R. Luke Concanen

Richard Luke Concanen, O.P. (Am 27. Dezember 1747 - am 19. Juni 1810) war ein irischer Prälat der Römisch-katholischen Kirche. Er war der erste Bischof New Yorks (1808-1810).

Concanen ist in Kilbegnet, die Grafschaft Galway, einem Nachkommen der Dynastie von Uí Díarmata geboren gewesen. Er hat seine theologischen Studien in Italien mit 17 vollendet. Er wurde ein dominikanischer Priester am 22. Dezember 1770 an der Lateran Basilika ordiniert. Er hat dann als ein Professor (und später vorherig) am dominikanischen Kloster von St. Clement in Rom, Bibliothekar von Santa Maria sopra Minerva und Sekretär der dominikanischen Provinz Großbritanniens gedient, während er auch als der Agent der irischen Bischöfe gedient hat.

Papst Pius VI hat Concanen als Bischof von Kilfenora und Apostolic Administrator von Kilmacduagh 1798 berufen, aber die Letzteren haben sich wegen seiner feinen Gesundheit geneigt. Hoch interessiert für die Missionen der Vereinigten Staaten hat er große Beiträge zum Kloster von St. Rose in Kentucky geleistet.

Am 8. April 1808 wurde Concanen zum ersten Bischof der kürzlich aufgestellten Diözese New Yorks von Papst Pius VII ernannt. Er hat seine Episkopalheiligung auf dem folgenden am 24. April von Kardinal Michele di Pietro, mit Erzbischöfen Tommaso Arezzo und Benedetto Sinibaldi erhalten, der als co-consecrators dient. Jedoch ist Concanen nie Fuß auf amerikanischem Boden gegangen. Wegen der während der Napoleonischen Kriege verordneten Embargos war er unfähig, vom Hafen von Naples und sogar gehindert als ein britisches Thema durch die französischen Kräfte im Besitz der Stadt zu segeln. Er hat seine Diözese durch die Ähnlichkeit mit den missionarischen Priestern verwaltet, die in New York arbeiten.

Concanen ist später in Naples, im Alter von 62 gestorben.


Source is a modification of the Wikipedia article R. Luke Concanen, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
John Connolly / Erin
Impressum & Datenschutz