Island

Island ist ein nordisches europäisches Inselland im Nordatlantikozean, auf der Mitte Atlantischer Kamm. Das Land hat eine Bevölkerung von ungefähr 320,000 und ein Gesamtgebiet dessen. Das Kapital und die größte Stadt sind Reykjavík mit den Umgebungsgebieten im südwestlichen Gebiet des Landes, das zwei Drittel der Bevölkerung des Landes beherbergt. Island ist vulkanisch und geologisch aktiv. Das Interieur besteht hauptsächlich aus einem Plateau, das durch Sand-Felder, Berge und Gletscher charakterisiert ist, während viele Eisflüsse ins Meer durch die Tiefländer fließen. Island wird durch den Golfstrom gewärmt und hat ein gemäßigtes Klima trotz einer hohen Breite gerade außerhalb des Nördlichen Polarkreises.

Das Land wird manchmal Die Republik Island und manchmal seinen Kollegen Lý ð veldi ð Ísland auf Isländisch falsch genannt. Ein Beispiel der Letzteren ist der Name der Verfassung Islands, Stjórnarskrá lý ð veldisins Íslands, der wörtlich "die Verfassung der Republik Island" vorhat, aber bemerken Sie, dass "Republik" nicht kapitalisiert wird. Siehe auch Namen für Island.

Gemäß Landnámabók hat die Ansiedlung Islands in n.Chr. 874 begonnen, als der Anführer Ingólfur Arnarson der erste dauerhafte skandinavische Kolonist auf der Insel geworden ist. Andere hatten die Insel früher besucht und waren im Laufe des Winters geblieben. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte haben Nordländer Island gesetzt, mit ihnen Leibeigenen (Leibeigene) des gälischen Ursprungs bringend. Von 1262 bis 1918 war Island ein Teil des Norwegers und später der dänischen Monarchien. Bis zum 20. Jahrhundert hat sich die isländische Bevölkerung größtenteils auf Fischereien und Landwirtschaft verlassen, und das Land war einer der schlechtesten und am wenigsten entwickelt in der Welt. Industrialisation der Fischereien und Hilfe vom Plan von Marschall hat Wohlstand in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gebracht, und vor den 1990er Jahren war es eines der wohlhabendsten Länder in der Welt. 1994 ist Island Partei für den Europäischen Wirtschaftsraum geworden, der es möglich für die Wirtschaft gemacht hat, sich in Wirtschafts- und Finanzdienstleistungen zu variieren, weiter zu seiner Entwicklung beitragend.

Island hat eine freie Marktwirtschaft mit relativ niedrigen Steuern im Vergleich zu anderen OECD Ländern, während es ein nordisches Sozialfürsorge-System aufrechterhält, das universale Gesundheitsfürsorge und tertiäre Ausbildung für seine Bürger zur Verfügung stellt. In den letzten Jahren ist Island einer der wohlhabendsten und am meisten entwickelten Nationen in der Welt gewesen. 2011 wurde es als das 14. am meisten entwickelte Land in der Welt durch den Menschlichen Entwicklungsindex der Vereinten Nationen und das vierte produktivste Land pro Kopf aufgereiht. 2008 hat das komplette Banksystem der Nation systematisch gescheitert, auf wesentliche politische Unruhe hinauslaufend. Obwohl es wirtschaftlich und politisch stabil bleibt, ist Wiederherstellung ein andauernder Prozess.

Isländische Kultur wird auf das skandinavische Erbe der Nation gegründet. Die meisten Isländer sind Nachkommen von Altnordisch (besonders vom Westlichen Norwegen) und gälische Kolonisten. Isländisch, eine germanische Nordsprache, ist nah mit Färöisch und einigen norwegischen Westdialekten verbunden. Das kulturelle Erbe des Landes schließt traditionelle isländische Kochkunst, Dichtung und die Sagen der mittelalterlichen Isländer ein. Zurzeit hat Island die kleinste Bevölkerung unter NATO-Mitgliedern und ist das einzige ohne Steharmee.

Geschichte

Ansiedlung und Commonwealth 874 - 1262

Gemäß Landnámabók (das Buch von Ansiedlungen), vielleicht aus dem 11. Jahrhundert, irische benannte Mönche miteinander gehend, hatte Papar von Island gelebt, bevor die skandinavischen Kolonisten angekommen sind. Der Grund, der der skandinavische Gedanke so gemäß derselben Quelle war, dass diese Mönche irische Bücher, Glocken und Bischofsstäbe unter anderem zurückgelassen hatten. Folglich hatte das skandinavische Erreichen Islands keine Schwierigkeit, die Staatsbürgerschaft der irischen Mönche identifizierend. Gemäß derselben Rechnung (p. 1) reisten die irischen Mönche ab, als die Skandinavier angekommen sind, oder sie von der Insel nicht mehr lebten, als die Skandinavier angekommen sind.

Eine andere Quelle, die die Existenz von Papar erwähnt, ist Íslendingabók (Buch der Isländer), zwischen 1122 und 1133 miteinander gehend. Gemäß dieser Rechnung, den vorherigen Einwohnern, haben einige irische Mönche, bekannt als Papar, die Insel verlassen, seitdem sie mit heidnischen Nordländern haben nicht leben wollen. Eine Theorie weist darauf hin, dass jene Mönche Mitglieder einer Hiberno-schottischen Mission, d. h. irischer und schottischer Mönche waren, die Christentum während des Mittleren Alters ausgebreitet haben, und sie können auch Einsiedler gewesen sein.

Neue archäologische Ausgrabungen haben die Ruinen eines Jagdhauses in Hafnir auf der Reykjanes-Halbinsel (in der Nähe vom Keflavík Flughafen) offenbart. Radiokarbonmethode offenbart, dass das Jagdhaus irgendwo zwischen 770 und 880 aufgegeben wurde, darauf hinweisend, dass Island kurz vorher 874 bevölkert wurde. Das archäologisch findet kann auch anzeigen, dass die Mönche Island verlassen haben, bevor die Skandinavier angekommen sind.

Der erste bekannte dauerhafte skandinavische Kolonist war Ingólfr Arnarson, der sein Gehöft in Reykjavík im Jahr 874 gebaut hat. Ingólfr wurde von vielen anderen Emigrant-Kolonisten, größtenteils Nordländern und ihren irischen Sklaven gefolgt. Durch 930 war der grösste Teil urbaren Landes gefordert worden, und Althing, ein gesetzgebendes und richterliches Parlament, wurde begonnen, um das isländische Commonwealth zu regeln. Christentum wurde c angenommen. 999-1000.

Commonwealth hat bis 1262 gedauert, als sich das politische von den ursprünglichen Kolonisten ausgedachte System unfähig erwiesen hat, mit der zunehmenden Macht von isländischen Anführern fertig zu werden.

Mittleres Alter zum Frühen Modernen Zeitalter 1262-1814

Die inneren Kämpfe und der Zivilstreit des Sturlung Zeitalters haben zum Unterzeichnen des Alten Vertrags 1262 geführt, der Island unter der norwegischen Krone gebracht hat. Der Besitz Islands ist dem Dänemark-Norwegen 1380 gegangen, als die Königreiche Norwegens, Dänemarks und Schwedens in der Kalmar Vereinigung vereinigt wurden. In den folgenden Jahrhunderten ist Island eines der von Europäern gesetzten ärmsten Länder geworden. Unfruchtbarer Boden, vulkanische Ausbrüche und ein unversöhnliches Klima haben für das harte Leben in einer Gesellschaft gemacht, wo Existenz fast völlig von der Landwirtschaft abgehangen hat. Der Schwarze Tod hat Island in 1402-04 und 1494-95 gekehrt, das erste Mal nicht weniger als 50 % bis 60 % der Bevölkerung und 30 % bis 50 % im zweiten tötend.

Um die Mitte des 16. Jahrhunderts hat König Christian III aus Dänemark begonnen, Luthertum allen seinen Themen aufzuerlegen. Jón Arason, der letzte katholische Bischof von Hólar, wurde 1550 zusammen mit zwei seiner Söhne enthauptet. Das Land ist nachher völlig lutherisch geworden. Luthertum ist die dominierende Religion seitdem geblieben. In den 17. und 18. Jahrhunderten hat Dänemark harte Handelsbeschränkungen Islands auferlegt, während Piraten aus mehreren Ländern seine Küsten übergefallen haben. Eine große Pocken-Epidemie hat im 18. Jahrhundert ungefähr ein Drittel der Bevölkerung getötet. 1783 hat der Vulkan von Laki mit verheerenden Effekten ausgebrochen. Die Jahre im Anschluss an den Ausbruch, der als die Nebel-Nöte bekannt ist (isländisch: Mó ð uhar ð indin), hat den Tod der mehr als Hälfte des ganzen Viehbestands im Land mit der folgenden Hungersnot gesehen, in der um ein Viertel der Bevölkerung gestorben ist.

Unabhängigkeitsbewegung 1814-1918

1814, im Anschluss an die Napoleonischen Kriege, wurde Dänemark-Norwegen in zwei getrennte Königreiche über den Vertrag Kiels zerbrochen. Island ist jedoch eine dänische Abhängigkeit geblieben. Im Laufe des 19. Jahrhunderts hat das Klima des Landes fortgesetzt, schlechter zu wachsen, auf Massenauswanderung zur Neuen Welt, besonders Manitoba in Kanada hinauslaufend. Ungefähr 15,000 aus einer Gesamtbevölkerung 70,000 sind abgereist.

Jedoch war ein neues nationales Bewusstsein entstanden, hatte durch romantische und nationalistische Ideen vom Festland Europa begeistert. Eine isländische Unabhängigkeitsbewegung ist in den 1850er Jahren Unter Führung Jón Sigurs ð sson entstanden, auf dem knospenden Nationalismus im Land reitend, das von Fjölnismenn und anderen vom Dänen erzogenen isländischen Intellektuellen begeistert ist. 1874 hat Dänemark Island eine Verfassung gewährt und hat Hausregel beschränkt, die 1904 ausgebreitet wurde.

Das Königreich Island 1918-1944

Das dänisch-isländische Gesetz der Vereinigung, eine Abmachung mit Dänemark unterzeichnet am 1. Dezember 1918 und gültig seit 25 Jahren, hat Island als ein völlig souveräner Staat in einer persönlichen Vereinigung mit dem König Dänemarks anerkannt. Die Regierung Islands hat eine Botschaft in Kopenhagen eingesetzt und hat gebeten, dass Dänemark isländische Außenpolitik behandeln sollte. Dänische Botschaften um die Welt würden zwei Wappen und zwei Fahnen zeigen: diejenigen des Königreichs Dänemark und diejenigen des Königreichs Island.

Während des Zweiten Weltkriegs hat sich Island Dänemark beim Erklären der Neutralität angeschlossen. Nach dem deutschen Beruf Dänemarks am 9. April 1940 hat Althing erklärt, dass die isländische Regierung die Aufgaben des dänischen Königs annehmen sollte, Kontrolle von auswärtigen Angelegenheiten und anderen durch Dänemark vorher behandelten Sachen nehmend. Einen Monat später haben britische Streitkräfte Island besetzt, um die Nation aufzuhören, die für das jetzt besetzte Dänemark Partei ergreift. 1941 wurde der Beruf Islands durch die Vereinigten Staaten übernommen, so dass Großbritannien seine Truppen anderswohin verwenden konnte.

Am 31. Dezember 1943 ist das Gesetz der Vereinigungsabmachung nach 25 Jahren abgelaufen. Am 20. Mai 1944 beginnend, haben Isländer in einer viertägigen Volksabstimmung darauf gestimmt, ob man die persönliche Vereinigung mit dem König Dänemarks begrenzt und eine Republik einsetzt. Die Stimme war 97 % zu Gunsten vom Ende der Vereinigung und 95 % zu Gunsten von der neuen republikanischen Verfassung. Island ist formell eine Republik am 17. Juni 1944 mit Sveinn Björnsson als der erste Präsident geworden.

Unabhängige Republik 1945-2003

1946 hat die Verbündete Beruf-Kraft Island verlassen, das formell ein Mitglied der NATO am 30. März 1949, mitten in der Innenmeinungsverschiedenheit und dem Aufruhr geworden ist. Am 5. Mai 1951 wurde ein Verteidigungsvertrag mit den Vereinigten Staaten geschlossen. Amerikanische Truppen sind nach Island als die Verteidigungskräfte von Island zurückgekehrt, und sind überall im Kalten Krieg geblieben; die Vereinigten Staaten haben die letzte von seinen Kräften am 30. September 2006 zurückgezogen.

Der unmittelbaren Nachkriegsperiode wurde vom wesentlichen Wirtschaftswachstum gefolgt, das durch industrialisation des Fischereiwesens und des Plan-Programmes von Marschall gesteuert ist, durch das Isländer den grössten Teil der Hilfe pro Kopf jedes europäischen Landes (an 209 US-Dollar, mit den Niederlanden eine entfernte Sekunde an 109 US-Dollar) erhalten haben. Die 1970er Jahre wurden durch die Kabeljau-Kriege — mehrere Streite mit dem Vereinigten Königreich über Islands Erweiterung seiner Fischengrenzen gekennzeichnet. Die Wirtschaft wurde außerordentlich variiert und liberalisiert, als sich Island dem Europäischen Wirtschaftsraum 1994 angeschlossen hat.

Islands Neutralität hat ihm erlaubt, einen 1986-Gipfel in Reykjavik zwischen USA-Präsidenten Ronald Reagan und sowjetischem Premier Michail Gorbachev zu veranstalten, während dessen sie bedeutende Schritte zur Kernabrüstung gemacht haben. Nur ein paar Jahre später würde Island das erste Land werden, um die Unabhängigkeit Estlands, Lettlands und Litauens anzuerkennen, als sie sich von der UDSSR losgerissen haben. Im Laufe der 1990er Jahre hat das Land seine internationale Rolle ausgebreitet und hat eine Außenpolitik entwickelt, die an humanitären und Friedensursachen orientiert wurde. Zu diesem Ende hat Island Hilfe und Gutachten zu verschiedenem NATO-GEFÜHRTEM interventios in Bosnien, Kosovo und dem Irak zur Verfügung gestellt.

Anstieg und Fall Islands als ein Finanzplatz 2003-2012

In den Jahren 2003-2007 hat sich Island von einer Nation verwandelt, die für sein Fischereiwesen zum Gründen einer Wirtschaft auf Finanzdienstleistungen und Investitionsbankwesen am besten bekannt ist. Es wurde eines der wohlhabendsten Länder in der Welt schnell, bevor es hart durch eine Hauptfinanzkrise geschlagen wird. Die Krise ist auf die größte Wanderung von Island seit 1887 mit einer Nettoauswanderung von 5,000 Menschen 2009 hinausgelaufen. Island bleibt wirtschaftlich stabil, obwohl Wiederherstellung eine beständige und langfristige Sorge bleibt.

Erdkunde

Island wird im Nordatlantikozean gelegen. Die Hauptinsel ist vom Nördlichen Polarkreis völlig südlich, der die kleine isländische Insel Grímsey von der nördlichen Küste der Hauptinsel durchführt. Das Land liegt zwischen Breiten 63 ° und 67 ° N und Längen 25 ° und 13 ° W.

Obwohl Island nach Grönland (Nordamerika) näher ist als Europa, wird die Insel allgemein in Europa aus historischen, politischen, kulturellen und praktischen Gründen eingeschlossen. Geologisch ist die Insel ein Teil von beiden Kontinentaltellern. Die nächsten Körper des Landes sind Grönland und die Faroe Inseln . Das nächste europäische Land ist das Vereinigte Königreich (Schottland) weg (nicht einschließlich der Faroe Inseln (Dänemark) oder die Orkney Inseln (Schottland)). Norwegen ist über weg.

Island ist die 18. größte Insel in der Welt und Europas zweitgrößte Insel im Anschluss an Großbritannien. Die Hauptinsel ist, aber das komplette Land ist in der Größe, deren 62.7 % Tundra ist. Es gibt dreißig geringe Inseln in Island, einschließlich der leicht bevölkerten Insel Grímsey und des Archipels Vestmannaeyjar. Seen und Gletscher bedecken 14.3 %; nur 23 % werden vegetiert. Die größten Seen sind Þórisvatn (Reservoir): und Þingvallavatn:; Andere wichtige Seen schließen Lagarfljót und Mývatn ein. Jökulsárlón ist der tiefste See, daran.

Geologisch ist Island ein Teil der Mitte Atlantischer Kamm, der Kamm, entlang dem die ozeanische Kruste ausbreitet und neue ozeanische Kruste bildet. Außerdem wird dieser Teil der Mitte Ozeankamm oben auf einer Mantel-Wolke gelegen, die Island veranlasst (über der Oberfläche des Meeres) subluftig zu sein. Island kennzeichnet die Grenze sowohl zwischen dem eurasischen Teller als auch zwischen dem nordamerikanischen Teller, seitdem es durch rifting und Zunahme durch volcanism, entlang der Mitte Atlantischer Kamm geschaffen worden ist — wo sich die zwei Teller treffen.

Viele Fjorde interpunktieren seine 4,970 km lange Küstenlinie, die auch ist, wo die meisten Ansiedlungen gelegen sind. Das Interieur der Insel, die Hochländer Islands, ist eine kalte und unbewohnbare Kombination von Sand und Bergen. Die Hauptstädte sind das Kapital von Reykjavík, zusammen mit seinen abgelegenen Städten von Kópavogur, Hafnarfjör ð ur und Gar ð abær, Reykjanesbær, wo der internationale Flughafen, und Akureyri im nördlichen Island gelegen wird. Die Insel Grímsey auf dem Nördlichen Polarkreis enthält die nördlichste Wohnung Islands. Island hat drei Nationalparks: Vatnajökull Nationalpark, Snæfellsjökull Nationalpark und Þingvellir Nationalpark. Das Land wird als ein "starker Darsteller" im Umweltschutz betrachtet, 13. im Umweltleistungsindex der Yale Universität von 2012 aufgereiht.

File:Iceland Satellit jpg|Iceland, wie gesehen, vom Raum am 29. Januar 2004

File:Iceland2008-Sudureyri.JPG|Suðureyri

File:Nor ð fjör ð ur.JPG|Nor ð fjör ð ur

File:Videy 085.jpg|Vi ð ey mit Esjan im Vordergrund

File:Eyjafjallajokull-April-17.JPG|The Ausbruch von Eyjafjallajökull

</Galerie></Zentrum>

Geologie

Ein geologisch junges Land, Island wird sowohl auf dem Krisenherd von Island als auch auf der Mitte Atlantischer Kamm gelegen, der direkt dadurch läuft. Diese Position bedeutet, dass die Insel mit vielen Vulkanen, namentlich Hekla, Eldgjá, Ihr ð ubrei ð und Eldfell hoch geologisch aktiv ist. Der vulkanische Ausbruch von Laki in 1783-1784 hat eine Hungersnot verursacht, die fast ein Viertel der Bevölkerung der Insel getötet hat; der Ausbruch hat Staub-Wolken und Dunst veranlasst, über den grössten Teil Europas und Teile Asiens und Afrikas seit mehreren Monaten später zu erscheinen.

Island hat viele Geysire einschließlich Geysir, von dem das englische Wort, und berühmter Strokkur abgeleitet wird, der alle 5-10 Minuten ausbricht. Nach einer Phase der Untätigkeit hat Geysir angefangen, wieder nach einer Reihe von Erdbeben 2000 auszubrechen. Geysir ist seitdem ruhiger gewachsen und bricht häufig nicht aus.

Mit der weit verbreiteten Verfügbarkeit der geothermischen Macht und dem Anspannen von vielen Flüssen und Wasserfällen für die Hydroelektrizität haben die meisten Einwohner billiges heißes Wasser und Haushitze. Die Insel selbst wird in erster Linie Basalts, eine mit überschwänglichem volcanism vereinigte Lava der niedrigen Kieselerde zusammengesetzt, wie es auch in den Hawaiiinseln vorgekommen ist. Island hat jedoch eine Vielfalt von vulkanischen Typen (Zusammensetzung und Riss), viele, mehr entwickelte Laven wie rhyolite und andesite erzeugend. Island hat Hunderte von Vulkanen innerhalb von etwa 30 vulkanischen aktiven Systemen.

Surtsey, eine der jüngsten Inseln in der Welt, ist ein Teil Islands. Genannt nach Surtr hat es sich über dem Ozean in einer Reihe von vulkanischen Ausbrüchen zwischen am 8. November 1963 und am 5. Juni 1968 erhoben. Nur Wissenschaftlern, die das Wachstum des neuen Lebens erforschen, wird erlaubt, die Insel zu besuchen.

Am 21. März 2010 hat ein Vulkan in Eyjafjallajökull im Süden Islands zum ersten Mal seit 1821 ausgebrochen, 600 Menschen zwingend, aus ihren Häusern zu fliehen. Weitere Ausbrüche am 14. April haben Hunderte von Leuten gezwungen, ihre Häuser aufzugeben. Die resultierende Wolke der vulkanischen Asche hat Hauptstörung dazu gebracht, Reisen über Europa zu lüften.

Ein anderer großer Ausbruch ist am 21. Mai 2011 vorgekommen. Dieses Mal war es der Vulkan von Grímsvötn, der unter dem dicken Eis von einem von Europas größten Gletschern, Vatnajökull gelegen ist. Grímsvötn ist einer von Islands am meisten aktiven Vulkanen, und dieser Ausbruch war viel stärker als die 2010-Tätigkeit von Eyjafjallajökull. Schutt wurde in der Atmosphäre hochgeworfen, eine große Asche-Wolke schaffend, die, eine Zeit lang, wie man dachte, eine Gefahr für das Strahlflugzeug über ein breites Gebiet Nordeuropas aufgestellt hat.

Klima

Das Klima von Islands Küste ist ozeanisch unter dem Pol. Der warme Nordatlantikstrom sichert allgemein höhere jährliche Temperaturen als in den meisten Plätzen der ähnlichen Breite in der Welt. Gebiete in der Welt mit dem ähnlichen Klima schließen die Aleuten, die Alaska Halbinsel und den Tierra del Fuego ein, obwohl diese Gebiete am Äquator näher sind. Trotz seiner Nähe in die Arktis bleiben die Küsten der Insel eisfrei im Laufe des Winters. Eiseinfälle, sind das letzte selten, das auf der Nordküste 1969 vorgekommen ist.

Es gibt einige Schwankungen im Klima zwischen verschiedenen Teilen der Insel. Im Allgemeinen ist die Südküste wärmer, nasser und windiger als der Norden. Die Haupthochländer sind der kälteste Teil des Landes. Tief liegende Binnengebiete im Norden sind am trockensten. Schneefall ist im Winter im Norden üblicher als der Süden.

Die höchste registrierte Lufttemperatur war am 22. Juni 1939 an Teigarhorn auf der südöstlichen Küste. Das niedrigste war am 22. Januar 1918 an Grímssta ð ir und Mö ð rudalur im nordöstlichen Hinterland. Die Temperaturaufzeichnungen für Reykjavík sind am 30. Juli 2008, und am 21. Januar 1918.

Artenvielfalt

Es gibt ungefähr 1,300 bekannte Arten von Kerbtieren in Island, das eine ziemlich niedrige Zahl im Vergleich zu anderen Ländern ist (mehr als eine Million Arten sind weltweit beschrieben worden). Das einzige Heimatland-Säugetier, als Menschen angekommen sind, war der Polarfuchs, der zur Insel am Ende der Eiszeit gekommen ist, das eingefrorene Meer spielend gewinnend. Bei seltenen Gelegenheiten können Fledermäuse, die zur Insel mit den Winden getragen worden sind, gesehen werden, aber sie sind nicht im Stande, sich dort fortzupflanzen. Eisbären sind auch durch die Geschichte aufgetaucht, noch sind sie gerade Besucher, und keine isländischen Bevölkerungen bestehen. Es gibt keine geborenen oder freien lebenden Reptilien oder Amphibien auf der Insel.

Phytogeographically, Island gehört der Arktischen Provinz des Circumboreal Gebiets innerhalb des Nordkönigreichs. Gemäß Weltweit Fonds für die Natur gehört das Territorium Islands dem ecoregion Islands Nordbirke-Wälder und Alpentundra. Etwa drei Viertel der Insel sind der Vegetation unfruchtbar; Pflanzenleben besteht hauptsächlich aus der Weide, die regelmäßig vom Viehbestand gestreift wird. Der allgemeinste Baumeingeborene nach Island ist die Nördliche Birke (Betula pubescens), der früher Wald über viel Island zusammen mit der Zitterpappel (Populus tremula), Rowan (Sorbus aucuparia) und Allgemeiner Wacholder (Juniperus communis) und andere kleinere Bäume gebildet hat.

Als die Insel zuerst gesetzt wurde, wurde sie umfassend bewaldet. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts Íslendingabók Ari hat das Kluge es, wie "bewaldet, vom Berg bis Seeküste" beschrieben. Dauerhafte menschliche Ansiedlung hat außerordentlich das isolierte Ökosystem von dünnen, vulkanischen Böden gestört und hat Art-Ungleichheit beschränkt. Die Wälder wurden im Laufe der Jahrhunderte für Brennholz und Bauholz schwer ausgenutzt. Abholzung, klimatischer Verfall während der Kleinen Eiszeit und des Überstreifens durch Schafe, einen Verlust der kritischen Krume wegen der Erosion verursachend. Heute sind viele Farmen aufgegeben worden, und drei Viertel von Islands hunderttausend Quadratkilometern werden durch die Boden-Erosion, achtzehntausend Quadratkilometer so ernstlich betroffen, um nutzlos zu sein. Nur einige kleine Birke-Standplätze bestehen jetzt in isolierten Reserven. Das Pflanzen von neuen Wäldern hat die Zahl von Bäumen gesteigert, aber vergleicht sich mit den ursprünglichen Wäldern nicht. Einige der gepflanzten Wälder schließen eingeführte Arten ein.

Die Tiere Islands schließen die isländischen Schafe, das Vieh, das Huhn, die Ziege, das kräftige isländische Pferd und den isländischen Schäferhund ein. Viele Varianten des Fisches, der im Ozeanwasser lebend ist, das Island und das Fischereiwesen umgibt, sind ein Hauptmitwirkender zu Islands Wirtschaft, für mehr als Hälfte der Gesamtexporte des Landes verantwortlich seiend. Wilde Säugetiere schließen den Polarfuchs, den Nerz, die Mäuse, die Ratten, die Kaninchen und die Renntiere ein. Eisbären besuchen gelegentlich die Insel, auf Eisbergen von Grönland reisend. Im Juni 2008 sind zwei Eisbären in demselben Monat angekommen. Vögel, besonders Seevögel, sind ein sehr wichtiger Teil von Islands Tierleben. Papageientaucher, Raubmöwen und Dreizehenmöwe-Nest auf seinen Seeklippen.

Kommerzieller Walfang wird periodisch auftretend zusammen mit wissenschaftlichen Walfisch-Jagden geübt. Walfisch-Beobachtung ist ein wichtiger Teil von Islands Wirtschaft seit 1997 geworden. Anfang 2010 war Islands vorgeschlagene Quote in der Tötung von Finanzwalfischen viel größer als der Betrag von Walfisch-Fleisch, das der japanische Markt absorbieren konnte. In Verhandlungen mit Marc Wall, Wirtschaftlichem Minister-Berater an der US-Botschaft in Tokio, hat Jun Yamashita von den japanischen Fischerei-Agenturen jedoch einen Vorschlag zurückgewiesen, nach Island anzudeuten, die Anzahl von getöteten Finanzwalfischen zu einer angemesseneren Zahl zu vermindern.

Politik

Island hat ein nach links richtiges Mehrparteisystem. Die größten Parteien sind die Sozialdemokratische Verbindung (Samfylkingin), die mit dem Zentrum richtige Unabhängigkeitspartei (Sjálfstæ ð isflokkurinn) und die Nach links grüne Bewegung (Vinstrihreyfingin - grænt frambo ð). Andere politische Parteien mit Sitzen in Althing sind der Zentrist Progressive Partei (Framsóknarflokkurinn) und Die Bewegung (Hreyfingin). Viele andere Parteien bestehen auf dem Selbstverwaltungsniveau, von denen die meisten nur lokal in einem einzelnen Stadtbezirk laufen.

Island war das erste Land in der Welt, um eine politische Partei und geführt völlig von Frauen bilden zu lassen. Bekannt als Kvennalista (Frauenliste oder Frauenverbindung) wurde es 1983 gegründet, um die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse nach Frauen, besonders hinsichtlich der Jugendfürsorge und Chancengleichheit vorzubringen. Während Wahlen innerhalb dieses desselben Jahres hat das Verhältnis von weiblichen Parlamentariern um 15 % zugenommen. Obwohl es sich 1999 aufgelöst hat, hat es einen anhaltenden Einfluss auf Islands Politik verlassen: Jede Hauptpartei hat eine 40-%-Quote für Frauen auf Parteilisten, und fast ein Drittel des aktuellen Parlaments (bezüglich 2009) wird aus Frauen im Vergleich zu einem globalen Durchschnitt von 16 % zusammengesetzt.

Bezüglich 2011 wurde Island 2. in der Kraft seiner demokratischen Einrichtungen und 13. in der Regierungsdurchsichtigkeit aufgereiht. Zusätzlich gibt es ein sehr hohes Niveau der Stadtteilnahme im Land mit der Stimmberechtigter-Wahlbeteiligung, die 84 % während der neusten Wahlen im Vergleich zu einem OECD Durchschnitt von 72 % ist. Jedoch sagen nur 50 % von Isländern, dass sie ihren politischen Einrichtungen ein bisschen weniger vertrauen als der OECD Durchschnitt von 56 % (und am wahrscheinlichsten eine Folge des politischen Skandals, der um die isländische Finanzkrise kreist).

Regierung

Island ist eine vertretende Demokratie und eine parlamentarische Republik. Das moderne Parlament, Alþingi (Englisch: Althing), wurde 1845 als ein Beirat dem dänischen Monarchen gegründet. Es wurde als eine Wiederherstellung des Zusammenbaues weit gesehen, der in 930 in der Periode von Commonwealth gegründet ist, und hat 1799 aufgehoben. Folglich "ist es wohl die älteste parlamentarische Demokratie in der Welt." Es hat zurzeit 63 Mitglieder, die seit einer maximalen Periode von vier Jahren gewählt sind. Der Präsident wird durch die populäre Stimme für einen Begriff von vier Jahren ohne Begriff-Grenze gewählt. Die Wahlen für den Präsidenten, Althing, werden lokale Räte alle getrennt alle vier Jahre gehalten.

Der Präsident Islands ist ein größtenteils feierliches Staatsoberhaupt und dient als ein Diplomat, aber kann ein Gesetz blockieren, das vom Parlament gewählt ist und es zu einem nationalen Referendum stellen. Der aktuelle Präsident ist Ólafur Ragnar Grímsson. Der Leiter der Regierung ist der Premierminister (zurzeit Jóhanna Sigur ð ardóttir), wer, zusammen mit dem Kabinett, für die Exekutivregierung verantwortlich ist. Das Kabinett wird vom Präsidenten nach allgemeinen Wahlen zu Althing ernannt; jedoch wird die Ernennung gewöhnlich von den Führern der politischen Parteien verhandelt, die unter sich nach Diskussionen entscheiden, welche Parteien das Kabinett bilden können, und wie seine Sitze unter der Bedingung verteilt werden sollen, dass es eine Mehrheit in Althing unterstützen lässt. Nur, wenn die Parteiführer unfähig sind, zu einem Schluss durch sich in einer angemessenen Frist zu gelangen, tut den Präsidenten üben diese Macht aus und ernennen das Kabinett selbst oder sie. Das ist nicht geschehen, seitdem die Republik 1944, aber 1942 der Regent des Landes gegründet wurde (Sveinn Björnsson, der in dieser Position von Althing 1941 installiert worden war), hat wirklich eine nichtparlamentarische Regierung ernannt. Der Regent, hatte zu allen praktischen Zwecken, der Position eines Präsidenten, und Sveinn ist tatsächlich der erste Präsident des Landes 1944 geworden.

Die Regierungen Islands sind fast immer Koalitionen mit zwei oder mehr beteiligten Parteien gewesen, weil keine einzelne politische Partei eine Mehrheit von Sitzen in Althing während der Republik empfangen hat. Das Ausmaß der politischen durch das Büro des Präsidenten besessenen Macht wird von gesetzlichen Gelehrten in Island diskutiert; mehrere Bestimmungen der Verfassung scheinen, dem Präsidenten einige wichtige Mächte zu geben, aber andere Bestimmungen und Traditionen deuten verschieden an. 1980 haben Isländer Vigdís Finnbogadóttir als Präsident, das erste direkt gewählte weibliche Staatsoberhaupt des Landes gewählt. Sie hat sich vom Büro 1996 zurückgezogen. 2009 ist Island das erste Land geworden, um einen offen homosexuellen Leiter der Regierung zu wählen, als Johanna Sigurdardottir ins Büro gewählt wurde.

Verwaltungsabteilungen

Island wird in Gebiete, Wahlkreise, Grafschaften und Stadtbezirke geteilt. Es gibt acht Gebiete, die in erster Linie zu statistischen Zwecken verwendet werden; die Landgericht-Rechtsprechungen verwenden auch eine ältere Version dieser Abteilung. Bis 2003 waren die Wahlkreise für die parlamentarischen Wahlen dasselbe als die Gebiete, aber durch eine Änderung der Verfassung wurden sie zu den aktuellen sechs Wahlkreisen geändert:

:* Reykjavík Norden und Reykjavík-Süden (Stadtgebiete);

:* Südwesten (vier trennen geografisch Vorstadtgebiete um Reykjavík);

:* Nordwesten und Nordosten (Nordhälfte Islands, Spalts); und,

:* Süden (Südhälfte Islands, Reykjavík und Vorstädte ausschließend).

Die Redistricting-Änderung wurde vorgenommen, um das Gewicht von verschiedenen Bezirken des Landes zu erwägen, da vorher eine Stimme in den wenig bevölkerten Gebieten um das Land viel mehr als eine Stimme im Gebiet der Stadt Reykjavík aufzählen würde. Die Unausgewogenheit zwischen Bezirken ist durch das neue System reduziert worden, aber besteht noch.

File:Regions Islands png|Regions Islands

File:Constituencies Island png|Constituencies Islands

File:Sýslur á Íslandi.png|Counties Islands

</Galerie></Zentrum>

Islands 23 Grafschaften, sind größtenteils, historische Abteilungen. Zurzeit wird Island unter 26 Amtsrichtern aufgeteilt (sýslumenn, einzigartiger sýsluma ð ur), die Regierung in verschiedenen Kapazitäten vertreten. Unter ihren Aufgaben sind Steuersammlung, Bankrott-Behauptungen verwaltend, und Zivilehen durchführend. Nach einer Polizeiumbildung 2007, die Polizei in vielfachen Grafschaften verbunden hat, leitet ungefähr Hälfte von ihnen Polizei.

Es gibt 79 Stadtbezirke in Island, die lokale Sachen wie Schulen, Transport und Aufteilen in Zonen regeln. Das sind die wirklichen Unterteilungen des zweiten Niveaus Islands, weil die Wahlkreise keine Relevanz außer in Wahlen und zu statistischen Zwecken haben. Reykjavík ist bei weitem der volkreichste Stadtbezirk, der ungefähr viermal volkreicher ist als Kópavogur, der zweite.

Auslandsbeziehungen

Island erhält diplomatische und Handelsbeziehungen mit praktisch allen Nationen aufrecht, aber seine Bande mit den nordischen Ländern, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Kanada und den anderen NATO-Nationen sind besonders nah. Historisch, und wegen ständiger kultureller, wirtschaftlicher und linguistischer Ähnlichkeiten wird Island politisch als eines der nordischen Länder betrachtet, und es nimmt an der internationalen Zusammenarbeit durch den nordischen Rat teil.

Island ist ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EEA), der den Landzugang zum Binnenmarkt der Europäischen Union (EU) erlaubt. Es ist nicht ein Mitglied der EU, aber im Juli 2009 das isländische Parlament, Althing, der zu Gunsten von der Anwendung für die EU-Mitgliedschaft gewählt ist und offiziell am 17. Juli 2009 angewandt ist. EU-Beamte haben 2011 oder 2012 als mögliche Zugangsdaten erwähnt. Island ist auch ein Mitglied der Vereinten Nationen, NATO, EFTA und OECD.

Militär

Island hat keine Steharmee. Die amerikanische Luftwaffe hat vier bis sechs Auffänger-Flugzeuge an der Basis von Keflavík bis zum 30. September 2006 aufrechterhalten, als sie zurückgezogen wurden. Seit dem Mai 2008 haben Nationen von NATO Kämpfer regelmäßig eingesetzt, um isländischen Luftraum unter der isländischen Luftüberwachen-Mission abzupatrouillieren. Island hat die 2003-Invasion des Iraks trotz viel Innenmeinungsverschiedenheit unterstützt, eine Küstenwache EOD Mannschaft in den Irak einsetzend, der später von Mitgliedern der Krise-Ansprecheinheit von Island ersetzt wurde. Island hat auch am andauernden Konflikt in Afghanistan und der 1999-Bombardierung von NATO Jugoslawiens teilgenommen. Trotz der andauernden Finanzkrise wurde das erste neue Patrouilleschiff in Jahrzehnten am 29. April 2009 gestartet.

Isländer bleiben besonders stolz auf die Rolle Island, das in der Bewirtung des historischen 1986-Gipfels des Reagan-Gorbatschows in Reykjavík gespielt ist, die den Weg für das Ende des Kalten Kriegs bereiten. Islands internationale historische Hauptstreite haben Unstimmigkeiten über Fischenrechte eingeschlossen. Der Konflikt mit dem Vereinigten Königreich hat zu einer Reihe von so genannten Kabeljau-Kriegen in 1952-1956 erwarteten zur Erweiterung von Islands Fischenzone von, 1958-61 im Anschluss an eine weitere Erweiterung auf, 1972-73 mit einer anderen Erweiterung darauf geführt; und in einer 1975-76 anderen Erweiterung darauf.

Gemäß dem Globalen Friedensindex ist Island das friedlichste Land in der Welt.

Wirtschaft

2007 war Island das siebente produktivste Land in der Welt pro Kopf (54,858 US$) und dem fünften produktivsten durch das BIP an der Kaufkraft-Gleichheit (40,112 $). Abgesehen von seiner reichlichen hydroelektrischen und geothermischen Macht hat Island an Bodenschätzen Mangel; historisch hat seine Wirtschaft schwer von der Fischerei abgehangen, die noch 40 % des Exportertrags zur Verfügung stellt und 7 % der Belegschaft anstellt. Die Wirtschaft ist für das Neigen von Fischbeständen und Fällen in Weltpreisen für seine materiellen Hauptexporte verwundbar: Fischen Sie und fischen Sie Produkte, Aluminium und Eisensilikon. Der Walfang in Island ist historisch bedeutend gewesen. Island verlässt sich noch schwer auf die Fischerei, aber seine Wichtigkeit vermindert sich von einem Exportanteil von 90 % in den 1960er Jahren zu 40 % 2006.

Bis zum 20. Jahrhundert war Island unter den ärmsten Ländern in Westeuropa. Zurzeit bleibt es eines der am meisten entwickelten Länder in der Welt. Starkes Wirtschaftswachstum hat Island dazu gebracht, im Menschlichen Entwicklungsindex-Bericht der Vereinten Nationen für 2007/2008 an die erste Stelle gerückt, und in der Lebensqualität 2. zu werden. Gestützt auf dem Koeffizienten von Gini hat Island auch eine der niedrigsten Raten der Einkommen-Ungleichheit in der Welt. Trotz der Wirtschaftszusammenziehung von 2008 hat das Land auch eine relativ niedrige Arbeitslosigkeitsrate, um 6 % bezüglich 2011, im Vergleich zu 8.1 % das Jahr vorher.

Viele politische Parteien bleiben entgegengesetzt der EU-Mitgliedschaft, in erster Linie wegen der Sorge von Isländern über die verlierende Kontrolle über ihre Bodenschätze (besonders Fischereien). Die Landeswährung Islands ist der isländische króna (ISK). Eine Wahl, veröffentlicht am 5. März 2010, durch Capacent Gallup hat gezeigt, dass 31 % von Befragten zu Gunsten vom Übernehmen des Euro und entgegengesetzte 69 % waren.

Eine andere Capacent Meinungsumfrage geführt hat im Februar 2012 gefunden, dass 67.4 % von Isländern EU-Mitgliedschaft in einem Referendum zurückweisen würden.

Islands Wirtschaft hat sich in die Herstellung und Dienstleistungsindustrien im letzten Jahrzehnt, einschließlich der Softwareproduktion, Biotechnologie und Finanzdienstleistungen variiert; Industrie ist um ein Viertel der Wirtschaftstätigkeit dafür verantwortlich, während Dienstleistungen in der Nähe von 70 % umfassen. Trotz der Entscheidung, kommerziellen Walfisch fortzusetzen, der 2006 jagt, breitet sich der Tourismus-Sektor, mit den neuen Tendenzen in ecotourism und Walbeobachtungs-aus. Durchschnittlich empfängt Island ungefähr 1.1 Millionen Besucher jährlich, mehr als dreifach die geborene Bevölkerung. Islands Landwirtschaft-Industrie, für 5.4 % des BIP verantwortlich seiend, besteht hauptsächlich aus Kartoffeln, grünen Gemüsepflanzen (in Gewächshäusern), Hammelfleisch und Milchprodukte. Der Finanzplatz ist Borgartún in Reykjavík, eine Vielzahl von Gesellschaften und drei Investitionsbanken veranstaltend. Islands Aktienbörse, Iceland Stock Exchange (ISE), wurde 1985 gegründet. Das Land wird 11. im Globalen Neuerungsindex von INSEAD aufgereiht.

Island hat sich 5. im Index der Wirtschaftsfreiheit 2006 und 14. 2008 aufgereiht. Bezüglich 2012 reiht es sich 30. im Globalen Wettbewerbsindex des Weltwirtschaftsforums, ein Platz höher auf als 2011. Island hat ein flaches Steuersystem: Die persönliche Haupteinkommensteuer-Rate ist flache 22.75 %, die sich mit Selbstverwaltungssteuern verbunden haben, kommt die Gesamtsteuerrate nicht mehr als 35.72 % gleich, nicht einschließlich der vielen Abzüge, die verfügbar sind. Die Körperschaftssteuer-Rate ist flache 18 %, einer der niedrigsten in der Welt. Andere Steuern schließen eine Mehrwertsteuer ein; eine Nettoreichtum-Steuer wurde 2006 beseitigt. Arbeitsregulierungen sind relativ flexibel. Eigentumsrechte sind stark, und Island ist eines der wenigen Länder, wo sie auf das Fischerei-Management angewandt werden. Steuerzahler bezahlen verschiedene Subventionen einander, der europäischen Ländern mit dem Wohlfahrtsstaat ähnlich ist, aber die Ausgaben sind weniger als in den meisten europäischen Ländern.

Trotz niedriger Steuerraten ist landwirtschaftliche Hilfe unter OECD Ländern und einem potenziellen Hindernis zur Strukturänderung am höchsten. Außerdem haben Gesundheitsfürsorge und Ausbildungsausgaben relativ schlechte Rückkehr durch OECD-Maßnahmen, obwohl Verbesserungen in beiden Gebieten gebildet worden sind. Der OECD Wirtschaftsüberblick über Island die Herausforderungen von 2008 hervorgehobenem Island in der Währung und gesamtwirtschaftlichen Politik. Es gab eine Währungskrise, die im Frühling 2008 angefangen hat, und am 6. Oktober das Handeln in Islands Banken aufgehoben wurde, weil die Regierung gekämpft hat, um die Wirtschaft zu sparen. Die letzte Bewertung durch den OECD hat beschlossen, dass Island Fortschritte in vielen Gebieten, besonders im Schaffen einer nachhaltigen Finanzpolitik und der Wiederherstellung der Gesundheit des Finanzsektors gemacht hat; jedoch bleiben Herausforderungen im Bilden des Fischereiwesens effizienter und nachhaltig, sowie Besserung der Geldmengenpolitik, um Inflation zu richten. Islands öffentliche Schuld bleibt ungefähr 130 %, der 6. im höchsten Maße in der Welt durch das Verhältnis des nationalen BIP.

Wirtschaftszusammenziehung

Island ist besonders hart durch das andauernde Zurücktreten der späten 2000er Jahre, wegen des Misserfolgs seines Banksystems und einer nachfolgenden Wirtschaftskrise geschlagen worden. Vor dem Unfall der drei größten Banken in Island, Glitnir, Landsbanki und Kaupthing, hat ihre vereinigte Schuld etwa sechsmal das Bruttoinlandsprodukt der Nation von € 14 Milliarden ($ 19 Milliarden) überschritten. Im Oktober 2008 hat das isländische Parlament Notgesetzgebung passiert, um den Einfluss der Finanzkrise zu minimieren. Die Finanzaufsichtsautorität Islands hat durch die Notgesetzgebung anerkannte Erlaubnis verwendet, die Innenoperationen der drei größten Banken zu übernehmen. Isländische Beamte, einschließlich Zentralbank-Gouverneurs Daví ð Oddsson, haben festgestellt, dass der Staat nicht vorgehabt hat, einige der Auslandsschulden oder Vermögens der Banken zu übernehmen. Statt dessen wurden neue Banken um die Innenoperationen der Banken gegründet, und die alten Banken werden in den Bankrott geführt.

Am 28. Oktober 2008 hat die isländische Regierung Zinssätze zu 18 % erhoben, (bezüglich des Augusts 2010, es waren 7 %) eine Bewegung, die teilweise durch die Begriffe gezwungen wurde, ein Darlehen vom IWF zu erwerben. Nach der Rate-Wanderung, auf dem isländischen króna handelnd, hat schließlich auf dem offenen Markt, mit der Schätzung um 250 ISK pro Euro, weniger als ein Drittel der Wert 1:70 Wechselkurs während des grössten Teiles von 2008 und ein bedeutender Fall von 1:150 Austauschverhältnis der Woche vorher die Tätigkeit wieder aufgenommen. Island hat an nordische Länder für zusätzliche € 4 Milliarden in der Hilfe appelliert, die ständige Krise abzuwenden.

Am 26. Januar 2009 ist die Koalitionsregierung wegen der öffentlichen Meinungsverschiedenheit über das Berühren der Finanzkrise zusammengebrochen. Eine neue Linksregierung wurde eine Woche später gebildet und sofort das Entfernen von Zentralbank-Gouverneur Daví ð Oddsson und seine Helfer von der Bank bis Änderungen im Gesetz in Angriff genommen. Oddsson wurde am 26. Februar 2009 entfernt.

Tausende von Isländern haben sich aus dem Land nach dem Zusammenbruch und vielen von denjenigen bewegt, die nach Norwegen bewegt sind. 2005 haben sich 293 Menschen von Island nach Norwegen bewegt; 2009 war die Zahl 1,625. Im April 2010 hat die Spezielle Untersuchungskommission des isländischen Parlaments die Ergebnisse seiner Untersuchung veröffentlicht, das Ausmaß des Kontrollschwindels in dieser Krise offenbarend.

Transport

Island hat ein hohes Niveau des Autoeigentumsrechts pro Kopf; mit einem Auto für alle 1.5 Einwohner ist es die Hauptform des Transports. Island hat verwalteter Straßen, von denen gepflastert werden und nicht sind. Eine große Zahl von Straßen bleibt ungepflastert bis jetzt, größtenteils kleine verwendete ländliche Straßen. Die Straßengeschwindigkeitsbegrenzungen sind in Städten auf Kies-Landstraßen, und ist die Grenze auf hart geglätteten Straßen. Island hat zurzeit keine Eisenbahnen.

Weg 1, oder die Umgehungsstraße (isländisch: Þjó ð vegur 1 oder Hringvegur), wurde 1974 vollendet, und ist eine Hauptstraße, die Island umläuft und alle bewohnten Teile der Insel mit dem Interieur der Insel verbindet, die unbewohnt ist. Diese gepflasterte Straße ist mit einer Gasse in jeder Richtung lang, außer nahen größeren Städten und Städten und in Hvalfjör ð ur Tunnel (auch die Seite einer Gebühr), wo es mehr Gassen hat. Viele Brücken darauf, besonders im Norden und Osten, sind einzelne Gasse und gemacht aus Bauholz und/oder Stahl.

Der Hauptmittelpunkt für den internationalen Transport ist Keflavík Internationaler Flughafen, der Reykjavík und dem Land im Allgemeinen dient. Es ist nach Westen von Reykjavík. Inlandsflüge, Flüge nach Grönland und den Faroe Inseln und Geschäftsflüge funktionieren größtenteils aus dem Reykjavík Flughafen, der im Stadtzentrum liegt. Allgemeinster Flugverkehr ist auch in Reykjavík. Es gibt 103 eingetragene Flughäfen und Flugplätze in Island; die meisten von ihnen sind ungepflastert und in ländlichen Gebieten gelegen. Der größte Flughafen in Island ist Keflavík Internationaler Flughafen, und der größte Flugplatz ist Geitamelur, ein Vier-Startbahnen-Feld um den Osten von Reykjavík, gewidmet exklusiv dem Gleiten. Es gibt mehrere Luftfahrtgesellschaften, die zu und von Island regelmäßig fliegen.

Energie

Erneuerbare Quellen — geothermisch und Wasserkraft — stellen effektiv die ganze Islands Elektrizität und ungefähr 80 % der Gesamtenergie der Nation mit dem grössten Teil des Rests von importiertem Öl zur Verfügung, das im Transport und in der Fischereiflotte verwendet ist. Island nimmt an, vor 2050 energieunabhängig zu sein. Islands größte geothermische Kraftwerke sind Hellishei ð i und Nesjavellir, während Kárahnjúkavirkjun das größte Wasserkraftwerk des Landes ist.

Isländer strahlen 6.29 Tonnen von CO aus, der 2009 von Treibhausgasen pro Kopf gleichwertig ist. Island ist eines der wenigen Länder, die Tankstellen haben, die Wasserstoffbrennstoff für durch Kraftstoffzellen angetriebene Autos verteilen. Es ist auch eines von einigen Ländern, die dazu zurzeit fähig sind, Wasserstoff in entsprechenden Mengen an angemessenen Kosten wegen Islands reichlicher erneuerbarer Energiequellen zu erzeugen.

Am 22. Januar 2009 hat Island seine erste Runde von Auslandslizenzen für Gesellschaften bekannt gegeben, die wollen Kohlenwasserstoff-Erforschung und Produktion in einem Gebiet nordöstlich von Island führen, das als das Gebiet von Dreki bekannt ist.

Ausbildung und Wissenschaft

Das Bildungsministerium, die Wissenschaft und die Kultur sind für die Policen und Methoden verantwortlich, die Schulen verwenden müssen, und sie die Nationalen Lehrplan-Richtlinien ausgeben. Jedoch, Kindergärten, werden primäre und niedrigere Höhere Schulen gefördert und von den Stadtbezirken verwaltet.

Kindergarten oder leikskóli, ist nichtobligatorische Ausbildung für Kinder, die jünger sind als sechs Jahre, und ist der erste Schritt im Ausbildungssystem. Die aktuelle Gesetzgebung bezüglich Kindergärten wurde 1994 passiert. Sie sind auch dafür verantwortlich sicherzustellen, dass der Lehrplan passend ist, um den Übergang in die obligatorische Ausbildung so leicht zu machen wie möglich.

Obligatorische Ausbildung oder grunnskóli, umfasst primäre und niedrigere höhere Schulbildung, die häufig an derselben Einrichtung geführt wird. Ausbildung ist nach dem Gesetz für Kinder im Alter von von 6 bis 16 Jahren obligatorisch. Das Schuljahr dauert neun Monate, zwischen am 21. August und am 1. September beginnend, zwischen am 31. Mai und am 10. Juni endend. Die minimale Zahl von Schultagen war einmal 170, aber nach einem Lohnvertrag der neuen Lehrer hat sie zu 180 zugenommen. Lehren finden fünf Tage pro Woche statt. Alle öffentlichen Schulen haben obligatorische Ausbildung im Christentum, obwohl Befreiung vom Erziehungsminister betrachtet werden kann.

Obere höhere Schulbildung oder framhaldsskóli, folgt niedrigerer höherer Schulbildung. Diese Schulen sind auch bekannt als Gymnasien in Englisch. Obwohl nicht obligatorisch jeder, der eine obligatorische Ausbildung gehabt hat, das Recht auf die obere höhere Schulbildung hat. Diese Bühne der Ausbildung wird durch das Obere Gesetz der Höheren Schule von 1996 geregelt. Alle Schulen in Island werden Sexualschulen gemischt. Der größte Sitz der Hochschulbildung ist die Universität Islands, das seinen Hauptcampus in zentralem Reykjavík hat. Andere Schulen, die Universitätsniveau-Instruktion anbieten, schließen Reykjavík Universität, Universität von Akureyri, Landwirtschaftliche Universität Islands und Bifröst Universität ein.

Eine OECD Bewertung hat gefunden, dass 64 % von Isländern im Alter von 25-64 die Entsprechung von einem Grad der Höheren Schule verdient haben, der niedriger ist als der OECD Durchschnitt von 73 %. Unter 25-34 Jahren haben nur 69 % die Entsprechung von einem Grad der Höheren Schule bedeutsam tiefer verdient als der OECD Durchschnitt von 80 %. Dennoch, wie man betrachtet, ist Islands Ausbildungssystem von guter Qualität: Das Programm für die Internationale Studentenbewertung, die durch den OECD koordiniert ist, reiht zurzeit es als das 16. beste Durchführen über dem OECD Durchschnitt auf. Studenten waren im Lesen und der Mathematik besonders tüchtig.

Gemäß einem 2011 Bericht von Eurostat durch die Europäische Kommission gibt Island ungefähr 2.75 % seines BIP auf der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung (R&D) um ungefähr 1 % höher aus als der EU-Durchschnitt und der 4. im höchsten Maße jedes europäischen Landes. Ein 2010-UNESCO-Bericht hat gefunden, dass aus 72 Ländern, die die meisten für R&D (100 Millionen US-Dollar oder mehr) ausgeben, sich Island 9. durch das Verhältnis des BIP aufgereiht hat, das mit Taiwan, der Schweiz und Deutschland und vor Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Kanada gebunden ist.

Demographische Daten

Die ursprüngliche Bevölkerung Islands war vom nordischen und gälischen Ursprung. Das ist von literarischen Beweisen offensichtlich, die von der Ansiedlungsperiode sowie von späteren wissenschaftlichen Studien wie Blutgruppe und genetische Analysen datieren. Eine solche Genetik-Studie hat angezeigt, dass die Mehrheit der Kolonisten männlichen Geschlechts des nordischen Ursprungs war, während die Mehrheit der Frauen des gälischen Ursprungs war.

Island hat umfassende genealogische Aufzeichnungen, die auf das Ende des 17. Jahrhunderts und der fragmentarischen Aufzeichnungen zurückgehen, die sich zurück bis zu das Alter der Ansiedlung ausstrecken. Die biopharmaceutical Gesellschaft DECODIERT Genetik hat die Entwicklung einer Genealogie-Datenbank finanziell unterstützt, die versucht, alle Islands bekannten Einwohner zu bedecken. Es sieht die Datenbank, genannt Íslendingabók als ein wertvolles Werkzeug, um Forschung über genetische Krankheiten in Anbetracht der Verhältnisisolierung von Islands Bevölkerung zu führen.

Wie man

glaubt, hat sich die Bevölkerung der Insel von 40.000-60.000 in der Periode von der anfänglichen Ansiedlung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts geändert. Während dieser Zeit haben kalte Winter, ashfall von vulkanischen Ausbrüchen und Beulenpest nachteilig die Bevölkerung mehrere Male betroffen. Gemäß Bryson (1974) gab es 37 Hungersnot-Jahre in Island zwischen 1500 und 1804. Die erste Volkszählung wurde 1703 ausgeführt und hat offenbart, dass die Bevölkerung dann 50,358 war. Nach den zerstörenden vulkanischen Ausbrüchen des Vulkans von Laki während 1783-84 hat die Bevölkerung einen niedrigen von ungefähr 40,000 erreicht. Sich verbessernde Lebensbedingungen haben eine Eskalation in der Bevölkerung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts — von ungefähr 60,000 1850 bis 320,000 2008 ausgelöst.

Verschieden von den meisten europäischen Nationen hat Island eine relativ hohe Fruchtbarkeitsrate 2.197, der für das stabile Bevölkerungswachstum auf lange Sicht genügend ist.

Im Dezember 2007 waren 33,678 Menschen (13.5 % der Gesamtbevölkerung), in Island lebend, auswärts einschließlich Kinder von isländischen Eltern geboren gewesen, die auswärts leben. 19,000 Menschen (6 % der Bevölkerung) haben Auslandsstaatsbürgerschaft gehalten. Polnische Leute setzen die weite größte Minderheitsstaatsbürgerschaft zusammen (sieh Tisch rechts für mehr Details), und bilden Sie noch den Hauptteil der Auslandsbelegschaft. Ungefähr 8,000 Pole leben jetzt in Island, 1,500 von ihnen in Rey ð arfjör ð ur, wo sie 75 % der Belegschaft zusammensetzen, die Fjar ð arál Aluminiumwerk bauen. Die neue Woge in der Einwanderung ist einer Arbeitsknappheit wegen der blühenden Wirtschaft zurzeit kreditiert worden, während Beschränkungen der Bewegung von Leuten aus den osteuropäischen Ländern, die sich der EU / Europäischer Wirtschaftsraum 2004 angeschlossen haben, gehoben worden sind. Groß angelegte Bauprojekte im Osten Islands (sieh Kárahnjúkar Wasserkraft-Projekt), haben auch in vielen Menschen gebracht, deren, wie man erwartet, Aufenthalt vorläufig ist. Viele polnische Einwanderer dachten auch, 2008 infolge der isländischen Finanzkrise abzureisen.

Die Südwestecke Islands ist das am dichtesten bevölkerte Gebiet. Es ist auch die Position des Kapitals Reykjavík, das nördlichste Kapital in der Welt. Die größten Städte außerhalb des Größeren Reykjavík Gebiets sind Akureyri und Reykjanesbær, obwohl der Letztere relativ dem Kapital nah ist.

Ungefähr 500 Isländer Unter Führung Eriks das Rote kolonisierte Grönland unter den vorhandenen Paläoeskimoeinwohnern gegen Ende des 10. Jahrhunderts. Die Gesamtbevölkerung hat einen Höhepunkt vielleicht 5,000 erreicht und hat unabhängige Einrichtungen vor dem Verschwinden vor 1500 entwickelt. Von Grönland haben die Nordländer Entdeckungsreisen gestartet, um sich in Vinland niederzulassen, aber diese Versuche, Nordamerika zu kolonisieren, wurden bald angesichts der Feindschaft von den einheimischen Völkern aufgegeben. Die Auswanderung in die Vereinigten Staaten und Kanada hat in den 1870er Jahren begonnen. Heute hat Kanada mehr als 88,000 Menschen des isländischen Abstiegs. Es gibt mehr als 40,000 Amerikaner des isländischen Abstiegs gemäß 2000 Volkszählung der Vereinigten Staaten.

Urbanisierung

Islands 10 volkreichste städtische Gebiete:

Sprache

Islands offizielle schriftliche und mündliche Sprache ist isländisch, eine germanische Nordsprache ist von Altem Altnordisch hinuntergestiegen. In einem grammatischen Sinn hat es sich weniger von Altem Altnordisch geändert als die anderen nordischen Sprachen; isländisch hat mehr Verb und Substantiv-Beugung bewahrt, und hat in einem beträchtlichen Ausmaß neues Vokabular entwickelt, das auf heimischen Wurzeln aber nicht Anleihen aus anderen Sprachen gestützt ist. Die puristic Tendenz in der Entwicklung des isländischen Vokabulars ist in großem Maße ein Ergebnis der bewussten Sprachplanung. Außerdem, isländisch ist die einzige lebende Sprache, um den Gebrauch des runischen Briefs Þ in der lateinischen Schrift zu behalten. Der nächste lebende Verwandte der isländischen Sprache ist Färöer. Isländische Zeichensprache wurde als eine Minderheitssprache 2011 offiziell erkannt. In der Ausbildung wird sein Gebrauch für Islands taube Gemeinschaft vom Nationalen Lehrplan-Führer geregelt.

Englisch wird als eine sekundäre Sprache weit gesprochen. Dänisch wird auch weit verstanden und gesprochen. Das Studieren beider Sprachen ist ein Teil des obligatorischen Schullehrplans. Andere allgemein Sprachen sind färöisch, deutsch, norwegisch und schwedisch. Dänisch wird größtenteils in einem Weg gesprochen, der zu Schweden und Norwegern größtenteils verständlich ist — es wird häufig skandinavíska (d. h. Skandinavier) in Island genannt.

Anstatt Familiennamen zu verwenden, wie die Gewohnheit im ganzen Festland europäische Nationen ist, verwenden die Isländer Patronymika oder matronymics. Das Patronymikon und matronymic folgen dem Vornamen der Person, z.B Elísabet Jónsdóttir ("Elísabet, die Tochter von Jón") oder Ólafur Katrínarson ("Ólafur, der Sohn von Katrín"). Folglich wird das isländische Telefonbuch alphabetisch durch den Vornamen aber nicht durch den Nachnamen verzeichnet.

Gesundheit

Island hat ein universales Gesundheitsfürsorge-System, das durch Das Ministerium der Sozialfürsorge verwaltet wird (isländisch: Velfer ð arrá ð uneyti ð) und bezahlt für größtenteils durch Steuern (85 %) und in einem kleineren Ausmaß durch Dienstgebühren (15 %). Verschieden von am meisten entwickelten Nationen gibt es keine privaten Krankenhäuser, und private Versicherung ist praktisch nicht existierend; das ist größtenteils wegen der kleinen Größe der Bevölkerung, die einen Wettbewerbsmarkt sowohl unnötig als auch unpraktisch macht.

Ein beträchtlicher Teil des Regierungsbudgets wird der Gesundheitsfürsorge und den Reihen von Island zugeteilt, die in Gesundheitsfürsorge-Ausgaben als ein Prozentsatz des BIP 11. sind und in Ausgaben pro Kopf 14. sind. Insgesamt ist das Gesundheitsfürsorge-System des Landes eines des besten Durchführens in der Welt, aufgereiht 15. durch die Weltgesundheitsorganisation. Gemäß einem OECD-Bericht widmet Island viel mehr Mittel der Gesundheitsfürsorge als am meisten industrialisierte Nationen. Bezüglich 2009 hatte Island 3.7 Ärzte pro 1,000 Menschen (im Vergleich zu einem Durchschnitt 3.1 in OECD Ländern) und 15.3 Krankenschwestern pro 1,000 Menschen (im Vergleich zu einem OECD Durchschnitt 8.4).

Isländer sind unter den gesündesten Leuten in der Welt mit 81 %, die berichten, um in der guten Gesundheit gemäß einem OECD-Überblick zu sein. Obwohl ein wachsendes Problem, Beleibtheit nicht so überwiegend ist wie in anderen entwickelten Ländern, ist Säuglingssterblichkeit eine das niedrigste in der Welt und das Verhältnis der Bevölkerung, die Rauch niedriger ist als der OECD Durchschnitt. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist 81.8 (im Vergleich zu einem OECD Durchschnitt 79.5), der 4. im höchsten Maße in der Welt.

Zusätzlich hat Island eine sehr niedrige Stufe der Verschmutzung, dank eines überwältigenden Vertrauens auf der saubereren geothermischen Energie, einer niedrigen Bevölkerungsdichte und einem hohen Niveau des Umweltbewusstseins unter Bürgern. Gemäß einer OECD Bewertung ist der Betrag des toxischen Materials in der Atmosphäre viel niedriger als jedes andere industrialisierte gemessene Land.

Religion

Isländer genießen Freiheit der Religion laut der Verfassung Islands, obwohl die Kirche Islands, eines lutherischen Körpers, die Zustandkirche ist. Die Nationale Registrierung behält Rechnung der religiösen Verbindung jedes isländischen Bürgers. 2005 wurden Isländer in religiöse Gruppen wie folgt geteilt:

  • 80.7 %-Mitglieder der Nationalen Kirche Islands.
  • 6.2 %-Mitglieder von nicht registrierten religiösen Organisationen oder ohne angegebene religiöse Verbindung.
  • 4.9 %-Mitglieder der Freien lutherischen Kirchen von Reykjavík und Hafnarfjör ð ur.
  • 2.8 % nicht Mitglieder jeder religiösen Gruppe.
  • 2.5 %-Mitglieder der Römisch-katholischen Kirche, die eine Diözese von Reykjavík hat (sieh auch Bischof von Reykjavík (Katholik)).

Die restlichen 2.9 % schließen ungefähr 20-25 andere christliche Bezeichnungen ein, während ungefähr 1 % dem Nichtchristen religiöse Organisationen gehört. Es gibt eine kleine moslemische Gemeinschaft zwischen 370 und 600 größtenteils in Reykjavík. Es gibt ungefähr 30 - 50 Juden, die in Island leben. Die größte Nichtchrist-Bezeichnung ist Ásatrúarfélagi ð, eine neopagan Gruppe. Viele Isländer, unabhängig vom Glauben, behalten einen skandinavischen Volksglauben.

Island ist ein sehr weltliches Land: Religiöse Bedienung, ist als in den anderen nordischen Ländern relativ niedrig. Die obengenannten Statistiken vertreten Verwaltungsmitgliedschaft von religiösen Organisationen, die die demographischen Glaube-Daten der Bevölkerung Islands nicht notwendigerweise widerspiegelt. Gemäß einer 2001 veröffentlichten Studie sind 23 % der Einwohner entweder Atheist oder Agnostiker. Eine 2011 geführte Meinungsumfrage hat gefunden, dass 60 % von Isländern gedacht haben, dass Religion in ihren täglichen Leben, einer der höchsten Raten von irreligion in der Welt unwichtig war.

Kultur

Isländische Kultur hat seine Wurzeln in skandinavischen Traditionen. Isländische Literatur, ist insbesondere die Sagen und eddas populär, die während des Hohen und Späten Mittleren Alters geschrieben wurden. Jahrhunderte der Isolierung haben geholfen, die nordische Kultur des Landes vom Außeneinfluss zu isolieren; ein prominentes Beispiel ist die Bewahrung der isländischen Sprache, die bleibt, retten die nächsten an Altem Altnordisch aus jeder anderen skandinavischen Sprache Färöisch.

Isländer legen relativ große Wichtigkeit auf der Unabhängigkeit und Unabhängigkeit; in einer Analyse der öffentlichen Meinung von Europäischen Kommission haben mehr als 85 % von Isländern gefunden, dass Unabhängigkeit gegenübergestellt mit dem EU25 Durchschnitt von 53 %, und 47 % für die Norweger und 49 % für die Dänen "sehr wichtig" war. Isländer haben auch ein sehr starkes Arbeitsethos, einige der längsten Stunden jeder industrialisierten Nation arbeitend.

Gemäß einer durch den OECD geführten Wahl waren 66 % von Isländern mit ihren Leben zufrieden, während 70 % geglaubt haben, dass ihre Leben in der Zukunft befriedigen werden. Ähnlich haben 83 % von Leuten in Island habende positivere Erfahrungen an einem durchschnittlichen Tag gemeldet als negative im Vergleich zu einem OECD Durchschnitt von 72 %, Island eines der glücklichsten Länder im OECD machend. Ein 2012-Überblick hat gefunden, dass ungefähr drei Viertel von Befragten festgestellt haben, dass sie mit ihren Leben im Vergleich zu einem globalen Durchschnitt von ungefähr 53 % zufrieden waren.

Island ist hinsichtlich homosexueller Recht-Probleme liberal. 1996 hat das isländische Parlament Gesetzgebung passiert, um eingeschriebene Partnerschaften für dasselbe - Sexualpaare zu schaffen, fast alle Rechte und Vorteile der Ehe bedeckend. 2006, durch die einmütige Stimme des Parlaments, wurde weitere Gesetzgebung passiert, dasselbe gewährend - Geschlecht verbindet dieselben Rechte wie Verschieden-Sexualpaare in der Adoption, parenting und hat Befruchtungsbehandlung geholfen. Am 11. Juni 2010 hat das isländische Parlament das Ehe-Gesetz amendiert, es Geschlecht neutrale und definierende Ehe als zwischen zwei Personen machend, dadurch dasselbe - Sexualehe legalisierend. Das Gesetz hat am 27. Juni 2010 gewirkt. Die Änderung des Gesetzes bedeutet auch eingeschriebene Partnerschaften für dasselbe - Sexualpaare sind jetzt nicht mehr möglich, und Ehe ist ihre einzige Auswahl — identisch zur vorhandenen Situation für Entgegengesetzt-Sexualpaare.

Isländer sind für ihr tiefes Gemeinschaftsgefühl bekannt: Ein OECD-Überblick hat gefunden, dass 98 % glauben, dass sie jemanden kennen, auf den sie sich in einer Zeit des Bedürfnisses höher verlassen konnten als in jedem anderen industrialisierten Land. Ähnlich haben nur 6 % "selten" berichtet oder "nie" mit anderen sozialisierend. Dieses hohe Niveau der sozialen Kohäsion wird der kleinen Größe und Gleichartigkeit der Bevölkerung, sowie zu einer langen Geschichte des harten Überlebens in einer isolierten Umgebung zugeschrieben, die die Wichtigkeit von der Zusammenarbeit verstärkt hat.

Gleichmacherei wird unter Isländern hoch geschätzt, und Einkommen-Ungleichheit ist unter dem niedrigsten in der Welt. Die Verfassung verbietet ausführlich den Erlass von edlen Vorzügen, Titeln und Reihen. Jeder wird durch ihren Vornamen, mit den alleinigen Ausnahmen des Präsidenten und des Bischofs der Zustandkirche angeredet. Als mit anderen nordischen Ländern ist die Gleichheit zwischen den Geschlechtern mit dem Land sehr hoch, das durchweg unter den drei aufgereiht ist, die in der Welt für Frauen erst sind, um darin zu leben..

Literatur

Islands am besten bekannte klassische Arbeiten der Literatur sind die Sagen der Isländer, Prosa-Epos-Satz in Islands Alter der Ansiedlung. Die berühmtesten von diesen schließen Saga von Njáls, über eine epische Fehde, und Saga von Grænlendinga und Saga von Eiríks ein, die Entdeckung und Ansiedlung Grönlands und Vinland (modernes Neufundland) beschreibend. Saga von Egils, Saga von Laxdæla, Saga von Grettis, Saga von Gísla und Saga von Gunnlaugs ormstungu sind auch die Sagen der bemerkenswerten und populären Isländer.

Eine Übersetzung der Bibel wurde im 16. Jahrhundert veröffentlicht. Wichtige Zusammensetzungen seit dem 15. zum 19. Jahrhundert schließen heiligen Vers, am berühmtesten die Leidenschaft-Kirchenlieder von Hallgrímur Pétursson, und rímur, reimenden Epen ein. Im 14. Jahrhundert entstehend, waren rímur ins 19. Jahrhundert populär, als die Entwicklung von neuen literarischen Formen vom einflussreichen, National-romantischen Schriftsteller Jónas Hallgrímsson provoziert wurde. In letzter Zeit hat Island viele große Schriftsteller erzeugt, von denen der am besten bekannte wohl Halldór Laxness ist, der den Nobelpreis in der Literatur 1955 erhalten hat. Steinn Steinarr war ein einflussreicher Modernist-Dichter.

Isländer sind begierige Verbraucher der Literatur. Das Land hat die höchste Zahl von Buchhandlungen pro Kopf in der Welt, und ungefähr 10 % der Bevölkerung veröffentlichen ein Buch. Für eine Bevölkerung seiner Größe importiert Island und übersetzt mehr internationale Literatur als jedes andere Land.

Kunst

Die kennzeichnende Interpretation der isländischen Landschaft durch seine Maler kann mit dem Nationalismus und der Bewegung zur Hausregel und Unabhängigkeit verbunden werden, die in dieser Periode sehr aktiv war.

Zeitgenössische isländische Malerei wird normalerweise zur Arbeit von Þórarinn Þorláksson verfolgt, der, im Anschluss an die formelle Ausbildung in der Kunst in den 1890er Jahren in Kopenhagen, nach Island zurückgekehrt ist, um Arbeiten von 1900 zu seinem Tod 1924 zu malen und auszustellen, fast exklusiv die isländische Landschaft porträtierend. Mehrere andere isländische Männer und Frau-Künstler haben an der Königlichen dänischen Akademie von Schönen Künsten damals einschließlich Ásgrímur Jónssons studiert, der zusammen mit Þórarinn eine kennzeichnende Beschreibung von Islands Landschaft in einem romantischen naturalistischen Stil geschaffen hat. Andere Landschaft-Künstler sind schnell von Þórarinn und Ásgrímur in den Fußstapfen getreten. Diese haben Jóhannes Kjarval und Júlíana Sveinsdóttir eingeschlossen. Kjarval wird insbesondere für die verschiedenen Techniken in der Anwendung von Farbe bemerkt, die er in einer gemeinsamen Anstrengung entwickelt hat, den charakteristischen vulkanischen Felsen zu machen, der die isländische Umgebung beherrscht. Einar Hákonarson ist ein expressionistischer und bildlicher Maler, der durch einige, wie man betrachtet, die Zahl in die isländische Malerei zurückgebracht hat. In den 1980er Jahren haben viele isländische Künstler mit dem Thema der neuen Malerei in ihrer Arbeit gearbeitet.

In den letzten Jahren hat künstlerische Praxis multipliziert, und die isländische Kunstszene ist eine Einstellung für viele in großem Umfang Projekte und Ausstellungen geworden. Der Künstler führt Galerie-Raum Schlag von Kling og, dessen Mitglieder später den Studio-Komplex und Ausstellungstreffpunkt Bank von Klink og geführt haben, ist ein bedeutender Teil der Tendenz von selbstorganisierten Räumen, Ausstellungen und Projekten gewesen. Das Lebende Kunstmuseum, Reykjavík Selbstverwaltungskunstmuseum, Reykjaviker Kunstmuseum und die Nationalgalerie Islands ist die größeren, mehr feststehenden Einrichtungen, curating Shows und Feste.

File:Thorarinn thingvellir.jpg|Þingvellir durch Þórarinn B. Þorláksson, Islands ersten zeitgenössischen Künstler

File:Thorfinn Karlsefni 1918.jpg|Statue Thorfinn Karlsefni durch den isländischen Bildhauer Einar Jónsson in Philadelphia

File:Laxness portrett einar hakonarson 1984.jpg|The Schriftsteller Halldór Laxness durch Einar Hákonarson, 1984.

</Galerie>

File:Grassodenhäuser.jpg|Traditional isländische Rasen-Häuser. Bis zum 20. Jahrhundert hat die große Mehrheit von Isländern in ländlichen Gebieten gelebt.

File:Reykjavik Ein ð flug Braut 19. JPG|Hallgrímskirkja (lutherische Kirche), Reykjavík, Island.

File:Apotekid. JPG|Austurstræti 16, ein bedeutendes konkretes Gebäude.

File:Akureyri Menntaskoli.jpg|The altes Gebäude (Gamli Skóli) von Menntaskóli, d. h. Umgebung der Höheren Schule in Akureyri.

</Galerie></Zentrum>

Musik

Isländische Musik ist mit der nordischen Musik verbunden, und schließt vibrierende Leute und Knall-Traditionen, mittelalterliche Musik-Gruppe Voces Thules, alternative Rockbands The Sugarcubes, Jazzfusionsband Mezzoforte, Sänger Björk und Emilíana Torrini und Postrockband Sigur Rós ein. Die Nationalhymne Islands ist Lofsöngur, der von Matthías Jochumsson mit der Musik von Sveinbjörn Sveinbjörnsson geschrieben ist.

Traditionelle isländische Musik ist stark religiös. Kirchenlieder, sowohl religiös als auch weltlich, sind eine besonders gut entwickelte Form der Musik wegen der Knappheit von Musikinstrumenten überall in viel Islands Geschichte. Hallgrímur Pétursson hat viele Protestantische Kirchenlieder im 17. Jahrhundert geschrieben. Isländische Musik wurde im 19. Jahrhundert modernisiert, als Magnús Stephensen Pfeife-Organe gebracht hat, denen von Harmonien gefolgt wurde.

Andere Lebenstraditionen der isländischen Musik sind genannter rímur der epischen alliterierenden und reimenden Balladen. Rímur sind epische Märchen gewöhnlich ohne Begleitung, der zurück zur skaldic Dichtung, mit komplizierten Metaphern und wohl durchdachten Reim-Schemas verfolgt werden kann. Der am besten bekannte rímur Dichter des 19. Jahrhunderts war Sigur ð ur Brei ð fjör ð (1798-1846). Ein moderner revitalisation der Tradition hat 1929 mit der Bildung der Organisation I ð unn begonnen.

Isländische zeitgenössische Musik besteht aus einer großen Gruppe von Bändern, im Intervall von Knall-Rockgruppen wie Schlag-Bande, Quarashi und Amiina Soloballade-Sängern wie Bubbi Morthens, Megas und Björgvin Halldórsson. Unabhängige Musik ist auch in Island, mit Bändern wie múm, Sugarcubes, SCHINKEN, Sigur Rós sehr stark (von denen führen, hat Sänger Jón Þór Birgisson auch prominenten Erfolg mit Bändern Jónsi und Jónsi & Alex), sowie Solokünstler Emilíana Torrini und Mugison, der außerhalb Islands ziemlich weithin bekannt ist. Außerdem haben auch isländischer jazzmusicians und jazzrelated Bänder Ruf außerhalb Islands verdient. Meiste bekannt sind vielleicht der jazzfusionband Jazzvokalist von Mezzoforte und Los Angeles-based Anna Mjöll.

Viele isländische Künstler und Bänder haben großen Erfolg international, am meisten namentlich Björk und Sigur Rós sondern auch Quarashi, Hera, Ampop, Mínus und múm gehabt. Das Hauptmusik-Fest ist wohl Äther von Island, ein jährliches Ereignis auf der isländischen Musik-Szene, wo isländische Bänder zusammen mit ausländischen die Klubs von Reykjavík seit einer Woche besetzen.

Elektronische Musik hat sich hoch unter den Isländern, mit Erzeugern wie Thor und GusGus erhoben. Bedeutende experimentelle elektronische Musik-Erzeuger von Island schließen multimedialen Künstler Runar Magnusson (jetzt gestützt in Dänemark) und Laptop-Trio Stillupsteypa ein, dessen Mitglieder Sigtriggur Berg Sigmarsson und Heimir Björgúlfsson auch als Solokomponisten und Sehkünstler energisch sind.

Medien

Islands größte Fernsehstationen sind staatlicher Sjónvarpi ð und Stö in Privatbesitz ð 2, SkjárEinn und GASTHOF. Kleinere Stationen, bestehen viele von ihnen lokal. Radio wird im ganzen Land einschließlich einiger Teile des Interieurs übertragen. Die Hauptradiostationen sind Rás 1, Rás 2, X-ID977 und Bylgjan. Die Tageszeitungen sind Morgunbla ð i ð und Fréttabla ð i ð. Die populärsten Websites sind die Nachrichtenseiten Vísir und Mbl.is.

Island beherbergt LazyTown (isländisch: Latibær), ein Fernsehprogramm von Kindern von Magnús Scheving geschaffen. Es ist ein sehr populäres Programm für Kinder und Erwachsene geworden und wird in mehr als 100 Ländern, einschließlich des Vereinigten Königreichs, der Amerikas und Schwedens gezeigt. Das Studio von LazyTown wird in Gar ð abær gelegen.

1992 hat die isländische Filmindustrie seine größte Anerkennung bisher erreicht, als Freitag ð rik Þór Freitag ð riksson für den Oscar für den Besten fremdsprachigen Film für seinen Film, Kinder der Natur berufen wurde. Schauspielerin Gu ð rún S. Gísladóttir, der Isländer ist, hat eine der Hauptrollen im 1986-Film des sagenhaften russischen Filmemachers Andrei Tarkovsky, Dem Opfer gespielt. Anita Briem, die für ihre Leistung in Showtime Der Tudor bekannt ist, ist auch Isländerin. Briem hat im 2008-Film Reise zum Zentrum der Erde die Hauptrolle gespielt, die Szenen in Island geschossen hat. Der 2002-Film von James Bond, Sterben Sie ein Anderer Tag wird für einen groß-teiligen in Island gesetzt.

Am 17. Juni 2010 hat das Parlament eine Entschlossenheit passiert, die die Regierungsdraftgesetzgebung vorschlägt, die die Redefreiheitsrechte und Identität von Journalisten und whistleblowers, dem stärksten Journalist-Schutzgesetz in der Welt schützt. Gemäß einem 2011-Bericht durch das Freiheitshaus ist Island eines der höchsten aufgereihten Länder in der Pressefreiheit.

CCP Spiele, Entwickler des kritisch mit Jubel begrüßten VORABENDS Online und Staubs 514, haben Hauptsitz in Reykjavik. CCP Spiele veranstalten den dritten bevölkertsten MMO in der Welt, die auch das größte Gesamtspielgebiet für ein Online-Spiel hat. Ungefähr 95 % von Isländern haben Internetzugang, das höchste Verhältnis in der Welt. Island hat sich 12. im 2009-2010 Netzbereitschaft-Index des Weltwirtschaftsforums aufgereiht, der eine Fähigkeit eines Landes misst, Kommunikationstechnologie konkurrenzfähig auszunutzen. Gemäß den Vereinten Nationen Internationale Fernmeldevereinigung, Reihen von Island, die in seiner Entwicklung der Information und Kommunikationstechnologie 3. sind, vier Plätze zwischen 2008 und 2010 herangebracht.

Kochkunst

Viel Islands Kochkunst basiert auf dem Fisch, dem Lamm und den Milchprodukten, mit wenig zu keiner Anwendung des Krauts oder der Gewürze. Wegen des Klimas der Insel sind Früchte und Gemüsepflanzen nicht allgemein ein Bestandteil von traditionellen Tellern, obwohl der Gebrauch von Gewächshäusern sie üblicher im zeitgenössischen Essen gemacht hat. Þorramatur ist eine Auswahl an der traditionellen Kochkunst, die aus vielen Tellern besteht, und wird gewöhnlich um den Monat von Þorri verbraucht, der am ersten Freitag nach dem 19. Januar beginnt. Traditionelle Teller schließen auch skyr, hákarl (geheilter Hai), geheilter Widder, angesengte Schaf-Köpfe und Blutwurst ein. Papageientaucher wird als eine lokale Feinheit betrachtet, die häufig durch das Grillen bereit ist.

Frühstück besteht gewöhnlich aus Pfannkuchen, Zerealien, Frucht und Kaffee, während Mittagessen die Form eines Sammelsuriums annehmen kann. Die Hauptmahlzeit des Tages für die meisten Isländer ist Mittagessen, das gewöhnlich Fisch oder Lamm als der Hauptkurs einschließt. Meeresfrüchte sind zum grössten Teil isländischen Kochens, besonders Kabeljau und Schellfisch sondern auch Lachs, Hering und Heilbutt zentral. Es ist häufig in einem großen Angebot an Wegen, entweder geraucht, mariniert, gekocht oder ausgetrocknet bereit. Lamm ist bei weitem das allgemeinste Fleisch, und es neigt dazu, entweder (bekannt als hangikjöt) Rauch-geheilt oder (saltkjöt) Salz-bewahrt zu werden. Viele ältere Teller machen von jedem Teil der Schafe wie slátur Gebrauch, der aus Innereien (innere Organe und Eingeweide) zerhackt zusammen mit dem Blut und gedient im Schaf-Magen besteht. Zusätzlich, gekocht oder Kartoffelpüree, hat Kohl, grüne Bohnen mariniert, und Roggenbrot ist überwiegende Seitenteller.

Kaffee ist ein populäres Getränk in Island und ist hat am Frühstück, nach Mahlzeiten, und mit einem leichten Imbiss im Mittag getrunken. Coca-Cola wird auch im Ausmaß weit verbraucht, dass, wie man sagt, das Land einen der höchsten pro Kopf Verbrauchsraten in der Welt hat. Islands Unterschrift-Alkoholiker-Getränk ist Brennivín, oder "brennender Wein," der skandinavischem akavit ähnlich ist. Es ist ein Typ von Wodka, der von destillierten Kartoffeln gemacht ist und entweder mit Kümmelkörnern oder mit Angelika schmackhaft ist. Es ist Stärke hat es der Spitzname svarti dau ð i ("Schwarzer Tod") verdient.

Sportarten

Sport ist ein wichtiger Teil der isländischen Kultur, weil die Bevölkerung allgemein ziemlich energisch ist. Der traditionelle Hauptsport in Island ist Glíma, eine Form des ringenden Gedankens, um in mittelalterlichen Zeiten entstanden zu sein.

Populäre Sportarten schließen Vereinigungsfußball, Leichtathletik, Handball und Basketball ein. Handball wird häufig den nationalen Sport genannt, und Islands Mannschaft wird unter den in der Welt ersten 12 aufgereiht. Isländische Frauen ragen im Fußball hinsichtlich der Größe des Landes, mit der nationalen Mannschaft aufgereiht 16. durch FIFA hervor.

Island hat ausgezeichnete Bedingungen für das Skilaufen, die Fischerei, snowboarding, das Eisklettern und das Felsenklettern, obwohl das Bergklettern und Wandern von der breiten Öffentlichkeit bevorzugt werden. Island ist auch ein Weltklasse-Bestimmungsort für das Alpenskireisen und Skilaufen von Telemark mit der Troll-Halbinsel im Nördlichen Island, das das Hauptzentrum der Tätigkeit ist. Obwohl die Umgebung der Grafschaft für das Golf allgemein ungeeignet ist, gibt es dennoch mehrere Kurse überall in der Insel, und Island veranstaltet regelmäßig ein internationales Turnier bekannt als die Offene Arktis. Island hat auch auch die meisten Konkurrenzen für den Stärksten Mann In der Welt, mit acht Titeln geteilt gleichmäßig zwischen Magnús Ver Magnússon und Jón Páll Sigmarsson gewonnen.

Das Schwimmen ist eine andere populäre Tätigkeit in Island infolge des weit verbreiteten Gebrauches der geothermischen Heizung, die Lachen ziemlich üblich trotz des Klimas gemacht hat. Tatsächlich macht der nationale Lehrplan Schwimmen-Kurse obligatorisch für alle Studenten. Reiten, das historisch die am meisten vorherrschende Form des Transports auf der Insel war, ist jetzt ein Haupthobby unter vielen Isländern.

Die älteste Sport-Vereinigung in Island ist der Reykjavík Schießende Vereinigung, gegründet 1867. Das Gewehr-Schießen ist sehr populär im 19. Jahrhundert bei der Aufmunterung von Politikern und Nationalisten geworden, die wegen der isländischen Unabhängigkeit bedrängten. Bis jetzt bleibt es ein bedeutender Zeitvertreib.

Island hat auch viele Schachmaster erzeugt und die historische Weltschachmeisterschaft 1972 in Reykjavik während der Höhe des kalten Kriegs veranstaltet. Bezüglich 2008 hat es neun isländische Schachgroßmeister, eine beträchtliche Zahl gegeben die kleine Größe der Bevölkerung gegeben. Brücke ist auch mit Island populär, das an mehreren internationalen Turnieren teilnimmt.

Siehe auch

  • Umriss Islands
  • Index von mit Island zusammenhängenden Artikeln
  • Liste von internationalen Rangordnungen
  • Das neue Island in Manitoba, Kanada
  • 2009 isländische Finanzkrise protestiert
gegen

Referenzen

Bibliografie

Weiterführende Literatur

  • Davis, Robert C. 2003. Christian Slaves, Master Moslem: Weiße Sklaverei in Mittelmeer, der Küste von Barbary und Italien, 1500-1800. Palgrave Macmillan.
  • Gylfason, Thorvaldur. 2010.

Links


Institut des Hautes Études Scientifiques / Italien
Impressum & Datenschutz