David Pearce (Philosoph)

David Pearce ist ein britischer Nützlichkeitsphilosoph. Er glaubt und fördert die Idee, dass dort eine starke Moralbefehlsform für Menschen besteht, um zur Abschaffung des Leidens im ganzen empfindungsfähigen Leben zu arbeiten. Sein Buchlänge-Internetmanifest Die Hedonistischen Befehlenden Details, wie er die Abschaffung des Leidens glaubt, kann durch die "Paradies-Technik" vollbracht werden. Ein transhumanist und ein strenger Vegetarier, Pearce verlangt auch nach der Beseitigung der Tierquälerei.

In Der Hedonistischen Befehlsform entwirft Pearce, wie Technologien wie Gentechnologie, Nanotechnologie, Arzneimittellehre und Neurochirurgie potenziell zusammenlaufen konnten, um alle Formen der unangenehmen Erfahrung im menschlichen Leben zu beseitigen und eine postmenschliche Zivilisation zu erzeugen.

Pearce führt eine Webbewirtungsgesellschaft.

Verbindungen

Pearce ist der Eigentümer der BLTC Forschung, eine Website, die Einstellung durch Pearce 1995 war. Gestützt in Kemptown, Brighton, das Vereinigte Königreich, veröffentlicht die Seite Online-Texte zur Unterstutzung der biochemischen und biotechnological Methoden, durch die seine Befürworter glauben, dass das empfindungsfähige Leiden in zukünftigen Generationen abgeschafft werden konnte.

1998, Pearce co-founded World Transhumanist Association (WTA) mit Nick Bostrom, einem Philosophen von Oxford. Die Vereinigung, die später seinen Namen in die Menschheit + geändert hat, verteidigt transhumanism — eine Ideologie und Bewegung, die erschienen ist, um die Anerkennung und den Schutz des Rechts auf Bürger zu unterstützen, entweder um ihre eigenen Meinungen und Körper aufrechtzuerhalten oder zu modifizieren, um sie die Freiheit der Wahl und informierte Zustimmung zu versichern, menschliche Erhöhungstechnologien auf sich und ihren Kindern zu verwenden.

2002 Pearce co-founded die Abolitionist-Gesellschaft mit Pablo Stafforini, Sean Henderson und Jaime Savage, um zu helfen, die Idee vom Abolitionismus des Leidens zu fördern und die mit einer breiteren Reihe des Publikums beteiligten Implikationen zu besprechen.

Pearce sitzt auf dem Ausschuss der Zeitschrift von Elsevier Medizinische Hypothesen und hält eine Position am Beirat des Rettungsboot-Fundaments.

Siehe auch

  • Liste von strengen Vegetariern

Links


Gemeinsame Analyse (Marketing) / Glipizide
Impressum & Datenschutz