Girona

Girona ist eine Stadt im Nordosten Kataloniens, Spanien beim Zusammenfluss der Flüsse Ter, Onyar, Galligants und Güell, mit einer offiziellen Bevölkerung 96,722 im Januar 2011. Es ist die Hauptstadt der Provinz desselben Namens und des comarca von Gironès. Liegt auf dem Nordosten von Barcelona.

Geschichte

Die ersten historischen Einwohner im Gebiet waren Iberians; Girona ist alter Gerunda, eine Stadt von Ausetani. Später haben die Römer eine Zitadelle dort gebaut, der der Name von Gerunda gegeben wurde. Die Westgoten haben in Girona geherrscht, bis er durch die Mauren überwunden wurde. Schließlich hat Charlemagne es in 785 zurückerobert und hat es einen der vierzehn ursprünglichen countships Kataloniens gemacht. So wurde es provisorisch von den Mauren gerissen, die schließlich in 1015 vertrieben wurden.

Wilfred der Haarige eingetragene Girona zum countship Barcelonas in 878. Alfonso I von Aragón hat Girona erklärt, eine Stadt im 11. Jahrhundert zu sein. Der alte countship ist später ein Herzogtum (1351) geworden, als König Peter III von Aragon den Titel des Herzogs seinem erstgeborenen Sohn, John gegeben hat. 1414 König Ferdinand habe ich der Reihe nach den Titel des Prinzen von Girona seinem erstgeborenen Sohn, Alfonso gegeben. Der Titel wird zurzeit von Prinzen Felipe, Prinzen von Asturias, das erste seit dem 16. Jahrhundert getragen, um so zu tun.

Das 12. Jahrhundert hat ein Blühen der jüdischen Gemeinschaft von Girona mit einer der wichtigsten Schulen von Kabbalistic in Europa gesehen. Der Rabbi von Girona, Moshe ben Nahman Gerondi (besser bekannt als Nahmanides oder Ramban) wurde zum Großen Rabbi Kataloniens ernannt. Die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft von Girona hat 1492 geendet, als die katholischen Könige alle Juden von Katalonien vertrieben haben. Heute sind das jüdische Getto oder der Anruf einer der besten, die in Europa bewahrt sind, und sind eine Haupttouristenattraktion. Auf der Nordseite der alten Stadt ist Montjuïc (oder Hügel der Juden in mittelalterlichem Katalanisch), wo ein wichtiger religiöser Friedhof gelegen wurde.

Girona hat fünfundzwanzig Belagerungen erlebt und ist siebenmal festgenommen worden. Es wurde von den französischen königlichen Armeen unter Charles de Monchy d'Hocquincourt 1653, unter Bernardin Gigault de Bellefonds 1684, und zweimal 1694 unter Anne Jules de Noailles belagert. Im Mai 1809 wurde es von 35,000 französischen Napoleonischen Truppen unter Vergier, Augereau und St. Cyr belagert, und hat hartnäckig Unter Führung Alvarez ausgehalten, bis Krankheit und Hungersnot es dazu gezwungen haben, am 12. Dezember zu kapitulieren. Schließlich haben die Franzosen die Stadt 1809 nach 7 Monaten der Belagerung überwunden. Girona war Zentrum der Abteilung von Ter während der französischen Regel, die von 1809 bis 1813 gedauert hat. Die Verteidigungsstadtmauern wurden am Ende des 19. Jahrhunderts abgerissen, um die Vergrößerung der Stadt zu berücksichtigen.

In den letzten Jahren sind die fehlenden Teile der Stadtmauern auf der Ostseite der Stadt wieder aufgebaut worden. Genannt den Passeig de la Muralla bildet es jetzt einen Reiseweg um die alte Stadt.

Klima

Girona hat ein mildes Klima. In Wintertemperaturen kann unten manchmal wegen Winde fallen, die aus den Pyrenäen kommen. In den Sommertemperaturen steigen häufig zu ungefähr in der Hochsaison des Julis und Augusts auf. Regen ist im Winter und Frühling üblich, und Gewitter kommen häufig vor. Frost ist im Winter üblich, machende Temperaturen scheinen kälter, als sie wirklich sind.

Hauptsehenswürdigkeiten

Girona ist ein populärer Bestimmungsort für Touristen und Barceloner Tagesausflügler - die Zugreise von Barcelona Sants zu Girona übernimmt gerade wenig eine Stunde. Die alte Stadt steht auf dem steilen Hügel der Kapuziner nach Westen des Flusses, während die modernere Abteilung auf der Prärie nach Osten steht.

Kathedrale

Die alte Kathedrale, die auf der Seite der gegenwärtigen gestanden hat, wurde durch die Mauren als eine Moschee verwendet, und nachdem ihre Endausweisung entweder völlig umgebaut oder wieder aufgebaut wurde. Das gegenwärtige eindrucksvolle Gebäude ist eines der wichtigsten Denkmäler der Schule des Architekten von Majorcan Jaume Fabre und eines ausgezeichneten Beispiels der spanischen gotischen Architektur. Ihm wird durch sechsundachtzig Schritte genähert. Ein Gang und Kapellen umgeben den Chor, der sich um drei Bögen ins Kirchenschiff öffnet, dessen das spitze Steingewölbe im Christentum (22 Meter) am breitesten ist. Unter seinen Raumgestaltungen ist ein Wiedertisch, der die Arbeit des Silberschmieds von Valencian Pere Bernec ist. Es wird in drei Reihen von Statuetten und Erleichterungen geteilt, hat sich in bedeckten Nischen des Wurfs entwickelt und hat Silber gehämmert. Ein Gold und mit dem Altar frontales Silber wurden von den Franzosen 1809 fortgetragen. Die Kathedrale enthält die Grabstätten von Ramon Berenger und seiner Frau.

Alte Befestigungen

Die alten Befestigungen sind ein anderer populärer Anblick. Historisch haben diese eine Lebensrolle im Schutz von Girona von Eindringlingen seit Hunderten von Jahren gespielt. Die Stadtmauer der alten Stadt war ein wichtiger militärischer Aufbau, der in römischen Zeiten im 1. Jahrhundert v. Chr. gebaut ist. Es wurde unter der Regierung von Peter III das Feierliche in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts gründlich wieder aufgebaut. Die römische Wand wurde als ein Fundament verwendet. Am Anfang des 16. Jahrhunderts war die Wand in die Stadt vertieft. Die ummauerte Umgebung hat seinen militärischen Wert verloren. Stückweise baute sich die Wand ab, weil Teile von innen und die Außenseite allmählich verändert wurden. Die Wände und Ausguck-Türme, die diese Befestigungen zusammensetzen, werden in zwei - eine kleine Abteilung im Norden der alten Stadt und eine viel größere Abteilung im Süden gespalten. Es ist möglich, die komplette Länge der Wände spazieren zu gehen und die Türme zu besteigen, wo Besucher Panoramen von Girona und der Umgebungslandschaft genießen können.

Sant Feliu

Die Collegekirche von Sant Feliu ist aus einem architektonischen Gesichtspunkt beachtenswert. Sein Stil ist das vierzehnte Jahrhundert gotisch, die Fassade, die vom achtzehnten datiert, und es ist eine der wenigen spanischen Kirchen, die eine echte Spitze besitzt. Es, enthält außer dem Grab seines Schutzherrn und der Grabstätte des tapferen Álvarez, eine Kapelle, die in St. Narcissus gewidmet ist, der gemäß der Tradition einer der frühen Bischöfe des Sehens war.

Sant Pere de Galligants

Die Benediktinerkirche von Sant Pere de Galligants ist im frühen romanischen Stil. Von derselben Periode ist das Kloster von St. Daniel.

Plaça de la Independència

Der Plaça de la Independència, der sich auf den Krieg der spanischen Unabhängigkeit gegen Napoleon Bonaparte bezieht, ist einer der am besten bekannten und am meisten oft besuchten Plätze in Girona. Gelegen im Bezirk Mercadal im Stadtzentrum, ist auch bekannt als Plaça de San Agustin, weil früher das Kloster von San Agustin dort erzogen worden war.

Das Interesse des Quadrats liegt Stil des neunzehnten Jahrhunderts, trotz seiner wird durch strenge identische neoklassizistische Gebäude mit Vorhallen umgeben, die den Verteidigern der Stadt Girona während der Belagerungen von 1808 und 1809 gewidmet sind.

Jedoch, die symmetrischen Verhältnisse des Quadrats entspricht mehr zum aktuellen Eingreifen als seine architektonische Vergangenheit. Der städtische Architekt Marí Sureda war erst, wer sich ein mit Arkaden versehenes Quadrat mit Schleifen geschlossen und neoklassizistisch mit einigen Gebäuden ausgedacht hat, die dieselben ästhetischen Verhältnisse haben. Die Verstädterung des Gebiets ist nur teilweise ihren Schemas gefolgt. Der Aufbau der ersten Theater in dieser Stadt, hat die Idee von Martí Sureda gebrochen. Bis zum 18. Jahrhundert, was sich dieser Architekt vorgestellt hatte, konnte nicht vollendet werden. Dieser Teil der Stadt im Stil von Noucentisme ist eine romantische und ewige Entwicklung, aus einem Jahrhundert zu einem anderen, heutzutage fesselt Einwohner und Besucher. Heute hat große Tätigkeit wegen der allmählichen Öffnung von Cafés und Restaurants. Darauf ist ein Geschäft für seine Geschichte wie das Café Königlich, Cinema Albéniz und Casa Marieta weithin bekannt

Cases de l'Onyar

Girona sind für die Häuser sehr charakteristisch, die über den Fluss Onyar hängen. Diese malerischen Häuser, die im Laufe der Jahrhunderte durch den Fluss gebaut sind, geben eine herrliche von einer kleinen mittelmeerischen Stadt. Alle Fassaden werden entlang der Flusspalette gemalt, die von Enric Ansesa, James J. Faixó und Architekt-Sicherungen und J. Viader gewährt ist

Jüdisches Erbe

Die meisten Spuren der reichen jüdischen Geschichte von Girona wurden weggewischt, als die Juden von Spanien vertrieben wurden (sieh spanische Ausweisung), jedoch bleiben einige. Auf Carrer de Sant Llorenc hat die Türöffnung eines alten Gebäudes eine rechteckige Einrückung, die einmal einen mezuzah gehalten hat. Weiter vorwärts ist das Zentrum Bonastruc ça Porta und das katalanische jüdische Museum. Das Porta Projekt von Bonastruc ça hat in den 1970er Jahren angefangen, als es modisch geworden ist, um Eigenschaften in der alten Stadt zu renovieren. Fast 700 Jahre des Aufbaus beseitigend, hat Jose Tarres, ein lokaler Gastwirt, die Überreste entdeckt, was sich erwiesen hat, der mittelalterliche von Nahmanides gegründete yeshiva zu sein.

Die Stadt hat mehrere relevante Jugendstil-Gebäude einschließlich Farinera Teixidor durch Rafael Masó.

Sportarten

Während der Rad fahrenden Berufsjahreszeit haben verschiedene nichteuropäische pro Radfahrer Girona nach Hause, wie illustriert, im Buch Innerhalb des Postbusses durch Michael Barry genannt, der während seiner Zeit mit der US-Postdienst-Radfahren-Mannschaft geschrieben ist. Zwischen Rassen tun Radfahrer ihre Lehrfahrten außerhalb der Stadt, die ausgezeichnetes Lehrterrain zur Verfügung stellt.

Im Frühling 1997 haben sich Marty Jemison, Tyler Hamilton und George Hincapie zu Girona als Mannschaftskameraden des US-Postdienst-Fachmannes Rad fahrende Mannschaft bewegt. Das war das erste Jahr, das amerikanische Radfahrer angefangen haben, in Girona zu leben und für Lehrfahrten am Pont de Pedra zu entsprechen. Später sind andere wohl bekannte Berufsradfahrer wie Lance Armstrong gekommen, um in der Stadt zu leben.

Fußball ist auch weit populär. Der lokale Fußballklub ist Girona FC, zurzeit im spanischen Segunda División nach der Promotion in der 2007-08 Jahreszeit in den Entscheidungsspielen spielend. Sein Stadion ist Estadi Montilivi.

Die Stadt hat eine Rolle-Hockeymannschaft, GEiEG, einen der wichtigsten in Spanien, das sich in der Hauptliga, OK, Liga bewirbt.

Ausbildung

Die Stadt ist das Haus des Universitat de Girona.

Transport

Straße

Die Stadt ist auf der Autopista AP 7 und N-II. Die Stadt ist auch der Mittelpunkt des lokalen Straßennetzes mit Wegen zur Küste und landeinwärts zu den Pyrenäen.

Busse

Die Stadt hat einen umfassenden städtischen durch TMG bedienten Busdienst. Es gibt auch Dienstleistungen nach den anderen Städten in der Provinz von Girona.

Zug

Girona wird an seiner Bahnstation nach Westen der Alten Stadt, von Barcelona zu Portbou und der französischen Grenze gedient. Die Reise-Zeit nach Barcelona ist etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Eine neue Station wird für die AVENUE-Züge gebaut, die in derselben Position wie die aktuelle, aber Untergrundbahn sein werden.

Flughafen

:: Hauptartikel: Flughafen von Girona-Costa-Brava

Der Flughafen der Stadt, die Girona-Costa-Brava, ist 10 km südlich vom Stadtzentrum. Es ist schrecklich in den letzten Jahren hauptsächlich infolge Ryanair gewachsen, es als einer ihrer europäischen Mittelpunkte wählend. Während der Flughafen verwendet worden ist, seit dem Anfang der 1980er Jahre für Charterflüge haben Feriengäste und andere Reisende jetzt eine breitere Reihe von Linienflügen, die von mehreren Bestimmungsörtern über Europa verfügbar sind.

Girona Flughafen ist eine 15-minutige Busfahrt vom Busterminal und der Bahnstation in der Stadt Girona und eine Stunde vom Barceloner Zentrum, 92 km nach Süden. Niedrigste Kostenluftfahrtgesellschaften erwähnen "Barcelona" in ihren Beschreibungen des Flughafens von Girona. Die Bushaltestellen im Zentrum Barcelonas, am Estació d'Autobusos Barcelona Nord, Barcelonas Hauptbusterminal.

Partnerstädte — Schwester-Städte

Girona ist twinned mit:

Siehe auch

  • Prinz von Girona
  • La Girona
  • Die Kathedrale von Girona
  • Bahnstation von Girona
  • Liste von Bürgermeistern von Girona
  • Casa Marieta

Quellen und Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Girona, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Montserrat (Berg) / Besen
Impressum & Datenschutz