Einzigartiger Begriff

Es gibt keine wirklich entsprechende Definition des einzigartigen Begriffes. Hier sind einige von verschiedenen Schriftstellern vorgeschlagene Definitionen:

  1. Ein Begriff, der uns erzählt, über die Person geredet wird. (Mühle von John Stuart, Arthur Prior, P. F. Strawson)
  2. Ein Begriff, der, d. h. ein Eigenname (proprium nomen), ein Demonstrativpronomen (pronomen demonstrativum) oder ein Demonstrativpronomen mit einer gemeinsamen Bezeichnung (cum termino communi) grammatisch einzigartig ist. (William von Ockham)
  3. Ein Begriff, der von Natur aus über den Gegenstand ist, für den er gilt oder sich bezieht. (Gottlob Frege)
  4. Ein Begriff, der "in demselben Sinn" von nur einem Gegenstand wahr ist. (Peter aus Spanien)

Arbeiten zitiert

  • Frege, G. (1892) "Auf dem Sinn und der Verweisung", ursprünglich veröffentlicht als "Über Sinn und Bedeutung" in Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, vol. 100, Seiten 25-50. Transl. Geach & Black 56-78.
  • Mühle, J.S. Ein System der Logik, London 1908 (8. Ausgabe).
  • Petrus Hispanus, Summulae Logicales, Hrsg. ich. M. Bochenski (Turin, 1947) - hat auch Vorherigen 1976 zitiert
  • Vorherig, A.N. Die Doktrin von Propositions & Terms London 1976
  • Strawson, P.F. "Auf dem Verweisen", Meinung 1950 Seiten 320-44.
  • William von Ockham, Summa logicae Paris 1448, Bologna 1498, Venedig 1508, Oxford 1675

Lexden / Visa Inc.
Impressum & Datenschutz