Katalonien

Katalonien (oder;) ist eine autonome Gemeinschaft im nordöstlichen Spanien mit dem offiziellen Status einer "Staatsbürgerschaft". Katalonien umfasst vier Provinzen: Barcelona, Girona, Lleida und Tarragona. Sein Kapital und größte Stadt sind Barcelona, das die zweite spanische Stadt durch die Bevölkerung nach Madrid ist. Katalonien bedeckt ein Gebiet 32,114 km ² und hat eine offizielle Bevölkerung 7,535,251. Seine Grenzen widerspiegeln im Wesentlichen diejenigen des ehemaligen Fürstentumes Kataloniens. Es begrenzt Frankreich und Andorra nach Norden, Aragon nach Westen, die Valencian Gemeinschaft nach Süden und Mittelmeer nach Osten (580 km Küstenlinie). Die offiziellen Sprachen sind katalanisch, spanisch und Aranese (Occitan).

Etymologie

Namencatalunya (Katalonien) hat begonnen, gegen Ende des 11. Jahrhunderts in der Verweisung auf die Gruppe von Grafschaften verwendet zu werden, die Marca Hispanica umfasst haben. Der Ursprung des Begriffes ist verschiedenen Interpretationen unterworfen. Eine Theorie weist darauf hin, dass Catalunya auf den Begriff "Land von Schlössern" zurückzuführen ist, sich vom Begriff castlà, dem Lineal eines Schlosses entwickelt (sieh Kastellan). Diese Theorie weist deshalb darauf hin, dass die Namen Castile und Katalonien dieselbe Etymologie haben.

Eine andere Theorie weist darauf hin, dass Catalunya (lateinischer Gathia Launia) auf den Namen Gothia zurückzuführen ist (oder Gauthia), "War das Land der Goten", seit dem spanischen März zuerst als Gothia, woher Gothland> Gothlandia> Gothalania> theoretisch abgeleitetes Katalonien bekannt.

Und doch weist eine andere weniger akzeptierte Theorie zu Lacetani, einem iberischen Stamm hin, der im Gebiet gelebt hat, und dessen sich Name, wegen des römischen Einflusses, durch metathesis zu Katelans und dann Katalanen entwickelt haben könnte.

Geschichte

Wie einige andere Teile im Rest der Mittelmeerküste der iberischen Halbinsel wurde Katalonien von Alten Griechen kolonisiert, die sich um das Rosé-Gebiet niedergelassen haben. Sowohl Griechen als auch Karthager (wer, im Laufe des Zweiten punischen Krieges, kurz über das Territorium geherrscht hat) haben mit dem iberischen Hauptsubstrat aufeinander gewirkt. Nach dem karthagischen Misserfolg durch Rom ist es, zusammen mit dem Rest von Hispania, Teil des römischen Reiches, Tarraco geworden, der einer der römischen Hauptposten in der iberischen Halbinsel ist.

Katalonien ist dann laut der Regel von Visigothic seit vier Jahrhunderten nach Roms Zusammenbruch gekommen. Im 8. Jahrhundert ist es unter der Maurischen Kontrolle von Al-Andalus gekommen. Und doch, nach dem Misserfolg der Truppen von Emir Abdul Rahman Al Ghafiqi auf Touren in 732 hat Franks ehemalige Westgote-Staaten überwunden, die von den Moslems gewonnen worden waren oder verbündet mit ihnen darin geworden waren, was heute der nördlichste Teil Kataloniens ist. Charlemagne hat in 795 geschaffen, was gekommen ist, um als Marca Hispanica, eine Pufferzone außer der Provinz von Septimania bekannt zu sein, der aus lokal verwalteten getrennten unbedeutenden Königreichen zusammengesetzt ist, die als eine Verteidigungsbarriere zwischen den Umayyad Mauren von Al-Andalus und dem fränkischen Königreich gedient haben.

Die katalanische Kultur hat angefangen, sich während des Mittleren Alters in mehreren diesen unbedeutenden Königreichen organisiert als kleine Grafschaften überall im nördlichsten Teil Kataloniens zu entwickeln. Der Graf Barcelonas war fränkische Vasallen, die vom Kaiser und dann dem König Frankreichs berufen sind, dem sie feudatories (801-987) waren.

In 987 hat die Zählung Barcelonas den französischen König Hugh Capet und seine neue Dynastie nicht erkannt, die Katalonien effektiv außer der fränkischen Regel stellen. 1137, Ramon Berenguer IV, hat der Graf Barcelonas Königin Petronilla von Aragon geheiratet, die dynastische Vereinigung von Barcelona County mit dem Königreich Aragon einsetzend, das die Krone von Aragon schaffen sollte.

Erst als 1258, mittels des Vertrags von Corbeil, dass der König Frankreichs formell seine Feudallordschaft über die Grafschaften des Fürstentumes Kataloniens dem König von Aragon James I, Nachkommen von Ramon Berenguer IV aufgegeben hat. Dieser Vertrag hat die De-Facto-Autonomie des Gebiets in eine de jure direkte Regel von Aragonese umgestaltet. Als ein Teil der Krone von Aragon ist Katalonien eine Seemacht geworden, das Helfen breiten die Krone durch den Handel und die Eroberung ins Königreich Valencia, die Balearen, und schließlich sogar Sardinien, Sizilien, Korsika, Naples, Athen aus.

Aragon war durch den Schwarzen Tod und durch das Fortsetzen von Ausbrüchen der Plage sehr streng geschlagen worden. Gemäß John Huxtable Elliott "Zwischen 1347 und 1497 hatte das Fürstentum 37 % seiner Einwohner verloren, und wurde auf eine Bevölkerung von etwas wie 300,000 reduziert."

1410 König Martin bin ich gestorben, ohne Nachkommen zu überleben. Infolgedessen, durch den Pakt von Caspe, hat Ferdinand von Antequera von der kastilischen Dynastie von Trastámara die Krone von Aragon als Ferdinand I von Aragon erhalten.

Sein Enkel, König Ferdinand II von Aragon, und Königin Isabella I von Castile haben sich 1469 verheiratet, die katholischen Monarchen werdend; nachher wurde dieses Ereignis als die Morgendämmerung des Königreichs Spanien gesehen. An diesem Punkt, obwohl persönlich und informell vereinigt die Kronen von Castile und Aragon verschiedene Territorien, jeder aufrechterhalten haben, seine eigenen traditionellen Einrichtungen, Parlamente und Gesetze behaltend. Castile hat die Entdeckungsreisen in die Amerikas beauftragt, und hat aus den Kolonialreichtümern einen Nutzen gezogen. Politische Macht hatte sich weg von Aragon zu Castile und nachher von Castile zum spanischen Reich bewegt. König Charles V war der erste alleinige Monarch, der die Kronen sowohl von Aragon als auch von Castile hält.

Seit einer verlängerten Periode hat Barcelona (nicht Katalonien), als ein Teil des ehemaligen Königreichs Aragon, fortgesetzt, seinen eigenen Gebrauch und Gesetze, aber diese zu behalten, die allmählich im Laufe des Übergangs vom Feudalismus bis einen modernen Staat weggefressen sind, der durch den Kampf der Könige angetrieben ist, um Territorien mehr zentralisiert zu haben. Im Laufe der nächsten paar Jahrhunderte war Katalonien allgemein auf der verlierenden Seite einer Reihe von lokalen Konflikten, die fest zu mehr Zentralisierung der Macht in Spanien, wie der Krieg der Mäher (1640-52) geführt haben. 1659 hat die spanische Krone das Territorium von Roussillon dem Königreich Frankreich angeboten. Jetzt ist dieses Territorium die Abteilung von Pyrénées-Orientales, und wird auch das Nördliche Katalonien (Catalunya Nord) genannt.

Der bedeutendste Konflikt war der Krieg der spanischen Folge, die begonnen hat, als Charles II aus Spanien (der letzte spanische Habsburg) ohne einen direkten Erben 1700 gestorben ist. Katalonien, wie die anderen Territorien, die die Krone von Aragon im Mittleren Alter gebildet hatten, hat sich größtenteils zur Unterstutzung des Prätendenten von Habsburg Charles VI des Valencia Heiligen römischen Kaisers erhoben, während der Rest Spaniens größtenteils am französischen Bourbon-Kläger, Philip V geklebt hat. Im Anschluss an den Fall Barcelonas am 11. September 1714 wurde der "spezielle Status" der Territorien, die der ehemaligen Krone von Aragon und seinen Einrichtungen gehören, durch die Verordnungen von Nueva Planta abgeschafft, laut deren alle seine Länder zur Krone von Castile als Provinzen innerhalb einer vereinigten spanischen Regierung vereinigt wurden, weil Spanien an eine zentralisierte Regierung unter der neuen Bourbon-Dynastie herangegangen ist.

In der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist Katalonien ein Industriezentrum geworden; bis jetzt bleibt es einer der am meisten industrialisierten Teile Spaniens. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts hat Katalonien gewonnen und hat unterschiedliche Grade der Autonomie mehrere Male verloren, sein erstes Statut der Autonomie während der Zweiten spanischen Republik (1931) erhaltend. Diese Periode wurde durch die politische Unruhe und das Hervorragen der Anarchisten während des spanischen Bürgerkriegs (1936-39) gekennzeichnet. Die Anarchisten waren im Laufe des Anfangs des 20. Jahrhunderts energisch gewesen, den ersten achtstündigen Werktag in der Welt 1919 erreichend. Nachdem der Misserfolg der Republik im Bürgerkrieg, der General Francisco Franco dazu gebracht hat, sein Regime zu rasen, jede Art von öffentlichen Tätigkeiten unterdrückt hat, die mit katalanischem Nationalismus, Anarchismus, Sozialismus, Demokratie oder Kommunismus, einschließlich der Veröffentlichung von Büchern auf jenen Themen oder einfach Diskussion von ihnen in offenen Sitzungen vereinigt sind. Als ein Teil dieser Unterdrückung wurde der Gebrauch des Katalanisch in regierungsgeführten Einrichtungen und während öffentlicher Ereignisse verboten. Während späterer Stufen des Regimes von Franco haben bestimmter folkloric und religiöse Feiern in Katalanisch die Tätigkeit wieder aufgenommen und wurden geduldet. Der Gebrauch des Katalanisch in den Massenmedien war verboten worden, aber wurde vom Anfang der 1950er Jahre im Theater erlaubt. Das Veröffentlichen in Katalanisch hat überall in der Zwangsherrschaft weitergegangen.

Nach dem Tod von Franco (1975) und mit der Adoption einer demokratischen spanischen Satzung (1978) hat Katalonien politische und kulturelle Autonomie wieder erlangt. Heute ist Katalonien eines der am wirtschaftlichsten dynamischen Gebiete Spaniens. Das katalanische Kapital und die größte Stadt, Barcelona, sind ein kulturelles internationales Hauptzentrum und ein Hauptreisebestimmungsort.

Erdkunde

Klima

Das Klima Kataloniens ist verschieden. Die bevölkerten Gebiete, die durch die Küste in Tarragona, Barcelona und Provinzen von Girona liegen, zeigen ein mittelmeerisches Klima (Köppen Csa). Der Binnenteil (einschließlich der Provinz von Lleida und des inneren Teils der Barceloner Provinz) zeigt ein größtenteils kontinentales mittelmeerisches Klima (Köppen Csa). Die Pyrenean-Spitzen haben einen Berg (Köppen H) oder sogar Alpines Klima (Köppen UND) auf den höchsten Gipfeln, während die Täler einen seefahrenden oder ozeanischen Klimasubtyp (Köppen Cfb) haben.

Im mittelmeerischen Gebiet sind Sommer trocken und mit Seewinden heiß, und die maximale Temperatur ist ungefähr 26-31 °C. Winter ist kühl oder abhängig von der Position ein bisschen kalt. Es schneit oft in den Pyrenäen, und es gelegentlich Schnee an niedrigeren Höhen sogar durch die Küstenlinie. Frühling und Herbst sind normalerweise die regnerischsten Jahreszeiten abgesehen von den Tälern von Pyrenean, wo Sommer normalerweise stürmisch ist.

Der Binnenteil Kataloniens ist heißer und im Sommer trockener. Temperatur kann 35 °C, einige Tage sogar 40 °C erreichen. Nächte sind dort kühler als an der Küste mit der Temperatur von ungefähr 14-16 °C. Nebel ist in Tälern und Prärie ziemlich üblich; es, kann mit eiskalten Sprühregen-Episoden und Subnulltemperaturen während des Winters entlang Segre und in anderen Flusstälern besonders beharrlich sein.

Ökologie

Flora und Fauna

Flüsse

Gebiete

Politik

Nach dem Tod von Franco 1975 und der Adoption einer demokratischen Verfassung in Spanien 1978 ist Katalonien gegenesen, und hat sich, die Mächte ausgestreckt, die es im Statut der Autonomie von 1932 gewonnen, aber mit dem Fall der Zweiten spanischen Republik am Ende des spanischen Bürgerkriegs 1939 verloren hatte.

Das Gebiet hat mehr Autonomie seit 1979 allmählich erreicht. Der Generalitat hält exklusive Rechtsprechung in Kultur, Umgebung, Kommunikationen, Transport, Handel, öffentlicher Sicherheit und Kommunalverwaltung, und teilt Rechtsprechung mit der spanischen Regierung in der Ausbildung, Gesundheit und Justiz.

Ein relativ großer Sektor der Bevölkerung unterstützt die Ideen und Policen des katalanischen Nationalismus (auch bekannt als Catalanism), eine politische Bewegung, die den Begriff verteidigt, dass Katalonien eine getrennte Nation und Verfechter entweder für die weitere politische Autonomie oder für volle Unabhängigkeit Kataloniens ist.

In der letzten katalanischen parlamentarischen Wahl haben die Parteien, die als Nationalist betrachtet werden, 50.02 % der Stimmen erhalten und halten 72 der 135 Sitze im katalanischen Parlament. Parteien, die volle Unabhängigkeit vom Rest Spaniens unterstützen, haben 11.56 % der Stimmen, unten von 14.08 % 2006 und 16.5 % 2003 erhalten.

Parteien, die sich entweder als katalanischen Nationalisten oder als independentist betrachten, sind in allen katalanischen Regierungen seit 1980 anwesend gewesen. Die größte katalanische nationalistische Partei, Konvergenz und Vereinigung, hat über Katalonien von 1980 bis 2003 geherrscht und ist zurückgekommen, um in der 2010-Wahl zu rasen. Zwischen 2003 und 2010 hat eine linksgerichtete Koalition, die von der Partei der katalanischen Sozialisten, der Pro-Unabhängigkeitsrepublikaner zusammengesetzt ist, der Kataloniens und der Initiative des linksgerichteten Umweltexperten für Grüne Kataloniens link ist, Policen durchgeführt, die Autonomie von Catalonian breiter gemacht haben.

Die Unterstützung für den katalanischen Nationalismus erstreckt sich vom Wunsch nach der Unabhängigkeit vom Rest Spaniens, das durch katalanischen independentists, zu einer allgemeineren Nachfrage nach der weiteren Autonomie und dem federalisation Spaniens ausgedrückt ist. Seit 2007 ist die Unterstützung für die katalanische Unabhängigkeit zugenommen. Gemäß einer Meinungsumfrage vom Juli 2007 haben zwei Drittel von Katalanen geglaubt, dass Katalonien ein höheres Niveau der Autonomie haben sollte, aber nur 16.5 % haben volle Unabhängigkeit von Spanien unterstützt. Der erste Überblick im Anschluss an den Grundgesetzlichen Gerichtsentscheid, die Elemente des 2006-Statuts der Autonomie stutzen, die durch La Vanguardia am 18. Juli 2010 veröffentlicht ist, hat gefunden, dass eine Mehrheit Unabhängigkeit in einem Referendum unterstützen würde. Bereits im Februar desselben Jahres hat eine Wahl durch die Offene Universität Kataloniens mehr oder weniger dieselben Ergebnisse gegeben. Andere Wahlen haben niedrigere Unterstützung für die Unabhängigkeit im Intervall von 40 bis 49 % gezeigt.

In Dutzenden von freibleibenden lokalen Referenden auf der Unabhängigkeit, die über Katalonien vom 13. September 2009 organisiert ist, hat eine große Mehrheit für die Unabhängigkeit gestimmt, obwohl Kritiker behauptet haben, dass die Wahlen größtenteils in Pro-Unabhängigkeitsgebieten gehalten wurden. Bezüglich des Dezembers 2009 haben 94 % von denjenigen, die wählen, Unabhängigkeit von Spanien auf einer Umdrehung aus 25 % unterstützt. Das lokale Endreferendum wird für Barcelona im April 2011 geplant.

Statuten der Autonomie

Das Statut der Autonomie Kataloniens ist das grundsätzliche organische Gesetz, zweit nur zur spanischen Verfassung, aus der das Statut entsteht.

In der spanischen Verfassung von 1978 wurde Katalonien, zusammen mit baskischem Country und Galicia, als eine "Staatsbürgerschaft" definiert. Dieselbe Verfassung hat Katalonien das automatische Recht auf die Autonomie gegeben, die auf das Statut der Autonomie Kataloniens von 1979 hinausgelaufen ist.

Sowohl das 1979-Statut der Autonomie als auch das aktuelle, genehmigt 2006, stellen fest, dass "Katalonien, als eine Staatsbürgerschaft, seine Selbstverwaltung eingesetzt als eine Autonome Gemeinschaft in Übereinstimmung mit der Verfassung und mit dem Statut der Autonomie Kataloniens ausübt, das sein grundlegendes Institutionsgesetz immer nach dem Gesetz in Spanien ist".

Die Einleitung des 2006-Statuts der Autonomie Kataloniens stellt fest, dass das Parlament Kataloniens Katalonien als eine Nation definiert hat, aber dass "die spanische Verfassung Kataloniens nationale Wirklichkeit als eine Staatsbürgerschaft anerkennt". Während das Statut dadurch genehmigt und sowohl von den katalanischen als auch von spanischen Parlamenten, und später durch das Referendum in Katalonien sanktioniert wurde, ist es einer gesetzlichen Herausforderung durch die autonomen Umgebungsgebiete von Aragon, den Balearen und der Valencian Gemeinschaft, sowie durch die Partei der konservativen Leute unterworfen gewesen. Die Einwände basieren auf verschiedenen Problemen wie diskutiertes kulturelles Erbe, aber, besonders, auf den angeblichen Brüchen des Statuts des Grundsatzes der "Solidarität zwischen Gebieten" in fiskalischen und pädagogischen durch die Verfassung eingeschlossenen Sachen. Nach der beträchtlichen gesetzlichen Debatte hat Spaniens Grundgesetzliches Gericht die umstrittenen Artikel und am 28. Juni 2010 bewertet, hat sein Urteil auf der Hauptbehauptung der Unverfassungsmäßigkeit ausgegeben, die von der Partei der Leute 2006 präsentiert ist. Das Urteil hat klaren Durchgang 182 Artikeln der 223 gewährt, die den grundsätzlichen Text zusammensetzen. Das Gericht hat 73 der 114 Artikel genehmigt, um die die Partei der Leute gekämpft hatte, während sie 14 Artikel erklärt hat, die im Ganzen oder teilweise verfassungswidrig sind und eine einschränkende Interpretation 27 andere auferlegend. Das Gericht hat die spezifische Bestimmung akzeptiert, die Katalonien als eine "Nation" beschrieben hat, jedoch hat entschieden, dass es ein historischer und kultureller Begriff ohne gesetzliches Gewicht war, und dass Spanien die einzige durch die Verfassung anerkannte Nation geblieben ist.

Regierung und Gesetz

Das katalanische Statut der Autonomie gründet, dass Katalonien politisch durch den Generalitat de Catalunya organisiert wird, der vom Parlament, der Präsidentschaft von Generalitat, dem Regierungs- oder Exekutivrat und den anderen vom Parlament geschaffenen Einrichtungen angepasst ist.

Der Sitz des Exekutivrats ist die Stadt Barcelona. Seit der Wiederherstellung von Generalitat auf der Rückkehr der Demokratie in Spanien sind die Präsidenten Kataloniens Jordi Pujol (1980-2003), Pasqual Maragall (2003-2006), José Montilla Aguilera (2006-2010) und obliegender Artur Mas gewesen.

Sicherheitskräfte

Katalonien hat seine eigene Polizei, den Mossos d'Esquadra, dessen Ursprünge auf das 18. Jahrhundert zurückgehen. Seit 1980 sind sie unter dem Befehl von Generalitat gewesen, und seit 1994 haben sie sich in der Zahl ausgebreitet, um nationalen Guardia Civil und Policía Nacional zu ersetzen, die direkt der Heimatsabteilung Spaniens berichten. Die nationalen Körper behalten Personal innerhalb Kataloniens, um Funktionen des nationalen Spielraums wie das Beaufsichtigen von Häfen, Flughäfen, Küsten, internationalen Grenzen, kundenspezifischen Büros, der Identifizierung von Dokumenten und Rüstungskontrolle unter anderen auszuüben.

Der grösste Teil des Rechtssystems wird von nationalen gerichtlichen Einrichtungen verwaltet. Das Strafrecht-System ist überall in Spanien gleichförmig, während "Zivilrecht" getrennt innerhalb Kataloniens verwaltet wird.

Navarre, das baskische Land und Katalonien sind die spanischen Gebiete mit dem höchsten Grad der Autonomie in Bezug auf die Strafverfolgung.

Verwaltungs- und Landabteilung

Katalonien wird Land-in Provinzen organisiert, die weiter in comarques und Stadtbezirke unterteilt sind. Das 2006-Statut der Autonomie Kataloniens gründet die Verwaltungsorganisation von drei Ortsbehörden: vegueries, comarques, und Stadtbezirke.

Provinzen

Katalonien wird administrativ in vier Provinzen geteilt, von denen der Verwaltungsrat Diputació ist. Die vier Provinzen und seine Bevölkerung sind:

  • Provinz Barcelonas: 5,507,813 Bevölkerung.
  • Provinz von Girona: 752,026 Bevölkerung.
  • Provinz von Lleida: 439,253 Bevölkerung.
  • Provinz von Tarragona: 805,789 Bevölkerung.

Stadtbezirke

Es gibt an gegenwärtigen 947 Stadtbezirken in Katalonien.

Comarques

Comarques sind von den Stadtbezirken zusammengesetzte Entitäten, um ihre Verantwortungen und Dienstleistungen zu führen. Die aktuelle Regionalabteilung hat seine Wurzeln in einer Verordnung des Generalitat de Catalunya von 1936 tatsächlich bis 1939, als es durch Franco unterdrückt hat. 1987 hat die Regierung die Landabteilung wieder 1988 angenommen, und drei neue comarques wurden (Alta Ribagorça, Pla d'Urgell i Pla de l'Estany) hinzugefügt. Zurzeit gibt es 41.

Der comarca von Val d'Aran (Tal von Aran) hat einen speziellen Status, und seine autonome Regierung wird Conselh Generau d'Aran genannt.

Vegueries

Vegueria ist eine neue Abteilung, die als ein spezifisches Landgebiet für die Übung der zwischenlokalen und Regierungszusammenarbeit mit der gesetzlichen Persönlichkeit definiert ist. Das aktuelle Statut der Autonomie stellt fest, dass vegueries beabsichtigt sind, um Provinzen in Katalonien zu ersetzen, und viele Funktionen des comarques zu übernehmen.

Der Landplan Kataloniens (Pla der Landgeneral de Catalunya) hat sechs allgemeine funktionelle Gebiete zur Verfügung gestellt, aber wurde durch das Gesetz 24/2001 amendiert, vom 31. Dezember Alt Pirineu i Aran als ein neues funktionelles Ponent unterschiedenes Gebiet anerkennend. Am 14. Juli 2010 hat das katalanische Parlament die Entwicklung des funktionellen Gebiets von Penedès genehmigt.

  • Alt Pirineu i Aran: Alta Ribagorça, Alt Urgell, Cerdanya, Pallars Jussà, Pallars Sobirà und Val d'Aran.
  • Àmbit Metropolità de Barcelona: Baix Llobregat, Barcelonès, Garraf, Maresme, Vallès östlich und Vallès Abendländisch.
  • Camp de Tarragona: Tarragonès, Alt Camp, Baix Camp, Conca de Barberà und Priorat.
  • Comarques gironines: Alt Empordà, Baix Empordà, Garrotxa, Gironès, Pla de l'Estany, La Selva und Ripollès.
  • Comarques centrals: Anoia (7 Stadtbezirke 33), Bages, Berguedà, Osona und Solsonès.
  • Penedès: Alt Penedès, Baix Penedès, Anoia (26 Stadtbezirke 33) und Garraf.
  • Ponent: Garrigues, Noguera, Segarra, Segrià, Pla d'Urgell und Urgell.
  • Terres de l'Ebre: Baix Ebre, Montsià, Ribera d'Ebre und Erde Alta.

Wirtschaft

2008 war das Regional-BIP Kataloniens € 216.9 Milliarden ($ 314.4 Milliarden), das höchste in Spanien, und pro Kopf war BIP € 30,700 - ähnlich diesem von Ländern wie das Vereinigte Königreich oder Österreich. Jedoch hatte es das vierte pro Kopf BIP in Spanien, beträchtlich hinter dem baskischen Land (34,100 €), Madrid (autonome Gemeinschaft) (34,100 €) und Navarra (32,900 €). In diesem Jahr war das BIP-Wachstum 3.7 %. Im Zusammenhang von 2008 Finanzkrise, wie man erwartete, hat Katalonien ein Zurücktreten ertragen, das sich auf fast eine 2-%-Zusammenziehung seines Regional-BIP 2009 beläuft.

2011 hat Katalonien die 50. größte Landunterteilung durch das BIP (nominell), gerade hinter Queensland (Australien) und vorn der Staat Rio de Janeiro (Brasilien) aufgereiht. Katalonien ist einer der Vier Motoren für Europa.

Der Vertrieb von Sektoren ist wie folgt:

Die Hauptreisebestimmungsörter in Katalonien sind die Stadt Barcelona, die Strände der Costa Brava in Girona, die Strände von Costa Bercelona von Mataró bis Vilanova i la Geltrú und der Costa Daurada in Tarragona. In den Pyrenäen gibt es mehrere Skiorte, in der Nähe von Lleida

Viele Sparkassen basieren in Katalonien, mit 10 der 46 spanischen Sparkassen habendes Hauptquartier im Gebiet. Diese Liste schließt Europas Hauptsparkasse, La Caixa ein. Die erste private Bank in Katalonien ist Banc Sabadell, aufgereiht viert unter allen spanischen privaten Banken.

Die Aktienbörse Barcelonas, das 2004 fast € 205,000 Millionen getauscht hat, ist das zweitgrößte von Spanien nach Madrid, und Fira de Barcelona organisiert internationale Ausstellungen und Kongresse, um mit verschiedenen Sektoren der Wirtschaft zu tun.

Die Hauptwirtschaftskosten für die katalanischen Familien sind der Kauf eines Hauses. Gemäß Daten von der Gesellschaft der Abschätzung am 31. Dezember 2005 ist Katalonien, nach Madrid, dem zweiten teuersten Gebiet in Spanien für die Unterkunft: 3,397 €/m ² durchschnittlich (sieh spanische Eigentumsluftblase).

Demographische Daten

Katalonien bedeckt ein Gebiet 32,114 km ² mit einer offiziellen Bevölkerung 7,354,411 (2008), von dem nicht spanische Einwanderer ungefähr 12.3 % vertreten.

Das Städtische Gebiet Barcelonas schließt 5,217,864 Menschen ein und bedeckt ein Gebiet 2.268 km ² und ungefähr 1.7 Millionen Menschen, die in einem Radius 15 km von Barcelona lebend sind. Das Metropolitangebiet des Städtischen Gebiets schließt Städte wie L'Hospitalet de Llobregat, Badalona, Santa Coloma de Gramenet und Cornellà de Llobregat ein.

1900 war die Bevölkerung Kataloniens 1,984,115 Menschen, und 1970 war es 5,107,606. Diese Zunahme wurde wegen des demografischen Booms erzeugt, der in Spanien während der 60er Jahre und Anfang der 70er Jahre und auch wegen der groß angelegten inneren Wanderung erzeugt ist, die vom ländlichen Interieur Spaniens zu seinen Industriestädten erzeugt ist. In Katalonien, dass die Welle der inneren Wanderung von mehreren Gebieten Spaniens, besonders Andalusiens, Murcia und Extremadura angekommen ist.

Die Einwanderung aus anderen Ländern hat sich in Katalonien in den 1990er Jahren und 2000er Jahren niedergelassen, ein großer Prozentsatz ist aus Afrika und Lateinamerika und kleineren Zahlen von Asien und Osteuropa gekommen, lassen Sie sich häufig in städtischen Zentren wie Barcelona und Industriegebiete nieder.

Sprachen

Gemäß der neusten von der Regierung Kataloniens gehaltenen Sprachvolkszählung fordert eine Mehrzahl Spanisch als "ihre eigene Sprache" (46.53-%-Spanisch im Vergleich zu 37.26-%-Katalanisch). Im täglichen Gebrauch behaupten 11.95 % der Bevölkerung, beide Sprachen ebenso zu verwenden, während 45.92 % hauptsächlich spanischen und hauptsächlich katalanischen 35.54-%-Gebrauch verwenden. Es gibt einen bedeutenden Unterschied zwischen Barcelona Metropolitangebiet (und, in einem kleineren Ausmaß, dem Gebiet von Tarragona), wo Spanisch mehr gesprochen wird als Katalanisch und der Rest Kataloniens, wo Katalanisch klar über Spanisch vorherrscht.

Außerdem mit dem Statut der Autonomie von 1979 anfangend, ist Aranese (ein Dialekt von Occitan der Gascogne) offiziell und dem speziellen Schutz in Val d'Aran unterworfen gewesen. Dieses kleine Gebiet von 7,000 Einwohnern war der einzige Platz, wo ein Dialekt von Occitan vollen offiziellen Status erhalten hat. Dann, am 9. August 2006, als das neue Statut in Kraft getreten ist, ist Occitan offiziell überall in Katalonien geworden. Occitan ist die Muttersprache von 22.4 % der Bevölkerung von Val d'Aran.

Im historischen Territorium Kataloniens entstehend, hat Katalane speziellen Status seit der Billigung des Statuts der Autonomie von 1979 genossen, der es erklärt, die "eigene Sprache Kataloniens zu sein,", ein Begriff, der eine Sprache gegeben spezielle rechtliche Stellung innerhalb eines spanischen Territoriums bedeutet, oder der innerhalb eines gegebenen Gebiets historisch gesprochen wird. Die anderen Sprachen mit dem offiziellen Status sind spanisch, der offiziellen Status überall in Spanien und Aranese Occitan hat, der Co-Beamter-Status mit Katalanisch und Spanisch im Val d'Aran genießt.

Unter der Zwangsherrschaft von Franco wurde Katalanisch vom öffentlichen Ausbildungssystem und ganzem anderem offiziellem Gebrauch ausgeschlossen, so dass zum Beispiel Familien nicht erlaubt wurde, Kinder mit katalanischen Namen offiziell einzuschreiben. Während nie völlig verboten, wurde das katalanische Sprachveröffentlichen während des Anfangs der 40er Jahre, mit nur religiösen Texten und klein-geführten selbstveröffentlichten Texten streng eingeschränkt, die veröffentlichen werden. Einige Bücher wurden geheim veröffentlicht oder haben die Beschränkungen durch die Vertretung des Veröffentlichens von Daten vor 1936 überlistet. Diese Politik wurde 1946 geändert, als das uneingeschränkte Veröffentlichen in Katalanisch die Tätigkeit wieder aufgenommen hat. Ländlich-städtische Wanderung, die in anderen Teilen Spaniens auch entsteht, hat den sozialen Gebrauch der Sprache in städtischen Gebieten reduziert, während sie den Gebrauch von Spanisch vergrößert hat. Kürzlich ist ein ähnliches sociolinguistic Phänomen mit der Auslandseinwanderung vorgekommen. Katalanische kulturelle Tätigkeit vergrößert in den 1960er Jahren und katalanische Klassen haben dank der Initiative von Vereinigungen wie Kultureller Òmnium begonnen.

Nach dem Ende der Zwangsherrschaft von Franco haben die kürzlich feststehenden selbstverwalteten demokratischen Einrichtungen in Katalonien eine langfristige Sprachpolitik unternommen, den Gebrauch des Katalanisch zu vergrößern, und haben seit 1983 Gesetze geltend gemacht, die versuchen, zu schützen und sich, der Gebrauch des Katalanisch auszustrecken. Diese Politik, die als die "Sprachnormalisierung" (normalització lingüística in Katalanisch, normalización lingüística in Spanisch) bekannt ist, ist von der großen Mehrheit von katalanischen politischen Parteien im Laufe der letzten dreißig Jahre unterstützt worden. Einige Gruppen betrachten diese Anstrengungen als eine Weise, den Gebrauch von Spanisch zu entmutigen, während einige andere, einschließlich der katalanischen Regierung und der Europäischen Union die Policen als respektvoll betrachten, oder gerade als ein Beispiel, das "überall in der Vereinigung verbreitet werden sollte". Kürzlich sind einige dieser Policen dafür kritisiert worden zu versuchen, Katalanisch durch eindrucksvolle Geldstrafen auf Geschäften zu fördern. Zum Beispiel, im Anschluss an den Durchgang eines Gesetzes im März 2010 über das katalanische Kino, das diese Hälfte des in katalanischen Kinos gezeigten Kinos gründet, muss in Katalanisch sein, ein Generalstreik von 75 % der Kinos hat stattgefunden. Diese Kritiken kommen größtenteils von der Außenseite Kataloniens, besonders vom Konservativen, den konservativen liberalen und klassischen liberalen Kreisen der spanischen Gesellschaft. In Katalonien, andererseits, gibt es eine hohe soziale und politische Einigkeit auf den Sprachpolicen, die Katalanisch, auch unter spanischen Sprechern und Sprechern anderer Sprachen bevorzugen. In Katalonien ist die katalanische Sprachpolitik von einigen antinationalistischen Intellektuellen wie Albert Boadella herausgefordert worden. Seit 2006, die liberalen Bürger - die Partei der Bürgerschaft ist einer der konsequentesten Kritiker der katalanischen Sprachpolitik innerhalb Kataloniens gewesen. Der lokale katalanische Zweig der Partei der Leute hat eine mehr zweideutige Position auf dem Problem: einerseits fordert es eine zweisprachige katalanisch-spanische Ausbildung und eine mehr erwogene Sprachpolitik, die Katalanisch verteidigen würde, ohne es über Spanisch zu bevorzugen, während auf dem anderen einige lokale SEITEN-Politiker in ihren Stadtbezirk-Maßnahmen unterstützt haben, die Katalanisch über Spanisch privilegieren, und es einige Aspekte der offiziellen Sprachpolicen manchmal gegen die Positionen seiner Kollegen von anderen Teilen Spaniens verteidigt hat.

Heute ist Katalanisch die Hauptsprache der katalanischen autonomen Regierung und der anderen öffentlichen Einrichtungen, die unter seiner Rechtsprechung fallen. Grundlegende öffentliche Ausbildung wird in Katalanisch abgesehen von zwei Stunden pro Woche der spanischen mittleren Instruktion gegeben. Geschäfte sind erforderlich, die ganze Information (z.B Menüs, Poster) in Katalanisch unter der Strafe von Geldstrafen zu zeigen. Es gibt keine Verpflichtung, diese Information entweder in Occitan oder in Spanisch zu zeigen, obwohl es keine Beschränkung gibt, so in diesen oder anderen Sprachen zu tun. Der Gebrauch von Geldstrafen wurde 1997 Sprachgesetz eingeführt, das zum Ziel hat, den öffentlichen Gebrauch des Katalanisch zu vergrößern und die Rechte auf katalanische Sprecher zu verteidigen. Das Gesetz stellt sicher, dass sowohl Katalanisch als auch Spanisch - offizielle Sprachen zu sein - von den Bürgern ohne Vorurteil in allen öffentlichen und privaten Tätigkeiten verwendet werden kann, aber primäre Ausbildung kann nur auf der katalanischen Sprache genommen werden. Der Generalitat verwendet Katalanisch in seinen Kommunikationen und an die allgemeine Bevölkerung gerichteten Ankündigungen, aber Bürger können auch Information von Generalitat in Spanisch wenn sie erhalten so wünschen Sie. Debatten im katalanischen Parlament finden fast exklusiv in Katalanisch und den katalanischen öffentlichen Fernsehsendungsprogrammen nur in Katalanisch statt.

Wegen der intensiven Einwanderung, die Spanien im Allgemeinen und Katalonien, das insbesondere im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, viele Fremdsprachen erfahren ist, in verschiedenen kulturellen Gemeinschaften in Katalonien gesprochen werden, dessen Riff marokkanisches, Berberarabisch, Rumänisch und Urdu das allgemeinere sind.

Transport

Flughäfen

Flughäfen in Katalonien sind im Besitz und bedient von Aena (eine spanische Regierungsentität) außer zwei Flughäfen in Lleida, die durch Aeroports de Catalunya (eine Entität bedient werden, die der Regierung Kataloniens gehört).

  • Barceloner internationaler Flughafen (BCN, Aena)
  • Flughafen von Girona-Costa-Brava (GRO, Aena)
  • Reus Flughafen (REU, Aena)
  • Lleida-Alguaire Flughafen (ILD, Aeroports de Catalunya)
  • Sabadell Flughafen (QSA, Aena)
  • La Seu d'Urgell Airport (LEU, Aeroports de Catalunya)

Kommerzielle und Personenhäfen

Die zwei kommerziellen Haupt- und Personenhäfen in Katalonien sind im Besitz und bedient von (eine spanische Regierungsentität).

Straßen

Es gibt 12,000 km Straßen überall in Katalonien.

Die Hauptautobahnen sind (Autopista del Mediterrani) und (Autovia del Mediterrani). Es folgt der Küste von der französischen Grenze bis Valencia, Murcia und Andalusien. Die Hauptstraßen strahlen allgemein von Barcelona aus. Der a-2 und AP 2 stehen landeinwärts und vorwärts nach Madrid in Verbindung.

Andere Hauptstraßen sind:

Öffentlich-eigene Straßen in Katalonien werden entweder von der autonomen Regierung Kataloniens (z.B Straßen) oder der spanischen Regierung (z.B, Straßen) geführt.

Eisenbahnen

Katalonien hat den ersten Eisenbahnaufbau in der iberischen Halbinsel 1848 gesehen, Barcelona mit Mataró verbindend. In Anbetracht der Topografie strahlen die meisten Linien von Barcelona aus. Die Stadt hat sowohl Vorstadt-als auch Intercitydienstleistungen. Die Hauptostküstenlinie bohrt die Provinz durch, die mit dem SNCF (französische Eisenbahnen) an Portbou auf der Küste in Verbindung steht.

Es gibt zwei öffentlich gehörige Eisenbahngesellschaften, die in Katalonien funktionieren: Der katalanische FGC dass operatates Pendler- und Regionaldienstleistungen und der spanische nationale RENFE, der hohe und Langstreckengeschwindigkeitsschiene-Dienstleistungen (AVENUE und Avant) bedient.

Hohe Geschwindigkeitsschiene (AVENUE) Dienstleistungen von Madrid erreicht zurzeit Lleida, Tarragona und Barcelona. Die offizielle Öffnung zwischen Barcelona und Madrid hat am 20. Februar 2008 stattgefunden. Die Reise zwischen Barcelona und Madrid nimmt jetzt ungefähr 2 einhalb Stunden. Aufbau hat begonnen, die hohe Geschwindigkeitslinie nach Norden zu erweitern, um mit der französischen hohen Geschwindigkeit TGV Netz zu verbinden. Diese neue Linie führt Girona durch, und es wird einen Tunnel durch die Pyrenäen geben.

Position

Kultur

Symbole Kataloniens

Katalonien hat seine eigenen vertretenden und kennzeichnenden Symbole wie:

  • Die Fahne Kataloniens, genannt La Senyera, ist ein vexillological Symbol, das auf dem heraldischen Emblem von Grafen Barcelonas und dem Wappen der Krone von Aragon gestützt ist, der aus vier roten Streifen auf einem goldenen Hintergrund besteht. Es ist ein offizielles Symbol seit dem Statut Kataloniens von 1932.
  • Der Nationalfeiertag Kataloniens ist am 11. September, und es wird La Diada allgemein genannt. Es gedenkt der 1714-Belagerung des Barceloner Misserfolgs während des Krieges der spanischen Folge.
  • Die Hymne Kataloniens ist Els Segadors und wurde in seiner gegenwärtigen Form von Emili Guanyavents 1899 geschrieben. Das Lied ist nach dem Gesetz vom 25. Februar 1993 offiziell. Es basiert auf den Ereignissen von 1639 und 1640 während der katalanischen Revolte.
  • Der Tag von St. Georg wird in allen Städten Kataloniens am 23. April weit gefeiert, und schließt einen Austausch von Büchern und Rosés ein.

UNESCO-Welterbe-Seiten in Katalonien

Es gibt mehrere UNESCO-Welterbe-Seiten in Katalonien:

Populäre Kultur

Castells sind eine der Hauptmanifestationen der katalanischen populären Kultur. Die Tätigkeit besteht im Konstruieren von menschlichen Türmen durch das Konkurrieren colles castelleres (Mannschaften). Diese Praxis ist im südlichen Teil Kataloniens während des 18. Jahrhunderts entstanden.

Der sardana ist der charakteristischste katalanische populäre Tanz, andere Gruppen auch Praxis Ball de bastons, moixiganga, galoppiert oder jota im südlichen Teil. Musikalisch sind Havaneres auch in einigen Seegegenden der Costa Brava besonders während der Sommermonate charakteristisch, wenn diese Lieder draußen begleitet durch einen cremat des verbrannten Rums gesungen werden. Andere Musik-Stile sind katalanische Rumba, katalanischer Felsen und Nova Cançó.

In den größeren Feiern sind andere Elemente der katalanischen populären Kultur gewöhnlich da: die Paraden von gegants (Riesen) und correfocs von Teufeln und Knallfröschen. Ein anderes traditionelles Feiern in Katalonien ist La Patum de Berga hat Meisterwerk des Mündlichen und Nicht greifbaren Erbes der Menschheit durch die UNESCO im 25. November 2005 erklärt.

Zusätzlich zur traditionellen lokalen katalanischen Kultur können Traditionen von anderen Teilen Spaniens infolge der Wanderung von anderen Gebieten gefunden werden. Am 28. Juli 2010 ist Katalonien das zweite spanische Territorium nach den Kanarischen Inseln geworden, um Stierkampf zu verbieten. Das Verbot, das bezüglich am 1. Januar 2012 wirksam sein wird, war in einer populären durch mehr als 180,000 Unterschriften unterstützten Bitte entstanden.

Bildgalerie

File:NASA Satellit Ansicht von Katalonien jpg|Satellite von Katalonien

Image:Llívia flors.jpg|Llívia exclave

Image:Vall de Ruda.jpg|Val de Ruda, Val d'Aran

Image:Tossa de Mar Buchten 1. JPG|Tossa de Mar

Image:Aigua_Blava_Bay.jpg|Aigua Blava

Image:Spain, Katalonien, Cruïlles (2).JPG|Cruïlles, Monells i Sant Sadurní de l'Heura

Image:Tortosa (Stadtansicht).jpg|Tortosa

Image:MNAC 2010-08-01.jpg|Museu Nacional d'Art de Catalunya, Barcelona

Image:Park Güell 02.jpg|Park Güell, Barcelona

Image:Sta-eulalia.jpg|Cathedral des Heiligen Eulàlia, Barcelona

</Galerie>

Siehe auch

Links


Militärisches Technikfahrzeug / Constantine Kanaris
Impressum & Datenschutz