Föderation

Eine Föderation (Latein: Foedus, foederis, 'Vertrag'), auch bekannt als ein Bundesstaat, ist ein Typ des souveränen Staates, der von einer Vereinigung teilweise selbstverwalteter Staaten oder von einer zentralen (föderalistischen) Regierung vereinigter Gebiete charakterisiert ist. In einer Föderation wird der selbstverwaltete Status der Teilstaaten normalerweise grundgesetzlich verschanzt und darf durch eine einseitige Entscheidung der Hauptregierung nicht verändert werden.

Die Form der grundgesetzlichen oder in einer Föderation gefundenen Regierungsstruktur ist als Föderalismus bekannt. Es kann als das Gegenteil eines anderen Systems, des einheitlichen Staates betrachtet werden. Die Regierung Deutschlands mit sechzehn verbündeten Länder ist ein Beispiel einer Föderation, wohingegen das benachbarte Österreich und sein Bundesländer ein einheitlicher Staat mit Verwaltungsabteilungen waren, die das verbündete und benachbarte Frankreich geworden sind, im Vergleich ist immer einheitlich gewesen.

Föderationen können mehrethnisch sein und ein großes Gebiet des Territoriums bedecken (eg. Indien), obwohl keiner notwendigerweise der Fall ist. Föderationen werden meistenteils auf einer ursprünglichen Abmachung zwischen mehreren souveränen Staaten gegründet, die auf gegenseitigen Sorgen oder Interessen gestützt sind. Die anfänglichen Abmachungen schaffen eine Stabilität, die andere gemeinsame Interessen fördert, die ungleichen Territorien näher bringt, und ihnen allen noch mehr Übereinstimmungsbereich gibt. In einer Zeit wird das anerkannt, und eine Bewegung wird organisiert, um sich näher zu verschmelzen. Andere Zeiten, besonders wenn allgemeine kulturelle Faktoren beim Spiel wie Ethnizität und Sprache, einige dieser Schritte in diesem Muster sind, werden beschleunigt und zusammengepresst.

Der internationale Rat für Bundesländer, das Forum von Föderationen, basiert in Ottawa, Kanada. Es hilft, beste Methoden unter Ländern mit Bundessystemen der Regierung zu teilen, und schließt zurzeit neun Länder als Partnerregierungen ein.

Geschichte

Mehrere alte Stammesfürstentümer und Königreiche, wie Das 4. Jahrhundert v. Chr. Liga von Corinth, Noricum in Mitteleuropa, und Iroquois im vorkolumbianischen Nordamerika, konnten als Föderationen oder Bündnisse beschrieben werden. Das Alte schweizerische Bündnis war ein frühes Beispiel der formellen nichteinheitlichen Souveränität.

Mehrere Kolonien und Herrschaften in der Neuen Welt haben aus autonomen Provinzen bestanden, die in Bundesstaaten auf die Unabhängigkeit umgestaltet sind (sieh spanische amerikanische Kriege der Unabhängigkeit). Die älteste dauernde Föderation und ein Vorbild für viele nachfolgende Föderationen, sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Einige der Neuen Weltföderationen haben gescheitert; die Bundesrepublik Mittelamerikas hat sich in unabhängige Staaten 20 Jahre nach seiner Gründung aufgelöst. Andere, wie Argentinien und Mexiko, haben sich zwischen und einheitlichen Bundesbündnissystemen vor dem Festsetzen als Föderationen bewegt. Brasilien ist eine Föderation nur nach dem Fall der Monarchie geworden (sieh Staaten Brasiliens), und Venezuela ist eine Föderation nach dem Bundeskrieg geworden.

Deutschland ist ein anderer Nationalstaat, der zwischen der und einheitlichen Bündnisbundesregel umgeschaltet hat, seitdem das deutsche Bündnis 1815 gegründet wurde. Das deutsche Nordbündnis, die Weimarer Republik und die Bundesrepublik Deutschland waren Föderationen.

Gegründet 1922 war die Sowjetunion formell eine Föderation von sowjetischen Republiken, Autonomen Republiken der Sowjetunion und anderen Bundesthemen, obwohl in der Praxis hoch zentralisiert, unter der Regierung der Sowjetunion. Die Russische Föderation hat ein ähnliches System geerbt.

Mehrere dominons des britischen Reiches, das während des Zweiten Weltkriegs der vergangenen Jahre unabhängig ist, sind Föderationen geworden: Nigeria, Pakistan, Indien und Malaysia. Australien und Kanada sind unabhängige Föderationen, noch Bereiche von Commonwealth.

Das Forum von Föderationen wurde 1999 gegründet.

In einigen neuen Fällen sind Föderationen ein Maß gewesen, um mit dem ethnischen Konflikt innerhalb eines Staates, wie Bosnien und die Herzegowina und der Irak seit 2005 zu behandeln.

Föderationen und andere Formen des Staates

Föderationen

In einer Föderation sind die Teilstaaten in einem Sinnsouverän, insofern als bestimmte Mächte zu ihnen vorbestellt werden, die von der Hauptregierung nicht ausgeübt werden dürfen. Jedoch ist eine Föderation mehr als eine bloße lose Verbindung von unabhängigen Staaten. Die Teilstaaten einer Föderation besitzen gewöhnlich keine Mächte in Bezug auf die Außenpolitik, und so genießen sie keinen unabhängigen Status unter dem internationalen Recht. Jedoch haben deutsche Lander wirklich diese Macht, die beginnt, auf einem europäischen Niveau ausgeübt zu werden.

Einige Föderationen werden asymmetrisch genannt, weil einige Staaten mehr Autonomie haben als andere. Ein Beispiel solch einer Föderation ist Malaysia, in dem Sarawak und Sabah in die Föderation zu verschiedenen Begriffen und Bedingungen von den Staaten des Halbinselförmigen Malaysias eingegangen sind.

Eine Föderation erscheint häufig aus einer anfänglichen Abmachung zwischen mehreren getrennten Staaten. Der Zweck kann der Wille sein, gegenseitige Probleme zu beheben und für gegenseitige Verteidigung zu sorgen, oder einen Nationsstaat für eine über mehrere Staaten ausgebreitete Ethnizität zu schaffen. Der erstere ist mit den Vereinigten Staaten und der Schweiz, den Letzteren mit Deutschland der Fall gewesen. Jedoch, weil sich die Geschichten von Ländern und Nationen ändern, kann das Föderalistsystem eines Staates von diesen Modellen ziemlich verschieden sein. Australien ist zum Beispiel darin einzigartig es ist als eine Nation durch die demokratische Stimme der Bürger jedes Staates entstanden, die "ja" in Referenden gewählt haben, die australische Verfassung anzunehmen. Brasilien hat andererseits sowohl das föderalistische als auch den einheitlichen Staat durch seine Geschichte erfahren. Eines heutigen Tages behalten Staaten der brasilianischen Föderation Grenzsatz während der portugiesischen Kolonisation (d. h. vor der wirklichen Existenz des brasilianischen Staates), wohingegen der letzte Staat, Tocantins, durch die 1988-Verfassung aus hauptsächlich administrativen Gründen geschaffen wurde.

Sieben der zehn ersten größten Länder durch das Gebiet werden als Föderationen geregelt.

Einheitliche Staaten

Ein einheitlicher Staat ist manchmal ein mit nur einer einzelnen, zentralisierten, nationalen Reihe der Regierung. Jedoch schließen einheitliche Staaten häufig auch ein oder mehr selbstverwaltete Gebiete ein. Der Unterschied zwischen einer Föderation und dieser Art des einheitlichen Staates ist, dass in einem einheitlichen Staat der autonome Status von selbstverwalteten Gebieten durch die Duldung der Hauptregierung besteht und einseitig widerrufen werden kann. Während es für eine Föderation üblich ist, darin gebracht zu werden, durch die Abmachung zwischen mehreren formell unabhängigen Staaten in einem einheitlichen Staat zu sein, werden selbstverwaltete Gebiete häufig durch einen Prozess des Verlaufs geschaffen, wo ein früher zentralisierter Staat bereit ist, Autonomie einem Gebiet zu gewähren, das vorher völlig untergeordnet war. So werden Föderationen häufig freiwillig von 'unten' gegründet, wohingegen Verlauf Selbstverwaltung vom 'obengenannten' gewährt.

Es ist häufig ein Teil der Philosophie eines einheitlichen Staates, dass, unabhängig vom wirklichen Status von einigen seiner Teile, sein komplettes Territorium eine einzelne souveräne Entität oder Nationalstaat einsetzt, und dass auf Grund davon die Hauptregierung Souveränität über das ganze Territorium bezüglich des Rechts ausübt. In einer Föderation, andererseits, wird Souveränität häufig als das Wohnen begrifflich in den Teilstaaten betrachtet, oder als zwischen diesen Staaten und der Hauptregierung geteilt werden.

Andere Formen der Regierungsgewalt

Bündnis

Ein Bündnis, in modernen politischen Begriffen, wird gewöhnlich auf eine dauerhafte Vereinigung von souveränen Staaten für die allgemeine Handlung in Bezug auf andere Staaten beschränkt.

In Belgien, jedoch, ist die entgegengesetzte Bewegung in Vorbereitung. Belgien wurde als ein zentralisierter Staat nach dem französischen Modell gegründet, aber ist in einen Bundesstaaten durch grundgesetzliche Konsekutivreformen seit den 1970er Jahren allmählich reformiert worden. Außerdem, obwohl nominell genannt, ein Bundesstaat, hat die Struktur des Landes bereits mehrere confederational Charakterzüge (ab. Kompetenzen sind entweder für das föderalistische oder für das Zustandniveau, die Vertrag machende Macht der Einheiten von Federating ohne fast jedes mögliche Veto der Bundesregierung exklusiv). Zurzeit gibt es eine wachsende Bewegung, um den vorhandenen Bundesstaaten in ein loseres Bündnis mit zwei oder drei bestimmenden Staaten und/oder zwei speziellen Gebieten umzugestalten.

Definitionsgemäß ist der Unterschied zwischen einem Bündnis und einer Föderation, dass die Mitgliedschaft der Mitgliedstaaten in einem Bündnis freiwillig ist, während die Mitgliedschaft in einer Föderation nicht ist. Ein Bündnis wird höchstwahrscheinlich diese Unterschiede über eine Föderation zeigen: (1) Keine echten direkten Mächte: Viele Bündnisentscheidungen werden durch die Mitgliedstaat-Gesetzgebung offen gelegt. (2) werden Entscheidungen am Tag zu Tagessachen von der einfachen Mehrheit, aber von der speziellen Mehrheit oder sogar durch die Einigkeit oder Einmütigkeit (Veto für jedes Mitglied) nicht getroffen. (3) verlangen Änderungen der Verfassung, gewöhnlich eines Vertrags, Einmütigkeit.

Mit der Zeit haben diese Begriffe verschiedene Konnotationen erworben, die zum gegenwärtigen Unterschied in der Definition führen. Ein Beispiel davon ist die Vereinigten Staaten unter den Artikeln des Bündnisses. Die Artikel haben eine nationale Regierung darunter gegründet, was heute als ein Bundessystem (obgleich mit einer verhältnismäßig schwächeren Bundesregierung) definiert würde. Jedoch gebrauchen Kanadier, die mit einer stärkeren Hauptregierung entworfen sind als die Vereinigten Staaten im Gefolge des Bürgerkriegs der Letzteren, den Begriff "Bündnis", um sich auf die Bildung oder das Verbinden, nicht die Struktur Kanadas zu beziehen. Gesetzliche Reformen, Gerichtsentscheide und politische Kompromisse haben Kanada in der Praxis seit seiner Bildung 1867 etwas dezentralisiert.

Reich

Ein Reich ist ein mehrethnischer Staat oder Gruppe von Nationen mit einer Hauptregierung gegründet gewöhnlich durch den Zwang (auf dem Modell des römischen Reiches). Ein Reich schließt häufig selbstverwaltete Gebiete ein, aber diese werden Autonomie nur an der Duldung der Hauptregierung besitzen. Andererseits kann eine politische Entität, die ein Reich im Namen ist, in der Praxis aus vielfachen autonomen Königreichen organisiert zusammen in einer Föderation mit einem hohen als ein Kaiser benannten König bestehen. Ein Beispiel davon war das Kaiserliche Deutschland.

Vergleich zu anderen Systemen der Autonomie

Federacy

Ein federacy ist im Wesentlichen ein äußerster Fall einer asymmetrischen Föderation, entweder wegen großer Unterschiede im Niveau der Autonomie oder der Starrheit der grundgesetzlichen Maßnahmen. Der Begriff federacy wird öfter für die Beziehung zwischen dem souveränen Staat und seinen autonomen Gebieten gebraucht.

Verlauf

Eine Föderation unterscheidet sich von einem übertragenen Staat, wie das Vereinigte Königreich und das Königreich Spanien, weil, in einem übertragenen Staat, die Hauptregierung die Unabhängigkeit der Subeinheiten (schottisches Parlament, walisische Nationalversammlung, Zusammenbau von Nordirland im Fall vom Vereinigten Königreich) widerrufen kann, ohne die Verfassung zu ändern.

Verbundene Staaten

Eine Föderation unterscheidet sich auch von einem verbundenen Staat, wie die Bundesstaaten Mikronesiens (in der freien Vereinigung mit den Vereinigten Staaten) und die Osterinseln und Niue (die einen Teil des Bereichs Neuseelands bilden).

Es gibt zwei Arten von verbundenen Staaten: Im Falle Mikronesiens wird Vereinigung durch den Vertrag zwischen zwei souveränen Staaten geschlossen; im Falle der Osterinseln und Niues wird Vereinigung durch gesetzliche Innenmaßnahmen geschlossen.

Krone-Abhängigkeiten

Die Beziehung zwischen den Krone-Abhängigkeiten der Insel des Mannes und der Amtsbezirke eines Gerichtsvollziehers von Guernsey und Jersey in den Kanalinseln und dem Vereinigten Königreich ist einer Föderationsbeziehung sehr ähnlich: Die Inseln genießen Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich, das, über Die Krone, auf ihre Auslandsbeziehungen und Verteidigung aufpasst - obwohl das Parlament des Vereinigten Königreichs wirklich gesamte Macht hat, für die Abhängigkeiten Gesetze zu erlassen. Jedoch sind die Inseln weder ein eingetragener Teil des Vereinigten Königreichs, noch, wie man betrachtet, sind sie unabhängige oder verbundene Staaten. Die Insel des Mannes hat keinen Monarchen per se; eher ist der britische Monarch, ex officio, Herr von Mann (ohne Rücksicht auf das Geschlecht des Amtsinhabers).

Überseeische Territorien

Überseeische Territorien, wie die britischen überseeischen Territorien, werden mit unterschiedlichen Graden der Macht bekleidet; einige genießen beträchtliche Unabhängigkeit vom souveränen Staat, der nur auf ihre Auslandsbeziehungen und Verteidigung aufpasst. Jedoch, wie man weder betrachtet wird, sind sie ein Teil davon, noch als Souverän erkannt oder haben Staaten vereinigt.

Behauptete De-Facto-Föderationen

Die Unterscheidung zwischen einer Föderation und einem einheitlichen Staat ist häufig ziemlich zweideutig. Ein einheitlicher Staat kann einer Föderation in der Struktur nah ähneln und, während eine Hauptregierung das theoretische Recht besitzen kann, die Autonomie eines selbstverwalteten Gebiets zu widerrufen, kann es dafür politisch schwierig sein, also in der Praxis zu tun. Die selbstverwalteten Gebiete von einigen einheitlichen Staaten genießen auch häufig größere Autonomie als diejenigen von einigen Föderationen. Aus diesen Gründen wird es manchmal behauptet, dass einige moderne einheitliche Staaten De-Facto-Föderationen sind.

Spanien

Spanien wird als eine mögliche De-Facto-Föderation angedeutet, weil es mehr Selbstverwaltung seinen autonomen Gemeinschaften gewährt, als die meisten Föderationen ihre konstituierenden Teile erlauben. Für das spanische Parlament, um die Autonomie von Gebieten wie Galicia zu widerrufen, würden Katalonien oder das baskische Land eine politische nahe Unmöglichkeit sein, obwohl nichts es gesetzlich verriegelt. Zusätzlich haben einige Gebiete wie Navarre oder das baskische Land volle Kontrolle über die Besteuerung und Ausgaben, eine kleine Zahlung an die Hauptregierung für die allgemeinen Dienstleistungen (Armee, Auslandsbeziehungen, gesamtwirtschaftliche Politik) übertragend. Zum Beispiel bespricht ein Gelehrter die "Bundesnatur von Spaniens Regierung (eine Tendenz, die fast keiner bestreitet)." Jede autonome Gemeinschaft wird durch ein Statut der Autonomie (Estatuto de Autonomía) laut der spanischen Verfassung von 1978 geregelt.

Volksrepublik Chinas

In der Volksrepublik Chinas hat sich eine Form der De-Facto-Föderation ohne formelle Gesetzgebung entwickelt. Das ist als größtenteils informelle Bewilligungen der Macht zu den Provinzen vorgekommen, um Wirtschaftsangelegenheiten zu behandeln und nationale Policen durchzuführen. Das ist auf ein System hinausgelaufen einige haben "De-Facto-Föderalismus mit chinesischen Eigenschaften" (in der Verweisung auf die Politik von Deng Xiaoping des Sozialismus mit chinesischen Eigenschaften) genannt. Grundgesetzlich wird die in den speziellen Verwaltungsgebieten der Volksrepublik bekleidete Macht von der Regierung der Hauptleute durch die Entscheidung vom Kongress der Nationalen Leute gewährt. Eine Bundesrepublik Chinas, tatsächlich die dritte chinesische Republik, ist als ein zukünftiger Ersatz für den PRC vorgeschlagen worden.

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Typ der politischen Union oder des Bündnisses. Robert Schuman, der Initiator des Systems von Europäischen Gemeinschaft, hat geschrieben, dass eine überstaatliche Gemeinschaft wie Europas gründende europäische Kohlen- und Stahlgemeinschaft auf halbem Wege zwischen einer Vereinigung von Staaten liegt, wo sie völlige Unabhängigkeit und eine Föderation behalten haben, die zu einer Fusion von Staaten in einem Superstaat führt. Die europäischen Staatsmänner aus der Zeit der Unabhängigkeitserklärung haben eine europäische Behauptung zur Zeit des Unterzeichnens des Vertrags Paris gemacht am 18. April 1951 sagend, dass Europa auf einem überstaatlichen Fundament organisiert werden sollte. Sie haben sich eine Struktur vorgestellt, die von einer Föderation ziemlich verschieden ist, genannt die europäische Politische Gemeinschaft.

Die EU ist eine drei Säule-Struktur der ursprünglichen überstaatlichen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und des Kernatomwaffensperrvertrags, der Euratom plus zwei größtenteils internationale Säulen, die sich mit Außenangelegenheiten und Justiz und Innenpolitik befassen. Die EU ist deshalb nicht de jure Föderation, obwohl einige akademische Beobachter beschließen, dass nach 50 Jahren der Institutionsevolution seit den Verträgen Roms es dasjenige wird. Die Europäische Union besitzt Attribute eines Bundesstaaten. Jedoch ist seine Hauptregierung viel schwächer, als diese von den meisten Föderationen und den individuellen Mitgliedern souveräne Staaten unter dem internationalen Recht ist, so wird es gewöhnlich als eine beispiellose Form der überstaatlichen Vereinigung charakterisiert. Die EU hat Verantwortung für wichtige Gebiete wie Handel, Währungsunion, Landwirtschaft, Fischereien. Dennoch behalten EU-Mitgliedstaaten das Recht, unabhängig hinsichtlich der Außenpolitik und Verteidigung zu handeln, und auch fast Monopol über andere Hauptpolitikbereiche wie Strafrecht und Besteuerung zu genießen. Seit dem Vertrag Lissabons wird das Recht von Mitgliedstaaten, die Vereinigung zu verlassen, kodifiziert, und die Vereinigung funktioniert mit mehr Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit (aber nicht Einmütigkeit) in vielen Gebieten.

Mehr Nuanced-Ansicht ist vom deutschen Grundgesetzlichen Gericht gegeben worden. Hier wird die EU als 'eine Vereinigung von souveränen nationalen Staaten (Staatenverbund)' definiert. Mit dieser Ansicht ähnelt die Europäische Union mehr von einem Bündnis.

Die Russische Föderation

Die Russische Föderation hat seine Struktur von Russian Soviet Federative Socialist Republic (RSFSR) geerbt, die eine der 15 Republiken der Sowjetunion war und es als eine Föderation von nationalen Territorien betrachtet wurde. Der RSFSR hat aus autonomen Republiken bestanden, die einen bestimmten Grad der Autonomie, mindestens de jure, und anderer Typen von Verwaltungseinheiten hatten (Oblasten und Kraje), wessen Status dasselbe als diese von Oblasten in anderem - größtenteils einheitlich - sowjetische Sozialistische Republiken war. Das heutige Russland wird als eine Föderation in seiner Verfassung (Artikel 5) definiert, und Russlands Bundesthemen, d. h., die konstituierenden Republiken, Oblasten, Kraje, die Bundesniveau-Städte Moskaus und St. Petersburgs, sowie einer autonomer Oblast und vier autonomer (nationaler) okrugs, sind in gesetzlichen Begriffen bis auf einige symbolische Eigenschaften gleich, die Republiken (Verfassung, Präsident, nationale Sprache) erlaubt sind. Einige Gebiete (Yakutia) haben Abmachungen mit der Föderation geschlossen, um den Grad ihrer Autonomie zu modifizieren.

Gemäß einer Änderung passiert im Dezember 2004 werden Gouverneure und Präsidenten von Russlands konstituierenden Gebieten, die vorher durch die populäre Stimme gewählt wurden, jetzt vom Präsidenten Russlands für die Billigung des lokalen Parlaments vorgeschlagen Lokale Parlamente haben theoretisch die Autorität, den Kandidaten zurückzuweisen, aber wenn das dreimal vorkommt, kann das Parlament vom Präsidenten und den neuen parlamentarischen gehaltenen Wahlen aufgelöst werden.

Südafrika

Am Ende der Rassentrennung wurden die ehemaligen 4 Provinzen (Kap, Geburts-, der Oranjefreistaat und Transvaal) und der bantustans in 9 Provinzen umgewandelt. Jede Provinz hat eine Regierung constitued durch einen Einkammerzusammenbau und einen Exekutivzweig mit einem Haupt- und Exekutivrat.

Die Mächte von Provinzen werden durch die nationale Verfassung umschrieben, die sie auf bestimmte verzeichnete "funktionelle Gebiete" beschränkt. In bestimmten Fällen gibt es ein Zusammentreffen zwischen nationalen und provinziellen Niveaus, während in anderen es exklusive Kompetenzen für jeden gibt. Dieses System ist als "kooperative Regierung" bekannt.

Dieses System würde als eine "De-Facto-"-Föderation betrachtet, weil wirklich die Macht von Provinzen von der nationalen Regierung dem provinziellen Niveau gegeben wurde. Außerdem ist die Entwicklung einer "provinziellen Verfassung" Wunsch-, wenn die Provinz-Regierung nicht will, tun es herrscht zusätzlich über die nationale Verfassung.

Schließlich, verschieden von der Mehrheit von Bundessystemen, hat Südafrika ein einzelnes nationales Gerichtssystem, und die Justizpflege ist die Verantwortung der nationalen Regierung.

Innere Meinungsverschiedenheit und Konflikt

Bestimmte Formen des politischen und grundgesetzlichen Streits sind für Föderationen üblich. Ein Problem ist, dass die genaue Abteilung der Macht und Verantwortung zwischen Bundes- und Regionalregierungen häufig eine Quelle der Meinungsverschiedenheit ist. Häufig, wie mit den Vereinigten Staaten der Fall ist, werden solche Konflikte durch das gerichtliche System aufgelöst, das die Mächte von föderalistischen und Kommunalverwaltungen abgrenzt. Die Beziehung zwischen Bundesgerichtshöfen und Amtsgerichten ändert sich von der Nation zur Nation und kann ein umstrittenes und kompliziertes Problem an sich sein.

Ein anderes allgemeines Problem in Bundessystemen ist der Konflikt zwischen regionalen und nationalen Interessen, oder zwischen den Interessen und Sehnsüchten von verschiedenen ethnischen Gruppen. In einigen Föderationen ist die komplette Rechtsprechung relativ homogen, und jeder konstituierende Staat ähnelt einer Miniaturversion des Ganzen; das ist als 'kongruenter Föderalismus' bekannt. Andererseits, incongruent Föderalismus besteht, wo verschiedene Staaten oder Gebiete verschiedene ethnische Gruppen besitzen.

Die Fähigkeit einer Bundesregierung, nationale Einrichtungen zu schaffen, die Unterschiede vermitteln können, die wegen linguistischer, ethnischer, religiöser oder anderer Regionalunterschiede entstehen, ist eine wichtige Herausforderung. Die Unfähigkeit, diese Herausforderung zu entsprechen, kann zum Abfall von Teilen einer Föderation oder zum Bürgerkrieg führen, wie es in den Vereinigten Staaten und der Schweiz vorgekommen ist. Im Fall von Malaysia wurde Singapur von der Föderation wegen der steigenden Rassenspannung vertrieben. In einigen Fällen kann Dilemma eine Föderation dazu bringen, völlig zusammenzubrechen, wie es in Nigeria, der Föderation von Rhodesia und Nyasaland, den Vereinigten Provinzen Mittelamerikas und der Föderation von Westindischen Inseln vorgekommen ist. Somalia, trotz seiner Übergangsbundesurkunde, Übergangsbundesparlaments, und Übergangsbundesregierung, hat eine schwache Hauptregierung: seit 1992 haben Bundeseinrichtungen Territorium außerhalb Teile von Mogadishu selten kontrolliert (obwohl sich das ändert) und das Gebiet von Somaliland im nordwestlichen Teil des Landes autonom ist.

Bundesregierungen

Die Bundesregierung ist die allgemeine oder nationale Regierung einer Föderation. Eine Bundesregierung kann verschiedene Mächte an verschiedenen Niveaus haben, die autorisiert oder daran durch seine Mitgliedstaaten delegiert sind. Die Struktur von Bundesregierungen ändert sich. Gestützt auf einer breiten Definition eines grundlegenden Föderalismus gibt es zwei oder mehr Niveaus der Regierung, die innerhalb eines feststehenden Territoriums bestehen und durch allgemeine Einrichtungen mit der Überschneidung oder den geteilten Mächten, wie vorgeschrieben, durch eine Verfassung regieren.

Bundesregierung ist die Regierung am Niveau des souveränen Staates. Übliche Verantwortungen dieses Niveaus der Regierung erhalten Staatssicherheit aufrecht und üben internationale Diplomatie einschließlich des Rechts aus, verbindliche Verträge zu unterzeichnen. Grundsätzlich hat eine Bundesregierung, innerhalb der durch seine Verfassung definierten Grenzen, die Macht, Gesetze für das ganze Land verschieden von Kommunalverwaltungen zu machen. Das ist waren Sie kann die 6 Mächte bestritten von der Bundesregierung durch sabrina pule (am 12. Oktober 2011) finden.

Die Bundesregierung innerhalb dieser Struktur ist die Regierungsministerien und Abteilungen und Agenturen, denen die Minister der Regierung zugeteilt werden.

Für eine ausführliche Liste von Bundeseinheiten, sieh Verbündet state#List von Bestandteilen durch die Föderation. Es gibt 27 Föderationen bezüglich des Julis 2011.

Zeitgenössisch

Lange Form-Titel

Verstorben

Einige der öffentlich verkündigten arabischen Föderationen waren Bündnisse de facto.

Siehe auch

Kommentare


Source is a modification of the Wikipedia article Federation, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Philip Berrigan / Zdravljica
Impressum & Datenschutz