Herzog von Leinster

Der Herzog von Leinster ist ein Titel in der Peerage Irlands und dem Hauptherzogtum in dieser Peerage. Der Titel bezieht sich auf Leinster, aber verschieden von der Provinz wird der Titel "Lin-Ster" ausgesprochen. Die Unterstützungstitel des Herzogs von Leinster sind: Marquis von Kildare (1761), Graf von Kildare (1316), Graf von Offaly (1761), Burggraf Leinster, Taplow in Buckingham County (1747), Baron Offaly (1620) und Baron Kildare, Kildares in Kildare County (1870). Der viscounty von Leinster ist in der Peerage Großbritanniens, der Baronie von Kildare in der Peerage des Vereinigten Königreichs und allen anderen Titeln in der Peerage Irlands. Der Höflichkeitstitel des ältesten Sohnes und Erben des Herzogs von Leinster ist Marquis von Kildare.

Grafen von Kildare von 1316

Dieser Zweig der walisisch-normannischen Dynastie von FitzGerald, die nach Irland 1169 gekommen ist, war am Anfang geschaffene Grafen von Kildare. Die Grafenwürde wurde 1316 für John FitzGerald geschaffen. Zwei ältere FitzGeralds, Garret Mór FitzGerald und sein Sohn, Garret Óg FitzGerald haben als Herr Deputy aus Irland (der Vertreter des Herrn Irlands (der König Englands) in Irland) gedient. Der zehnte Graf, Thomas FitzGerald, bekannt als Seidener Thomas, war attainted und seine Ehren, war 1537 verwirkt. 1554 waren der Halbbruder von Thomas und nur Erbe männlichen Geschlechts, Gerald FitzGerald, der geschaffene Graf von Kildare in der Peerage Irlands. Er wurde nachher zum ursprünglichen Patent 1569 als der 11. Graf wieder hergestellt. Die zweite (1554 geschaffene) Grafenwürde ist 1599 erloschen, obwohl die ursprüngliche Grafenwürde überlebt hat.

Herzöge von Leinster von 1766

Marquis und Graf von Kildare, Co. Kildare, Graf und Baron von Offaly, allen in der Peerage Irlands;

Burggraf Leinster von Dollars von Taplow, Co, in der Peerage Großbritanniens

und Baron Kildare von Kildare in der Peerage des Vereinigten Königreichs;

Premier Duke, Marquis, und Graf Irlands. </center>

Die Familie hat ursprünglich in einem großen Schloss in Maynooth in der Grafschaft Kildare basiert. In späteren Jahrhunderten haben die Familienstände in Waterford mit dem Landwohnsitz, der ein georgianisches Haus ist, Karton-Haus genannt, das das Schloss in der Grafschaft Kildare ersetzt hatte. In Dublin hat der Graf einen großen Reihenhaus-Wohnsitz auf dem southside Dublins genannt das Kildare Haus gebaut. Als der Graf einem Herzogtum zuerkannt wurde und Herzog von Leinster geworden ist, wurde das Haus Leinster Haus umbenannt. Einer seiner Bewohner war Herr Edward FitzGerald, der eine Ikone für den irischen Nationalismus durch seine Beteiligung mit dem irischen Aufruhr von 1798 geworden ist, die ihn schließlich sein Leben kosten.

Leinster Haus wurde von Leinsters 1815 verkauft. Nach fast einem Jahrhundert weil hat das Hauptquartier der Königlichen Dubliner Gesellschaft, die seine berühmte Frühlingsshow und Reitturnier in seinem Boden, Oireachtas Éireann, dem zwei Raum-Parlament des neuen irischen Freistaates gehalten hat, Leinster Haus 1922 vermietet, um sein vorläufiges Parlament-Haus zu sein. 1924 hat es das Gebäude für den parlamentarischen Gebrauch gekauft. Es ist das Parlament-Haus des irischen Staates geblieben.

Die Herzöge von Leinster hatten bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts hat ihr ganzes Eigentum und Reichtum verloren. Ihr Karton-Haussitz wurde verkauft (obwohl eines von Irlands den meisten historischen Gebäuden mit dem vollkommen bewahrten Boden des 18. Jahrhunderts, er in ein Hotel und Golfplatz gegen Ende der 1990er Jahre vom aktuellen Eigentümer in einer Tat umstritten verwandelt wurde, die von Umweltexperten verurteilt ist), weil später ihr anderer Wohnsitz in Waterford war. Die Familie lebt jetzt in einem kleineren Eigentum in Ramsden, Oxfordshire.

Ein umstrittener Anspruch von den angenommenen Nachkommen des 5. Herzogs (größtenteils entlarvt von Michael Estorick 1981) wurde erhoben und mit dem Justizminister gefehlt, der den vom 9. Herzog von Leinster erhobenen Anspruch akzeptiert.

Herzöge von Leinster, die erste Entwicklung (1691)

  • sieh Herzog von Schomberg

Grafen von Kildare (1316)

:Other-Titel: Herr von Offaly (c. 1193-?)

  • John FitzGerald, der 1. Graf von Kildare (1250-1316), bereits 4. Herr von Offaly, wurde dafür belohnt, Edward Longshanks, König Englands in Schottland zu dienen
  • Thomas FitzGerald, der 2. Graf von Kildare (d. 1328), jünger (nur überlebend) Sohn des 1. Grafen
  • John FitzGerald (1314-1323), ältester Sohn des 2. Grafen, ist in der Kindheit gestorben
  • Richard FitzGerald, der 3. Graf von Kildare (1317-1329), der zweite Sohn des 2. Grafen, ist unverheirateter gestorben
  • Maurice FitzGerald, der 4. Graf von Kildare (1318-1390), der dritte und jüngste Sohn des 2. Grafen
  • Gerald FitzGerald, der 5. Graf von Kildare (d. 1410), ein Sohn des 4. Grafen
  • Der 5. Graf hatte Söhne, aber sie haben er vermutlich vorgestorben
  • John FitzGerald, der 6. Graf von Kildare (de jure; d. 1427), ein jüngerer Sohn des 4. Grafen
  • Thomas FitzGerald, der 7. Graf von Kildare (d. 1478), Sohn des 6. Grafen
  • Gerald FitzGerald, der 8. Graf von Kildare (c. 1456-1513), ältester Sohn des 7. Grafen
  • Gerald FitzGerald, der 9. Graf von Kildare (1487-1534), älteste Sohn des 8. Grafen
  • Thomas FitzGerald, der 10. Graf von Kildare (d. 1537), "hat Seidener Thomas", ältester Sohn des 9. Grafen, einen Aufstand in Irland und seine Ehren geführt, waren verwirkt, und er ist unverheirateter gestorben

:Other-Titel (11. - 13. Grafen): Graf von Kildare und Baron von Offaly (1554)

:Other-Titel (gewagt, mindestens der 11. Graf): Herr Garratt

  • Gerald FitzGerald, der 11. Graf von Kildare (1525-1585), der zweite Sohn des 9. Grafen, wurde eine neue Entwicklung gegeben, die 1554 dann zu den Ehren seines Bruders 1569 wieder hergestellt ist
  • Gerald FitzGerald, Herr Garratt oder Offaly (1559-1580), ältester Sohn von 11. Earl, hat sein Vater ohne männliches Problem vorgestorben
  • Henry FitzGerald, der 12. Graf von Kildare (1562-1597), der zweite Sohn des 11. Grafen, ist ohne männliches Problem gestorben
  • William FitzGerald, der 13. Graf von Kildare (d. 1599), der dritte und jüngste Sohn des 11. Grafen, ist unverheirateter gestorben
  • Gerald FitzGerald, der 14. Graf von Kildare (d. 1612), älterer Sohn von Edward, selbst der dritte und jüngste Sohn des 9. Grafen
  • Gerald FitzGerald, der 15. Graf von Kildare (1611-1620), nur Sohn des 14. Grafen, ist in der Kindheit gestorben
  • George FitzGerald, der 16. Graf von Kildare (1612-1660), ein Sohn von Thomas, selbst jüngerem Bruder des 14. Grafen
  • Wentworth FitzGerald, der 17. Graf von Kildare (1634-1664), ältere Sohn des 16. Grafen
  • John FitzGerald, der 18. Graf von Kildare (1661-1707), nur Sohn des 17. Grafen, ist gestorben, ohne Problem zu überleben
  • Henry FitzGerald, Herr Offaly (1683-1684), nur Sohn des 18. Grafen, ist im Säuglingsalter gestorben
  • Robert FitzGerald, der 19. Graf von Kildare (1675-1744), nur Sohn von Robert, selbst jüngere Sohn des 16. Grafen

:Other-Titel (der 20. Graf): Burggraf Leinster, Taplow in Buckingham County (GB 1747)

  • James FitzGerald, der 20. Graf von Kildare (1722-1773) war der geschaffene Marquis von Kildare 1761

Marquis von Kildare (1761)

:Other-Titel: Graf von Kildare (1316), Graf von Offaly (1761), Burggraf Leinster, Taplow in Buckingham County (GB 1747) und Herr von Offaly (c. 1193-?)

  • James FitzGerald, der 1. Marquis von Kildare (1722-1773) war der geschaffene Herzog von Leinster 1766
  • George FitzGerald, Graf von Offaly (1748-1765), ältester Sohn des 1. Marquis

Herzöge von Leinster, die zweite Entwicklung (1766)

:Other-Titel: Marquesse von Kildare (1761), Graf von Kildare (1316), Graf von Offaly (1761), Burggraf Leinster, Taplow in Buckingham County (GB 1747) und Herr von Offaly (c. 1193-?)

  • James FitzGerald, der 1. Herzog von Leinster (1722-1773), ältere Sohn des 19. Grafen
  • William FitzGerald, der 2. Herzog von Leinster (1749-1804), der zweite Sohn des 1. Herzogs
  • George FitzGerald, Marquis von Kildare (1783-1784), ältester Sohn des 2. Herzogs, ist im Säuglingsalter gestorben
  • Augustus FitzGerald, der 3. Herzog von Leinster (1791-1874), der zweite Sohn des 2. Herzogs

:Other-Titel (der 4. Herzog vorwärts): Baron Kildare (das Vereinigte Königreich 1870)

  • Charles FitzGerald, der 4. Herzog von Leinster (1819-1887), älteste Sohn des 3. Herzogs
  • Gerald FitzGerald, der 5. Herzog von Leinster (1851-1893), älteste Sohn des 4. Herzogs
  • Maurice FitzGerald, der 6. Herzog von Leinster (1887-1922), ältester Sohn des 5. Herzogs, ist unverheirateter gestorben
  • Edward FitzGerald, der 7. Herzog von Leinster (1892-1976), der dritte und jüngste Sohn des 5. Herzogs
  • Gerald FitzGerald, der 8. Herzog von Leinster (1914-2004), nur legitime Sohn des 7. Herzogs
  • Maurice FitzGerald, der 9. Herzog von Leinster (b. 1948), älterer Sohn des 8. Herzogs
  • Thomas FitzGerald, Graf von Offaly (1974-1997), nur Sohn des 9. Herzogs, ist unverheiratet in einer Straßenverkehrskollision gestorben

Der vermutliche Erbe ist der jüngere Sohn des 8. Herzogs Herr John FitzGerald (b. 1952)

Geschlechterfolge

  1. Herr John FitzGerald (b. 1952) (jüngerer Sohn des 8. Herzogs)
  2. Edward FitzGerald (b. 1988) (nur Sohn von Herrn John)
  3. Peter Charles FitzGerald (b. 1925) (Enkel von Herrn Charles FitzGerald, der fünfte Sohn des 4. Herzogs)
  4. Stephen Peter FitzGerald (b. 1953) (nur Sohn von Peter FitzGerald)

Wappen

Das Wappen der Herzöge von Leinster ist auf die Legende zurückzuführen, dass John FitzGerald, der 1. Graf von Kildare, als ein Baby im Schloss Woodstock, wurde in einem Feuer gefangen, als ein Lieblingsaffe ihn gerettet hat. FitzGeralds hat dann einen Affen als ihr Kamm angenommen (und später Unterstützer), und verwenden Sie gelegentlich die zusätzliche Devise Nicht immemor beneficii (Nicht vergesslich einer Helfen-Hand). Die Devise "Crom A Boo" kommt aus dem mittelalterlichen Schloss Croom und "Abu", in Irisch bedeutend; Crom Abu war der mittelalterliche Schlachtruf von FitzGeralds. Crom (Croom) und Shanet (Shanid) waren zwei ungefähr 16 Meilen entfernt Schlösser in Co der Limerick, ein, der Sitz von Geraldines von Kildare und dem anderen diesem von Geraldines von Desmond seiend, dessen kennzeichnende Kriegsrufe entsprechend "Crom-Buhruf" und "Shanet-Buhruf" waren. 1495 wurde ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz passiert (10 Hen. VII. C. 20), "um die Wörter Crom-Buhruf und Buhruf-Butler abzuschaffen." Das Wort "Abu" oder "Aboo", ein Ausruf des Widerstands, waren die übliche Beendigung der Kriegsrufe in Irland, als in' buaidh, "zum Sieg!"

  • Arme: Silber ein saltire gules.
  • Kamm: Ein Affe statant richtig abgegrenzt über die Mitte mit einem einfachen Kragen und gekettet oder.
  • Unterstützer: Zwei Affen, abgegrenzt und gekettet als im Kamm.
  • Devise: Crom ein Buhruf (Jetzt würde es "Crom Abu" buchstabiert. In Englisch, "Croom", oder "Croom zum Sieg."

Weiterführende Literatur

  • Estorick, Michael. Erben & Gnaden: der Anspruch auf das Herzogtum von Leinster. Weidenfeld & Nicolson, 1981.
  • Fitzgerald, Alan John, Barons, Rebels & Romantics: der Fitzgeralds das Erste Tausend Jahre. 1stBooks Bibliothek, 2004

Siehe auch

  • Irischer Adel
  • Baron Offaly
  • Baron Lecale
  • Baron Rayleigh
  • Baron de Ros

Links


Sakon Nakhon Province / Mehr Irisch als die Irländer selbst
Impressum & Datenschutz