Bosnien und die Herzegowina

Bosnien und die Herzegowina (bosnisch, kroatisch und, Kyrillische Schrift: Босна и Херцеговина), manchmal genannt Bosnien-Herzegowina oder einfach Bosnien, ist ein Land im Südöstlichen Europa auf der Balkanhalbinsel. Sein Kapital und größte Stadt sind Sarajevo. Begrenzt durch Kroatien nach Norden, Westen und Süden, sind Serbien nach Osten und Montenegro nach Südosten, Bosnien und der Herzegowina fast, abgesehen von der Küstenlinie auf dem Adriatischen Meer landumschlossen, das die Stadt Neum umgibt. Im zentralen und südlichen Interieur des Landes ist die Erdkunde im Nordwesten gebirgig es ist gemäßigt hügelig, und der Nordosten ist vorherrschend flatland. Das binnenländische ist ein geografisch größeres Gebiet und hat ein gemäßigtes Kontinentalklima, bookended vor heißen Sommern und kalten und schneeigen Wintern. Der südliche Tipp des Landes hat ein mittelmeerisches Klima und einfache Topografie.

Das Land, das jetzt Bosnien und die Herzegowina ist, ist ein Gebiet, das dauerhafte menschliche Ansiedlung zurück zum Neolithischen Alter verfolgt. Kulturell, politisch und sozial, hat das Land eine der reichsten Geschichten im Gebiet, durch die slawischen Völker zuerst gesetzt worden sein, die das Gebiet heute vom 6. bis zu den 9. Jahrhunderten n.Chr. bevölkern. Sie haben dann den ersten unabhängigen banate im Gebiet, bekannt als Banate Bosniens, am Anfang des 12. Jahrhunderts nach der Ankunft und Konvergenz von Völkern gegründet, die schließlich kommen würden, um sich Dobri Bošnjani (wörtlich "Gute Bosnier") zu nennen. Das hat sich zum Königreich Bosnien im 14. Jahrhundert entwickelt, nach dem es ins Osmanische Reich angefügt wurde, unter dessen Regel es von der zu den späten 19. Jahrhunderten 15. Mitte bleiben würde. Die Osmanen haben den Islam zum Gebiet gebracht, und haben viel von der kulturellen und sozialen Meinung des Landes verändert. Dem wurde von der Annexion in die Österreich-Ungarische Monarchie gefolgt, die herauf bis den Ersten Weltkrieg gedauert hat. Im Anschluss an die Auflösung der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawiens hat das Land Unabhängigkeit 1992 öffentlich verkündigt, der von einem blutigen Krieg gefolgt wurde, bis zum Ende 1995 dauernd.

Heute erhält das Land hohe Lese- und Schreibkundigkeit, Lebenserwartung und Ausbildungsniveaus aufrecht und ist eines der am meisten oft besuchten Länder im Gebiet. Bosnien und die Herzegowina sind regional und international berühmt für seine natürliche Schönheit und kulturelles Erbe, das von sechs historischen Zivilisationen, seiner Kochkunst, Wintersportarten, seiner eklektischen und einzigartigen Architektur und dem Saraevo Jazzfest von Filmfestspielen und Sarajevo, sowohl das größte als auch die prominenteste von ihrer Art im Südöstlichen Europa geerbt ist.

Das Land beherbergt drei ethnische Gruppen oder, offiziell, konstituierende Völker, ein Begriff, der für Bosnien und die Herzegowina einzigartig ist. Bosnier sind die größte Gruppe der drei, mit Serben zweit und kroatisches Drittel. Unabhängig von der Ethnizität wird ein Bürger Bosniens und der Herzegowina häufig in Englisch als ein Bosnier erkannt. Die Begriffe herzegowinisch und bosnisch werden als eine regionale aber nicht ethnische Unterscheidung aufrechterhalten, und das Gebiet der Herzegowina hat keine genau definierten Grenzen seines eigenen. Außerdem wurde das Land einfach "Bosnien" (ohne die Herzegowina) bis zum Österreich-Ungarischen Beruf am Ende des neunzehnten Jahrhunderts genannt.

Bosnien und die Herzegowina sind eine parlamentarische Republik, die eine gesetzgebende Zweikammerkörperschaft und eine aus einem Mitglied jeder ethnischen Hauptgruppe zusammengesetzte Drei-Mitglieder-Präsidentschaft hat. Jedoch wird die Macht der Hauptregierung hoch beschränkt, weil das Land größtenteils dezentralisiert wird und zwei autonome Entitäten umfasst: Die Föderation Bosniens und der Herzegowina und Republika Srpska, mit einem dritten Gebiet, dem Bezirk von Brčko, der unter der Kommunalverwaltung geregelt ist. Das Land ist ein potenzieller Kandidat für die Mitgliedschaft zur Europäischen Union und ist ein Kandidat für die NATO-Mitgliedschaft seit dem April 2010 gewesen, als es einen Mitgliedschaft-Handlungsplan auf dem Gipfel in Tallinn erhalten hat. Zusätzlich ist das Land ein Mitglied des Europarats seit dem April 2002 und ein Gründungsmitglied der mittelmeerischen Vereinigung nach seiner Errichtung im Juli 2008 gewesen.

Etymologie

Die erste bewahrte Erwähnung des Namens "Bosnien" ist in De Administrando Imperio, ein politico-geografisches Handbuch, das vom byzantinischen Kaiser Constantine VII Mitte des 10. Jahrhunderts (zwischen 948 und 952) das Beschreiben des "kleinen Landes" ( in Griechisch) von "Bosona" () geschrieben ist. Die Chronik des Priesters von Duklja von 1172-1196 von Römisch-katholischem christlichem Erzbischof der Bar Grgur nennt Bosnien, und bringt in einer früheren Quelle vom Jahr 753 - der De Regno Sclavorum (Des Bereichs von Slawen) Verweise an. Der Name "Bosnien" kommt wahrscheinlich aus dem Namen des Flusses Bosna, um den es historisch basiert hat, der im römischen Zeitalter unter dem Namen Bossina registriert wurde. Direktere Wurzeln der Namen des Flusses sind unbekannt. Philologe Anton Mayer hat eine Verbindung mit der indogermanischen Wurzel *bos oder *bogh vorgeschlagen, "das Laufen von Wasser" vorhabend. Quellen von Certain Roman erwähnen ähnlich Bathinus flumen als ein Name von Illyrian Bosona, von denen beide bedeuten würden, "Wasser" ebenso zu führen. Andere Theorien schließen den seltenen lateinischen Begriff Bosina ein, Grenze und mögliche slawische Ursprünge bedeutend.

Die Ursprünge "der Herzegowina" können mit mehr Präzision identifiziert werden. Während des Frühen Mittleren Alters war das Gebiet als Summen vom Stamm von Zachlumoi von südlichen Slawen bekannt, die es bewohnt haben. In den 1440er Jahren wurde über das Gebiet vom mächtigen Adligen Stefan Vukčić Kosača geherrscht. In einem Dokument, das Friedrich III am 20. Januar 1448 gesandt ist, hat Stefan Vukčić Kosača sich "Herzog von Heiligem Sava, Herrn des Summens und Primorje, den Großartigen Herzog Bosniens" genannt. Herzog ist der Deutsche für "den Herzog", und so sind die Länder, die er später kontrolliert hat, bekannt als die Herzegowina ("Herzogtum", von der Hinzufügung von-ovina, "Land") geworden. Das Gebiet wurde durch die Osmanen als der sanjak und dann pashaluk Hersek verwaltet. Der Name die Herzegowina wurde zuerst in den offiziellen Namen dann osmanische Provinz Mitte des 19. Jahrhunderts eingeschlossen.

Auf der anfänglichen Deklaration der Unabhängigkeit 1992 war der offizielle Name des Landes die Republik Bosnien und die Herzegowina, aber im Anschluss an 1995 Daytoner Abmachung und die neue Verfassung, die es begleitet hat, wurde der Name nach Bosnien und der Herzegowina offiziell geändert.

Geschichte

Frühe Geschichte

Bosnien ist seitdem mindestens das Neolithische Alter bewohnt worden. Die frühste Neolithische Bevölkerung ist bekannt in der Altertümlichkeit als Illyrians geworden. Keltische Wanderungen waren auch im 4. Jahrhundert v. Chr. bemerkenswert. Konkrete historische Beweise für diese Periode sind knapp, aber insgesamt scheint es, dass das Gebiet von mehreren verschiedenen Völkern bevölkert wurde, die verschiedene Sprachen sprechen. Der Konflikt zwischen Illyrians und Römern hat in 229 v. Chr. angefangen, aber Rom hat seine Annexion des Gebiets bis n.Chr. 9 nicht vollendet.

Es war genau darin, was jetzt Bosnien und die Herzegowina ist, dass Rom mit einem der schwierigsten Kämpfe in seiner Geschichte seit den punischen Kriegen, wie beschrieben, durch den römischen Historiker Suetonius gekämpft hat. Das war die römische Kampagne gegen die Revolte von einheimischen Gemeinschaften von Illyricum, der in der Geschichte als die Große Illyrian-Revolte, und auch bekannt ist, weil sich Pannonian, oder Bellum Batonianum, die Letzteren genannt nach zwei Führern der rebellischen Gemeinschaften von Illyrian, Bato/Baton von Daesitiates und Bato von Breuci empören.

Die Große Illyrian-Revolte war ein Steigen Illyrians gegen die Römer, mehr spezifisch eine Revolte gegen den Versuch von Tiberius, sie für seinen Krieg gegen die Deutschen zu rekrutieren. Die Illyrians stellen einen wilden Widerstand gegen die mächtigste Armee auf der Erde zurzeit (die römische Armee) seit vier Jahren auf (n.Chr. 6 zu n.Chr. 9), aber sie wurden schließlich durch Rom in n.Chr. 9 unterworfen.

Wie man

sagt, ist die letzte Zitadelle von Illyrian, deren ihre Verteidigung die Bewunderung für römische Historiker gewonnen hat, Arduba gewesen. Bato von Daesitiates wurde festgenommen und nach Italien gebracht. Es wird behauptet, dass, als Tiberius Bato und Daesitiates gefragt hat, warum sie rebelliert hatten, wie man hielt, Keule geantwortet hatte: "Sie Römer sind dafür schuldig; weil Sie als Wächter Ihrer Herden, nicht Hunde oder Hirten, aber Wolf senden." Bato hat den Rest seines Lebens in der italienischen Stadt Ravenna ausgegeben.

In der römischen Periode wurden lateinisch sprechende Kolonisten vom kompletten römischen Reich, das unter Illyrians und römischen Soldaten gesetzt ist, dazu ermuntert, sich im Gebiet zurückzuziehen.

Das Land war ursprünglich ein Teil von Illyria herauf bis den römischen Beruf. Im Anschluss an den Spalt des römischen Reiches zwischen 337 und 395 n.Chr. sind Dalmatia und Pannonia Teile des römischen Westreiches geworden. Ein Anspruch, dass das Gebiet von Ostrogoths in 455 n.Chr. überwunden wurde. Es hat nachher Hände zwischen Alans und den Hunnen geändert. Vor dem 6. Jahrhundert hatte Kaiser Justinian das Gebiet für das byzantinische Reich zurückerobert. Die Illyrians wurden von Avars im 6. Jahrhundert überwunden.

Das mittelalterliche Bosnien

Moderne Kenntnisse der politischen Situation auf dem westlichen Balkan während des Frühen Mittleren Alters sind unklar. Nach ihrer Ankunft haben die Slawen mit ihnen eine soziale Stammesstruktur gebracht, die wahrscheinlich auseinander gefallen ist und zum Feudalismus nur mit dem fränkischen Durchdringen ins Gebiet gegen Ende des 9. Jahrhunderts nachgegeben hat. Die slawischen Stämme haben auch ihre Mythologie und heidnisches System des Glaubens, Rodovjerje gebracht. Insbesondere Perun / Перун, der höchste Gott des Pantheons und der Gott des Donners und Blitzes wird auch in bosnischem toponymy, zum Beispiel im Namen Gestells Perun (Perunova Gora / Перунова Гора) allgemein gefunden.

Zusammen mit den slawischen Kolonisten wurde der Eingeborene Illyrians Christianisiert. Bosnien und die Herzegowina, wegen seiner geografischen Position und Terrains, waren wahrscheinlich eines der letzten Gebiete, um diesen Prozess durchzugehen, der vermutlich aus den städtischen Zentren entlang der dalmatinischen Küste entstanden ist. So sind slawische bosnische Stämme Heiden seit einer längeren Zeit geblieben, und haben sich schließlich zum Glauben von Bogumil Christian umgewandelt.

Die Fürstentümer Serbiens und Kroatiens spalten Kontrolle Bosniens und der Herzegowina im 9. und das 10. Jahrhundert, aber vor dem Hohen Mittleren Alter hat politischer Umstand zum Gebiet geführt, das zwischen dem Königreich Ungarn und dem byzantinischen Reich wird kämpft. Im Anschluss an eine andere Verschiebung der Macht zwischen den zwei am Anfang des 12. Jahrhunderts hat sich Bosnien außerhalb der Kontrolle von beiden gefunden und ist als ein unabhängiger Staat laut der Regel von lokalen Verboten erschienen.

Der erste bosnische Monarch war Ban Borić. Das zweite war Ban Kulin, dessen Regel den Anfang einer Meinungsverschiedenheit mit der bosnischen Kirche gekennzeichnet hat, weil er eine einheimische Sekte von Bogomilism betrachtet ketzerisch durch die Römisch-katholische Kirche erlaubt hat. Als Antwort auf ungarische Versuche, Kirchpolitik bezüglich des Problems als eine Weise zu verwenden, Souveränität über Bosnien zurückzufordern, hat Kulin einen Rat von lokalen Kirchführern gehalten, auf die Ketzerei und den umarmten Katholizismus 1203 zu verzichten. Trotzdem sind ungarische Bestrebungen unverändert lange nach dem Tod von Kulin 1204 geblieben, nur nach einer erfolglosen Invasion 1254 abnehmend.

Bosnische Geschichte von da an bis zum Anfang des 14. Jahrhunderts wurde durch einen Machtkampf zwischen dem Šubić und den Kotromanić Familien gekennzeichnet. Dieser Konflikt ist 1322 abgelaufen, als Stephen II Kotromanić Ban geworden ist. Zurzeit seines Todes 1353 war er im Eingliedern von Territorien nach Norden und Westen, sowie Zahumlje und Teilen von Dalmatia erfolgreich. Ihm wurde von seinem Neffen Tvrtko nachgefolgt, der, im Anschluss an einen anhaltenden Kampf mit dem Adel und Zwischenfamilienstreit, volle Kontrolle des Landes 1367 gewonnen hat. Tvrtko hat sich am 26. Oktober 1377 als Stephen Tvrtko I der König von Rascia, Bosnien, Dalmatia, Kroatien, der Meeresküste gekrönt.

Gestützt auf archäologischen Beweisen wurde er in in der Meile in der Nähe von Visoko in der Kirche gekrönt, die in der Zeit von Stephen II Kotromanić's Regierung gebaut wurde, wo er auch neben seinem Onkel Stjepan II begraben wurde. Im Anschluss an seinen Tod 1391 jedoch ist Bosnien in einen langen Zeitraum des Niedergangs gefallen. Das Osmanische Reich hatte bereits seine Eroberung Europas angefangen und eine Hauptbedrohung in den Balkan im Laufe der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts dargestellt. Schließlich, nach Jahrzehnten der politischen und sozialen Instabilität, hat das Königreich Bosnien aufgehört, 1463 zu bestehen.

Osmanisches Zeitalter (1463-1878)

Die osmanische Eroberung Bosniens hat ein neues Zeitalter in der Geschichte des Landes gekennzeichnet und hat drastische Änderungen in der politischen und kulturellen Landschaft eingeführt. Die Osmanen haben die Bewahrung von Bosniens Identität durch das Verbinden davon als eine integrierte Provinz des Osmanischen Reichs mit seinem historischen Namen und Landintegrität — ein einzigartiger Fall unter unterjochten Staaten auf dem Balkan berücksichtigt.

Innerhalb Bosniens haben die Osmanen mehrere Schlüsseländerungen in der sozialpolitischen Regierung des Territoriums eingeführt; einschließlich eines neuen landholding Systems, einer Reorganisation von Verwaltungseinheiten und eines komplizierten Systems der sozialen Unterscheidung durch die Klasse und religiöse Verbindung.

Die drei Jahrhunderte der osmanischen Regel hatten auch einen drastischen Einfluss auf Bosniens Bevölkerungsmake-Up, das sich mehrere Male infolge der Eroberungen des Reiches, häufiger Kriege mit europäischen Mächten, gezwungenen und wirtschaftlichen Wanderungen und Epidemien geändert hat. Eine geborene slawisch sprechende moslemische Gemeinschaft ist erschienen und ist schließlich die größte von den ethno-religiösen Gruppen wegen der Beschränkung geworden, die durch das Osmanische Reich, und Konvertierungen für den Gewinn auferlegt ist.

Die bosnischen christlichen Gemeinschaften haben auch Hauptänderungen erfahren. Die bosnischen Franciscans (und die katholische Bevölkerung als Ganzes) waren in einem geringen durch die offizielle Reichsverordnung geschützten Ausmaß, während die bosnische Kirche zusammen verschwunden ist.

Als das Osmanische Reich ihre Regel auf dem Balkan (Rumelia) fortgesetzt hat, wurde Bosnien vom Druck etwas erleichtert, eine Grenzprovinz zu sein, und hat eine Periode der allgemeinen Sozialfürsorge erfahren. Mehrere Städte, wie Sarajevo und Mostar, wurden gegründet und sind in Regionalzentren des Handels und städtische Kultur hineingewachsen und wurden dann vom osmanischen Reisenden Evliya Çelebi 1648 besucht. Innerhalb dieser Städte haben verschiedene osmanische Sultane den Aufbau von vielen Arbeiten der bosnischen Architektur wie die erste Bibliothek des Landes in Sarajevo, madrassas, eine Schule der Philosophie von Sufi und ein Glockenturm (Sahat Kula), Brücken wie der Stari Am meisten, die Moschee des Zaren und die Moschee von Gazi Husrev-Beg finanziert.

Außerdem haben einige Bosnier einflussreiche Rollen in Osmanischen Reichs kultureller und politischer Geschichte während dieser Zeit gespielt. Bosnische Rekruten haben einen großen Bestandteil der osmanischen Reihen in den Kämpfen des Feldes von Mohács und Krbava gebildet, während sich viele andere Bosnier durch die Reihen des osmanischen Militärs erhoben haben, um die höchsten Positionen der Macht im Reich einschließlich Admiräle wie Matrakçı Nasuh zu besetzen; Generäle, die um Isaković, Gazi Husrev-Beg und Telli Hasan Pasha Isa-bitten; Verwalter wie Ferhat-paša Sokolović und Osman Gradaščević; und Großartige Wesire wie einflussreicher Mehmed Paša Sokolović. Einige Bosnier sind als Mystiker von Sufi, Gelehrte wie Ali Džabič erschienen; und Dichter im Türkisch, dem Albanisch, dem Arabisch und den persischen Sprachen.

Jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts hat das militärische Unglück des Reiches das Land eingeholt, und der Beschluss des Großen türkischen Krieges mit dem Vertrag von Karlowitz hat 1699 wieder Bosnien die westlichste Provinz des Reiches gemacht. Das folgende Jahrhundert wurde durch weitere militärische Misserfolge, zahlreiche Revolten innerhalb Bosniens und mehrere Ausbrüche der Plage gekennzeichnet. Die falschen Anstrengungen von Porte bei der Modernisierung des osmanischen Staates wurden mit dem Misstrauen entsprochen, das zur Feindschaft in Bosnien wächst, wo lokale Aristokraten viel durch die vorgeschlagenen Reformen mit Sicherheit verloren haben.

Das, das mit Frustrationen über politische Zugeständnisse zu werdenden christlichen Staaten im Osten verbunden ist, hat in einer erfolglosen Revolte durch Husein Gradaščević 1831 kulminiert, nachdem der türkische Sultan Mahmud II geschlachtet hat und Janissary abgeschafft hat. Zusammenhängender Aufruhr würde vor 1850 ausgelöscht, aber die Situation hat fortgesetzt sich zu verschlechtern. Später hat landwirtschaftliche Unruhe schließlich den herzegowinischen Aufruhr, einen weit verbreiteten Bauer-Aufstand 1875 befeuert. Der Konflikt hat sich schnell ausgebreitet und ist gekommen, um mehrere Balkanstaaten und Große Mächte, eine Situation einzuschließen, die schließlich zum Kongress Berlins und dem Vertrag Berlins 1878 geführt hat.

Österreich-Ungarische Regel (1878-1918)

Auf dem Kongress Berlins 1878 hat der Österreich-Ungarische Außenminister Gyula Andrássy den Beruf und die Regierung Bosniens und der Herzegowina erhalten, und er hat auch das Recht erhalten, Garnisonen in Sanjak von Novi Pazar aufzustellen, der unter der osmanischen Regierung geblieben ist. Der Sanjak hat die Trennung Serbiens und Montenegro bewahrt, und die Österreich-Ungarischen Garnisonen dort würden den Weg für eine Spur zu Salonika öffnen, der "die Westhälfte des Balkans unter dem dauerhaften österreichischen Einfluss bringen würde." "Hohe [Österreich-Ungarische] militärische Behörden haben [...] unmittelbare Hauptentdeckungsreise mit Salonika als sein Ziel gewünscht."

Am 28. September 1878 hat der Finanzminister, Koloman von Zell, gedroht zurückzutreten, wenn der Armee, die vom Erzherzog Albert unterstützt ist, erlaubt wurde, zu Salonika vorwärts zu gehen. In der Sitzung des ungarischen Parlaments vom 5. November 1878 hat die Opposition vorgeschlagen, dass der Außenminister beschuldigt werden sollte, für die Verfassung mit seiner Politik während der naheöstlichen Krise und durch den Beruf des Bosniens-Herzegowina zu verletzen. Die Bewegung hat 179 gegen 95 verloren. Die ernstesten Beschuldigungen wurden durch die Oppositionsreihe und Datei gegen Andrassy erhoben.

Obwohl eine Österreich-Ungarische Seite schnell mit Bosniern übereingekommen ist, sind Spannungen in bestimmten Teilen des Landes geblieben (besonders der Süden), und eine Massenauswanderung vorherrschend slawischer Dissidenten ist vorgekommen. Jedoch wurde ein Staat der Verhältnisstabilität bald genug erreicht, und Österreich-Ungarische Behörden sind im Stande gewesen, mehrere soziale und administrative Reformen zu unternehmen, die vorgehabt haben, Bosnien und die Herzegowina in eine "Musterkolonie" zu machen.

Mit dem Ziel, die Provinz als ein stabiles politisches Modell zu gründen, das helfen würde, steigenden slawischen Südnationalismus zu zerstreuen, hat Regierung von Habsburg viel getan, um Gesetze zu kodifizieren, neue politische Methoden einzuführen, und für Modernisierung zu sorgen. Das Österreich-Ungarische Reich hat die drei Römisch-katholischen Kirchen in Sarajevo gebaut, und diese drei Kirchen sind unter nur 20 katholischen Kirchen in Bosnien.

Innerhalb von drei Jahren des formellen Berufs Bosniens hat die Herzegowina, Österreich-Ungarn 1881 Deutsch, und wichtiger, Russisch, Billigung für die Annexion dieser Provinzen auf einmal erhalten, der Wien angepasst hat. Dieses Mandat wurde von Dreikaiserbund (der Vertrag von drei Kaiser) am 18. Juni dieses Jahres formell bestätigt. Auf den Zugang von Zaren Nicholas II, jedoch, sind die Russen der Abmachung untreu geworden, 1897 das Bedürfnis nach der speziellen genauen Untersuchung des bosnischen Annexionsproblems zu einem unangegebenen zukünftigen Datum behauptend.

Außensachen haben begonnen, das bosnische Protektorat, jedoch, und seine Beziehung mit dem Österreich-Ungarn zu betreffen. Ein blutiger Staatsstreich ist in Serbien am 10. Juni 1903 vorgekommen, der eine radikale antiösterreichische Regierung in die Macht in Belgrad gebracht hat. Serbische Versuche, Aufregung anzufachen, sind gefolgt, einen vereinigten slawischen Südstaat verteidigend, der von Belgrad geherrscht ist. Diese gewonnene kleine Unterstützung unter dem grössten Teil der Bevölkerung Bosniens die Herzegowina und nur der gefundene fruchtbare Boden mit entfremdeten Teilen der Orthodoxen Minderheit. Außerdem die Revolte im Osmanischen Reich 1908, hat Sorgen ausgedrückt, dass die Istanbuler Regierung die völlige Rückkehr Bosniens die Herzegowina suchen könnte. Diese Faktoren haben die österreichisch-ungarische Regierung veranlasst, eine dauerhafte Entschlossenheit der bosnischen Frage, eher, aber nicht später zu suchen.

Am 2. Juli 1908, als Antwort auf das Drücken des österreichisch-ungarischen Anspruchs, hat sich der russische Kaiserliche Außenminister Alexander Izvolsky bereit erklärt, die bosnische Annexion als Gegenleistung für Wiens Unterstützung für Russlands Angebot beim Marinezugang durch die Kanäle von Dardanellen in Mittelmeer zu unterstützen. Mit den Russen, mindestens, provisorisch bereit zu sein, ihr Wort über Bosnien die Herzegowina zum ersten Mal in 11 Jahren zu halten, hat Österreich-Ungarn gewartet und hat dann die Annexionsdeklaration am 6. Oktober 1908 veröffentlicht. Die internationale Modeerscheinung über die Annexionsansage hat Izvolsky veranlasst, die Kanal-Frage von Dardanellen zusammen fallen zu lassen, um eine europäische Konferenz über die bosnische Annexion zu erhalten. Diese Konferenz hat sich nie verwirklicht und ohne britische oder französische Unterstützung, die Russen und ihr Kundenstaat, Serbien, wurden dazu gezwungen, die österreichisch-ungarische Annexion Bosniens die Herzegowina im März 1909 zu akzeptieren.

Politische Spannungen haben am 28. Juni 1914 kulminiert, als serbische nationalistische Jugend Gavrilo Princip, ein Mitglied der faschistischen serbischen Bewegung, das Junge Bosnien, den Erben den Österreich-Ungarischen Thron, Erzherzog Franz Ferdinand, in Sarajevo - ein Ereignis ermordet hat, das sich erwiesen hat, der Funken zu sein, die Ersten Weltkrieg abheben. Obwohl einige Bosnier gestorben sind, in den Armeen der verschiedenen sich streitenden Staaten dienend, haben Bosnien und die Herzegowina selbst geschafft, dem relativ unversehrten Konflikt zu entkommen.

Das Königreich Jugoslawien (1918-1941)

Im Anschluss an den Krieg haben sich Bosnien und die Herzegowina dem slawischen Südkönigreich von Serben angeschlossen, Kroaten und Slowenen (hat bald Jugoslawien umbenannt). Das politische Leben in Bosnien in dieser Zeit wurde durch zwei Haupttendenzen gekennzeichnet: Soziale und wirtschaftliche Unruhe über die Eigentumsneuverteilung und Bildung von mehreren politischen Parteien, die oft Koalitionen und Verbindungen mit Parteien in anderen jugoslawischen Gebieten geändert haben. Dem dominierenden ideologischen Konflikt des jugoslawischen Staates, zwischen kroatischem Regionalismus und serbischer Zentralisierung, wurde verschieden von Bosniens ethnischen Hauptgruppen genähert und war von der gesamten politischen Atmosphäre abhängig. Die politischen im kürzlich feststehenden jugoslawischen Königreich verursachten Reformen haben wenige Vorteile für die Bosnier gesehen; gemäß 1910 Endvolkszählung des Landbesitzes und der Bevölkerung gemäß der religiösen Verbindung, die in Austro-Ungarn, Moslems (bosnische) 91.1 %, Orthodoxe serbische 6.0 %, kroatische den Katholiken gehörige 2.6 % und andere, 0.3 % des Eigentums geführt ist. Im Anschluss an die Reformen hatten bosnische Moslems insgesamt 1,175,305 Hektare von landwirtschaftlichen und von ihnen weggenommenem Waldland.

Obwohl der anfängliche Spalt des Landes in 33 Oblasten die Anwesenheit traditioneller geografischer Entitäten aus der Karte gelöscht hat, haben die Anstrengungen von bosnischen Politikern wie Mehmed Spaho sichergestellt, dass die sechs Oblasten, die von Bosnien und der Herzegowina zerstückelt sind, den sechs sanjaks von osmanischen Zeiten entsprochen haben und so die traditionelle Grenze des Landes als Ganzes verglichen haben.

Die Errichtung des Königreichs Jugoslawien 1929 hat jedoch das neu Entwerfen von Verwaltungsgebieten in banates oder banovinas gebracht, der vorsätzlich alle historischen und ethnischen Linien vermieden hat, jede Spur einer bosnischen Entität entfernend. Serbo-kroatische Spannungen über die Strukturierung des jugoslawischen Staates haben mit dem Konzept einer getrennten bosnischen Abteilung weitergegangen, die wenig oder keine Rücksicht erhält.

Die berühmte Cvetković-Maček Abmachung, die den kroatischen banate 1939 geschaffen hat, hat gefördert, was im Wesentlichen eine Teilung Bosniens zwischen Kroatien und Serbien war. Jedoch hat die steigende Drohung von nazistischem Deutschland von Adolf Hitler jugoslawische Politiker gezwungen, ihre Aufmerksamkeit auszuwechseln. Im Anschluss an eine Periode, die Versuche der Besänftigung, das Unterzeichnen des Dreiervertrags und einen Coup gesehen hat, wurde Jugoslawien schließlich durch Deutschland am 6. April 1941 angegriffen.

Zweiter Weltkrieg (1941-45)

Sobald das Königreich Jugoslawien durch nazistische Kräfte im Zweiten Weltkrieg überwunden wurde, wurde das ganze Bosnien dem Unabhängigen Staat Kroatiens abgetreten.

Die kroatischen Führer haben eine Kampagne der Ausrottung von Serben, Juden, Roma, Kommunisten und großer Anzahl der Partisanen von Josip Broz Tito unternommen, indem sie mehrere Todeslager aufgestellt haben.

Viele Serben selbst haben Arme aufgenommen und haben sich Chetniks angeschlossen; eine serbische nationalistische Bewegung, die Operationen gegen die nazistischen Kräfte und die Partisanen geführt hat. Wie man auch bekannt, haben die Chetniks verfolgt und Nichtserben und kommunistische Sympathisanten ermordet. Sie haben viele Kriegsverbrechen gegen bosnische Moslems im Östlichen Bosnien begangen. Am 12. Oktober 1941 hat eine Gruppe von 108 bemerkenswerten Bürgern Moslem Sarajevos die Entschlossenheit von Saraevo Moslems unterzeichnet, durch die sie die Verfolgung von Serben verurteilt haben, die durch Ustaše, gemachte Unterscheidung zwischen Moslems organisiert sind, die an solchen Verfolgungen und ganzer moslemischer Bevölkerung, präsentierten Informationen über die Verfolgungen von Moslems durch Serben teilgenommen haben und um Sicherheit für alle Bürger des Landes unabhängig von ihrer Identität gebeten haben.

1941 anfangend, haben jugoslawische Kommunisten Unter Führung Josip Broz Titos ihre eigene mehrethnische Widerstand-Gruppe, die Partisanen organisiert, die sowohl gegen Kräfte von Achse als auch gegen Chetnik gekämpft haben. Am 29. November 1943 hat der Antifaschistische Rat der Nationalen Befreiung Jugoslawiens mit Tito an seinem Ruder eine Gründungskonferenz in Jajce gehalten, wo Bosnien und die Herzegowina als eine Republik innerhalb der jugoslawischen Föderation in seinen Grenzen von Habsburg wieder hergestellt wurden.

Militärischer Erfolg hat schließlich die Verbündeten aufgefordert, die Partisanen zu unterstützen, aber Tito hat ihr Angebot geneigt zu helfen und hat sich auf seine eigenen Kräfte stattdessen verlassen. Alle militärischen Hauptoffensiven durch die antifaschistische Bewegung Jugoslawiens gegen Nazis und ihre lokalen Unterstützer wurden im Bosnien-Herzegowina geführt, und seine Völker tragen die Hauptlast des Kämpfens. Mehr als 300,000 Menschen sind in Bosnien und der Herzegowina im Zweiten Weltkrieg gestorben. Am Ende des Krieges hat die Errichtung der Sozialistischen Bundesrepublik Jugoslawiens, mit der Verfassung von 1946, offiziell Bosnien und die Herzegowina eine von sechs konstituierenden Republiken im neuen Staat gemacht.

Das sozialistische Jugoslawien (1945-1992)

Wegen seiner geografischen Hauptposition innerhalb der jugoslawischen Föderation wurde das Nachkriegsbosnien als eine Basis für die Entwicklung der militärischen Verteidigungsindustrie ausgewählt. Das hat zu einer großen Konzentration von Armen und militärischem Personal in Bosnien beigetragen; ein bedeutender Faktor im Krieg, der dem Bruch Jugoslawiens in den 1990er Jahren gefolgt ist. Jedoch war Bosniens Existenz innerhalb Jugoslawiens, für den großen Teil, friedlich und reich.

Obwohl betrachtet, ein politisches totes Wasser der Föderation seit vielen der 1950er Jahre und der 1960er Jahre in den 1970er Jahren ist eine starke bosnische politische Elite, angetrieben teilweise durch die Führung von Tito in der Blockfreien Bewegung und den Bosniern entstanden, die in Jugoslawiens diplomatischem Korps dienen.

Während

sie innerhalb des kommunistischen Systems, Politiker wie Džemal Bijedić, Branko gearbeitet haben, haben Mikulić und Hamdija Pozderac verstärkt und haben die Souveränität Bosniens und der Herzegowina geschützt Ihre Anstrengungen haben Schlüssel während der unruhigen Periode im Anschluss an den Tod von Tito 1980 bewiesen, und werden heute als einige der frühen Schritte zur bosnischen Unabhängigkeit betrachtet. Jedoch ist die Republik dem immer nationalistischeren Klima der Zeit nicht entkommen. Mit dem Fall der Sowjetunion und dem Anfang des Bruchs Jugoslawiens hat die alte kommunistische Doktrin der Toleranz begonnen, seine Stärke zu verlieren, eine Gelegenheit für nationalistische Elemente in der Gesellschaft schaffend, um ihren Einfluss auszubreiten.

Bosnischer Krieg für die Unabhängigkeit (1992-1995)

Am 18. November 1990 wurden die ersten parlamentarischen Mehrparteiwahlen gehalten (mit einer 2. Runde am 25. November), der auf eine Nationalversammlung hinausgelaufen ist, die von drei ethnisch basierten Parteien beherrscht ist, die eine lose Koalition gebildet hatten, um die Kommunisten aus der Macht zu vertreiben. Kroatien und Sloweniens nachfolgende Behauptungen der Unabhängigkeit und des Kriegs, der gefolgt hat, haben Bosnien und die Herzegowina und seine drei konstituierenden Völker in einer ungeschickten Position gelegt. Ein bedeutender Spalt hat sich bald auf dem Problem dessen entwickelt, ob man bei der jugoslawischen Föderation (überwältigend bevorzugt unter Serben) bleibt oder Unabhängigkeit (überwältigend bevorzugt unter Bosniern und Kroaten) sucht.

Die serbischen Kongressmitglieder, hauptsächlich aus den serbischen demokratischen Parteimitgliedern bestehend, haben das Hauptparlament in Sarajevo verlassen, und haben den Zusammenbau der serbischen Leute Bosniens und der Herzegowina am 24. Oktober 1991 gebildet, die das Ende der tri-ethnischen Koalition gekennzeichnet hat, die nach den Wahlen 1990 regiert hat. Dieser Zusammenbau hat die serbische Republik Bosnien und die Herzegowina am 9. Januar 1992 gegründet, die Republika Srpska im August 1992 geworden ist.

Am 18. November 1991 hat der Parteizweig in Bosnien und der Herzegowina der herrschenden Partei in der Republik Kroatien, der kroatischen demokratischen Vereinigung (HDZ), die Existenz der kroatischen Gemeinschaft Herzeg-Bosniens, als ein getrennter "politischer, kultureller Wirtschafts- und Landganzer", auf dem Territorium Bosniens und der Herzegowina, mit dem kroatischen Verteidigungsrat (HVO) als sein militärischer Teil öffentlich verkündigt. Die bosnische Regierung hat es nicht anerkannt. Das Grundgesetzliche Gericht Bosniens und der Herzegowina hat Herzeg-Bosnien zuerst am 14. September 1992 und wieder am 20. Januar 1994 für illegal erklärt.

Einer Behauptung der Souveränität von Bosnien und Herzegowina am 15. Oktober 1991 wurde von einem Referendum für die Unabhängigkeit von Jugoslawien am 29. Februar gefolgt und am 1. März 1992 von der großen Mehrheit der Serben boykottiert. Die Wahlbeteiligung im Unabhängigkeitsreferendum war 63.4 Prozent und 99.7 Prozent von für die Unabhängigkeit gewählten Stimmberechtigten. Bosnien und die Herzegowina haben Unabhängigkeit am 3. März 1992 erklärt. Im Anschluss an eine angespannte Periode von eskalierenden Spannungen wurden die öffnenden Schüsse im beginnenden bosnischen Konflikt angezündet, als serbische halbmilitärische Kräfte bosnische kroatische Dörfer um Capljina am 7. März 1992 und um Bosanski Brod und die bosnische Stadt Gorazde am 15. März angegriffen haben. Diesen geringen Angriffen wurde von viel ernsteren serbischen Artillerie-Angriffen auf Neum am 19. März und auf Bosanski Brod am 24. März gefolgt. Die Tötung eines bosnischen Bürgers, Frau (Suada Dilberović), am 5. April 1992 durch einen Scharfschützen, während sie in Sarajevo gegen die Aufhebung von Barrikaden durch bosnische Serben demonstrierte, wird als Markierung des Anfangs des Kriegs zwischen den drei Hauptgemeinschaften weit betrachtet.

Heimliche Diskussionen zwischen Franjo Tuđman und Slobodan Milošević auf der Abteilung Bosniens und der Herzegowina zwischen Serbien und Kroatien wurden schon im als Karađorđevo Abmachung bekannten März 1991 gehalten. Im Anschluss an die Behauptung der Unabhängigkeit der Republik Bosnien und der Herzegowina haben die Serben verschiedene Teile des Landes angegriffen. Die Zustandregierung Bosniens und der Herzegowina hat effektiv aufgehört zu fungieren, Kontrolle über das komplette Territorium verloren. Die Serben haben Kontrolle und Besitz eigentlich aller Territorien in Bosnien und der Herzegowina, als eine höchste Priorität ihres Genie-Plans eines "Größeren Serbiens" gewollt.

Die Kroaten und ihr Führer Tuđman haben auch darauf gezielt, Teile Bosniens und der Herzegowina als Kroatisch zu sichern. Die Policen der Republik Kroatien und seines Führers Franjo Tuđman zu Bosnien und der Herzegowina waren nie völlig durchsichtig und immer eingeschlossener Franjo Tuđman's äußerstes Ziel, Kroatiens Grenzen auszubreiten. Bosnische Moslems, die einzige ethnische gegenüber der bosnischen Regierung loyale Gruppe, waren ein leichtes Ziel, weil die bosnischen Regierungskräfte schlecht ausgestattet und für den Krieg unvorbereitet wurden.

Die internationale Anerkennung Bosniens und der Herzegowina hat diplomatischen Druck für die Armee der jugoslawischen Leute (JNA) vergrößert, um sich vom Territorium der Republik zurückzuziehen, das sie offiziell getan haben. Jedoch, tatsächlich, haben die bosnischen serbischen Mitglieder von JNA einfach Abzeichen geändert, haben die Armee von Republika Srpska gebildet und haben fortgesetzt zu kämpfen. Bewaffnet und ausgestattet von JNA-Reserven in Bosnien, das von Freiwilligen und verschiedenen halbmilitärischen Kräften von Serbien und Empfang umfassender humanitärer, logistischer und finanzieller Unterstützung von der Bundesrepublik Jugoslawiens unterstützt ist, haben die Offensiven von Republika Srpska 1992 geschafft, viel vom Land unter seiner Kontrolle zu legen.

Am Anfang haben die serbischen Kräfte die nichtserbische Zivilbevölkerung im Östlichen Bosnien angegriffen. Sobald Städte und Dörfer sicher in ihren Händen, den serbischen Kräften waren - haben Militär, Polizei, das Paramilitär und, manchmal, sogar serbische Dorfbewohner - dasselbe Muster angewandt: Bosnische Häuser und Wohnungen wurden systematisch durchwühlt oder niedergebrannt, bosnische Bürger wurden verhaftet oder festgenommen, und manchmal geprügelt oder haben im Prozess getötet. 2.2 Millionen Flüchtlinge wurden am Ende des Krieges (aller drei Staatsbürgerschaften) versetzt.

Männer und Frauen wurden mit vielen der in den Lagern verhafteten Männer getrennt. Die Frauen und tatsächlich wurden einige Kinder, so jung wie zwölf Jahre alt, in verschiedenen Jugendstrafanstalten behalten, wo sie in unerträglich unhygienischen Bedingungen leben mussten, wo sie auf viele Weisen einschließlich des vergewaltiget wiederholt falsch behandelt wurden. Serbische Soldaten oder Polizisten würden zu diesen Jugendstrafanstalten kommen, eine oder mehr Frauen ausgewählt, sie wegnehmen und sie vergewaltigen.

Im Juni 1992 hat der Fokus auf Novi Travnik und Gornji Vakuf umgeschaltet, wo dem kroatischen Verteidigungsrat (HVO) Anstrengungen, Kontrolle zu gewinnen, widerstanden wurde. Am 18. Juni 1992 hat die bosnische Landverteidigung in Novi Travnik ein Ultimatum vom HVO erhalten, der Anforderungen eingeschlossen hat, vorhandene Einrichtungen von Bosnien und Herzegowina abzuschaffen, die Autorität der kroatischen Gemeinschaft Herzeg-Bosniens und Versprechen-Treue ihr zu gründen, die Landverteidigung dem HVO unterzuordnen und Flüchtlinge Moslem, alle innerhalb von 24 Stunden zu vertreiben. Die Offensive wurde am 19. Juni ergriffen. Die Grundschule und die Post wurden angegriffen und beschädigt.

Gornji Vakuf wurde von Kroaten am 20. Juni 1992 am Anfang angegriffen, aber der Angriff hat gescheitert. Die Grazer Abmachung hat tiefe Abteilung innerhalb der kroatischen Gemeinschaft verursacht und hat die Trennungsgruppe gestärkt, die zum Konflikt mit Bosniern geführt hat. Einer der primären kroatischen Pro-Vereinigungsführer, Blaž Kraljević (hat der Führer der kroatischen Verteidigungskräfte (HOS) Gruppe bewaffnet), wurde von HVO Soldaten im August 1992 getötet, die streng die gemäßigte Gruppe geschwächt haben, die gehofft hat, die bosnische kroatische Verbindung zu bewahren.

Die Situation ist ernster im Oktober 1992 geworden, als kroatische Kräfte die bosnische Bevölkerung in Prozor angegriffen haben. Gemäß Jadranko Prlić Anklage haben HVO Kräfte die meisten Moslems von der Stadt Prozor und mehreren umliegenden Dörfern gereinigt.

Vor 1993, als eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen der vorherrschend bosnischen Regierung in Sarajevo und der kroatischen Republik Herzeg-Bosnien ausgebrochen hat, wurden ungefähr 70 % des Landes von Republika Srpska kontrolliert. Ethnische Säuberung und Übertretungen der bürgerlichen Rechte gegen Nichtserben waren in diesen Gebieten zügellos. DNA-Mannschaften sind verwendet worden, um Beweise der Gräueltaten zu sammeln, die durch serbische Kräfte während dieser Kampagnen begangen sind. Ein einzelnes prominentestes Beispiel ist das Srebrenica Gemetzel, der geherrschte Rassenmord durch das Internationale Kriminelle Tribunal für das ehemalige Jugoslawien. Ungefähr 7,000 Bosnier wurden von den serbischen politischen Behörden getötet.

Im März 1994 hat das Unterzeichnen der Washingtoner Übereinstimmungen zwischen den Führern der republikanischen Regierung und Herzeg-Bosniens zur Entwicklung einer gemeinsamen bosnisch-kroatischen Föderation Bosniens und der Herzegowina geführt, die das Territorium der kroatischen Republik Herzeg-Bosnien und dessen absorbiert hat, das von der Armee der Republik Bosnien und der Herzegowina gehalten ist. Die Föderation hat bald die kleine Autonome Provinz des Westlichen Bosniens befreit.

Eine NATO, Kampagne bombardierend, hat im August 1995 gegen die Armee von Republika Srpska nach dem Gemetzel von Srebrenica begonnen. Inzwischen hat ein Boden, der durch die Alliierten Kroatiens und Bosniens beleidigend ist, das auf dem Vertrag im Spalt durch Tudjman und Izetbegović gestützt ist, die Serben von Territorien weggeschoben, die im westlichen Bosnien gehalten sind, das zu Verhandlungen den Weg geebnet hat.

Im Dezember 1995 hat das Unterzeichnen der Daytoner Abmachung in Dayton, Ohio durch die Präsidenten Bosniens und der Herzegowina (Alija Izetbegović), Kroatien (Franjo Tuđman), und Serbien (Slobodan Milošević) einen Halt zum Kämpfen gebracht, grob die grundlegende Struktur des heutigen Staates gründend. Eine NATO-GEFÜHRTE Friedenskraft wurde nach Bosnien sofort entsandt, um das Geschäft geltend zu machen.

Die Zahl von erkannten Opfern ist zurzeit an 97,207, und die neue Forschung schätzt, dass die Gesamtzahl weniger als 110,000 getötet (Bürger und Militär), und 1.8 Millionen versetzte ist. Das wird von der Internationalen Kommission auf Vermissten gerichtet.

Gemäß dem zahlreichen Internationalen Kriminellen Tribunal für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) Urteile hat der Konflikt Bosnien und die Bundesrepublik Jugoslawiens (später Serbien und Montenegro) sowie Kroatien eingeschlossen.

Die bosnische Regierung hat Serbien der Mitschuld im Rassenmord in Bosnien während des Krieges am Internationalen Gericht (ICJ) beladen. Die ICJ Entscheidung hat vom 26. Februar 2007 effektiv die Natur des Krieges bestimmt, um international zu sein, obwohl, Serbien der direkten Verantwortung für den durch serbische Kräfte von Republika Srpska begangenen Rassenmord entlastend. Der ICJ hat jedoch beschlossen, dass Serbien gescheitert hat, Rassenmord zu verhindern, der durch serbische Kräfte begangen ist, und gescheitert hat, diejenigen zu bestrafen, die den Rassenmord, besonders General Ratko Mladić ausgeführt haben, und bringen Sie sie vor Gericht.

Ratko Mladić wurde in einem Dorf im nördlichen Serbien am 26. Mai 2011 angehalten, wegen des direkten Instrumentierens und Beaufsichtigens des Schlachtens von 8,000 Männern Moslem und Jungen unter anderen Rassenmord- und Kriegsverbrechen-Anklagen angeklagt.

Die Richter haben entschieden, dass den Kriterien für den Rassenmord mit der spezifischen Absicht (dolus specialis), um bosnische Moslems zu zerstören, nur in Srebrenica oder Eastern Bosnia 1995 entsprochen wurde.

Das Gericht hat beschlossen, dass sich die während des 1992-1995 Krieges begangenen Verbrechen, auf Verbrechen gegen die Menschheit gemäß dem internationalen Recht belaufen können, aber dass diese Taten nicht, in sich getan haben, setzen Sie Rassenmord ein. Das Gericht hat weiter entschieden, dass, im Anschluss an die Behauptung von Montenegro der Unabhängigkeit im Juni 2006, Serbien die einzige beklagte Partei im Fall, aber dass "jede Verantwortung für vorige Ereignisse war, die in der relevanten Zeit der zerlegbare Staat Serbiens und Montenegro beteiligt sind".

Erdkunde

Bosnien wird auf dem westlichen Balkan gelegen, Kroatien nach Norden und Südwesten, Serbien nach Osten und Montenegro nach Südosten begrenzend. Es liegt zwischen Breiten 42 ° und 46 ° N und Längen 15 ° und 20 ° E.

Der Name des Landes kommt aus den zwei Gebieten Bosnien und die Herzegowina, die eine sehr vage definierte Grenze zwischen ihnen haben. Bosnien besetzt die nördlichen Gebiete, die ungefähr vier Fünftel des kompletten Landes sind, während die Herzegowina den Rest im Südteil des Landes besetzt.

Das Land ist größtenteils gebirgig, die zentralen Dinaric Alpen umfassend. Die nordöstlichen Teile reichen in die Waschschüssel von Pannonian, während im Süden sie die Adria begrenzt. Dinaric laufen die Alpen allgemein in der Ostwestrichtung, und werden höher zum Süden. Der höchste Punkt des Landes ist Maximalmaglić an 2,386 M an der montenegrinischen Grenze. Hauptberge schließen Kozara, Grmeč, Vlašić, Čvrsnica, Prenj, Romanija, Jahorina, Bjelašnica und Treskavica ein.

Insgesamt, in der Nähe von 50 % Bosniens und der Herzegowina wird bewaldet. Die meisten Waldflächen sind in, Zentralen Ost- und Westteilen Bosniens. Die Herzegowina hat trockeneres mittelmeerisches Klima mit der dominierenden karst Topografie. Das nördliche Bosnien (Posavina) enthält sehr fruchtbares landwirtschaftliches Land entlang dem Fluss Sava, und das entsprechende Gebiet wird schwer bebaut. Dieser Ackerboden ist ein Teil der Parapannonian Ebene, die sich ins benachbarte Kroatien und Serbien streckt. Das Land hat nur 20 Kilometer (12 mi) der Küstenlinie um die Stadt Neum im Bezirk der Herzegowina-Neretva. Obwohl die Stadt durch kroatische Halbinseln durch das internationale Recht umgeben wird, hat Bosnien ein Recht auf den Durchgang zum Außenmeer.

Die Hauptstädte sind das Kapital Sarajevo, Banja Luka im Nordwestgebiet bekannt als Bosanska Krajina, Bijeljina und Tuzla im Nordosten, Zenica und Doboj im Hauptteil Bosniens und Mostar, der Hauptstadt der Herzegowina.

Es gibt sieben Hauptflüsse in Bosnien und der Herzegowina

  • Der Sava ist der größte Fluss des Landes, aber es bildet nur seine nördliche natürliche Grenze mit Kroatien. Es dräniert 76 % des Territoriums des Landes in die Donau und das Schwarze Meer. Bosnien und die Herzegowina sind deshalb auch ein Mitglied der Internationalen Kommission für den Schutz des Flusses Donau (ICPDR).
  • Der Una, Sana und Vrbas sind richtige Tributpflichtige des Flusses Sava. Sie werden im nordwestlichen Gebiet von Bosanska Krajina gelegen.
  • Der Fluss Bosna hat seinen Namen dem Land gegeben, und ist der längste innerhalb seiner völlig enthaltene Fluss. Es streckt sich durch das zentrale Bosnien von seiner Quelle in der Nähe von Sarajevo zu Sava im Norden.
  • Die Drina fließt durch den Ostteil Bosniens, und größtenteils bildet es eine natürliche Grenze mit Serbien.
  • Der Neretva ist der Hauptfluss der Herzegowina und der einzige Hauptfluss, der nach Süden ins Adriatische Meer fließt.

Phytogeographically, Bosnien und die Herzegowina gehören dem Nordkönigreich und werden zwischen der Provinz von Illyrian des Circumboreal Gebiets und Adriatischen Provinz des mittelmeerischen Gebiets geteilt. Gemäß dem WWF kann das Territorium Bosniens und der Herzegowina in drei ecoregions unterteilt werden: Pannonian hat Wälder gemischt, Dinaric Berge haben Wälder und Illyrian laubwechselnde Wälder gemischt.

Regierung und Politik

Bosnien und die Herzegowina haben mehrere Niveaus der politischen Strukturierung gemäß der Daytoner Übereinstimmung. Am wichtigsten dieser Niveaus ist die Abteilung des Landes in zwei Entitäten: Republika Srpska und die Föderation Bosniens und der Herzegowina. Die Föderation Bosniens und der Herzegowina bedeckt 51 % Bosniens und des Gesamtgebiets der Herzegowina, während Republika Srpska 49 % bedeckt. Die Entitäten, gestützt größtenteils auf den Territorien, die von den zwei sich streitenden Seiten zurzeit gehalten sind, wurden durch die Daytoner Friedensabmachung 1995 wegen der enormen Änderungen in Bosnien und der ethnischen Struktur der Herzegowina formell gegründet. Seit 1996 hat die Macht der Entitäten hinsichtlich der Staatsregierung bedeutsam abgenommen. Dennoch haben Entitäten noch zahlreiche Mächte zu sich. Der Bezirk von Brčko im Norden des Landes wurde 2000 aus dem Land von beiden Entitäten geschaffen. Es gehört offiziell beiden, aber wird von keinem geregelt, und fungiert unter einem dezentralisierten System der Kommunalverwaltung. Der Bezirk von Brčko ist dafür gelobt worden, eine mehrethnische Bevölkerung und ein Niveau des Wohlstands bedeutsam über dem nationalen Durchschnitt zu unterstützen.

Das dritte Niveau Bosniens und die politische Unterteilung der Herzegowina werden in Bezirken manifestiert. Sie sind zur Föderation der Entität von Bosnien und Herzegowina einzigartig, die aus zehn von ihnen besteht. Sie alle haben ihre eigene kantonale Regierung, die nach dem Gesetz der Föderation als Ganzes ist. Einige Bezirke werden ethnisch gemischt und ließen spezielle Gesetze durchführen, um die Gleichheit aller konstituierenden Leute zu sichern.

Das vierte Niveau der politischen Abteilung in Bosnien und der Herzegowina ist die Stadtbezirke. Die Föderation Bosniens und der Herzegowina wird in 74 Stadtbezirken und Republika Srpska in 63 geteilt. Stadtbezirke haben auch ihre eigene Kommunalverwaltung, und basieren normalerweise auf der bedeutendsten Stadt oder legen in ihr Territorium. Als solcher haben viele Stadtbezirke eine lange Tradition und Geschichte mit ihren gegenwärtigen Grenzen. Einige andere wurden nur jedoch im Anschluss an den neuen Krieg geschaffen, nachdem traditionelle Stadtbezirke durch die Zwischenentitätsgrenzlinie gespalten wurden. Jeder Bezirk in der Föderation Bosniens und der Herzegowina besteht aus mehreren Stadtbezirken, die in lokale Gemeinschaften geteilt werden.

Außer Entitäten, Bezirken, und Stadtbezirken, Bosnien und der Herzegowina hat auch vier "offizielle" Städte. Diese sind: Banja Luka, Mostar, Sarajevo und das Östliche Sarajevo. Das Territorium und die Regierung der Städte von Banja Luka und Mostar entsprechen den Stadtbezirken desselben Namens, während die Städte Sarajevos und des Östlichen Sarajevos offiziell aus mehreren Stadtbezirken bestehen. Städte haben ihre eigene Stadtregierung, deren Macht zwischen diesem der Stadtbezirke und Bezirke (oder die Entität, im Fall von Republika Srpska) ist.

Infolge der Daytoner Übereinstimmungen wird die Zivilfriedensdurchführung vom Hohen Vertreter für Bosnien und die vom Friedensdurchführungsrat ausgewählte Herzegowina beaufsichtigt. Der Hohe Vertreter hat viele Regierungs- und Legislative einschließlich der Entlassung von gewählten und nichtgewählten Beamten. Mehr kürzlich sind mehrere Haupteinrichtungen gegründet worden (wie Verteidigungsministerium, Sicherheitsministerium, setzen Sie Gericht, indirekter Besteuerungsdienst und so weiter fest) im Prozess des überwechselnden Teils der Rechtsprechung von den Entitäten bis den Staat.

Die Darstellung der Regierung Bosniens und der Herzegowina ist durch Eliten, die die drei Hauptgruppen des Landes, mit jedem vertreten, einen versicherten Anteil der Macht habend.

Der Vorsitzende der Präsidentschaft Bosniens und der Herzegowina rotiert unter drei Mitgliedern (bosnisch, serbisch, kroatisch), jeder, der als der Stuhl für einen achtmonatigen Begriff innerhalb ihres vierjährigen Begriffes als ein Mitglied gewählt ist. Die drei Mitglieder der Präsidentschaft werden direkt von den Leuten (Föderationsstimmen für den Bosnier/Kroaten, Republika Srpska für den Serben) gewählt.

Der Vorsitzende des Rats von Ministern wird durch die Präsidentschaft berufen und vom Repräsentantenhaus genehmigt. Er oder sie ist dann dafür verantwortlich, einen Außenminister, Minister des Außenhandels und anderer als passend zu ernennen.

Der Parlamentarische Zusammenbau ist der Gesetzgebungkörper in Bosnien und der Herzegowina. Es besteht aus zwei Häusern: das Haus von Völkern und dem Repräsentantenhaus. Das Haus von Völkern hat 15 Delegierte, von denen zwei Drittel aus der Föderation (5 Kroate und 5 Bosnier) und ein Drittel von Republika Srpska (5 Serben) kommen. Das Repräsentantenhaus wird aus 42 Mitgliedern, zwei Drittel zusammengesetzt, die von der Föderation und einem von Republika Srpska gewähltem Drittel gewählt sind.

Das Grundgesetzliche Gericht Bosniens und der Herzegowina ist der höchste, endgültige Schiedsrichter von gesetzlichen Sachen. Es wird aus neun Mitgliedern zusammengesetzt: Vier Mitglieder werden vom Repräsentantenhaus der Föderation, zwei durch den Zusammenbau von Republika Srpska, und drei vom Präsidenten des europäischen Gerichtes von Menschenrechten nach der Beratung mit der Präsidentschaft ausgewählt.

Jedoch ist die höchste politische Autorität im Land der Hohe Vertreter in Bosnien und der Herzegowina, dem Geschäftsführer für die internationale Zivilanwesenheit im Land. Seit 1995 ist der Hohe Vertreter im Stande gewesen, den gewählten parlamentarischen Zusammenbau zu umgehen, und seit 1997 ist im Stande gewesen, gewählt zu Beamten umzuziehen. Die vom Hohen Vertreter ausgewählten Methoden sind als undemokratisch kritisiert worden. Internationale Aufsicht soll enden, wenn das Land politisch gehalten und demokratisch stabil und selbststützend wird.

Militär

Die Streitkräfte Bosniens und der Herzegowina wurden in eine einzelne Person 2005, mit der Fusion der Armee der Föderation Bosniens und der Herzegowina und der Armee von Republika Srpska vereinigt, der ihre jeweiligen Gebiete verteidigt hatte. Das Verteidigungsministerium war 2004 gegründet worden.

Das bosnische Militär besteht aus den bosnischen Bodentruppen und der Luftwaffe und der Luftverteidigung. Die Bodentruppen Nummer 10,000 aktiv und 5,000 Reservepersonal. Sie werden mit einer Mischung der amerikanischen, jugoslawischen, sowjetischen und Bewaffnung europäischer Herstellung, Fahrzeuge und militärischen Ausrüstung bewaffnet. Die Luftwaffen- und Luftverteidigungskräfte haben 2,500 Personal und ungefähr 45 Flugzeuge. Alle seine Flugzeuge sind Dienstprogramm-Hubschrauber und grundlegende Trainer. Die Luftverteidigungskräfte bedienen MANPAD tragbare Raketen, SAM Raketenbatterien, Fliegerabwehrkanonen und Radar. Fast ganze seine Fliegerabwehrausrüstung ist des sowjetischen Ursprungs, obwohl er auch eine amerikanische und schwedische Hardware bedient.

Auslandsbeziehungen

EU-Integration ist eines der politischen Hauptziele Bosniens und der Herzegowina, es hat den Stabilisierungs- und Vereinigungsprozess 2007 begonnen. Länder, die am SAP teilnehmen, sind die Möglichkeit angeboten worden zu werden, sobald sie die notwendigen Bedingungen, Mitgliedstaaten der EU erfüllen. Bosnien und die Herzegowina sind deshalb ein potenzieller Beitrittskandidat für den EU-Zugang. Die Durchführung der Daytoner Übereinstimmungen von 1995 hat die Anstrengungen von policymakers in Bosnien und der Herzegowina, sowie der internationalen Gemeinschaft auf der Regionalstabilisierung in den Landnachfolgern des ehemaligen Jugoslawiens eingestellt. Innerhalb Bosniens und der Herzegowina sind Beziehungen mit seinen Nachbarn Kroatiens, Serbiens und Montenegro seit dem Unterzeichnen der Daytoner Abmachung 1995 ziemlich stabil gewesen.

Am 23. April 2010 haben Bosnien und die Herzegowina den Mitgliedschaft-Handlungsplan von NATO erhalten, die der letzte Schritt vor der vollen Mitgliedschaft in der Verbindung ist. Volle Mitgliedschaft wird 2014 oder 2015 abhängig vom Fortschritt von Reformen erwartet.

Demographische Daten

]]

Bosnien und Herzgovina beherbergen drei ethnische "konstituierende Völker": Bosnier, Serben und Kroaten. Spannungen zwischen den drei grundgesetzlichen Völkern bleiben hoch und provozieren häufig politische Unstimmigkeiten.

Gemäß der 1991-Volkszählung hatten Bosnien und die Herzegowina eine Bevölkerung 4,377,000, während das 1996-UNHCR inoffizielle Volkszählung eine Abnahme zu 3,920,000 gezeigt hat. Große Bevölkerungswanderungen während der jugoslawischen Kriege haben in den 1990er Jahren demografische Verschiebungen im Land verursacht. Keine Volkszählung ist genommen worden, seitdem 1991/96, und politische Unstimmigkeiten es unmöglich gemacht haben, dasjenige zu organisieren. Dennoch ist eine Volkszählung für 2012 geplant worden. Da fast alle Nachkriegsdaten einfach eine Schätzung sind, würde eine Volkszählung ein statistischer, einschließlich, und objektive Weise sein, die demographischen Daten Bosniens und der Herzegowina zu analysieren. Die meisten Quellen schätzen jedoch, dass die Bevölkerung ungefähr vier Millionen ist, eine Abnahme 500,000 seit 1991 vertretend. Die letzte offizielle Schätzung durch BHAS (Agentur für die Statistik von BiH) für 2011 zeigt eine Abnahme der Bevölkerung zu 3,840,000. Andere BHAS Bewertung der am 30. Juni 2009 getanen Bevölkerung ist 3,843,000.

Ethnisch, gemäß durch den CIA von 2000 zitierten Daten, setzt Bosnisch 48 % der Bevölkerung, Serben 37.1 %, Kroaten 14.3 % und andere 0.6 %, einschließlich Juden, Romas und Albaner ein. Gemäß inoffiziellen Schätzungen von der bosnischen Staatsstatistikagentur, die von der US-Abteilung des Staates 2008 zitiert ist, identifizieren sich 40 Prozent der Bevölkerung religiös als Moslem, 31 Prozent so Orthodox, 15 Prozent wie Römisch-katholisch, 1 Prozent pro Protestanten und 13 Prozent anderer (größtenteils Atheisten). Bosnisch, kroatisch und serbisch sind offizielle Sprachen, aber alle drei sind allseits verständliche Standards des Serbokroatisches.

Wirtschaft

Bosnien steht dem Doppelproblem gegenüber, ein kriegsgerissenes Land wieder aufzubauen und Marktreformen in seine früher zentral Planwirtschaft einzuführen. Ein Vermächtnis des vorherigen Zeitalters ist eine sehr überbesetzte militärische Industrie; unter dem ehemaligen Führer Josip Broz Tito wurden militärische Industrien in der Republik gefördert, auf die Entwicklung eines großen Anteils von Jugoslawiens Verteidigungswerken, aber weniger gewerblich lebensfähigen Unternehmen hinauslaufend.

Für den grössten Teil von Bosniens Geschichte hat Landwirtschaft auf kleinen und ineffizienten Farmen in Privatbesitz basiert; Essen ist ein Nettoimport für die Republik traditionell gewesen.

Der Krieg hat in den 1990er Jahren eine dramatische Änderung in der bosnischen Wirtschaft verursacht. BIP ist um 75 % gefallen, und die Zerstörung der physischen Infrastruktur hat die Wirtschaft verwüstet. Während viel von der Produktionskapazität wieder hergestellt worden ist, steht die bosnische Wirtschaft noch beträchtlichen Schwierigkeiten gegenüber. Abbildungen zeigen BIP, und Pro-Kopf-Einkommen hat um 10 % von 2003 bis 2004 zugenommen; das Schrumpfen dieses und Bosniens nationale Schuld, die positive Tendenzen, aber hohe Arbeitslosigkeit und ein großes Handelsdefizit ist, bleibt Grund zu Sorge.

Die Landeswährung ist das (Euroangepflockte) Konvertierbare Zeichen (KM), kontrolliert vom Währungsausschuss. Jährliche Inflation ist hinsichtlich anderer Länder im Gebiet an 1.9 % 2004 am niedrigsten. Die internationale Schuld war $ 3.1 Milliarden (2005 est) - der kleinste Betrag der aller der ehemaligen jugoslawischen Republiken geschuldeten Schuld. Echte BIP-Wachstumsrate war 5 % für 2004 gemäß der bosnischen Zentralbank von BiH und dem Statistischen Büro Bosniens und der Herzegowina.

Bosnien und die Herzegowina haben eine der höchsten Einkommen-Gleichheitsrangordnungen in der Welt, sich acht aus 193 Nationen aufreihend.

Gemäß Eurostat Daten haben sich Bosnien und das PPS BIP der Herzegowina pro Kopf auf 31 Prozent des EU-Durchschnitts 2010 belaufen.

Gesamter Wert der direkten Auslandsinvestition (1999-2008):

  • 1999: € 166 Millionen
  • 2000: € 159 Millionen
  • 2001: € 133 Millionen
  • 2002: € 282 Millionen
  • 2003: € 338 Millionen
  • 2004: € 534 Millionen
  • 2005: € 421 Millionen
  • 2006: € 556 Millionen
  • 2007: € 1.628 Milliarden
  • 2008: € 1.083 Milliarden

Von 1994 bis 2008 wurden € 5.3 Milliarden im Land investiert.

Die Spitzenkapitalanleger-Länder (1994-2007):

  • Österreich (€ 1,294 Millionen)
  • Serbien (€ 773 Millionen)
  • Kroatien (€ 434 Millionen)
  • Slowenien (€ 427 Millionen)
  • Die Schweiz (€ 337 Millionen)
  • Deutschland (€ 270 Millionen)
  • Italien (€ 94.29 Millionen)
  • Die Niederlande (€ 63.52 Millionen)
  • Die Vereinigten Arabischen Emiraten (€ 56.70 Millionen)
  • Die Türkei (€ 54.81 Millionen)
  • Alle Anderen Länder (€ 892.54 Millionen)

Auslandsinvestitionen durch den Sektor für (1994-2007):

  • 37.7 %, der Verfertigt
  • 21-%-Bankwesen
  • 4.9 %-Dienstleistungen
  • 9.6 %-Handel
  • 0.30 % Transport
  • 1-%-Tourismus

Kommunikationen

Der bosnische Kommunikationsmarkt wurde im Januar 2006 völlig liberalisiert. Es gibt drei Landline-Telefonversorger, obwohl jeder vorherrschend dient, werden partile Dienstleistungen von drei Maschinenbedienern mit nationalen Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Bewegliche Datendienstleistungen sind auch, einschließlich des Hochleistungs-RANDES und 3G Dienstleistungen verfügbar.

Oslobođenje (Befreiung), gegründet 1943, ist eines des längsten Laufens des Landes, das unaufhörlich Zeitungen in Umlauf setzt. Es gibt viele nationale Veröffentlichungen, von denen nur einige Dnevni Avaz (Tägliche Stimme), gegründet 1995, und Jutarnje Novine (Morgennachrichten) im Umlauf in Sarajevo einschließen. Andere lokale Zeitschriften schließen kroatischen Zeitungshrvatska riječ und die bosnische Zeitschrift Start, sowie die wöchentlichen Zeitungen Slobodna Bosna (das Freie Bosnien) und BH Dani (BH Tage) ein. Novi Plamen, eine Monatszeitschrift, ist die am meisten linksgerichtete Veröffentlichung zurzeit. Der internationale Nachrichtenstationsal Jazeera erhält einen Schwester-Kanal aufrecht, der das Gebiet von Balkan, Al Jazeera der Balkan befriedigt, aus und gestützt in Sarajevo sendend.

Zusätzlich ist das Land in Bezug auf die Pressefreiheit im Gebiet am meisten befreit, sich 43. international aufreihend.

Tourismus

Gemäß einer Bewertung der Welttourismus-Organisation werden Bosnien und die Herzegowina die dritte höchste Tourismus-Wachstumsrate in der Welt zwischen 1995 und 2020 haben.

Einsamer Planet, in der Rangordnung der besten Städte in der Welt, hat Sarajevo, das nationale Kapital und den Gastgeber des 1984-Winters Olympische Spiele, als #43, vor Dubrovnik an #59, Ljubljana an #84, Abgezapft an #90, Belgrad an #113 und Zagreb an #135 aufgereiht. Der Tourismus in Sarajevo wird hauptsächlich historische, religiöse und kulturelle Aspekte konzentriert. Bosnien ist auch ein immer populäreres Skilaufen und Bestimmungsort von Ecotourism geworden.

Mehr kürzlich wurde Sarajevo eine von 10 ersten Städten berufen, um 2010 in der 2010-Ausgabe des Einsamen Planeten "Am besten im Reisen" zu besuchen.

Bosnien und die Herzegowina bleiben wohl eines der letzten unentdeckten natürlichen Gebiete des südlichen Gebiets der Alpen, mit riesengroßen Spuren von wilden und unberührten Natur-Anziehen-Abenteurern und Natur-Geliebten. Nationale Zeitschrift Geographic genannt Bosnien und die Herzegowina als der beste Berg, der (MTB) Abenteuer-Bestimmungsort für 2012 radelt. Die zentralen Dinaric Alpen werden von Wanderern und Bergsteigern bevorzugt, sowohl Klimas von Mediterreanean als auch Alpine enthaltend. Wildwasserfahrt ist etwas eines nationalen Zeitvertreibs, mit drei Flüssen, einschließlich der tiefsten Flussfelsschlucht in Europa, der Felsschlucht von Tara River.

Touristenattraktionen

Einige der Touristenattraktionen in Bosnien und der Herzegowina schließen ein:

  • Sarajevo Die "Olympische Stadt" oder das "europäische Jerusalem". Wissenschaftliches, kulturelles, touristisches und Handelszentrum Bosniens und der Herzegowina;
  • Schrein Unserer Dame von Međugorje (mit einem Jährlichen Jugendfest), die katholische Pilgerfahrt-Seite einer berühmten Erscheinung von Marian;
  • Mostar, "Stadt auf Neretva", "Stadt des Sonnenscheins", die UNESCO-Seite von Stari am meisten und der alten Stadt Mostar;
  • Višegrad, die UNESCO-Seite der Brücke Mehmed Paša Sokolović;
  • Banja Luka, die "Grüne Stadt" mit verschiedenen kulturellen Sehenswürdigkeiten wie Festung von Kastel und Moschee von Ferhadija;
  • Bihać und der Fluss Una mit seinen Wasserfällen und dem Una River, innerhalb von Una National Park;
  • Jajce, historische Stadt der bosnischen Könige, die auch berühmt sind, wegen die Stadt zu sein, die das Fundament Jugoslawiens und seiner berühmten Wasserfälle veranstaltet hat;
  • Prijedor, Alte Stadtmoschee (Nationales Erbe), Kozara Nationalpark und Bosniens größtes Denkmal des Zweiten Weltkriegs an Mrakovica;
  • Geburtsort von Tuzla von Meša Selimović und die "Salz-Seen" Tuzlas;
  • Der Fluss Neretva und die Felsschluchten des Flusses Rakitnica in Oberem Neretva;
  • Der Trebižat Fluss und seine Wasserfälle Kravice und Kočuša;
  • Der Buna und sein Frühlingsvrelo Bune mit der historischen Stadt Blagaj;
  • Die Niedrigere Flussfelsschlucht von Tara, die tiefste Felsschlucht in Europa;
  • Der Perućica alte Wald, einer der letzten zwei restlichen Urwälder in Europa, und der Felsschlucht des Flusses Sutjeska, beider innerhalb des Sutjeska Nationalparks;
  • Počitelj historisches Dorf;
  • Besteigen Sie Bjelašnica und Jahorina, Seiten der XIV Olympischen Winterspiele;
  • Neum auf der Küste. Stadt an der Adriatischen Küste des Bosniens-Herzegowina;
  • Doboj und seine Festung des 13. Jahrhunderts;
  • Stolac, die Nachbarschaft von Begovina und Grabsteine von Radimlja;
  • Visoko, Stadt des bosnischen Adels und der Monarchie, der historischen Hauptstadt des Königreichs Bosnien und der Seite der angeblichen bosnischen Pyramiden;
  • Tešanj, eine der ältesten Städte in Bosnien mit seiner alten Stadt;
  • Bijeljina, der für seine Landwirtschaft und ethno dörflichen Stanišić bekannt ist;
  • Lukavac - Modrac Lake (Jezero Modrac) der größte Stausee in Bosnien und der Herzegowina;
  • Travnik - Der Geburtsort von Ivo Andrić und die Seite der alten Stadt Travnik, einmal die historische Hauptstadt Bosniens Eyalet;
  • Das Schloss Ostrožac - Schloss des 16. Jahrhunderts, das durch die Osmanen und eine zweite Hinzufügung gebaut ist, die vom Habsburg familiy hinzugefügt ist;
  • Gornji Vakuf - Mountain Vranica & Kula Mehmed bega Stočanina.

Ausbildung

Hochschulbildung hat eine lange und reiche Tradition in Bosnien und der Herzegowina, die erste klassifizierbare Hochschulbildungseinrichtung, die worden ist gründet, eine Schule der Philosophie von Sufi durch Gazi Husrev-bittet 1531 mit vielen anderen religiösen Schulen im Anschluss an die Klage mit der Zeit. 1887, unter dem Österreich-Ungarischen Reich, hat eine Sharia Juristische Fakultät ein fünfjähriges Programm begonnen. In den 1940er Jahren ist die Universität Sarajevos das erste weltliche Hochschulbildungsinstitut der Stadt geworden. In den 1950er Jahren post-bachelaurate Absolventengrade ist verfügbar geworden. Streng beschädigt während des Krieges wurde es kürzlich in der Partnerschaft mit mehr als 40 anderen Universitäten wieder aufgebaut. Es gibt verschiedene andere Einrichtungen der Hochschulbildung, einschließlich: Universitäts-"Džemal Bijedić" von Mostar, Universität von Banja Luka, Universität von Mostar, Universität Tuzlas, amerikanische Universität in Bosnien und der Herzegowina und der Akademie von Wissenschaften und Künsten Bosniens und der Herzegowina, die in der hohen Rücksicht als eine der renommiertsten kreativen Kunstakademien im Gebiet gehalten wird.

Außerdem beherbergen Bosnien und die Herzegowina mehrere private und internationale Hochschulbildungseinrichtungen, von denen einige sind:

  • Saraevo Schule der Wissenschaft und Technologie
  • Internationale Universität Sarajevos
  • Amerikanische Universität in Bosnien und der Herzegowina
  • Saraevo Absolventenschule des Geschäfts
  • Internationale Universität von Burch

Primäre Erziehung dauert seit neun Jahren. Höhere Schulbildung wird von allgemeinen und technischen Höheren Schulen zur Verfügung gestellt (normalerweise Gymnasien wo seit vier Jahren normalerweise letzte Studien. Alle Formen der sekundären Erziehung schließen ein Element der Berufsausbildung ein. Schüler, die allgemeine Höhere Schulen absolvieren, erhalten Matura und können sich in jeder tertiären Bildungseinrichtung oder Akademie einschreiben, indem sie eine Qualifikationsprüfung bestehen, die durch den Verwaltungsrat oder die Einrichtung vorgeschrieben ist. Studenten, die technische Themen in Grade einteilen, erhalten ein Diplom.

Kultur

Architektur

Die Architektur Bosniens und der Herzegowina ist größtenteils unter Einfluss vier Hauptperioden, wo politische und soziale Änderungen die Entwicklung von verschiedenen kulturellen und architektonischen Gewohnheiten zur Bevölkerung beeinflusst haben. Jede Periode hat seinen Einfluss gefühlt gemacht und hat zu einer größeren Ungleichheit von Kulturen und architektonischer Sprache in diesem Gebiet beigetragen.

Literatur

Bosnien und die Herzegowina haben eine reiche Literatur, einschließlich eines Nobelpreisträgers Ivo Andrić und Dichter wie Antun Branko Šimić, Aleksa Šantić, Jovan Dučić und Mak Dizdar, Schriftsteller wie Meša Selimović, Semezdin Mehmedinović, Miljenko Jergović, Isak Samokovlija, Safvet bitten um Bašagić, Abdulah Sidran, Petar Kočić, Aleksandar Hemon und Nedžad Ibrišimović. Das Nationale Theater war gegründeter 1919 in Sarajevo, und sein erster Direktor war berühmter Drama-Stückeschreiber Branislav Nušić.

Zeitschriften wie Novi Plamen, Die meisten und Sarajevske biljeznice sind einige der prominenteren Veröffentlichungen, die kulturelle und literarische Themen bedecken.

Außer der heimischen bosnischen Literatur gibt es viele Bücher, die die neunziger Jahre bosnischer von internationalen Autoren geschriebener Konflikt bedecken. Einige der Erwähnung würdige Bücher sind:

  • Schlachthaus: Bosnien und der Misserfolg des Westens durch David Rieff
  • Lieben Sie deinen Nachbar: Eine Geschichte des Krieges durch Peter Maass
  • Das sichere Gebiet Gorazde: Der Krieg im Östlichen Bosnien 1992-1995 durch Joe Sacco und Christopher Hitchens
  • Der Balkan: Nationalismus, Krieg & die Großen Mächte, 1804-1999 durch Misha Glenny
  • Das Tagebuch von Zlata: Ein Leben eines Kindes in der Kriegszeit Sarajevo, durch Zlata Filipović

und in Romanen:

  • Von Bosnien mit der Liebe durch Javed Mohammed, S: Ein Roman über den Balkan durch Slavenka Drakulić.

Kunst

Die Kunst Bosniens und der Herzegowina entwickelte sich immer und angeordnet von den ursprünglichen mittelalterlichen Grabsteinen genannt Stećci zu Bildern im Kotromanić Gericht. Jedoch, nur mit der Ankunft von Austro-Ungarn hat die Malerei-Renaissance in Bosnien getan wirklich beginnen zu gedeihen. Die ersten gebildeten Künstler von europäischen Akademien sind mit dem Anfang des 20. Jahrhunderts erschienen. Unter denjenigen sind: Gabrijel Jurkić, Petar Tiješić, Karlo Mijić, Špiro Bocarić, Petar Šain, Đoko Mazalić, römischer Petrović und Lazar Drljača. Später, Künstler wie: Ismet Mujezinović, Vojo Dimitrijević, Ivo Šeremet und Glimmerschiefer Todorović unter anderen sind zum Anstieg gekommen. Nach Künstlern des Zweiten Weltkriegs wie: Virgilije Nevjestić, Bekir Misirlić, Ljubo Lah, Meho Sefić, Franjo Likar, Mersad Berber, Ibrahim Ljubović, Dževad Hozo, Afan Ramić, Safet Zec, Ismar Mujezinović und Mehmed Zaimović haben sich in der Beliebtheit erhoben. 2007 wurden Ars Aevi, ein Museum der zeitgenössischen Kunst, die Arbeiten von berühmten Weltkünstlern einschließt, in Sarajevo gegründet.

Musik

Typische bosnische und herzegowinische Lieder sind ganga, rera, und die traditionelle slawische Musik für die Volkstänze wie kolo, und vom osmanischen Zeitalter ist das populärste sevdalinka. Popmusik und Rock haben eine Tradition hier ebenso, mit den berühmteren Musikern einschließlich Dinos Zonić, Goran Bregović, Davorin Popović, Kemal Monteno, Zdravko Čolić, Edo Maajka, Hari Varesanovic und Dino Merlin. Sehr populär sind auch die zahlreichen slawischen Metallbänder, eine interessante Kombination von fröhlichen Tempos und Traiditional-Melodien durchführend. Unter ihnen Stilles Königreich, Heißer Emir, Quälen Sich D'n'K, Toxicdeath, und Irina Kapetanović, häufig mit Volksmetallmusikern aus anderen benachbarten slawischen Ländern wie Stribog (Kroatien), Svarica (Kroatien/Bosnien) und Arkona (Russland) leistend.

Außerdem würde es unfair sein, einige der talentierten Komponisten wie Đorđe Novković, Esad Arnautalić, Kornelije Kovač nicht zu erwähnen, und viele knallen und Rockbands, zum Beispiel, Bijelo Dugme, Indexi, Plavi Orkestar, Zabranjeno Pušenje, die unter den führenden im ehemaligen Jugoslawien waren. Bosnien beherbergt den Komponisten Dušan Šestić, der Schöpfer der aktuellen Nationalhymne Bosniens und der Herzegowina und des Vaters der Sängerin Marija Šestić, Komponist Saša Lošić und Pianist Sasha Toperich. In den Dörfern, besonders in der Herzegowina, spielen Bosnier, Serben und Kroaten alten Gusle. Der gusle wird hauptsächlich verwendet, um Epen in einem gewöhnlich dramatischen Ton zu rezitieren.

Kino

Bosnien hat Reiche filmisch und Filmerbe, auf das Königreich Jugoslawien zurückgehend; viele bosnische Filmemacher haben internationale Bekanntheit erreicht, und die meisten haben internationale Preise im Intervall von den Oscars zu vielfachem Palme d'Ors und Goldenen Bären gewonnen. Einige bemerkenswerte bosnische Filmemacher, Drehbuchautoren und Kameramänner sind Oscar-Sieger Danis Tanović (bekannt für den Oscar - und Goldener 2001-Film des Erdball-Gewinnens das Land keines Mannes), Goldener bärengewinnender Jasmila Žbanić, Hajrudin Krvavac-Šiba, Mirza Idrizović, Aleksandar Jevđević, Ivica Matić, Ademir Kenović, der verstorbene Benjamin Filipović, Jasmin Dizdar, Pjer Žalica, Dino Mustafić, Srđan Vuletić, Aida Begić, unter vielen anderen.

Sportarten

Bosnien und die Herzegowina haben viele Athleten erzeugt. Viele von ihnen waren in den jugoslawischen nationalen Mannschaften vor Bosnien und der Unabhängigkeit der Herzegowina berühmt.

Das wichtigste internationale sportliche Ereignis in der Geschichte Bosniens und der Herzegowina war die Bewirtung der 14. Winterlichen Olympischen Spiele, die in Sarajevo vom 7. bis zum 19. Februar 1984 gehalten sind.

Einige bemerkenswerte lokale Olympians waren:

  • Rom, 1960: Tomislav Knez und Velimir Sombolac (Fußball),
  • Tokio, 1964: Mirsad Fazlagić (Fußball),
  • München, 1972: Abaz Arslanagić, Milorad Karalić, Nebojša Popović, Đorđe Lavrinić, Dobrivoje Seleć (Handball)
  • Moskau, 1980: Mirza Delibašić und Ratko Radovanović (Basketball)
  • Los Angeles, 1984: Zdravko Rađenović, Zlatan Arnautović (Handball) und Anton Josipović (das Boxen).

Der Borac Handball-Klub hat sieben jugoslawische Handball-Meisterschaften, sowie die europäische Meisterschaft-Tasse 1976 und die Internationale Handball-Föderationstasse 1991 gewonnen.

Der Bosna Basketball-Klub von Sarajevo war europäische Meister 1979. Die jugoslawische nationale Basketball-Mannschaft, der medaled in jeder Weltmeisterschaft von 1963 bis 1990, hat bosnische Spieler wie Dražen Dalipagić und Mirza Delibašić eingeschlossen. Bosnien und die Herzegowina qualifizieren sich regelmäßig für die europäische Meisterschaft im Basketball. Jedinstvo Aida Frauenbasketball-Klub, der in Tuzla gestützt ist, hat 1989 europäische Meisterschaften in Florenz gewonnen.

Der Karate-Klub des Tuzlas-Sinalco von Tuzla hat die meisten jugoslawischen Meisterschaften, sowie vier europäische Meisterschaften und eine Weltmeisterschaft gewonnen.

Die bosnische Schachmannschaft ist Meister Jugoslawiens siebenmal, zusätzlich zum Klub ŠK Bosna Sarajevo gewesen, vier Schachklub-Tasse gewinnend: 1994 in Lyon, 1999 in Bugojno, 2000 in Neum, und 2001 in Kallithea Elassonos. Der Schachgroßmeister Borki Predojević hat auch zwei europäische Meisterschaften gewonnen: Unter - 12 Jahre Litochoro (Griechenland) 1999, und Unter - 14 Jahre Kallithea Elassonos (Griechenland) 2001, und 2003 gewonnene Weltmeisterschaft Unter - 16 Jahre Halkidiki (Griechenland). Der eindrucksvollste Erfolg des bosnischen Schachs war seine Zweiter-Position in den Olympiaden von Männern von 1994 in Moskau, Großmeister Predrag Nikolić, Ivan Sokolov, Bojan Kurajica und Emir Dizdarević zeigend.

Mittelgewichtsboxer Marijan Beneš hat mehrere Meisterschaften Bosniens und der Herzegowina, jugoslawische Meisterschaften und die europäische Meisterschaft gewonnen. 1978 hat er den Welttitel gegen Elisha Obed von den Bahamas verliehen. Ein anderer Mittelgewichtsboxer, Anton hat Josipović das Olympische Gold in Los Angeles, 1984 gewonnen. Er hat auch jugoslawische Meisterschaft 1982, die Meisterschaft des Balkans 1983 und die Belgrader Trophäe 1985 gewonnen.

Vereinigungsfußball ist der populärste Sport in Bosnien und der Herzegowina. Es datiert von 1903, aber seine Beliebtheit ist bedeutsam nach dem Ersten Weltkrieg gewachsen. Am lokalen Niveau, FK Sarajevo (1967 und 1984), Željezničar (1972) haben beide die jugoslawische Meisterschaft gewonnen. Die ehemalige jugoslawische nationale Fußballmannschaft hat mehrere bosnische Spieler, wie Josip Katalinski, Dušan Bajević, Miroslav Blažević, Ivica Osim, Safet Sušić, Idriz Hošić und Mirsad Fazlagić eingeschlossen.

Heute hat die Mannschaft Bosniens und der Herzegowina moderne Footballspieler wie Edin Džeko, Zvjezdan Misimović, Vedad Ibišević, Emir Spahić, Asmir Begović, Miralem Pjanić, Sejad Salihović und andere. Das unabhängige Bosnien und die Herzegowina hat sich nationale Fußballmannschaft für eine europäische oder Weltmeisterschaft nicht qualifiziert, aber hat zweimal in den Entscheidungsspiel-Stufen gespielt. Für alle Zeiten Matchs: Bosnien und die Herzegowina nationale Fußballmannschaft-Ergebnisse (1995-2011).

Bosnische nationale Mannschaften haben sich angestrengt, die besten nationalen Spieler einzuziehen. Viele Spieler, die in Bosnien und der Herzegowina geboren sind, beschließen, um andere Länder wegen ihrer ethnischen Identifizierung und wegen höherer von anderen Mannschaften angebotener Gehälter zu spielen. Zum Beispiel wurde Mario Stanić und Meile Mitić in Bosnien und der Herzegowina, aber dem Spiel für Kroatien und Serbien beziehungsweise sowohl geboren. Andere international berühmte Spieler von Bosnien und der Herzegowina, die ähnliche Wahlen gemacht haben, sind: Darijo Srna, Mladen Petrić, Neven Subotić, Vedran Ćorluka, Zlatan Ibrahimović (geboren und erhoben in Schweden, seine Mutter ein Kroate, sein Vater ein Bosnier), Marko Marin, Zoran Savić, Vladimir Radmanović, Zlatko Junuzović, Aleksandar Nikolić, Savo Milošević und Zdravko Kuzmanović.

Bosnien und die Herzegowina waren der Weltmeister des Volleyballs im 2004-Sommer Paralympics. Viele unter denjenigen auf der Mannschaft haben ihre Beine im bosnischen Krieg verloren.

Kochkunst

Bosnische Kochkunst verwendet viele Gewürze in gemäßigten Mengen. Die meisten Teller sind leicht, weil sie in viel Wasser gekocht werden; die Soßen sind völlig natürlich, aus ein wenig mehr bestehend, als die natürlichen Säfte der Gemüsepflanzen im Teller. Typische Zutaten schließen Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Gurken, Karotten, Kohl, Pilze ein, Spinat, Zucchini, hat Bohnen, frische Bohnen, Pflaumen, Milch, Paprika und Sahne genannt Pavlaka ausgetrocknet. Bosnische Kochkunst wird zwischen West- und Osteinflüssen erwogen. Infolge der osmanischen Regierung seit fast 500 Jahren ist bosnisches Essen nah mit Türkisch, Griechisch, und anderem ehemaligem Osmanen und mittelmeerischen Kochkünsten verbunden. Jedoch, wegen Jahre der österreichischen Regel, gibt es viele Einflüsse von Mitteleuropa. Typische Fleisch-Teller schließen in erster Linie Rindfleisch und Lamm ein. Einige lokale Spezialisierungen sind ćevapi, burek, dolma, sarma, Pilaw, Gulasch, ajvar und eine ganze Reihe von Ostsüßigkeiten. Lokale Weine kommen aus der Herzegowina, wo das Klima passend ist, um Trauben anzubauen. Herzegowinischer loza (ähnlich der italienischen Grappa, aber weniger süß) ist sehr populär. Pflaume (rakija) oder Apfel (jabukovača) Alkohol-Getränke werden im Norden erzeugt. Im Süden haben Brennereien gepflegt, riesengroße Mengen von Kognak zu erzeugen und alle ex-jugoslawischen Alkohol-Fabriken zu versorgen (Kognak ist die Basis von den meisten alkoholischen Getränken).

Freizeitbeschäftigungen

Kaffeehäuser, wo bosnischem Kaffee in džezva mit rahat lokum und Zuckerwürfeln gedient wird, wuchern Sarajevo und jede Stadt im Land. Das Kaffee-Trinken ist ein bosnischer Lieblingszeitvertreib und ein Teil der Kultur. Wie man glaubt, sind Bosnier einige der schwersten Kaffee-Alkoholiker in der Welt.

Siehe auch

  • Umriss Bosniens und der Herzegowina
  • Index Bosniens und mit der Herzegowina zusammenhängende Artikel
  • Liste von Leuten von Bosnien und der Herzegowina
  • Liste von bevölkerten Plätzen in Bosnien und der Herzegowina
  • Liste von Radiostationen in Bosnien und der Herzegowina
  • Östliches Institut in Sarajevo
  • Eisenbahntransport in Bosnien und der Herzegowina
  • Transport in Bosnien und der Herzegowina

Referenzen

Bibliografie

  • Phillips, Douglas A. Bosnia und die Herzegowina (Philadelphia: Chelsea Haus, 2004).
  • Robin Okey, Balkannationalismus Zähmend: Der Habsburg, der Mission in Bosnien, 1878-1914 (Oxford 'Zivilisiert': Presse der Universität Oxford, 2007).

Links


Bolivien / Botswana
Impressum & Datenschutz