Nach Kriegsgundam X

Nachdem Kriegsgundam X, bekannt in Japan als, eine anime Fernsehreihe von Japan ist. Es ist ein Teil der Lizenz von Gundam, die 1979 angefangen hat, aber in einem abwechselnden Weltall genannt Nach dem Kriegszeitalter stattfindet. Die Reihe hat 39 Episoden, die in Japan vom 5. April 1996 bis zum 28. Dezember 1996 über das Fernsehen die ANN Stationen von Asahi und das anime Satellitenfernsehen-Netz Animax gelüftet sind. Es wurde vom Sonnenaufgang-Veteran Shinji Takamatsu (SD Gundam, Der Tapfere von Goldgoldran, Schulpoltern) geleitet, und das Drehbuch wurde von Hiroyuki Kawasaki geschrieben.

Übersicht

Im Anschluss an den Erfolg des Gundam Flügels, Nach Kriegsgundam X premiered im Fernsehen Asahi am 5. April 1996. Diese Reihe war vom abwechselnden Weltall von Bandai dritt.

Gundam X verwendet den Kalender von After War (AW). Die Haupteinstellung der Reihe ist nach dem Ende eines apokalyptischen Krieges, der auf den Fall eigentlich aller Raumkolonien auf die Erde, verheerend der Planet und das Zerstören 99 % der Bevölkerung der Menschheit hinausgelaufen ist. Die Reihe beginnt in AW 0015, wie die Erde gerade beginnt zu genesen. Die primäre Hauptfigur dieser Reihe ist fünfzehnjähriger Garrod Ran, ein Mitglied des Geiers, eine Müllmann-Gruppe, die das Ödland für Gewinne abpatrouilliert, das auf einer Mission ist, zu finden und zu sparen, hat Newtypes von denjenigen falsch behandelt, die sie ausnutzen möchten. Die erste Episode beginnt mit Garrod, der eine 'Stockung' einem leichtsinnigen Banditen tut, der eine Bewegliche Klage besessen hat. Er wurde von einem alten Mann entdeckt, der ihn damit beauftragt hat, ein Mädchen genannt Tiffa Adill vom Geier zu retten. Da er Tiffa rettet, entdeckt er, dass sie Newtype ist, der das Ziel einer unbekannten Partei ist. Die Partei findet schließlich einen "15-jährigen Albtraum", der Gundam X. Gundam X hat auch das Raumkriegskonzept verwendet, das in der vorherigen Reihe von Gundam als eine Kulisse, mit der Neuen Erde der Vereinten Nationen und der Revolutionären Raumarmee als die gegenüberliegenden Splittergruppen gezeigt ist.

Gemäß Japans Zeitschrift Weekly The Television hat die Reihe an 6.2 % des Betrachtungspublikums kulminiert, das zusieht, der 4.3 % während der ersten zwei Viertel über dasselbe als Reihe von Gundam von der Mitte der 90er Jahre vorwärts im Durchschnitt betragen hat. Im Oktober 1996 wurde das dritte Viertel von einem Freitagsnachmittag 17:00 Uhr timeslot zu einem Samstagsmorgen 6:00 Uhr timeslot bewegt, das Neigen von Einschaltquoten ertragend.

Die Fortsetzung manga, veröffentlicht als ein Band - in mit der DVD-Ausgabe von Gundam X, hat sich populär erwiesen und wurde von seinem anfänglichen Lauf von sechs Kapiteln erweitert.

Wurf und Mannschaft

Japanischer Wurf

  • Garrod ist - Wataru Takagi gelaufen
  • Tiffa Adill - Mika Kanai
  • Jamil Neate - Kenyuu Horiuchi
  • Roybea Loy - Takumi Yamazaki
  • Witz Sou - Kazuya Nakai
  • Sara Tyrell - Yumi Kakazu
  • Toniya Malme - Kotono Mitsuishi
  • Olba Frost - Nozomu Sasaki
  • Shagia Frost - Toshiyuki Morikawa
  • Ennil El - Chieko Honda
  • Perla Ciss - Miki Nagasawa
  • Lancerow Dawell - Hiroshi Takemura
  • Carris Nautilus - Yuko Mizutani
  • Fixx Bloodman - Shin Aomori
  • Zaider Rasso - Walter Eme

Personal

  • Direktor - Shinji Takamatsu
  • Geschichte & Schrift - Hiroyuki Kawasaki
  • Charakter-Design - Nobuyoshi Nishimura
  • Der Kunstdirektor - Masaru Sato
  • Mecha Entwerfer - Kunio Okawara & Junya Ishigaki
  • Musik - Yasuo Higuchi

Episode-Liste

Thema-Musik

Siehe auch

  • Liste Nach Kriegsgundam X Charaktere
  • Liste Nach Kriegsgundam X bewegliche Waffen
  • Liste Nach Kriegsgundam X Technologie

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article After War Gundam X, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Beweglicher Klage-Sieg Gundam / Die Preise von 1997 Generalgouverneur
Impressum & Datenschutz