist Paul Roos Gymnasium ein weithin bekannter Gymnasium für Jungen in der Stadt genannt Stellenbosch. Die Schule ist ein Internat, das auf den klassischen britischen Internaten gestützt ist, jedoch war es mehr unter Einfluss des Protestantischen Glaubens, folglich der deutsche Gymnasium. Fremdsprachen wie Französisch, Deutsch, Mandarine und Latein werden studiert, Afrikaans und Englisch sind obligatorisch. Schule in Südafrika: 5 Jahre, im Alter 13/14 in einer sekundären Einrichtung nach 7 Jahren der Grundschule anfangend, enden mit Matric).
  • Schweden (3 Jahre, im Alter 15/16 (auch weniger allgemein 17, 18 oder 19) nach 9 Jahren der Grundschule) anfangend.
  • Die Schweiz (gewöhnlich 3-4 Jahre nach 9 Jahren der obligatorischen Erziehung (primärer und sekundärer I); in einigen Bezirken ist es auch möglich, einem so genannten "Langzeitgymnasium" beizuwohnen, der 6 Jahre im Anschluss an eine sechsjährige primäre Erziehung dauert; das Gymnasium endet mit Matura im Alter von 18/19).
  • Die Ukraine (8 Jahre, nach 4 Jahren der Grundschule anfangend).
  • Das Vereinigte Königreich: Historisch sind Grundschulen die englische Entsprechung vom Gymnasium gewesen, Schüler auf der Grundlage von der akademischen Fähigkeit auswählend und sie erziehend in der Annahme, dass sie fortsetzen würden, an einer Universität zu studieren; solche Schulen wurden unter den Regierungen von Wilson und Heath mit weniger als 5 % von Schülern größtenteils stufenweise eingestellt, die jetzt Grundschulen aufwarten, und das Vereinigte Königreich hat jetzt keine weit verbreitete Entsprechung vom Gymnasium. Die Ausnahme ist Nordirland und Teile Englands einschließlich der Grafschaften von Buckinghamshire, Lincolnshire und Kent, der das System behalten hat. Viele private, Gebühr bezahlende unabhängige Schulen, einschließlich aller diejenigen, die allgemein als "öffentliche" Schulen gekennzeichnet sind, erfüllen eine ähnliche Rolle zur Zustandgrundschule (und so zum Gymnasium in anderen Ländern).
  • USA-
  • Öffentliche Schule: Als Schulbezirke fortsetzen, mit Bildungsstilen zu experimentieren, ist die Magnet-Schule ein populärer Typ der Höheren Schule geworden. Bostoner Latein Zentrale und Höhere Schulschule (Philadelphia) ist sowohl die ältesten öffentlichen Schulen im Land als auch die ältesten Magnet-Schulen. Da das Konzept befestigt in den verschiedenen amerikanischen Bildungssystemen teilweise dank des föderalistischen aber nicht einheitlichen Stils der Ausbildung in den Vereinigten Staaten nicht geworden ist, kann sich der Begriff unter Staaten ändern.
  • Privatschule: Die Entsprechung unter Privatschulen ist die Vorbereitungsschule.

Endgrad

Abhängig vom Land wird der Endgrad (wenn irgendwelcher) Abitur, Artium, Diplom, Matura, Maturita oder Student genannt, und es öffnet gewöhnlich den Weg zu Berufsschulen direkt.

Jedoch, abhängig von dem Land die Ausgabe-Schule darin gelegen wird, werden diese Grade gelegentlich international nicht völlig akkreditiert, und Studenten, die bereit sind, ausländischer Universität häufig aufzuwarten, müssen weiteren Prüfungen gehorchen, die Zugang zu ihnen zu erlauben sind. Die letzten zwei oder drei Jahre an einem Gymnasium können als eine Entsprechung zu den ersten zwei Jahren in der Universität in den Vereinigten Staaten gesehen werden.

Beziehung mit anderen Ausbildungsmöglichkeiten

In Ländern wie Kanada oder Österreich akzeptieren die meisten Universitätsfakultäten nur Studenten von Höheren Schulen, die vier Jahre (aber nicht drei) dauern. Das schließt alle Gymnasium-Studenten, aber nur einen Teil von beruflichen Höheren Schulen ein, tatsächlich Gymnasium die bevorzugte Wahl für alle Schüler zielend auf Universitätsdiplome machend.

In Deutschland werden andere Typen der Höheren Schule Realschule, Hauptschule und Gesamtschule genannt. Diesen wird von ungefähr zwei Dritteln der Studenten beigewohnt, und die ersten zwei sind in anderen Teilen der Welt praktisch unbekannt. Ein Gesamtschule entspricht größtenteils einer britischen oder amerikanischen Höheren Schule. Jedoch bietet es dieselben Schulschulabgangszeugnisse wie die anderen drei Typen von deutschen Höheren Schulen — Hauptschulabschluss (Schulschulabgangszeugnis von Hauptschule nach dem 9. Rang oder in Berlin und Nordrhein-Westfalen nach dem 10. Rang), Realschulabschluss, auch genannt Mittlere Reife (Schulschulabgangszeugnis von Realschule nach dem 10. Rang), und Abitur, auch genannt Hochschulreife nach dem 12. Rang an. Studenten, die Hauptschule oder Realschule absolvieren, können ihre Erziehung in einer Berufsschule fortsetzen, bis sie volle Job-Qualifikationen haben. Es ist auch möglich, erweiterter Realschulabschluss nach dem 10. Rang zu bekommen, der den Studenten erlaubt, ihre Ausbildung an Oberstufe eines Gymnasiums fortzusetzen und Abitur zu bekommen. Es gibt zwei Typen der Berufsschule in Deutschland. Der Berufsschule, eine Teilzeitberufsschule und ein Teil von Deutschlands Doppelausbildungssystem, und Berufsfachschule, eine ganztägige Berufsschule außerhalb des Doppelausbildungssystems. Beide Typen der Schule sind auch ein Teil von Deutschlands System der Höheren Schule. Studenten, die eine Berufsschule und Studenten absolvieren, die mit einem guten Rang-Punkt-Durchschnitt von Realschule graduieren, können ihre Erziehung an einem anderen Typ der deutschen Höheren Schule, Fachoberschule, einer beruflichen Höheren Schule fortsetzen. Die Schule, Prüfung dieses Typs der Schule, Fachhochschulreife verlassend, ermöglicht dem Absolventen anzufangen, an Fachhochschule (polytechnische Schule), und in Hesse auch an einer Universität innerhalb des Staates zu studieren. Studenten, die Berufsschule absolviert haben und in einem Job seit mindestens drei Jahren gearbeitet haben, können zu Berufsoberschule gehen, um irgendeinen ein "Fachabitur" zu bekommen (das Meinen, dass sie zur Universität gehen können, aber sie können nur die Themen studieren, die dem "Zweig" gehören (wirtschaftlich, technisch, sozial), haben sie in an Berufschule studiert.) nach einem Jahr oder dem normalen "Abitur" (nach zwei Jahren), der ihnen ganzen Zugang zu Universitäten gibt.

In Schweden wurde der Begriff Gymnasium für die theoretische Ausbildung traditionell vorbestellt, die oben beschrieben ist. Jedoch, wegen der egalitären Bemühung von sozialdemokratischen Regierungen des Nachkriegsschwedens, wird der Begriff heute für alle Arten der höheren Schulbildung gebraucht, sowohl theoretisch als auch beruflich.

Siehe auch

  • Gymnasium (das alte Griechenland)
  • Lyceum
  • Lyceum (Klassischer)
  • Realschule

Source is a modification of the Wikipedia article Gymnasium (school), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bea Arthur / Gestrüppe (Fernsehreihe)
Impressum & Datenschutz