Kamerun

Kamerun, offiziell die Republik Kamerun , ist ein Land im westlichen Zentralafrika. Es wird durch Nigeria nach Westen begrenzt; der Tschad nach Nordosten; die Zentralafrikanische Republik nach Osten; und die Äquatorialguinea, Gabon und die Republik des Kongos nach Süden. Kameruns Küstenlinie liegt auf der Bucht von Hübschen, dem Teil des Golfs Guineas und des Atlantischen Ozeans. Das Land wird "Afrika in der Miniatur" für seine geologische und kulturelle Ungleichheit genannt. Natürliche Eigenschaften schließen Strände, Wüsten, Berge, Regenwälder und Savanne ein. Der höchste Punkt ist Gestell Kamerun im Südwesten, und die größten Städte sind Douala, Yaoundé und Garoua. Kamerun ist zu mehr als 200 verschiedenen Sprachgruppen Zuhause. Das Land ist für seine heimischen Stile der Musik, besonders makossa und bikutsi, und für seine erfolgreiche nationale Fußballmannschaft weithin bekannt. Französisch und Englisch sind die offiziellen Sprachen.

Frühe Einwohner des Territoriums haben die Zivilisation von Sao um den See Tschad und die Jäger-Sammler von Baka im südöstlichen Regenwald eingeschlossen. Portugiesische Forscher haben die Küste im 15. Jahrhundert erreicht und haben DOS von Gebiet Rio Camarões ("Fluss von Garnelen"), der Name genannt, von dem Kamerun abstammt. Soldaten von Fulani haben Adamawa Emirat im Norden im 19. Jahrhundert gegründet, und verschiedene ethnische Gruppen des Westens und Nordwestens haben starke Stammesfürstentümer und fondoms eingesetzt. Kamerun ist eine deutsche Kolonie 1884 geworden.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Territorium zwischen Frankreich und Großbritannien als Liga von Nationsmandaten geteilt. Der Union des Populations du Cameroun hat politische Partei Unabhängigkeit verteidigt, aber war durch Frankreich in den 1950er Jahren verjährt. Es ist Krieg gegen Französisch und UPC militante Kräfte bis 1971 geführt. 1960 ist der französische verwaltete Teil Kameruns unabhängig als die Republik Cameroun unter Präsidenten Ahmadou Ahidjo geworden. Der südliche Teil von britischem Cameroons hat sich damit 1961 verschmolzen, um die Bundesrepublik Kameruns zu bilden. Das Land wurde die Vereinigte Republik Kamerun 1972 und die Republik Kamerun 1984 umbenannt.

Im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern genießt Kamerun relativ hohe politische und soziale Stabilität. Das hat die Entwicklung von Landwirtschaft, Straßen, Eisenbahnen und großen Erdöl- und Bauholz-Industrien erlaubt. Dennoch lebt die große Anzahl von Kamerunern als Existenzbauern in Armut. Macht liegt fest in den Händen des autoritären Präsidenten seit 1982, Paul Biyas, und der demokratischen Bewegungspartei von Leuten seines Kameruns. Die englischen Sprechen-Territorien Kameruns sind zunehmend entfremdet der Regierung gewachsen, und Politiker von jenen Gebieten haben nach größerer Dezentralisierung und sogar Abfall verlangt (zum Beispiel: der Südliche Cameroons Nationale Rat) der ehemaligen von den Briten geregelten Territorien.

Geschichte

Das Territorium des gegenwärtigen Kameruns wurde zuerst während des Neolithischen gesetzt. Die längsten dauernden Einwohner sind Gruppen wie Baka (Pygmäen). Von hier, wie man glaubt, sind Bantuwanderungen ins östliche, südliche und Zentralafrika vor ungefähr 2,000 Jahren entstanden. Die Sao Kultur ist um den See Tschad c entstanden. N.Chr. 500 und hat zu Kanem und seinem Nachfolger-Staat, dem Reich Bornu nachgegeben. Königreiche, fondoms, und Stammesfürstentümer sind im Westen entstanden.

Portugiesische Matrosen haben die Küste 1472 erreicht. Sie haben einen Überfluss am Schlamm Hummer Lepidophthalmus turneranus im Fluss Wouri bemerkt und haben es, Portugiesisch für den "Fluss der Garnele" und der Ausdruck genannt, von dem Kamerun abgeleitet wird. Im Laufe der folgenden wenigen Jahrhunderte haben europäische Interessen Handel mit den Küstenvölkern und christliche Missionare gestoßen landeinwärts normalisiert. Am Anfang des 19. Jahrhunderts hat Modibo Adama Soldaten von Fulani auf einem jihad im Norden gegen den Nichtmoslem und die teilweise moslemischen Völker geführt und hat Adamawa Emirat gegründet. Feste Völker, die aus Fulani geflohen sind, haben eine Hauptneuverteilung der Bevölkerung verursacht. Der nördliche Teil Kameruns war ein wichtiger Teil des moslemischen Sklavenhandel-Netzes.

Die Bamum Leute haben ein einheimisches Schreiben-System, das als Schrift von Bamum oder Mama von Shu bekannt ist. Die Schrift wurde von Sultan Ibrahim Njoya 1896 entwickelt, und wird in Kamerun durch das Bamum Schrift- und Archiv-Projekt unterrichtet. Das deutsche Reich hat das Territorium als die Kolonie von Kamerun 1884 gefordert und hat einen unveränderlichen Stoß landeinwärts begonnen. Sie haben Projekte begonnen, die Infrastruktur der Kolonie zu verbessern, sich auf ein hartes System der erzwungenen Arbeit verlassend. Mit dem Misserfolg Deutschlands im Ersten Weltkrieg ist Kamerun eine Liga des Nationsmandat-Territoriums geworden und wurde in französischen und britischen Cameroons 1919 gespalten. Frankreich hat die Wirtschaft von Cameroun mit diesem Frankreichs integriert und hat die Infrastruktur mit Kapitalanlagen, Facharbeitern verbessert, und hat gezwungene Arbeit fortgesetzt.

Die Briten haben ihr Territorium davon verwaltet, an Nigeria zu grenzen. Eingeborene haben sich beklagt, dass das sie eine verwahrloste "Kolonie einer Kolonie" gemacht hat. Nigerianische Wanderarbeiter sind zu Südlichem Cameroons hingeströmt, gezwungene Arbeit beendend, aber einheimische Völker ärgernd. Die Liga von Nationsmandaten wurde in die Treuhänderschaft der Vereinten Nationen 1946 umgewandelt, und die Frage der Unabhängigkeit ist ein drückendes Problem in französischem Cameroun geworden. Frankreich verjährt die radikalste politische Partei, der Union des Populations du Cameroun (UPC), am 13. Juli 1955. Das hat einen langen Guerillakämpferkrieg und den Mord des Führers der Partei, Ruben Um Nyobés, in der Nähe von Boumnyebel, das Dorf veranlasst, wo er geboren gewesen ist. In britischem Cameroons bestand die Frage darin, ob man mit französischem Cameroun wiedervereinigt oder sich Nigeria anschließt.

Am 1. Januar 1960 um 2:30 Uhr hat französischer Cameroun Unabhängigkeit von Frankreich unter Präsidenten Ahmadou Ahidjo gewonnen. Am 1. Oktober 1961 hat sich der früher britische Südliche Cameroons mit französischem Cameroun vereinigt, um die Bundesrepublik Kameruns zu bilden. Ahidjo hat den andauernden Krieg mit dem UPC verwendet, um Macht in der Präsidentschaft zu konzentrieren, damit sogar nach der Unterdrückung des UPC 1971 weitergehend.

Seine politische Partei, Cameroon National Union (CNU), ist die alleinige gesetzliche politische Partei am 1. September 1966 und 1972 geworden, das Bundessystem der Regierung wurde zu Gunsten von der Vereinigten Republik Kamerun abgeschafft, die von Yaoundé angeführt ist. Ahidjo hat eine Wirtschaftspolitik des geplanten Liberalismus, prioritising Kassengetreide und Erdölausnutzung verfolgt. Die Regierung hat Ölgeld verwendet, um eine nationale Kassenreserve zu schaffen, Bauern zu zahlen, und Hauptentwicklungsprojekte zu finanzieren; jedoch haben viele Initiativen gescheitert, als Ahidjo unqualifizierte Verbündete ernannt hat, um sie zu leiten.

Ahidjo ist am 4. November 1982 zurückgetreten und hat Macht zu seinem grundgesetzlichen Nachfolger, Paul Biya verlassen. Jedoch ist Ahidjo in der Kontrolle des CNU geblieben und hat versucht, das Land von hinter den Szenen bis zu Biya zu führen, und seine Verbündeten haben ihn ins Aufgeben unter Druck gesetzt. Biya hat seine Regierung begonnen, indem er sich zu einer demokratischeren Regierung bewegt hat, aber ein erfolgloser Coup hat ihn zum Führungsstil seines Vorgängers angestoßen.

Eine Wirtschaftskrise hat Mitte der 1980er Jahre zum Ende der 1990er Jahre infolge internationaler Wirtschaftsbedingungen, Wassermangels, fallender Erdölpreise, und Jahre der Bestechung, der Misswirtschaft und des Nepotismus gewirkt. Kamerun hat sich Auslandshilfe zugewandt, hat Regierungsausgaben geschnitten, und hat Industrien privatisiert. Mit der Wiedereinführung der Mehrparteipolitik im Dezember 1990 haben die ehemaligen britischen Cameroons Interessenverbände nach größerer Autonomie, mit einem (SCNC) verlangt, der ganzen Abfall als die Republik Ambazonia verteidigt. Im Februar 2008 hat Kamerun seine schlechteste Gewalt in 15 Jahren erfahren, als ein Transportvereinigungsschlag in Douala in gewaltsame Proteste in 31 Selbstverwaltungsgebieten eskaliert hat.

Politik und Regierung

Der Präsident Kameruns hat breite, einseitige Mächte, Politik zu schaffen, Regierungsstellen zu verwalten, den Streitkräften zu befehlen, Verträge zu verhandeln und zu bestätigen, und einen Notzustand zu erklären. Der Präsident ernennt Staatsangestellte an allen Niveaus, vom Premierminister (hat den offiziellen Kopf der Regierung gedacht), den provinziellen Gouverneuren, Trennoffizieren und Mitgliedern des städtischen Rats in Großstädten. Der Präsident wird durch die populäre Stimme alle sieben Jahre ausgewählt. In kleineren Stadtbezirken wählt das Publikum Bürgermeister und Stadträte.

Bestechung ist an allen Niveaus der Regierung weit verbreitet. 1997 hat Kamerun Antibestechungsbüros in 29 Ministerien gegründet, aber nur 25 % sind betrieblich, und 2011 geworden, Transparency International hat Kamerun an der Nummer 134 auf einer Liste von 183 Ländern gelegt, die von meist bis am meisten korrupten aufgereiht sind. Am 18. Januar 2006 hat Biya einen Antibestechungslaufwerk unter der Richtung der Nationalen Antibestechungssternwarte begonnen.

Kameruns Rechtssystem basiert größtenteils auf dem französischen Zivilrecht mit Gewohnheitsrecht-Einflüssen. Obwohl nominell unabhängig, fällt die richterliche Gewalt unter der Autorität des Justizministeriums des Managers. Der Präsident ernennt Richter an allen Niveaus. Die richterliche Gewalt wird in Tribunale, das Berufungsgericht und das oberste Gericht offiziell geteilt. Die Nationalversammlung wählt die Mitglieder eines Obersten Neun-Mitglieder-Zivilgerichts der Justiz, die hohe Mitglieder der Regierung schließlich beurteilt, werden sie wegen des Hochverrats angeklagt oder Staatssicherheit schadend.

Menschenrechtsorganisationen klagen militärische und Polizeikräfte der Misshandlung und sogar des Quälens krimineller Verdächtiger, ethnischer Minderheiten, Homosexueller und politischer Aktivisten an. Gefängnisse werden mit wenig Zugang zum entsprechenden Essen und den medizinischen Möglichkeiten überfüllt, und Gefängnisse, die von traditionellen Linealen im Norden geführt sind, werden wegen des Haltens politischer Gegner auf das Geheiß der Regierung angeklagt. Jedoch, seit dem ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, ist eine steigende Zahl der Polizei und Gendarmen für das unpassende Verhalten verfolgt worden.

Die Nationalversammlung macht Gesetzgebung. Der Körper besteht aus 180 Mitgliedern, die für fünfjährige Begriffe gewählt werden und sich dreimal pro Jahr treffen. Gesetze werden auf einer Majoritätsstimme passiert. Selten ließ den Zusammenbau oder die blockierte vom Präsidenten vorgeschlagene Gesetzgebung ändern. Die 1996-Verfassung gründet ein zweites Haus des Parlaments, des 100-Sitze-Senats, aber dieser Körper ist nie in die Praxis umgesetzt worden. Die Regierung erkennt die Autorität von traditionellen Chefs, fons, und lamibe, am lokalen Niveau zu regieren und Streite aufzulösen, so lange solche Entscheidungen das nationale Gesetz nicht kollidieren.

Cameroon People's Democratic Movement (CPDM) von Präsidenten Paul Biya war die einzige gesetzliche politische Partei bis Dezember 1990. Zahlreiche Regionalfraktionen haben sich seitdem geformt. Die primäre Opposition ist Social Democratic Front (SDF), gestützt größtenteils im Gebiet von Anglophone des Landes und angeführt von John Fru Ndi. Biya und seine Partei haben Kontrolle der Präsidentschaft und der Nationalversammlung in nationalen Wahlen aufrechterhalten, aber Rivalen behaupten, dass diese unfair gewesen sind. Menschenrechtsorganisationen behaupten, dass die Regierung die Freiheit von Oppositionsgruppen unterdrückt, indem sie Demonstrationen verhindert, Sitzungen störend, und Oppositionsführer und Journalisten anhaltend. Freiheitshaus reiht Kamerun als "nicht frei" in Bezug auf politische Rechte und bürgerliche Freiheiten auf. Die letzten parlamentarischen Wahlen wurden am 22. Juli 2007 gehalten.

Kamerun ist ein Mitglied sowohl Commonwealth von Nationen als auch La Francophonie. Seine Außenpolitik folgt nah der seines Hauptverbündeten, Frankreich (das ehemalige Koloniallineal). Das Land verlässt sich schwer auf Frankreich für seine Verteidigung, obwohl militärische Ausgaben im Vergleich mit anderen Sektoren der Regierung hoch sind. Biya hat sich mit der Regierung Nigerias über den Besitz der Bakassi-Halbinsel und mit Gabons Präsidenten, El Hadj Omar Bongo über persönliche Konkurrenzen gestritten.

Ausbildung und Gesundheit

2001, wie man schätzte, war die Rate der Lese- und Schreibkundigkeit Kameruns 67.9 % (77 % für Männer und 59.8 % für Frauen). Die meisten Kinder haben Zugang zu staatlichen Schulen, die preiswerter sind als private und religiöse Möglichkeiten. Das Bildungssystem ist eine Mischung von britischen und französischen Präzedenzfällen mit dem grössten Teil der Instruktion in Englisch oder Französisch. Kamerun hat eine der höchsten Schulbedienungsraten in Afrika. Mädchen besuchen Schule weniger regelmäßig, als Jungen wegen kultureller Einstellungen, Innenaufgaben, früher Ehe und Schwangerschaft und sexueller Belästigung tun. Obwohl Bedienungsraten im Süden höher sind, eine unverhältnismäßige Zahl von Lehrern werden dort aufgestellt, nördliche Schulen dauernd unterbesetzt verlassend.

Die Qualität der Gesundheitsfürsorge ist allgemein niedrig. Außerhalb der Hauptstädte sind Möglichkeiten häufig schmutzig und schlecht ausgestattet. Wie man schätzt, ist die Lebenserwartung bei der Geburt 54.71 Jahre 2012 unter dem niedrigsten in der Welt. Endemische Krankheiten schließen dengue Fieber, filariasis, leishmaniasis, Sumpffieber, Gehirnhautentzündung, schistosomiasis, und Schlafkrankheit ein. Das HIV/AIDS seroprevalence Rate wird auf 5.4 % für diejenigen im Alter von 15-49 geschätzt, obwohl ein starkes Stigma gegen die Krankheit die Zahl von berichteten Fällen künstlich niedrig behält. Traditionelle Heiler bleiben eine populäre Alternative zur Westmedizin.

Gebiete

Die Verfassung teilt Kamerun in 10 halbautonome Gebiete, jeden unter der Regierung eines gewählten Regionalrats. Eine Präsidentenverordnung hat vom 12. November 2008 offiziell die Änderung von Provinzen bis Gebiete angestiftet. Jedes Gebiet wird von einem Präsidenten-ernannten Gouverneur angeführt. Diese Führer werden wegen des Einführens des Willens des Präsidenten, Meldens auf der allgemeinen Stimmung und den Bedingungen der Gebiete, das Verwalten des öffentlichen Dienstes, Halten des Friedens und Beaufsichtigen der Köpfe der kleineren Verwaltungseinheiten angeklagt. Gouverneure haben breite Mächte: Sie können Propaganda in ihrem Gebiet bestellen und die Armee, Gendarmen und Polizei herbeirufen. Alle Kommunalverwaltungsbeamten sind Angestellte des Ministeriums der Hauptregierung der Landregierung, von der Kommunalverwaltungen auch die meisten ihrer Budgets bekommen.

Die Gebiete werden in 58 Abteilungen (Französisch) unterteilt. Diese werden von Präsidenten-ernannten Trennoffizieren angeführt , die die Aufgaben der Gouverneure auf einer kleineren Skala durchführen. Die Abteilungen werden weiter in Unterteilungen unterteilt, vom Helfer Trennoffiziere angeführt. Die Bezirke, die von Bezirksköpfen verwaltet sind, sind die kleinsten Verwaltungseinheiten. Diese werden in großen Unterteilungen und in Gebieten gefunden, die schwierig sind zu reichen.

Die drei nördlichsten Gebiete sind der Weite Norden , Norden , und Adamawa . Direkt südlich von ihnen sind das Zentrum und Osten . Die Südprovinz liegt auf dem Golf Guineas und der südlichen Grenze. Kameruns Westgebiet wird in vier kleinere Gebiete gespalten: Das Küstenland und Südwesten Gebiete sind auf der Küste und dem Nordwesten und Westen Gebiete sind im westlichen grassfields. Der Nordwesten und Südwesten waren einmal ein Teil von britischem Cameroons; die anderen Gebiete waren im französischen Kamerun.

Erdkunde

An ist Kamerun das 53.-größte Land in der Welt. Es ist in der Größe nach Papua-Neuguinea vergleichbar und etwas größer als der amerikanische Staat Kalifornien. Das Land wird im Zentralen und Westlichen Afrika auf der Bucht von Hübschen, dem Teil des Golfs Guineas und des Atlantischen Ozeans gelegen. Kamerun liegt zwischen Breiten 1 ° und 13°N, und Längen 8 ° und 17°E.

Reiseliteratur beschreibt Kamerun als "Afrika in der Miniatur", weil es alle Hauptklimas und Vegetation des Kontinents ausstellt: Küste, Wüste, Berge, Regenwald und Savanne. Die Nachbarn des Landes sind Nigeria nach Westen; der Tschad nach Nordosten; die Zentralafrikanische Republik nach Osten; und die Äquatorialguinea, Gabon und die Republik des Kongos nach Süden.

Kamerun wird in fünf geografische durch dominierende physische, klimatische und vegetative Eigenschaften bemerkenswerte Hauptzonen geteilt. Die Küstenebene streckt sich landeinwärts vom Golf Guineas aus und hat eine durchschnittliche Erhebung dessen. Außerordentlich heiß und feucht mit einer kurzen trockenen Jahreszeit wird dieser Riemen dicht bewaldet und schließt einige der nassesten Plätze auf der Erde, dem Teil des Cross-Sanaga-Biokos Küstenwälder ein.

Das Südplateau von Kamerun erhebt sich von der Küstenebene bis eine durchschnittliche Erhebung dessen. Äquatorialer Regenwald beherrscht dieses Gebiet, obwohl sein Wechsel zwischen nassen und trockenen Jahreszeiten macht, ist es weniger feucht als die Küste. Dieses Gebiet ist ein Teil der Atlantischen Äquatorialen Küstenwälder ecoregion.

Eine unregelmäßige Bergkette, Hügel und als die Reihe von Kamerun bekannte Plateaus strecken sich von Gestell Kamerun auf der Küste — Kameruns höchstem Punkt an — fast in den See Tschad an Kameruns nördlicher Grenze an 13°05'N aus. Dieses Gebiet hat ein mildes Klima besonders auf dem Hohen Westplateau, obwohl Niederschlag hoch ist. Seine Böden sind unter Kamerun am fruchtbarsten besonders um das vulkanische Gestell Kamerun. Volcanism hier hat Krater-Seen geschaffen. Am 21. August 1986 hat einer von diesen, dem See Nyos, Kohlendioxyd ausgespien und hat zwischen 1,700 und 2,000 Menschen getötet. Dieses Gebiet ist vom Welttierwelt-Fonds als die kamerunischen Hochlandwälder ecoregion skizziert worden.

Das südliche Plateau erhebt sich nordwärts zum grasigen, rauen Adamawa Plateau. Diese Eigenschaft streckt vom Westberggebiet und den Formen eine Barriere zwischen dem Norden und Süden des Landes. Seine durchschnittliche Erhebung, ist und seine durchschnittlichen Temperaturreihen von zu mit dem hohen Niederschlag zwischen April und Oktober, im Juli und August kulminierend. Das nördliche Tiefland-Gebiet streckt sich vom Rand von Adamawa in den See Tschad mit einer durchschnittlichen Erhebung dessen aus. Seine charakteristische Vegetation ist Savanne-Gestrüpp und Gras. Das ist ein trockenes Gebiet mit dem spärlichen Niederschlag und den hohen Mitteltemperaturen.

Kamerun hat vier Muster der Drainage. Im Süden sind die Hauptflüsse Ntem, Nyong, Sanaga und Wouri. Diese fließen südwestlich oder nach Westen direkt in den Golf Guineas. Dja und Kadéï fließen südöstlich in den Fluss Kongo ab. Im nördlichen Kamerun läuft der Fluss Bénoué nach Norden und Westen und leert sich in Niger. Der Logone fließt nordwärts in den See Tschad, den Kamerun mit drei Nachbarländern teilt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Kamerun pro Kopf BIP (Kaufkraft-Gleichheit) wurde als 2,300 US$ 2008, einer der zehn im höchsten Maße im subsaharischen Afrika geschätzt. Hauptexportmärkte schließen Frankreich, Italien, Südkorea, Spanien und das Vereinigte Königreich ein.

Kamerun hat ein Jahrzehnt der starken Wirtschaftsleistung mit dem BIP genossen, das an einem Durchschnitt von 4 Prozent pro Jahr wächst. Während der 2004-2008 Periode wurde öffentliche Schuld von mehr als 60 Prozent des BIP zu 10 Prozent und der offiziellen zu mehr als 3 Milliarden US-Dollar vervierfachten Reserven reduziert. Kamerun ist ein Teil der Bank von Zentralafrikanischen Staaten (deren es die dominierende Wirtschaft ist), der Zoll und die Wirtschaftsvereinigung Zentralafrikas (UDEAC) und die Organisation für die Harmonisierung des Geschäftsgesetzes in Afrika (OHADA).

Seine Währung ist der CFA Franc. Bürokratie, hohe Steuern und endemische Bestechung haben Wachstum des privaten Sektors behindert.

Arbeitslosigkeit wurde auf 30 % 2001 geschätzt, und ungefähr ein Drittel der Bevölkerung lebte unter der internationalen Armut-Schwelle von 1.25 US$ pro Tag 2009. Seit dem Ende der 1980er Jahre ist Kamerun Programmen gefolgt, die von der Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) verteidigt sind, um Armut zu reduzieren, Industrien zu privatisieren, und Wirtschaftswachstum zu vergrößern. Tourismus ist ein wachsender Sektor, besonders im Küstengebiet, um Gestell Kamerun, und im Norden.

Kameruns Bodenschätzen wird sehr gut der Landwirtschaft und Baumzucht angepasst. Ungefähr 70 % der Bevölkerungsfarmen und Landwirtschaft haben ungefähr 19.8 % des BIP 2009 umfasst. Der grösste Teil der Landwirtschaft wird an der Existenzskala von lokalen Bauern getan, die einfache Werkzeuge verwenden. Sie verkaufen ihr Überschuss erzeugen, und einige erhalten getrennte Felder für den kommerziellen Gebrauch aufrecht. Städtische Zentren sind auf der Bauer-Landwirtschaft für ihre Lebensmittel besonders vertrauensvoll. Böden und Klima auf der Küste fördern umfassende kommerzielle Kultivierung von Bananen, Kakao, Ölpalmen, Gummi und Tee. Landeinwärts auf dem Südplateau von Kamerun schließen Kassengetreide Kaffee, Zucker und Tabak ein. Kaffee ist ein Hauptkassengetreide in den Westhochländern, und in den nördlichen, natürlichen Bedingungen bevorzugen Getreide wie Baumwolle, Erdnüsse und Reis. Das Vertrauen auf landwirtschaftlichen Exporten macht Kamerun verwundbar für Verschiebungen in ihren Preisen.

Viehbestand wird im ganzen Land erzogen. Fischerei stellt ungefähr 5,000 Menschen an und stellt 20,000 Tonnen von Meeresfrüchten jedes Jahr zur Verfügung. Bushmeat, lange ein Stapelessen für ländliche Kameruner, ist heute eine Feinheit in den städtischen Zentren des Landes. Der kommerzielle Bushmeat-Handel hat jetzt Abholzung als die Hauptdrohung gegen die Tierwelt in Kamerun übertroffen.

Der südliche Regenwald hat riesengroße Bauholz-Reserven, geschätzt, 37 % von Kameruns Gesamtlandgebiet zu bedecken. Jedoch sind große Gebiete des Waldes schwierig zu reichen. Die Protokollierung, größtenteils behandelt von in ausländischem Besitz Unternehmen, stellt die US$ 60 Regierungs-Millionen pro Jahr zur Verfügung, und Gesetze beauftragen die sichere und nachhaltige Ausnutzung von Bauholz. Dennoch, in der Praxis, ist die Industrie einer der am wenigsten geregelten in Kamerun.

Fabrikbasierte Industrie ist für ungefähr 29.7 % des BIP 2009 verantwortlich gewesen. Mehr als 75 % von Kameruns Industriekraft werden in Douala und Bonabéri gelegen. Kamerun besitzt wesentliche Bodenschätze, aber diese werden nicht umfassend abgebaut. Erdölausnutzung ist seit 1985 gefallen, aber das ist noch ein wesentlicher solcher Sektor, dass kurze Bäder in Preisen eine starke Wirkung auf die Wirtschaft haben. Rapids und Wasserfälle versperren die südlichen Flüsse, aber diese Seiten bieten Gelegenheiten für die hydroelektrische Entwicklung an und liefern den grössten Teil von Kameruns Energie. Der Fluss Sanaga treibt die größte hydroelektrische Station an, die an Edéa gelegen ist. Der Rest von Kameruns Energie kommt aus ölangetriebenen Wärmekraftmaschinen. Viel vom Land bleibt ohne zuverlässigen Macht-Bedarf.

Der Transport in Kamerun ist häufig schwierig. Abgesehen von den mehreren relativ guten Mautstraßen, die Hauptstädte verbinden (sie alle einspurig) werden Straßen schlecht aufrechterhalten und Thema dem rauen Wetter, da nur 10 % der Straßen geteert werden. Straßensperren dienen häufig wenig anderem Zweck als, Polizei und Gendarmen zu erlauben, Bestechungsgelder von Reisenden zu sammeln. Straßenräuberei hat lange Transport entlang den Ost- und Westgrenzen, und seit 2005 behindert, das Problem hat sich im Osten verstärkt, weil die Zentralafrikanische Republik weiter destabilisiert hat.

Von vielfachen privaten Gesellschaften geführte Intercitybusdienstleistungen verbinden alle Hauptstädte. Obwohl Intercitybusse selten auf der Liste fortgehen, aber eher warten, bis alle Karten verkauft werden. Sie sind der populärste bösartige vom Transport, der vom Schiene-Dienst Camrail gefolgt ist. Schiene-Dienst läuft von Kumba im Westen zu Bélabo im Osten und Norden zu Ngaoundéré.

Internationale Flughäfen werden in Douala und Yaoundé gelegen. Der Flughafen an Bamenda wird jetzt geschlossen. Die Wouri Flussmündung stellt einen Hafen für Douala, den Hauptseehafen des Landes zur Verfügung. Im Norden ist der Fluss Bénoué von Garoua über in Nigeria jahreszeitlich schiffbar.

Obwohl sich Pressefreiheit verbessert hat, seit dem ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist die Presse korrupt und zu speziellen Interessen und Fraktionen verpflichtet. Zeitungen alltäglich Selbstzensor, um Regierungsvergeltungsmaßnahmen zu vermeiden. Die Haupt-Radio- und Fernsehstationen sind staatliche und andere Kommunikationen, wie landgestützte Telefone und Telegrafen, sind größtenteils unter der Regierungskontrolle. Jedoch haben Mobiltelefon-Netze und Internetversorger drastisch seit dem ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts zugenommen und werden größtenteils ungeregelt.

Demographische Daten

2009 Schätzungen der Vereinten Nationen legen Kameruns Bevölkerung an 19,522,000. Die Bevölkerung ist jung: Ungefähr 40.9 % sind unter 15, und 96.7 % sind unter 65. Die Geburtenrate wird auf 34.1 Geburten pro 1,000 Menschen, die Mortalität an 12.2 geschätzt. Die Lebenserwartung ist 53.69 Jahre (52.89 Jahre für Männer und 54.52 Jahre für Frauen).

Kameruns Bevölkerung wird fast zwischen städtischen und ländlichen Bewohnern gleichmäßig geteilt. Bevölkerungsdichte ist in den großen städtischen Zentren, den Westhochländern und der nordöstlichen Ebene am höchsten. Douala, Yaoundé und Garoua sind die größten Städte. Im Gegensatz werden das Adamawa Plateau, die südöstliche Depression von Bénoué und der grösste Teil des Südplateaus von Kamerun wenig bevölkert.

Leute von den übervölkerten Westhochländern und dem unterentwickelten Norden bewegen sich zur Küstenplantage-Zone und den städtischen Zentren für die Beschäftigung. Kleinere Bewegungen kommen vor, weil Arbeiter Beschäftigung in Gerümpel-Mühlen und Plantagen im Süden und Osten suchen. Obwohl das nationale Sexualverhältnis relativ sogar ist, sind diese-Wanderer in erster Linie Männer, der zu unausgeglichenen Verhältnissen in einigen Gebieten führt.

Sowohl monogame als auch polygame Ehe wird geübt, und die durchschnittliche kamerunische Familie ist groß und verlängert. Im Norden neigen Frauen zum Haus, und dem Mann-Herde-Vieh oder der Arbeit als Bauern. Im Süden bauen Frauen das Essen der Familie an, und Männer stellen Fleisch zur Verfügung und bauen Kassengetreide an. Kamerunische Gesellschaft wird von den Männern beherrscht, und Gewalt und Urteilsvermögen gegen Frauen sind üblich.

Schätzungen identifizieren sich überall von 230 bis 282 verschiedenen Leuten und Sprachgruppen in Kamerun. Das Adamawa Plateau halbiert weit gehend diese in nördliche und südliche Abteilungen. Die nördlichen Völker sind sudanische Gruppen, die in den Haupthochländern und den nördlichen Tiefländern und Fulani leben, die überall im nördlichen Kamerun ausgebreitet werden. Eine kleine Zahl von Shuwa Arabern lebt in der Nähe vom See Tschad. Das südliche Kamerun wird von Sprechern von Bantu- und Halbbantusprachen bewohnt. Bantu-Sprechendgruppen bewohnen die äquatorialen und Küstenzonen, während Sprecher von Halbbantusprachen im Westlichen grassfields leben. Ungefähr 5,000 Pygmäen durchstreifen die südöstlichen und Küstenregenwälder oder lebend im kleinen, Straßenansiedlungen. Nigerianer, setzen Sie die größte Gruppe von ausländischen Staatsangehörigen zusammen.

2007 hat Kamerun eine Gesamtbevölkerung von Flüchtlingen und Asylanten von etwa 97,400 veranstaltet. Dieser, 49,300 waren von der Zentralafrikanischen Republik (viele gesteuerter Westen durch den Krieg), 41,600 vom Tschad, und 2,900 von Nigeria. Kidnappings von kamerunischen Bürgern durch Zentralafrikanische Banditen haben seit 2005 zugenommen.

Die europäischen während der Kolonialpolitik eingeführten Sprachen haben einen linguistischen geschaffen teilen sich zwischen der Bevölkerung, die in den Nordwest- und Südwestgebieten und dem französisch sprechenden Rest des Landes leben. Sowohl Englisch als auch Französisch sind offizielle Sprachen, obwohl Französisch bei weitem die am meisten verstandene Sprache ist (80 + %). Deutsch, die Sprache der ursprünglichen Besiedler, ist schon lange von Französisch und Englisch versetzt worden. Kamerunisches Angelegenheitsenglisch ist die Verkehrssprache in den früher von den Briten verwalteten Territorien. Eine Mischung von Englisch, Französisch und Angelegenheit genannt Camfranglais hat Beliebtheit in städtischen Zentren seit der Mitte der 1970er Jahre gewonnen.

Religion

Kamerun hat ein hohes Niveau der religiösen Freiheit und Ungleichheit. Der vorherrschende Glaube ist Christentum, das von ungefähr zwei Dritteln der Bevölkerung geübt ist, während der Islam ein bedeutender Minderheitsglaube ist, hat an durch ungefähr einen fünft geklebt. Außerdem wird traditioneller Glaube von vielen geübt. Moslems sind im Norden am konzentriertesten, während Christen in erster Linie in den südlichen und westlichen Gebieten konzentriert werden, aber Praktiker von beidem Glauben können im ganzen Land gefunden werden. Großstädte haben bedeutende Bevölkerungen von beiden Gruppen. Es gibt bedeutende innere Wanderung. Es gibt zurzeit keine energischen religiösen politischen Parteien.

Leute von den Nordwest- und Südwestprovinzen sind größtenteils Protestantisch, und die französisch sprechenden Gebiete der südlichen und westlichen Gebiete sind größtenteils katholisch. Südliche ethnische Gruppen folgen vorherrschend christlichem oder traditionellem afrikanischem Animist-Glauben oder einer syncretic Kombination der zwei. Leute glauben weit an die Hexerei, und die Regierung verbietet solche Methoden. Verdächtigte Hexen sind häufig der Massengewalt unterworfen.

In den nördlichen Gebieten lokal dominierender Fulani ist ethnische Gruppe größtenteils moslemisch, aber die gesamte Bevölkerung wird unter Moslems ziemlich gleichmäßig geteilt, Christen und Anhänger des einheimischen religiösen Glaubens (hat Kirdi ("Heide") durch Fulani genannt). Die Bamum ethnische Gruppe des Westgebiets ist größtenteils moslemisch. Heimische traditionelle Religionen werden in ländlichen Gebieten im ganzen Land geübt, aber werden selten öffentlich in Städten teilweise geübt, weil viele einheimische religiöse Gruppen im Charakter wirklich lokal sind.

Kultur

Jede von Kameruns ethnischen Gruppen hat seine eigenen einzigartigen kulturellen Formen. Typische Feiern schließen Geburten, Todesfälle, Pflanzen, Ernten und religiöse Rituale ein. Sieben Nationalfeiertage werden im Laufe des Jahres beobachtet, und bewegliche Urlaube schließen die christlichen kirchlichen Feiertage des Karfreitags, des Ostersonntages, des Ostern am Montag und der Besteigung ein; und die moslemischen kirchlichen Feiertage von Eid-ul-Fitr, Eid-ul-Adha, und Eid Miladun Nabi.

Musik und Tanz sind ein integraler Bestandteil von kamerunischen Zeremonien, Festen, sozialen Sammlungen und Erzählkunst. Traditionelle Tänze werden hoch choreografiert und trennen Männer und Frauen oder verbieten Teilnahme durch ein Geschlecht zusammen. Die Absichten von Tänzen erstrecken sich von der reinen Unterhaltung bis religiöse Hingabe. Traditionell wird Musik mündlich übersandt. In einer typischen Leistung wirft ein Chor von Sängern einen Solisten zurück.

Musikbegleitung kann so einfach sein wie klatschende Hände und stampfende Füße, aber traditionelle Instrumente schließen Glocken ein, die von Tänzern, Klöppeln, Trommeln und Unterhaltung von Trommeln, Flöten, Hörnern, Rasseln, Fußabstreifern, Saiteninstrumenten, Pfeifen und Xylophonen getragen sind; die genaue Kombination ändert sich mit der ethnischen Gruppe und dem Gebiet. Einige Darsteller singen ganze Lieder durch sich, begleitet durch ein harfemäßiges Instrument.

Stile der volkstümlichen Musik schließen ambasse Bei der Küste, assiko von Bassa, mangambeu von Bangangte und tsamassi von Bamileke ein. Nigerianische Musik hat Anglophone kamerunische Darsteller beeinflusst, und der Highlife-Erfolg von Prinzen Nico Mbarga "Süße Mutter" ist die spitzenverkaufende afrikanische Aufzeichnung in der Geschichte. Die zwei populärsten Stile sind makossa und bikutsi. Makossa hat sich in Douala entwickelt und mischt Volksmusik, highlife, Seele und Musik von Kongo. Darsteller wie Manu Dibango, Francis Bebey, Moni Bilé und Petit-Bezahlungen haben den Stil weltweit in den 1970er Jahren und 1980er Jahren verbreitet. Bikutsi ist als Kriegsmusik unter Ewondo entstanden. Künstler wie Anne-Marie Nzié haben es in eine populäre Tanzmusik entwickelt, die in den 1940er Jahren beginnt, und Darsteller wie Mama Ohandja und Les Têtes Brulées haben es international während der 1960er Jahre, der 1970er Jahre und der 1980er Jahre verbreitet.

Kochkunst ändert sich durch das Gebiet, aber eine große ein-Kurs-, Abendmahlzeit ist im ganzen Land üblich. Ein typischer Teller basiert auf cocoyams, Mais, Maniok (Maniok), Flattergras, Wegeriche, Kartoffeln, Reis oder Süßkartoffeln, hat häufig in einem Geld ähnlichen fufu (cous-cous) gehämmert. Dem wird mit einer Soße, Suppe oder Fischteich gedient, der von Grünen, Erdnüssen, Palmöl oder anderen Zutaten gemacht ist. Fleisch und Fisch sind populäre, aber teure Hinzufügungen. Teller sind häufig ziemlich heiß, mit Salz, Paprika und Maggi gewürzt. Wasser, Palme-Wein und Flattergras-Bier sind die traditionellen Essenszeit-Getränke, obwohl Bier, Soda und Wein Beliebtheit gewonnen haben. Besteck ist üblich, aber Essen wird mit der rechten Hand traditionell manipuliert. Frühstück besteht aus Resten von Brot und Frucht mit Kaffee oder Tee, allgemein wird Frühstück von Weizen-Mehl verschiedene verschiedene Nahrungsmittel wie Hauch-Hauch (Krapfen), Banane von Akkra gemacht, die von Bananen und Mehl, Bohnenkuchen und noch viele gemacht ist. Imbisse sind besonders in größeren Städten populär, wo sie von Straßenverkäufern gekauft werden können.

Traditionelle Künste und Handwerke werden im ganzen Land zu kommerziellen, dekorativen und religiösen Zwecken geübt. Woodcarvings und Skulpturen sind besonders üblich. Der Qualitätston der Westhochländer ist für Töpferwaren und Keramik passend. Andere Handwerke schließen das Korbweben, beadworking, das Messing- und Bronzearbeiten, das Kalebasse-Schnitzen und die Malerei, die Stickerei und das Lederarbeiten ein. Traditionelle Unterkunft-Stile machen von lokal verfügbaren Materialien Gebrauch und ändern sich von vorläufigen wood-leaf Schutz von nomadischem Mbororo zu den rechteckigen Häusern des Schlamms-Und-Strohdaches von südlichen Völkern. Wohnungen, die von Materialien wie Zement und Dose gemacht sind, sind immer üblicher.

Zeitgenössische Kunst wird von unabhängigen kulturellen Organisationen hauptsächlich gefördert (Doual'art, Africréa) und vom Künstler geführte Initiativen (Kunst Waschen Sich, Atelier-Wikinger, ArtBakery). Douala und Yaoundé sind die Hauptstädte, wo die Einrichtungen und Projekte gelegen werden. Douala veranstaltet den zweijährlichen Kunst-DUTA (2005 und 2007) und die Kunst und Architektur dreijähriger SUD-Salon Urbain de Douala mit dem mit der Seite spezifischen dauerhaften und ephemeren städtischen Eingreifen; in Yaoundé ist gelegener RAVY-RENCONTRES D'ARTS VISUELS DE YAOUNDÉ.

Kamerunische Literatur und Film haben sich sowohl auf europäische als auch auf afrikanische Themen konzentriert. Kolonialzeitalter-Schriftsteller wie Louis-Marie Pouka und Sankie Maimo wurden von europäischen missionarischen Gesellschaften und verteidigter Assimilation in die europäische Kultur als die Mittel erzogen, Kamerun in die moderne Welt zu bringen. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben Schriftsteller wie Mongo Beti und Ferdinand Oyono analysiert und haben Kolonialpolitik kritisiert und haben Assimilation zurückgewiesen.

Kurz nach der Unabhängigkeit haben Filmemacher wie Jean-Paul Ngassa und Thérèse Sita-Bella ähnliche Themen erforscht. In den 1960er Jahren haben Mongo Beti und andere Schriftsteller Postkolonialpolitik, Probleme der afrikanischen Entwicklung und die Wiederherstellung der afrikanischen Identität erforscht. Inzwischen, Mitte der 1970er Jahre, haben sich Filmemacher wie Jean-Pierre Dikongué Pipa und Daniel Kamwa mit den Konflikten zwischen der traditionellen und postkolonialen Gesellschaft befasst. Literatur und Filme während der nächsten zwei Jahrzehnte haben sich mehr auf ganz kamerunische Themen konzentriert.

Nationale Politik verteidigt stark Sport in allen Formen. Traditionelle Sportarten schließen Kanu-Rennen und das Ringen ein, und mehrere hundert Läufer nehmen an Gestell Kamerun laufen der Hoffnung jedes Jahr teil. Kamerun ist eines der wenigen tropischen Länder, um sich in den Winterlichen Olympischen Spielen beworben zu haben. Jedoch wird der Sport in Kamerun durch den Vereinigungsfußball (Fußball) beherrscht. Amateurfußballklubs, sind organisiert entlang ethnischen Linien oder unter korporativen Förderern im Überfluss. Kamerun nationale Fußballmannschaft ist einer der erfolgreichsten in Afrika seit seiner starken Vertretung im FIFA 1990-Weltpokal gewesen. Kamerun hat vier afrikanische Tasse von Nationstiteln und die Goldmedaille auf den Olympischen 2000-Spielen gewonnen. Samuel Eto'o und Kamerun nationale Mannschaft hat es aus den Gruppenstufen des FIFA 2010-Weltpokals nicht gemacht.

Siehe auch

  • Umriss Kameruns
  • Index von mit Kamerun zusammenhängenden Artikeln

Zeichen

  • "Hintergrundzeichen: Kamerun". Oktober 2006. USA-Abteilung des Staates. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "Kamerun". Bericht 2006 von Amnesty International. Veröffentlichungen von Amnesty International. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "Kamerun". Landberichte über Menschenrechtsmethoden, am 6. März 2007. Büro von Demokratie, Menschenrechten, und Arbeit, amerikanischer Abteilung des Staates. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "Kamerun". Menschlicher Entwicklungsbericht 2006. Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "Kamerun". Der Weltfactbook. Zentrale USA-Intelligenzagentur. Am 15. März 2007. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "Kamerun". UNAIDS. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "Kamerun (2006)". Landbericht: 2006-Ausgabe. Freedom House, Inc. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "Kamerun - Jahresbericht 2007". Reporter ohne Grenzen. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "KAMERUN: Neuer Antibestechungslaufwerk verlässt viele skeptisch". Am 27. Januar 2006. IRIN. Vereinte Nationen Büro für die Koordination von Humanitären Angelegenheiten. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • Verfassung der Republik Kamerun (englische und französische Versionen). Am 18. Januar 1996. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "Bestechungswahrnehmungsindex 2007". Transparency International. Zugegriffen am 28. September 2007.
  • DeLancey, Mark W. und Mark Dike DeLancey (2000): Historisches Wörterbuch der Republik Kamerun (3. Hrsg.). Lanham, Maryland: Die Vogelscheuche-Presse.
  • Demografisches Jahrbuch 2004. Statistikabteilung der Vereinten Nationen.
  • "2006 Wahlen zum Menschenrechtsrat: Hintergrundinformation über Beitrittskandidaten". Mai 2006. Veröffentlichungen von Amnesty International. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • Fanso, V. G. (1989). Geschichte von Kamerun für Höhere Schulen und Universitäten, Vol. 1: Von der Vorgeschichte bis das Neunzehnte Jahrhundert. Hongkong: Macmillan Education Ltd.
  • Fitzpatrick, Mary (2002). "Kamerun". Einsamer Planet das Westliche Afrika, 5. Hrsg. China: Lonely Planet Publications Pty Ltd.
  • Fomensky, R., M. Gwanfogbe, und F. Tsala, Herausgeberberater (1985) Schulatlas von Macmillan für Kamerun. Malaysia: Macmillan Education Ltd.
  • Fonge, Fuabeh P. (1997). Modernisierung ohne Entwicklung in Afrika: Muster der Änderung und Kontinuität im kamerunischen öffentlichen Postunabhängigkeitsdienst. Trenton, New Jersey: Africa World Press, Inc.
  • Geschiere, Peter (1997). Die Modernität der Hexerei: Politik und der Okkultismus im postkolonialen Afrika. Charlottesville: Universitätspresse von Virginia.
  • Gwanfogbe, Mathew, Ambrose Meligui, Jean Moukam und Jeanette Nguoghia (1983). Erdkunde Kameruns. Hongkong: Macmillan Education Ltd.
  • "Höchste Durchschnittliche Jährliche Niederschlag-Extreme". Globale Gemessene Extreme der Temperatur und des Niederschlags, des Nationalen Klimatischen Datenzentrums, am 9. August 2004. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • Hudgens, Jim und Richard Trillo (1999). Das westliche Afrika: Der Raue Führer. 3. Hrsg. London: Rough Guides Ltd.
  • Internationale Föderation des Roten Kreuzes und der Rothalbmondgesellschaften (am 28. Mai 2007). "Kamerun: Bevölkerungsbewegung; DREF Meldung Nr. MDRCM004". ReliefWeb. Zugegriffen am 18. Juni 2007.
  • Kandemeh, Emmanuel (am 17. Juli 2007). "Journalisten haben vor dem Erklären von Wahlergebnissen", Cameroon Tribune Gewarnt. Zugegriffen am 18. Juli 2007.
  • Lantum, Daniel M. und Martin Ekeke Monono (2005). "Die Republik Kamerun", wer globaler Atlas der traditionellen, ergänzenden und alternativen Medizin. Weltgesundheitsorganisation.
  • MacDonald, Brian S. (1997). "Fallstudie 4: Kamerun", Militär-Ausgaben in Entwicklungsländern: Wie viel Ist Zu viel? Die Universitätspresse der McGill-Königin.
  • Matthews, Andy (am 12. März 2008). "Kamerun protestiert in den USA", Nachrichten von Afrika. Zugegriffen am 13. März 2008.
  • Mbaku, John Mukum (2005). Kultur und Zoll Kameruns. Westport, Connecticut: Presse des belaubten Waldes.
  • Musa, Tansa (am 8. April 2008). "Plan von Biya, Macht in Kamerun zu behalten, klärt Hürde". Reuters. Zugegriffen am 9. April 2008.
  • Musa, Tansa (am 27. Juni 2007). "Bewaffnete töten ein, kidnappen 22 in Kamerun in der Nähe vom AUTO". Reuters. Zugegriffen am 27. Juni 2007.
  • Neba, Aaron (1999). Moderne Erdkunde der Republik Kamerun, 3. Hrsg. Bamenda: Neba Herausgeber.
  • Niba, Francis Ngwa (am 20. Februar 2007). "Neue Sprache für das geteilte Kamerun". BBC-Nachrichten. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • Njeuma, Dorothy L. (kein Datum). "Landprofile: Kamerun". Das Bostoner Universitätszentrum für die Internationale Hochschulbildung. Zugegriffen am 11. April 2008.
  • Nkemngu, Martin A. (am 11. März 2008). "Genaue Daten der Tragischen Proteste", Cameroon Tribune. Zugegriffen am 12. März 2008.
  • Nkolo, Jean-Victor und Graeme Ewens (2000). "Kamerun: Musik eines Kleinen Kontinents". Weltmusik, Band 1: Afrika, Europa und der Nahe Osten. London: Rough Guides Ltd.
  • "Reihe-Ordnung - Gebiet". Der Weltfactbook. Zentrale USA-Intelligenzagentur. Am 15. März 2007. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • Sa'ah, Randy Joe (am 23. Juni 2006). "Mädchen von Kamerun kämpfen 'mit dem Brustbügeln'". BBC-Nachrichten. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • Orchester von Swarovski (2004). Nationalhymnen der Welt. Koch internationale Klassiker. Audio-CD.
  • Volet, Jean-Marie (am 10. November 2006). "Literatur von Kamerun mit einem flüchtigen Blick". Lesende Frau-Schriftsteller und afrikanische Literatur. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • Westen, Ben (2004). Kamerun: Der Bradt Reiseführer. Guilford, Connecticut: Globe Pequot Press Inc.
  • Kreatur, Susannah, Hrsg. (2006). Kamerun. Spanien: MTH Multimedia S.L.
  • "Welt-Wirtschafts- und Finanzüberblicke". Weltwirtschaftsmeinungsdatenbank, Internationaler Währungsfonds. September 2006. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • Weltbevölkerungsaussichten: Die 2006-Revisionsbevölkerungsdatenbank. 2006. Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen. Zugegriffen am 6. April 2007.
  • "http://cpi.transparency.org/cpi2011/results". 2011. "Bestechungswahrnehmungsindex". Zugegriffen am 5. April 2012.

Links

Regierung

Allgemeine Information


Capricornus / Geschichte Kameruns
Impressum & Datenschutz